Schützenvereine in Dänemark
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.07.2007, 15:34
Schützenvereine in Dänemark
Moin,
wisst ihr ob es in Dänemark Schützenvereine gibt und wie es dort mit dem Waffenbesitz gehandhabt wird?
wisst ihr ob es in Dänemark Schützenvereine gibt und wie es dort mit dem Waffenbesitz gehandhabt wird?
Tschüß Uckerkönig
Re: Schützenvereine in Dänemark
Hejsa !
Es gibt Schützenvereine (skytteforeninger) in ganz Dänemark. Die genauen Vorraussetzung für ein Waffen und/oder Jagdschein kann ich Dir spontan nicht nennen, nur das Vorraussetzungen erfüllt werden müssen.
Venlig hilsen
Hendrik77
Es gibt Schützenvereine (skytteforeninger) in ganz Dänemark. Die genauen Vorraussetzung für ein Waffen und/oder Jagdschein kann ich Dir spontan nicht nennen, nur das Vorraussetzungen erfüllt werden müssen.
Venlig hilsen
Hendrik77
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.07.2007, 15:34
Re: Schützenvereine in Dänemark
Danke für die Info, scheint ja ähnlich wie in D zu sein.
Tschüß Uckerkönig
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.07.2007, 15:34
Re: Schützenvereine in Dänemark
Hi,
ich habe jetzt gehört, das in DK keine halbautomatischen Waffen erlaubt sind. Wisst ihr darüber was genaues?
ich habe jetzt gehört, das in DK keine halbautomatischen Waffen erlaubt sind. Wisst ihr darüber was genaues?
Tschüß Uckerkönig
Re: Schützenvereine in Dänemark
Wenn du bei Google "Waffengesetz Dänemark" eingibst wirst du mit Sicherheit fündig. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.07.2007, 15:34
Re: Schützenvereine in Dänemark
Hallo, danke für den Tipp, leider kann ich da nichts konkretes finden.
Tschüß Uckerkönig
Re: Schützenvereine in Dänemark
Nun ja, manchmal muss man zwischen den Zeilen lesen. Bei Gesetzestexten kann man davon ausgehen, dass das, was nicht explizit erlaubt ist verboten ist. Wenn bei der Aufzählung erlaubter Waffen halbautomatische nicht erwähnt werden ist für mich die Sache klar.
Die Aufzählung einzig erlaubter Waffen hat für den Gesetzgeber den entscheidenen Vorteil, dass Waffen bzw. Waffengattungen, die zum Zeitpunkt der Gesetzgebung übersehen wurden oder die es noch nicht gab zunächst einmal verboten sind.
Die Aufzählung einzig erlaubter Waffen hat für den Gesetzgeber den entscheidenen Vorteil, dass Waffen bzw. Waffengattungen, die zum Zeitpunkt der Gesetzgebung übersehen wurden oder die es noch nicht gab zunächst einmal verboten sind.
Re: Schützenvereine in Dänemark
Hallo zusammen,
als Sportschütze seine Waffen beim Wohnsitzwechsel von D nach DK zu überführen ist durchaus möglich, aber nicht so ganz einfach. Ich bin nämlich gerade ausgewandert und stecke gerade in diesem Prozess
-seufz- Das Waffenrecht ist gegenüber Deutschland doch recht unterschiedlich. Kurz umschrieben: Kurzwaffen sind "relativ" einfach, Langwaffen (egal ob Repierer, HA oder Flinte) jedoch komplizierter. Gerade HA sind meines Wissens nur auf Jagdschein möglich und werden recht restriktiv gehandhabt. Für LW gibt es meines Wissens nur ein Kaliber/Disziplin, welches in DK sportlich geschossen wird. Für LW benötigt man daher in der Regel immer einen Jagdschein (Jagttegn)!! Bin daher gerade dabei dafür zu lernen.
Was zu tun ist: 1. Sucht euch zuerst einen passenden Schützenverein. 2. Sprecht mit dem Vorsitzenden (Formand), inwieweit er beim Papierkram helfen kann/möchte. Trotz Feuerwaffenpass, bleibt zunächst alles in Deutschland! Hat der Formand alle Unterlagen (Kopie WBK, Kopie Schießkladde) füllt dieser einen entsprechenden Antrag aus (SKW2). Der geht dann an die Polizei und wird dort bearbeitet (kann 2-3 Monate dauern). Wenn OK, erhält man eine Import-Genehmigung. Damit zum zum Sachbearbeiter in Deutschland um eine Export-Genehmigung zu beantragen. Grundsätzlich empfehle ich, rechtzeitig vorab mit dem/der Sachbearbeiter/In zu sprechen und in die Planungen mit einzubinden). Ich bin gerade in der "Wartephase".
PS: Der Bearbeitungsprozess läuft nicht (wie in Deutschland) über eine Behörde, sondern direkt über die Polizei. Man kann dort auch gerne anrufen und sich direkt erkundigen:
Midt- og Vestjyllands Politi - Holstebro (oder googeln).
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
als Sportschütze seine Waffen beim Wohnsitzwechsel von D nach DK zu überführen ist durchaus möglich, aber nicht so ganz einfach. Ich bin nämlich gerade ausgewandert und stecke gerade in diesem Prozess

Was zu tun ist: 1. Sucht euch zuerst einen passenden Schützenverein. 2. Sprecht mit dem Vorsitzenden (Formand), inwieweit er beim Papierkram helfen kann/möchte. Trotz Feuerwaffenpass, bleibt zunächst alles in Deutschland! Hat der Formand alle Unterlagen (Kopie WBK, Kopie Schießkladde) füllt dieser einen entsprechenden Antrag aus (SKW2). Der geht dann an die Polizei und wird dort bearbeitet (kann 2-3 Monate dauern). Wenn OK, erhält man eine Import-Genehmigung. Damit zum zum Sachbearbeiter in Deutschland um eine Export-Genehmigung zu beantragen. Grundsätzlich empfehle ich, rechtzeitig vorab mit dem/der Sachbearbeiter/In zu sprechen und in die Planungen mit einzubinden). Ich bin gerade in der "Wartephase".
PS: Der Bearbeitungsprozess läuft nicht (wie in Deutschland) über eine Behörde, sondern direkt über die Polizei. Man kann dort auch gerne anrufen und sich direkt erkundigen:
Midt- og Vestjyllands Politi - Holstebro (oder googeln).
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
(Tucholsky)
(Tucholsky)
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.07.2007, 15:34
Re: Schützenvereine in Dänemark
Danke für die Hinweise. scheint ja in DK schwer zu sein bestimmte Waffen genehmigt zu bekommen.
Tschüß Uckerkönig