Baustelle Grenze
Re: Baustelle Grenze
Moin,
ich erinnere mich an einen Beitrag hier im Forum, der einen unbekannten kleinen Grenzübergang bei Handewitt empfahl -
ich kann diesen Tipp nicht wiederfinden....
Könnte sich eventuell jemand daran erinnern?
Wir wollen am 15.9. hochfahren, ich denke wir werden hier in Bremen vorsichtshalber morgens um 04:00 Uhr starten....
Viele Grüße, Fieke
ich erinnere mich an einen Beitrag hier im Forum, der einen unbekannten kleinen Grenzübergang bei Handewitt empfahl -
ich kann diesen Tipp nicht wiederfinden....
Könnte sich eventuell jemand daran erinnern?
Wir wollen am 15.9. hochfahren, ich denke wir werden hier in Bremen vorsichtshalber morgens um 04:00 Uhr starten....
Viele Grüße, Fieke
Re: Baustelle Grenze
Du hast eine pn.
Grüße aus Bayern
Grüße aus Bayern
Re: Baustelle Grenze
Heute um 08:00 war die Lage entspannt, es ging auf eine Spur und da war ein „Zöllner“ und eine grüne Ampel.Natürlich hat jeder dritte auf ein Winken gewartet und die Ampel ignoriert…
- MBPUNKT
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: 09.01.2023, 07:10
- Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein, über einen Graben springend in Hamburg :-)
Re: Baustelle Grenze
Also, die Welt hat natürlich wichtigere Probleme, aber die Frage ist dennoch interessant. Wie verhält man sich richtig?
In einem längeren Artikel im Nordschleswiger las ich folgende Passage: Ob die Ampel am Grenzübergang rot oder grün leuchtet, macht für die meisten Pendlerinnen und Pendler jedoch keinen Unterschied, sie müssen trotzdem auf eine Handbewegung oder eine Art von Reaktion des Grenzpersonals achten.
So selbstverständlich jedenfalls, wie ich im normalen Verkehr bei Grün fahre, würde ich es an der Grenze nicht tun. Auch, wenn hinter mir jemand schimpft.
Ich kann mich ärgern, bin aber nicht verpflichtet dazu 

Re: Baustelle Grenze
Moin,MBPUNKT hat geschrieben: ↑03.09.2023, 05:56
In einem längeren Artikel im Nordschleswiger las ich folgende Passage: Ob die Ampel am Grenzübergang rot oder grün leuchtet, macht für die meisten Pendlerinnen und Pendler jedoch keinen Unterschied, sie müssen trotzdem auf eine Handbewegung oder eine Art von Reaktion des Grenzpersonals achten.
So selbstverständlich jedenfalls, wie ich im normalen Verkehr bei Grün fahre, würde ich es an der Grenze nicht tun. Auch, wenn hinter mir jemand schimpft.
nee, natürlich nicht. Neulich (Mai 23?) war der Grenzer ganz irritiert, dass ich angehalten hatte. Tja, die Ampel war rot - hatte ich irgendwann mal so in der Fahrschule gelernt. Bisschen was ist tatsächlich hängengeblieben.
Also ohne irgendeine Kommunikation oder ein Zeichen fahre ich da auch nicht einfach weiter. Woher soll ich sonst wissen, welche Entscheidung der Bedienstete getroffen hat, wohin es mit mir geht? Geradeaus oder rechts raus?
Schönen Sonntag und herzliche Grüße
Hans
- MBPUNKT
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: 09.01.2023, 07:10
- Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein, über einen Graben springend in Hamburg :-)
Re: Baustelle Grenze
Es führt jetzt ein wenig vom eigenlichen Thema weg, aber ein wenig Smalltalk am Sonntagmorgen, ... warum nicht?
Es war vor anno Staub, ich war in der Blüte meines Lebens, Vollbart, schwarz, lange Haare, schwarz, Automatikbrille, meist schwarz, Fahrzeug(e) der Marke Renault 4, Aufkleber über Aufkleber mit: Atomkraft nein danke, Friedenstauben, Schwerter zu Pflugscharen, Peace usw., usw.
Bei der Wiedereinreise von DK nach D, ... ging es meist wohl für mich geradeaus oder rechts raus?

Manfred
Ich kann mich ärgern, bin aber nicht verpflichtet dazu 

-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: 28.02.2021, 12:50
Re: Baustelle Grenze
Hei,
man kann ja auch den Übergang Kruså (B200) nutzen.
Detlef
man kann ja auch den Übergang Kruså (B200) nutzen.
Detlef
Re: Baustelle Grenze
Nun, ein Zöllner winkt da nicht am Straßenrand; das tut Politi oder Heimwehr.
Naja, wir Grenzpendler nutzen kleinere Übergänge, wollen aber da nicht auch noch Urlauberstaus haben, auf dem Weg zur Arbeit, deshalb benenne ich meine Schleichwege hier mal nicht. Und so schlimm ist es in Ellund nun auch nicht (A7). Man muss einfach dienstags fahren....
Naja, wir Grenzpendler nutzen kleinere Übergänge, wollen aber da nicht auch noch Urlauberstaus haben, auf dem Weg zur Arbeit, deshalb benenne ich meine Schleichwege hier mal nicht. Und so schlimm ist es in Ellund nun auch nicht (A7). Man muss einfach dienstags fahren....

Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
Re: Baustelle Grenze
Moin,
am letzten Freitag morgens noch in Handewitt getankt, dann von dort über die Landstraße nach Harrislee und um 8 Uhr an der Grenze nach Padborg so durchgewunken (die Auffahrt von Handewitt auf die A7 Richtung Norden ist gesperrt).
Gruß, Fieke
am letzten Freitag morgens noch in Handewitt getankt, dann von dort über die Landstraße nach Harrislee und um 8 Uhr an der Grenze nach Padborg so durchgewunken (die Auffahrt von Handewitt auf die A7 Richtung Norden ist gesperrt).
Gruß, Fieke
Re: Baustelle Grenze
War gestern in Flensburg, die Auffahrt von Handewitt auf die A7 Richtung Norden ist wieder auf