Für diejenigen, die sich vielleicht schon länger eine Übersicht über die dänische Grammatik wünschen: Von Angela Pude: Kurzgrammatik Dänisch hat der Hueber Verlag dieses Jahr (2024) eine überarbeitete Neuausgabe herausgebracht. Das wäre also jetzt eine gute Gelegenheit. Das zweibändige Lehrwerk der gleichen Autorin, Vi snakkes ved Aktuell! A1 und A2, verwende ich im Dänischunterricht. Es ist unterhaltsam und für Erwachsene gemacht. Aber manchmal braucht es auch ein systematisches Grammatikbuch zum Nachschlagen!
kunne, skulle, måtte, gide... Wie finde ich mich in der nuancenreichen Welt der Modalverben zurecht?
Was ist der Unterschied zwischen s-Passiv und blive-Passiv?
Wie erkenne ich, ob eine Präposition eine Richtung oder einen statischen Ort angibt?
Es gibt die Grammatik als gedrucktes Buch
ISBN 978-3-19-109549-9
oder als pdf-Download
ISBN 978-3-19-019549-7
Das Buch sollte auch für autodidaktische Lerner interessant sein, oder für Leute, die ihre bereits bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten.
Ich interessiere mich übrigens auch für dänisch-dänische Grammatikbücher - eher für den praktischen Unterricht als für die Linguistik. Wer hier eine Empfehlung hat, könnte sie vielleicht in einem neuen Thread vorstellen?
Angela Pude: Kurzgrammatik Dänisch
Re: Angela Pude: Kurzgrammatik Dänisch
Ganz herzlichen Dank für diese Empfehlung. Morgen bekomme ich es geliefert - ich freue mich.Alauda hat geschrieben: ↑11.07.2024, 10:54 Für diejenigen, die sich vielleicht schon länger eine Übersicht über die dänische Grammatik wünschen: Von Angela Pude: Kurzgrammatik Dänisch hat der Hueber Verlag dieses Jahr (2024) eine überarbeitete Neuausgabe herausgebracht. Das wäre also jetzt eine gute Gelegenheit. Das zweibändige Lehrwerk der gleichen Autorin, Vi snakkes ved Aktuell! A1 und A2, verwende ich im Dänischunterricht. Es ist unterhaltsam und für Erwachsene gemacht. Aber manchmal braucht es auch ein systematisches Grammatikbuch zum Nachschlagen!
kunne, skulle, måtte, gide... Wie finde ich mich in der nuancenreichen Welt der Modalverben zurecht?
Was ist der Unterschied zwischen s-Passiv und blive-Passiv?
Wie erkenne ich, ob eine Präposition eine Richtung oder einen statischen Ort angibt?
Es gibt die Grammatik als gedrucktes Buch
ISBN 978-3-19-109549-9
oder als pdf-Download
ISBN 978-3-19-019549-7
Das Buch sollte auch für autodidaktische Lerner interessant sein, oder für Leute, die ihre bereits bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten.
Ich interessiere mich übrigens auch für dänisch-dänische Grammatikbücher - eher für den praktischen Unterricht als für die Linguistik. Wer hier eine Empfehlung hat, könnte sie vielleicht in einem neuen Thread vorstellen?
Wenn man das beim großen „A“ bestellt, werden ja unten immer noch zwei weitere Empfehlungen angelistet. Da war diesmal für knapp 5 € eine verstellbare Scheibe (wie so eine Art Parkscheibe) mit den unregelmäßigen Verben. Das habe ich tatsächlich auch gleich mitgenommen.
Klingt vielleicht alles total spießig, aber ich finde es wichtig, dass man sich vernünftig ausdrücken kann.
Re: Angela Pude: Kurzgrammatik Dänisch
Freut mich, dass dir die Empfehlung gefällt! Die Parkscheibe mit den Verben habe ich auch, und ein paar Leute in meinen Dänischkursen ebenfalls. Ich glaube, gerade wenn man beim Lernen hin und wieder etwas Spielerisches einbauen mag, ist dieses Rad eine nette Methode. Die Schrift ist ein ganz schön klein, aber dafür haben sie viele Verben untergebracht.
Re: Angela Pude: Kurzgrammatik Dänisch
Hier ist ein Bild des Rads mit den dänischen Verben, mit dem Beispiel synge
jeg synger: ich singe
jeg sang: ich sang
jeg har sunget: ich habe gesungen
Wheel Dänisch beim Hueber Verlag

jeg synger: ich singe
jeg sang: ich sang
jeg har sunget: ich habe gesungen
Wheel Dänisch beim Hueber Verlag
