Immobiliensteuer auf Auslandsimmobilien
Verfasst: 24.01.2025, 11:42
Hallo,
ich plane innerhalb der nächsten zwei Jahre meinen Umzug nach Dänemark. Allerdings bewohne ich mein eigenes Zweifamilienhaus in Deutschland, das ich vermieten möchte, um auch von den Einnahmen meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Wie wir wissen fallen bei ausländischen Immobilien in Dänemark Steuern an.
Es gibt nun aus meiner Perspektive drei Modelle das zu bewerkstelligen:
1.) Überschreibung des Hauses auf eine Gesellschaft, die dann auch gewisse Flexibilität bei der Verwaltung und Gewinnausschüttung besitzt.
2.) Aufnahme einer Hypothek, um den Nettowert zu mindern, was Kapital für den Hauskauf in Dänemark schaffen würde.
3.) Verkauf der Immobilie.
So wie ich es verstanden habe, wird bei der Berechnung der Steuern in Dänemark nur der Zins der Hypothek berücksichtigt, aber nicht dessen absolute Höhe?
Im Endeffekt komme ich zum Schluss, dass zur Verbesserung der Besteuerung der Auslandsimmobilien nur Variante 1 in Frage kommt. Der Nachteil wäre, dass man in Deutschland Steuern für die Immobilien Übertragung zahlen müsste.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten?
Natürlich könnte ich einfach die Steuern bezahlen, aber das wären voraussichtlich fast 10.000 Euro im Jahr und die Mieteinnahmen werden zusätzlich besteuert und das würde meine voraussichtliche Haupteinnahmequelle stark schmälern.
Bestimmt gab es das Thema hier schon häufiger, darum entschuldige ich mich, falls ich es übersehen habe.
Gruß
ich plane innerhalb der nächsten zwei Jahre meinen Umzug nach Dänemark. Allerdings bewohne ich mein eigenes Zweifamilienhaus in Deutschland, das ich vermieten möchte, um auch von den Einnahmen meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Wie wir wissen fallen bei ausländischen Immobilien in Dänemark Steuern an.
Es gibt nun aus meiner Perspektive drei Modelle das zu bewerkstelligen:
1.) Überschreibung des Hauses auf eine Gesellschaft, die dann auch gewisse Flexibilität bei der Verwaltung und Gewinnausschüttung besitzt.
2.) Aufnahme einer Hypothek, um den Nettowert zu mindern, was Kapital für den Hauskauf in Dänemark schaffen würde.
3.) Verkauf der Immobilie.
So wie ich es verstanden habe, wird bei der Berechnung der Steuern in Dänemark nur der Zins der Hypothek berücksichtigt, aber nicht dessen absolute Höhe?
Im Endeffekt komme ich zum Schluss, dass zur Verbesserung der Besteuerung der Auslandsimmobilien nur Variante 1 in Frage kommt. Der Nachteil wäre, dass man in Deutschland Steuern für die Immobilien Übertragung zahlen müsste.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten?
Natürlich könnte ich einfach die Steuern bezahlen, aber das wären voraussichtlich fast 10.000 Euro im Jahr und die Mieteinnahmen werden zusätzlich besteuert und das würde meine voraussichtliche Haupteinnahmequelle stark schmälern.
Bestimmt gab es das Thema hier schon häufiger, darum entschuldige ich mich, falls ich es übersehen habe.
Gruß