Aupair in DK, Was ist zu beachten?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
GothicPerdita

Aupair in DK, Was ist zu beachten?

Beitrag von GothicPerdita »

Hallo!

Bin ganz neu in diesem Board und suche auf diesem Weg Leute die schon als Aupair in DK waren oder gerade sind zum Erfahrungsaustausch bzw. zum ausfragen :)
Bin noch auf der Suche nach einer Gastfamilie. Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung bzw. mit den Sozialversicherungen? Habe ansonsten schon herausgefunden, dass ich mich wegen einer Aufenthaltsgenehmigung ans zust. Konsulat wenden muss. Was sollte ich an bürokratischen Kram noch bedenken? Hab nämlich keine Aupair Agentur, sondern versuche es über www.aupair-world.net.

Danke im Vorraus
Perdita
Zuletzt geändert von GothicPerdita am 02.02.2005, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Reineking

Beitrag von Reineking »

Hallo Perdita

Ich kann nur für uns in D sprechen denn wir haben diverse Au pairs gehabt und haben Sie immer über eine Agentur bekommen.
Vieleicht solltest du dir eine Agentur in DK suchen. Das hat diverse Vorteile. 1. Die kennen sich mit den Gestezten und Verordnungen genau aus.
2. Haben die sich die Gastfamilie meistens etwas genauer angesehen und du wirst nicht zum Stallausmisten oder anderer "nicht Au-pair" Arbeit herangezogen. --- nicht lachen ,das ist zumindest hier in D gern geübte Praxis----
3. Sind es oft auch Familien die über die Agentur das 2te oder 3te Mädchen buchen und dann kann man davon ausgehen das die Stelle in Ordnung ist.
4 wenn es gar nicht klappt hilft die Agentur meistens schnell eine neue Stelle zu bekommen
5 bekommst du über die Agentur auch die Adressen andere Au-pairs sodas man sich zum Erfahrungsaustausch treffen kann.
6 ist für die Gasteltern auch einfacher über eine Agentur zu buchen,weil Sie sich dann sicher sind das alles richtig läuft.

Hier in Deutschland sind die Mädchen über eine spezielle Krankenversicherung privat versichert. Sozialversicherung wird im Moment noch nicht bezahlt.Weil der Aaufendhalt auf 1 Jahr begrenzt ist und nur einmal zugelassen ist. Wird aber drüber nachgedacht es einzuführen.

Vieleicht auch mal eine Deutsche Agentur fragen, mitunter haben die Beziehungen zu Agenturen in DK.

Aber meines beschränkten Wissens werden Deutsche Au-pair in DK nicht ganz viel gesucht,Norwegen und Schweden ist schon mehr bedarf..Aber wie gesagt ich kann mich auch täuschen.

Grüße
Heiko
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Moin moin Perdita,
schau mal hier:
http://www.dkforum.de/arbeiten-daenemark.asp
oder hier:
http://www.dk-forum.de/Datenbank/topics/730.html
mange hilsener
Ulli
Antworten