Erstes Bewerbungsgespräch in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Joke

Erstes Bewerbungsgespräch in DK

Beitrag von Joke »

Hallo ihr Lieben.
Wir sind nun schon seid fast 6 Monaten hier und ich habe unzählige Bewerbungen geschrieben.Da mir auch die Landwirtschaft Spaß macht und ich davon auch noch etwas verstehe(Maße ich mir jetzt mal an,LOL) habe ich im Internet bei Jobstafetten ein Profil eröffnet.Offen und ehrlich alle Angaben gemacht und auch dazu geschrieben das ich aus Deutschland zu gezogen bin und eben noch nicht fließend dänisch spreche.So nun zum Punkt.
Gestern Abend um 21.00Uhr klingelt das Telefon.Und siehe da,es war ein Landwirt dran.Wir haben uns dann für Samstag Vormittag verabredet.Leute ich kann euch sagen das ich aufgeregt bin ohne Ende.Seid 8 Jahren bin ich nun Hausfrau und Mutter und hatte kein Bewerbungsgespräch mehr seid über 10 Jahren.Und dieses nun auch noch in einer anderen Sprache!Wie verhält man sich?Was zieht man an?Wohl ich denke wenn man sich auf nem Bauernhof bewirbt darf es ruhig etwas rustikaler sein oder?Hilfe!!
Hat einer ne Valium für mich.
Vielleicht geht es anderen ja in etwa auch so oder es hat einer von euch auch bald ein Bewerbungsgespräch.Wie habt oder werdet ihr euch drauf vorbereiten?

Viele liebe Grüße
Ulrike

Was verdient man heut zu Tage eigentlich in dieser Spate?Es handelt sich um eine 40Std. Woche.Er wird mich ja bestimmt danach fragen und ich möchte ungern zu Tief oder zu Hoch stapeln.Ich selber habe 2 Jahre einen eigenen Landwirtschaftlichen Betrieb gehabt und vorher auch schon 2 Jahre im Familienbetrieb mit geholfen.Nur das ist jetzt alles schon 6 Jahre her.


Bearbeitet von (Redigeret af) - Joke am (den) 04.02.2005 07:27:28
Zuletzt geändert von Joke am 04.02.2005, 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen, Ulrike!
Das klingt doch prima.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich plötzlich angerufen wurde und ein Vorstellungsgespräch in Englisch (noch am selben Tag) führen sollte - das war allerdings in Dtld. und ich war mitten im Beruf!
Aber auch hier in DK ging es auf dänisch ganz gut, also nur Mut:
Nimm es einfach als Chance, Erfahrungen zu sammeln - dann kann überhaupt nichts verloren und schiefgehen!

Was Du dezidiert auf Deinem Sektor wissen müßtest, kann ich Dir nicht sagen, immerhin hat der Mann ja Deine Angaben interessant genug gefunden - und ist unkonventionell genug, um Dich abends privat anzurufen, also geht es vielleicht nicht so formell wie bei einem Vorstellungsgespräch sonst zu, zumal es, wie Du ja auch selber schreibst, ein Bauernhof ist (und eben nicht eine Amtsstube).

Ansonsten hoffe ich, Du bekommst hier noch konkretere Tips, aber erst schon mal: held og lykke!

Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Kiko

Beitrag von Kiko »

Also in der "Branche" kenne ich mich auch gar nicht aus, aber was Ursel schoin schreibt: Du kannst nur an Erfahrung gewinnen, also, positiv denken!
Meiner Erfahrung nach macht man sich vor solchen Gesprächen immer viel zu viele Gedanken, es läuft dann doch immer besser als gedacht. Was natrürlich nicht heisst, dass man sich nicht vorbereiten sollte... Frag dich selbst, was diesen Mann an Dir interessieren könnte, und lege dir die Antworten darzuf zurecht. AUsserdem solltest du natürlich die Angaben, die du in dein Profil gelegt hast, im Kopf haben. Und mach dir klar: Was ist deine Motivation für diesen Job, und warum sollte er unbedingt dich nehmen.
Bezüglich des Lohns solltest du vielleicht mal ein bischen googeln, es gibt z.B. bei www.jobindex.dk einen groben Anhaltspunkt.(Tjek din løn.)
Im Internet findet man auch jede Menge Seiten, wie man sich vorbereitet. Aber wie schon gesagt, mach dich nicht zu sehr verrückt. 99% aller Bewerber sind bei einem Gespräch mehr oder weniger nervös, und das wissen die Chefs auch.
Held og lykke.
Kirsten
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej ulrike,
mein mann war landmann und hat selber als vikar gearbeitet, von daher kann ivch ein bisserl was erzählen.
stundenlohn hab ich leider keinen, es kommt ja auch auf die arbeit an. schau einfach mal, was man bei einer der vielen vikarordning verdient (anrufen und fragen) und geh dann ein bisschen runter im preiss, da ein vikar ja immer teurer ist, als ein festangestellter mitarbeiter. falls es mit dem job übrigens nix wird, kannst du dich ja bei den vikarordningen bei euch umhören, ob da landbrugsvikar gesucht werden. ich hab eine gfunden, aber ob die zu eurem einzugsbereich gehört, weis ich nihct:
http://www.lcm.dk/hovedside.asp
zum outfit:
ich würde sagen: was praktisches, evtl sogar arbeitsbukser, da du ja vermutlich auch den stall sehen wirst. gummistier´fel im auto mitnehmen. vergiss bloss nicht, im bryggers die schuhe auszuziehen, sonst wirst du gleich als nicht integriert abgestempelt, haha.
ich weiss, dass mein mann bei sowas auf jedenfall arbejdsbukser anziehen würde, aber wenn du das nicht möchtest ist eine jeans sicher auch okey. warme jakke mitnehmen, vielleicht ist es iom stall kühl.
was für ein betrieb ist es denn?
ich schätze, dass du stundenweise bezahlt wirst, da ja immer was dazwiashcenkommen kann und du länger bleiben musst (kuh kalbt, tierarzt muss kommen usw, kennst ja wohl selber, aber natürlich kann es auvch sein, dass ihr einen festen lohn aushandelt.
du kannst dich übrigens auch bei einer gewerkschaft nach den üblichen löhnen erkundigen, als mein mann vikar war war er bei der kristelig fagforening. die landwirte selber sind meist bei ASE versichert, vielleicht haben die auch richtlinien.
wirf dich an's telefon, oder wenn dir das - wegen der sprache (ist immer schwieriger am ´telefon, weil man seinen gegenüber nicht sieht) zu schwer ist, dann fahr hin, allerdings machen heute die meisten - auch vikarordningen - um 12 uhr zu.
viel glück, halt uns auf dem laufenden.
evi
Joke

Beitrag von Joke »

Hallo,
also es ist kein Vikarjob sondern wirklich ne Festanstellung.Bei Jobindex habe ich auch mal geschaut.Die zuständige Sachbearbeiterin von Jobstafetten(die übriegens sehr hilfsbereit ist) hat mir einen ungefähren Lohn geschrieben.Der liegt laut ihrer Aussage bei: Det er normalt at man får 104,75 kr./time hvilket svarer til 18142 kr. pr. mdr hvis man arbejder 40 timer pr. uge. Håber at det er svar nok.
Damit wäre ich auch sehr zu frieden.
Es ist ein Milchviehbetrieb."Sonntagskleidung" werde ich auf keinen Fall anziehen.Bin Kleidungstechnisch als dreifache Mutter eh eher praktisch angehaucht.Ich kenne es von meinem damaligen Betrieb her das Gummistiefel direkt vor Ort sind um keine Fremdkeime zu bekommen.Aber ich werd meine mal vorsichtshalber mit nehmen.
Ich lasse es jetzt mal auf mich zu kommen.Verlieren kann ich ja nichts sondern nur gewinnen,seis auch "nur" Erfahrung.
Klar halte ich euch auf dem Laufenden und danke schon mal.
Hilsen
Ulrike
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Ulrike,

viel Glück !!

Hils
Dieter
Steffi Thomas

Beitrag von Steffi Thomas »

Hej Ulrike,

ich arbeitet in einem mittelständischen Betrieb und bin bei vielen Einstellungsgesprächen dabei. Sicher gibt es Unterschiede je nach Arbeitsfeld aber einiges ist sicher überall gleich. Mach dir keine Gedanken über deine Nervosität, jeder Chef weiß, dass sein Gegenüber nervös ist. Wichtig ist, dass man bei seinem Vorstellungsgespräch stimmig ist, deshalb immer so geben, wie man wirklich ist. Das gilt auch für die Kleidung, nur in Klamotten, in denen man sich wohl fühlt, kann man mit einer gewissen Sicherheit und Gelassenheit auftreten. Bei uns hat jeder Bewerber bessere Cancen, der auch selbst Fragen stellt, dadurch zeigt er Interesse an der Arbeit für die er sich bewirbt. Und es hat den Vorteil, diese Fragen kann man in Ruhe vorbereiten. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig, auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück.

Steffi
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej ulrike,
wie ging denn das treffen am samstag?
neugierige grüsse, evi
Joke

Beitrag von Joke »

Hej,
also das Gespräch ist sehr gut gelaufen und ich muss sagen sprachlich hat es sehr gut geklappt obwohl es ein Bauer weit ab vom Schuss war und er doch etwas in seinen vorhandenen Bart genuschelt hat.LOL
Lohnmäßig wären wir auch überein gekommen nur die Arbeitszeit ging nicht.Da mein Mann unterschiedlich morgens anfängt und daher nicht immer gegeben ist das er die Kids morgens versorgen kann,kann ich nicht schon um 5.00uhr im Stall sein.Leider.Ich arbeite sehr gerne mit Tieren auch so früh morgens hab ich kein Problem.
Aber es bringt ne Menge Auftrieb für die weitere Suche.Diese Woche hab ich auch mal beim Arbeitsamt angerufen für eine Stelle im Lagerbreich und er hat mich aufgefordert doch eine Bewerbung zu schicken.Fand ich auch gut,verständlich.Ich muss sagen man traut sich selber viel zu wenig zu,sprachlich meine ich jetzt.
Schauen wir mal wie´s weiter geht.
Hilsen Ulrike

Bearbeitet von - Joke am 12.02.2005 07:57:34
Antworten