ich habe meine social og sundhedshjælper Ausbildung in Dänemark gemacht. Da meine Mama sehr schwer krank wurde, bin ich wieder nach Deutschland zurück.

Jetzt meine Frage:
Die Ausbildung unterscheidet sich in Dänemark wesentlich von der deutschen Ausbildung. Sie ist länger, intensiver und man darf wesentlich mehr. Ist es richtig, das die Ausbildung nur wie eine Altenpflegehelferinnen Ausbildung anerkannt wird? Eigentlich gehören die skandinavischen Länder doch zu den Vorreitern der generalistischen Ausbildung, oder verstehe ich da etwas falsch? Arnsberg hat mir meine Ausbildung als Altenpflegehelferin "nur" anerkannt. Dadurch darf ich keine Behandlungspflegen durchführen. (Lg 1 und 2)
Danke im voraus
Diana