Strände und deren Beschaffenheit
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.07.2016, 13:26
Strände und deren Beschaffenheit
Hallo Dänemarkfans,
das ist mein erster Beitrag und deswegen schon mal Entschuldigung, falls ich das Thema nicht gefunden habe und deswegen nochmal frage.
Es geht mir um die Sandbeschaffenheit der Strände. Bisher waren wir meist im Gebiet von Lökken und dort ist der Sand sehr fest und es lässt sich sehr schön laufen (für einen Kniekranken wie mich).
Das Gegenteil hatten wir an der Ostseite in Marielyst, da war es weicher tiefer Sand, mit dem ich nicht so gut zu recht komme.
Jetzt meine Frage. Wie sieht es weiter nördlich an der Ostseeseite aus, z.B. Bönnerup Strand, Fjellerup Strand, Dynbby Strand, nördl. + südl. von Hals. Ist der Strand dort eher Lökken oder eher Marielyst? Wie sieht es ohnehin die ganz Ostseeseite aus?
Danke schon mal für eventuelle Antworten
Gruß
Thomas
das ist mein erster Beitrag und deswegen schon mal Entschuldigung, falls ich das Thema nicht gefunden habe und deswegen nochmal frage.
Es geht mir um die Sandbeschaffenheit der Strände. Bisher waren wir meist im Gebiet von Lökken und dort ist der Sand sehr fest und es lässt sich sehr schön laufen (für einen Kniekranken wie mich).
Das Gegenteil hatten wir an der Ostseite in Marielyst, da war es weicher tiefer Sand, mit dem ich nicht so gut zu recht komme.
Jetzt meine Frage. Wie sieht es weiter nördlich an der Ostseeseite aus, z.B. Bönnerup Strand, Fjellerup Strand, Dynbby Strand, nördl. + südl. von Hals. Ist der Strand dort eher Lökken oder eher Marielyst? Wie sieht es ohnehin die ganz Ostseeseite aus?
Danke schon mal für eventuelle Antworten
Gruß
Thomas
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hej Thomas,
Du wirst auf der Ostseeseite keine Strände die mit der Beschaffenheit in Løkken & Co
vergleichbar sind, finden.
Ich hatte zunächst auch Bedenken, nach etlichen Urlauben an den Befahrbaren an einem
"ganz normalen" Sandstrand laufen zu müssen (ebenfalls Knie und Rücken).
Aber zumindest in Sæby und Lyngså (nördlich von Hals) ist das Problem nicht so gra-
vierend, weil die Strände dort relativ schmal sind und man schon nach wenigen Metern
wieder halbwegs festen (weil feuchten) Grund unter den Füßen hat.
Außerdem hält sich zumindest in den beiden Orten die Kletterei über die Dünen - welche
ja oft ein großes Hindernis mit dem tiefen und weichen Sand darstellen - in absoluten
Grenzen. Leider kann ich allerdings nichts zu den Stränden/Dünenübergängen weiter
südlich sagen.
Wann wollt Ihr denn fahren? Wir werden im September auch die Strände in Hals und Hou
testen. Danach könnte ich - wenn es Dir noch nutzt - gerne berichten.
Hilsen
Johanna
Du wirst auf der Ostseeseite keine Strände die mit der Beschaffenheit in Løkken & Co
vergleichbar sind, finden.
Ich hatte zunächst auch Bedenken, nach etlichen Urlauben an den Befahrbaren an einem
"ganz normalen" Sandstrand laufen zu müssen (ebenfalls Knie und Rücken).
Aber zumindest in Sæby und Lyngså (nördlich von Hals) ist das Problem nicht so gra-
vierend, weil die Strände dort relativ schmal sind und man schon nach wenigen Metern
wieder halbwegs festen (weil feuchten) Grund unter den Füßen hat.
Außerdem hält sich zumindest in den beiden Orten die Kletterei über die Dünen - welche
ja oft ein großes Hindernis mit dem tiefen und weichen Sand darstellen - in absoluten
Grenzen. Leider kann ich allerdings nichts zu den Stränden/Dünenübergängen weiter
südlich sagen.
Wann wollt Ihr denn fahren? Wir werden im September auch die Strände in Hals und Hou
testen. Danach könnte ich - wenn es Dir noch nutzt - gerne berichten.
Hilsen
Johanna
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.07.2016, 13:26
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hallo Johanna,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Vergleichbarkeit der Strände haben wir uns fast gedacht. Außer meinen Knie und Rückenproblemen haben wir noch eine andere Prämisse. Unsere zweite Hündin - die wir seit einem Jahr haben - jagt leider Gottes fahrende Autos (die Ihr zu nahe kommen oder die schnell sind) und deshalb haben wir "Bauchschmerzen" bei unserer Lieblingsgegend um Grönhoj.
Wir haben die Auswahl jetzt erst mal eingegrenzt auf die Gegenden nördlich von Hals (Ostsee) oder den Bereich um die Südspitze von Hvide Sande (Nordsee).
Beide Gebiete haben wir per Tagesausflügen in vorherigen Urlauben zumindest schon mal gesehen und wissen, dass es uns dort sicher gefallen wird.
Dein Angebot ist sehr nett, aber wir fahren auch im September, deswegen kommt der Tip dann leider zu spät
.
O.k., dann noch al vielen Dank
Thomas
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Vergleichbarkeit der Strände haben wir uns fast gedacht. Außer meinen Knie und Rückenproblemen haben wir noch eine andere Prämisse. Unsere zweite Hündin - die wir seit einem Jahr haben - jagt leider Gottes fahrende Autos (die Ihr zu nahe kommen oder die schnell sind) und deshalb haben wir "Bauchschmerzen" bei unserer Lieblingsgegend um Grönhoj.
Wir haben die Auswahl jetzt erst mal eingegrenzt auf die Gegenden nördlich von Hals (Ostsee) oder den Bereich um die Südspitze von Hvide Sande (Nordsee).
Beide Gebiete haben wir per Tagesausflügen in vorherigen Urlauben zumindest schon mal gesehen und wissen, dass es uns dort sicher gefallen wird.
Dein Angebot ist sehr nett, aber wir fahren auch im September, deswegen kommt der Tip dann leider zu spät

O.k., dann noch al vielen Dank
Thomas
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hej,
ich kann jetzt nur etwas zu den Stränden in Hals sagen bzw. schreiben. Der Strand dort ist zumindest in Wassernähe recht gut zu begehen. Die Dünenübergänge sind moderat. Es gibt dort auch wirklich Dünen, wenn auch nicht so große wie in der Jammerbucht. Ich würde das Gebiet um den Bisnap Strand (nördlich von Hals) bevorzugen. Schön sind auch die Ruhebänke auf den Dünen mit Blick zur Ostsee. So etwas gibt es ja an der Nordseeseite eher weniger, wenn gar nicht.
Die Ferienhäuser sind, gerade auch in der Vor- bzw. Nachsaison noch zu zivilen Preisen erhältlich. Speziell der "Platzhirsch" http://www.netferie.de ist zu empfehlen.
Hilsen Herma
ich kann jetzt nur etwas zu den Stränden in Hals sagen bzw. schreiben. Der Strand dort ist zumindest in Wassernähe recht gut zu begehen. Die Dünenübergänge sind moderat. Es gibt dort auch wirklich Dünen, wenn auch nicht so große wie in der Jammerbucht. Ich würde das Gebiet um den Bisnap Strand (nördlich von Hals) bevorzugen. Schön sind auch die Ruhebänke auf den Dünen mit Blick zur Ostsee. So etwas gibt es ja an der Nordseeseite eher weniger, wenn gar nicht.
Die Ferienhäuser sind, gerade auch in der Vor- bzw. Nachsaison noch zu zivilen Preisen erhältlich. Speziell der "Platzhirsch" http://www.netferie.de ist zu empfehlen.
Hilsen Herma
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hej,
der Strand in Hvide Sande, von Bjerregård im Süden bis Hvide Sande im Norden ist z.T. recht schwer zu begehen, da er doch mit recht weichem Sand bestückt ist. Direkt am Wasser ist es natürlich auch härter.
Desweiteren darf man auch die Dünenübergänge nicht unterschätzen. Sie können doch recht hoch und weich sein (2 Schritte rauf, 1 Schritt runter)
Dort wird kein Rindenmulch, wie in der Løkkener Gegend auf die Wege und Übergänge gestreut.
Hilsen Herma
der Strand in Hvide Sande, von Bjerregård im Süden bis Hvide Sande im Norden ist z.T. recht schwer zu begehen, da er doch mit recht weichem Sand bestückt ist. Direkt am Wasser ist es natürlich auch härter.
Desweiteren darf man auch die Dünenübergänge nicht unterschätzen. Sie können doch recht hoch und weich sein (2 Schritte rauf, 1 Schritt runter)
Dort wird kein Rindenmulch, wie in der Løkkener Gegend auf die Wege und Übergänge gestreut.
Hilsen Herma
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hvide Sande dürfte schwierig für euch werden. Rund um den Ort dürften
die Dünenaufgänge nicht das richtige sein und in Hvide Sande selbst ist,
gerade am Anfang sowohl nördlich als auch südlich der Hafenzufahrt der
Sand doch recht weit. Südlich der Hafenzufahrt könnte evtl. noch gehen,
da dort ein fester Weg bis zur Mole führt, da wäre es dann nicht soo viel
weicher Sand.
Auf welche Entfernung jagt eure Hündin denn Auto, auch schon welche in
der Ferne erkennbar?
Wenn sie erst bei dichterr vorbei fahrenden Autos aktiv wird, würde ich euch Fanø
empfehlen. Da gibt es einen sehr großen und sehr breiten Autostrand, so dass
ihr locker bis zum festen Sand fahren könnt und dann ellenlang spazieren könnt.
Im September ist es dann auch nicht mehr voll, so dass ihr da genug Freiraum
hättet.
die Dünenaufgänge nicht das richtige sein und in Hvide Sande selbst ist,
gerade am Anfang sowohl nördlich als auch südlich der Hafenzufahrt der
Sand doch recht weit. Südlich der Hafenzufahrt könnte evtl. noch gehen,
da dort ein fester Weg bis zur Mole führt, da wäre es dann nicht soo viel
weicher Sand.
Auf welche Entfernung jagt eure Hündin denn Auto, auch schon welche in
der Ferne erkennbar?
Wenn sie erst bei dichterr vorbei fahrenden Autos aktiv wird, würde ich euch Fanø
empfehlen. Da gibt es einen sehr großen und sehr breiten Autostrand, so dass
ihr locker bis zum festen Sand fahren könnt und dann ellenlang spazieren könnt.
Im September ist es dann auch nicht mehr voll, so dass ihr da genug Freiraum
hättet.
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hvide Sande dürfte schwierig für euch werden. Rund um den Ort dürften
die Dünenaufgänge nicht das richtige sein und in Hvide Sande selbst ist,
gerade am Anfang sowohl nördlich als auch südlich der Hafenzufahrt der
Sand doch recht weich. Südlich der Hafenzufahrt könnte evtl. noch gehen,
da dort ein fester Weg bis zur Mole führt, da wäre es dann nicht soo viel
weicher Sand.
Auf welche Entfernung jagt eure Hündin denn Auto, auch schon welche in
der Ferne erkennbar?
Wenn sie erst bei dichterr vorbei fahrenden Autos aktiv wird, würde ich euch Fanø
empfehlen. Da gibt es einen sehr großen und sehr breiten Autostrand, so dass
ihr locker bis zum festen Sand fahren könnt und dann ellenlang spazieren könnt.
Im September ist es dann auch nicht mehr voll, so dass ihr da genug Freiraum
hättet.
die Dünenaufgänge nicht das richtige sein und in Hvide Sande selbst ist,
gerade am Anfang sowohl nördlich als auch südlich der Hafenzufahrt der
Sand doch recht weich. Südlich der Hafenzufahrt könnte evtl. noch gehen,
da dort ein fester Weg bis zur Mole führt, da wäre es dann nicht soo viel
weicher Sand.
Auf welche Entfernung jagt eure Hündin denn Auto, auch schon welche in
der Ferne erkennbar?
Wenn sie erst bei dichterr vorbei fahrenden Autos aktiv wird, würde ich euch Fanø
empfehlen. Da gibt es einen sehr großen und sehr breiten Autostrand, so dass
ihr locker bis zum festen Sand fahren könnt und dann ellenlang spazieren könnt.
Im September ist es dann auch nicht mehr voll, so dass ihr da genug Freiraum
hättet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.07.2016, 13:26
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Hallo,
Euch allen erst mal vielen Dank für die Infos.
Tja, ich hatte schon befürchtet, dass es nirgends so gut für mich ist wie in der Gegend Grönhoj, naja - vielleicht muss ich da einfach durch. Von da oben waren wir es gewohnt, dass man mit dem Auto zum Strand fährt und dort dann los läuft. Das Problem mit Dünen hat sich also nicht gestellt. Uns ist aber klar, dass das halt nicht überall geht. Wir waren auch schon in Stenbjerg (Thy), dar ging das auch nicht.
Den Link zu den Ferienhäusern an der Ostküste und auch den Tip mit Fano werden wir anschauen.
Nun ja, der Jagdtrieb auf Autos ist sicher nicht auf Entfernungen die größer 20-30m sind. Allerdings hatten wir sie dann immer an der Leine und die Beobachtung ist entsprechend aussagekräftig. Am Strand wollten wir sie halt nicht immer an der Leine halten und damit kommt halt das Risiko. Wenn wir die Autos rechtzeitig sehen läßt sie sich allerdings problemlos abrufen.
Ich dank Euch noch mal für die Resonanz und bis bald
Thomas
Euch allen erst mal vielen Dank für die Infos.
Tja, ich hatte schon befürchtet, dass es nirgends so gut für mich ist wie in der Gegend Grönhoj, naja - vielleicht muss ich da einfach durch. Von da oben waren wir es gewohnt, dass man mit dem Auto zum Strand fährt und dort dann los läuft. Das Problem mit Dünen hat sich also nicht gestellt. Uns ist aber klar, dass das halt nicht überall geht. Wir waren auch schon in Stenbjerg (Thy), dar ging das auch nicht.
Den Link zu den Ferienhäusern an der Ostküste und auch den Tip mit Fano werden wir anschauen.
Nun ja, der Jagdtrieb auf Autos ist sicher nicht auf Entfernungen die größer 20-30m sind. Allerdings hatten wir sie dann immer an der Leine und die Beobachtung ist entsprechend aussagekräftig. Am Strand wollten wir sie halt nicht immer an der Leine halten und damit kommt halt das Risiko. Wenn wir die Autos rechtzeitig sehen läßt sie sich allerdings problemlos abrufen.
Ich dank Euch noch mal für die Resonanz und bis bald
Thomas
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Dann ist der Strand auf Fanø auf jeden Fall breit und lang genug.
Unsere Trulla liebt es da durch den Sand und das Meer zu pflügen.
Ausserdem gibt es einen schönen Hundewald (natürlich eingezäunt)
dort, wo man drum herum auch sehr gut die Gegend mit Hund (da
dann aber an der Leine) erkunden kann.
Unsere Trulla liebt es da durch den Sand und das Meer zu pflügen.
Ausserdem gibt es einen schönen Hundewald (natürlich eingezäunt)
dort, wo man drum herum auch sehr gut die Gegend mit Hund (da
dann aber an der Leine) erkunden kann.
Re: Strände und deren Beschaffenheit
Im September muss der Hund ja sowieso noch an die Leine am Strand, da ist das Problem ja nicht so groß.
Rømøs Strand wäre auch ideal. Der Sand über die ganze Länge sehr fest und die Autos fahren nur in bestimmten Abschnitten.
Rømøs Strand wäre auch ideal. Der Sand über die ganze Länge sehr fest und die Autos fahren nur in bestimmten Abschnitten.