ich überlege, nach Dänemark umzusiedeln und bin vorab noch auf der Suche nach ein paar Antworten bzgl. Steuern und Krankenversicherung. Das Ganze wird jetzt wahrscheinlich etwas komplex, aber vielleicht hatte der eine oder andere schon Berührung mit den Themen.
Es geht vor allem um eine Rente aus der Schweiz (Frage also an möglich Schweizerbürger hier im Forum) sowie um eine private Rente aus Deutschland, die aus einer Lebensversicherung kommt. Ebenso im Zusammenhang mit den Steuern die Frage bzgl. Krankenversicherung (konkrete Fragestellung hierzu weiter unten).
Zur Sache - ich weiss vom Grundsatz her folgendes:
DE-Rente würde in DE versteuert.
CH-Rente würde in DK versteuert.
Private DE-Rente würde ebenfalls in DK versteuert.
Nun wird das sog. Überobligatorium (Säule 2b) aus der CH-Pensionskasse in DE nur mit dem Ertragsanteil versteuert.
Ebenso die private DE-Rente. Dies schmälert die Steuerlast in DE. Ausserdem habe ich aufgrund Invalidität gewisse Freibeträge, welche die Steuerlast nochmals schmälern.
FRAGE: Weiss jemand, ob dies in DK ebenso wäre? Oder ähnlich?
Falls nicht, wäre es ein finanzieller Schock, aber wohl nicht zu ändern. Ich wüsste nur gerne vorher, was u.U. auf mich zukäme.
Nun zur Krankenversicherungsfrage. Soweit ich weiss, würde ich in DE weiter krankenversichert bleiben. Als freiwilliges Mitglied in der GKV muss daher auf jeden Cent der Einkünfte Beiträge entrichtet werden, was dann leider gleich mehrere Hundert EUR mehr ausmacht als bei jedem Pflichtversicherten.
Der dänische Bürger ist ja regulär über die zu entrichtende Steuer krankenversichert.
Wisst ihr, worauf meine Frage abzielt?
Sofern es in DK keine Steuerermässigung im Sinne von Versteuerung des Ertragsanteils (siehe oben) sowie Behindertenpauschbeträge u.ä. gäbe und wirklich alles zu 100% versteuert werden müsste und gleichzeitig noch die Krankenversicherung von mehreren Hundert EUR hinzu käme (was aus meiner Sicht eigentlich eine doppelte Krankenversicherung darstellen würde - zumindest hinsichtlich der finanziellen Belastung), wäre es im Grunde gar nicht machbar, nach DK umzusiedeln, was ich eigentlich gerne tun würde im Sinne der Entschleunigung und Lebensqualität und weil ich aufgrund meiner Erkrankung gerne nah an der See bleiben würde.
Vielleicht weiss aber hier jemand mehr über die Versteuerung von der Säule 2b der CH-Pensionskasse sowie privater BU-Renten und auch bzgl. möglicher Freibeträge und/oder Behindertenpauschbeträgen?
Vielen Dank schon einmal für etwaige Informationen von Euch
