Preise für Arztbesuch in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Preise für Arztbesuch in DK
Hej,
ich habe ja nicht schlecht gestaunt... Als ich vor einer Woche in Hvide Sande plötzlich auf offener Straße Nasenbluten bekam, stand ich gerade gegenüber einem Ärztehaus (also am südlichen Kreisverkehr...). Dort drückte mir die Frau aus der Anmeldung ein Coolpack auf die Stirn - zehn Minuten später kam ein Arzt und sagte mir, dass ich wohl næseskidning gehabt hätte (ach was...). Dann bin ich wieder gegangen und weil ich ja nun nicht mit dem Arztbesuch gerechnet hatte, habe ich die Rechnung erstmal bezahlt (weil der "Krankenschein" warm und trocken im Ferienhaus lag). Angesichts des Preises bekam ich fast wieder Nasenbluten: 340 DKK!!!
Ist das normal? Meines Wissens würde in Deutschland kein Arzt der Krankenkasse so viel berechnen...
Also: Immer einen Krankenschein o.ä. dabei haben (in meinem Fall war es eine Art Ersatz für die europäische Krankenversicherungskarte, die demnächst eingeführt wird).
Mvh,
Thorsten
ich habe ja nicht schlecht gestaunt... Als ich vor einer Woche in Hvide Sande plötzlich auf offener Straße Nasenbluten bekam, stand ich gerade gegenüber einem Ärztehaus (also am südlichen Kreisverkehr...). Dort drückte mir die Frau aus der Anmeldung ein Coolpack auf die Stirn - zehn Minuten später kam ein Arzt und sagte mir, dass ich wohl næseskidning gehabt hätte (ach was...). Dann bin ich wieder gegangen und weil ich ja nun nicht mit dem Arztbesuch gerechnet hatte, habe ich die Rechnung erstmal bezahlt (weil der "Krankenschein" warm und trocken im Ferienhaus lag). Angesichts des Preises bekam ich fast wieder Nasenbluten: 340 DKK!!!
Ist das normal? Meines Wissens würde in Deutschland kein Arzt der Krankenkasse so viel berechnen...
Also: Immer einen Krankenschein o.ä. dabei haben (in meinem Fall war es eine Art Ersatz für die europäische Krankenversicherungskarte, die demnächst eingeführt wird).
Mvh,
Thorsten
Hej Thorsten!
Erstmal hoffe ich, daß dein Nasenbluten keinen ernsthaften Hintergrund hat - gute Besserung!
Ansonsten weiß ich nicht allzu viel über Praxispreise beim Allgemeinmediziner, alldieweil wir ja über den Staat krankenversichert sind, aber daß die Preise beim Zahnarzt (da haste IMMER Zuzahlung), bei Brillen, bei Medikamenten (IMMER Zuzahlung) und bei (fast) allem anderen auch gepfeffert sind, wird doch hier immer wieder geschrieben - auch den Auswanderungswilligen in Bezug auf Krankenwesen erklärt, die meinen, sie müßten den schwärzer werdenden Zeiten im deutschen Gesundheitswesen entfliehen. (Von der Qualität der Versorgung reden wir mal gar nicht erst!)
Das Tal, in dem wir hier sitzen, habt Ihr noch lange nicht erreicht in Dtld. --- mal in Anlehnung eines Zitats eines anderen Forumsmitgliedes.
Trotzdem ist der Betrag natürlich gesalzen - bekommst Du ihn evtl. von Deiner Kasse erstattet?
Alles Gute - Ursel, DK (mit zum Glück recht robuster Familie)
Erstmal hoffe ich, daß dein Nasenbluten keinen ernsthaften Hintergrund hat - gute Besserung!
Ansonsten weiß ich nicht allzu viel über Praxispreise beim Allgemeinmediziner, alldieweil wir ja über den Staat krankenversichert sind, aber daß die Preise beim Zahnarzt (da haste IMMER Zuzahlung), bei Brillen, bei Medikamenten (IMMER Zuzahlung) und bei (fast) allem anderen auch gepfeffert sind, wird doch hier immer wieder geschrieben - auch den Auswanderungswilligen in Bezug auf Krankenwesen erklärt, die meinen, sie müßten den schwärzer werdenden Zeiten im deutschen Gesundheitswesen entfliehen. (Von der Qualität der Versorgung reden wir mal gar nicht erst!)
Das Tal, in dem wir hier sitzen, habt Ihr noch lange nicht erreicht in Dtld. --- mal in Anlehnung eines Zitats eines anderen Forumsmitgliedes.
Trotzdem ist der Betrag natürlich gesalzen - bekommst Du ihn evtl. von Deiner Kasse erstattet?
Alles Gute - Ursel, DK (mit zum Glück recht robuster Familie)
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Ursel,
danke für die guten Wünsche, aber das meine Erkältung ist mittlerweile vorbei. Die bzw. das ständige Schneuzen war nämlich die Ursache. Und das Geld habe ich ein paar Tage später von der Arztpraxis wiederbekommen, als ich dann nämlich das Formular mitgebracht hatte. Ich hätte also - wenn ich das gleich parat gehabt hätte - gar nicht gewusst, wie teuer der Spaß für meine Krankenversicherung ist...
Mvh,
Thorsten
danke für die guten Wünsche, aber das meine Erkältung ist mittlerweile vorbei. Die bzw. das ständige Schneuzen war nämlich die Ursache. Und das Geld habe ich ein paar Tage später von der Arztpraxis wiederbekommen, als ich dann nämlich das Formular mitgebracht hatte. Ich hätte also - wenn ich das gleich parat gehabt hätte - gar nicht gewusst, wie teuer der Spaß für meine Krankenversicherung ist...
Mvh,
Thorsten
Hej,
auch mich hat es vor einiger Zeit im Urlaub mal erwischt - Hexenschuß.
Nach etlichen Tagen ohne Besserung bin ich zu einem dänischen Arzt gewankt, der mich prüfend ansah und weise sagte: "Kommt von allein, geht auch allein" und mich ohne jede Behandlung wieder entließ. Nicht, ohne mir eine kleine Rechnung auszuhändigen: 50 Euro, Barzahlung war erwünscht (da kein Krankenschein in Aussicht).
Bis dahin hatte ich (von meinem deutschen Arzt) zur Linderung von Schmerzen immer eine Spritze erhalten, wenn mich die Hexe geschossen hatte....
auch mich hat es vor einiger Zeit im Urlaub mal erwischt - Hexenschuß.
Nach etlichen Tagen ohne Besserung bin ich zu einem dänischen Arzt gewankt, der mich prüfend ansah und weise sagte: "Kommt von allein, geht auch allein" und mich ohne jede Behandlung wieder entließ. Nicht, ohne mir eine kleine Rechnung auszuhändigen: 50 Euro, Barzahlung war erwünscht (da kein Krankenschein in Aussicht).
Bis dahin hatte ich (von meinem deutschen Arzt) zur Linderung von Schmerzen immer eine Spritze erhalten, wenn mich die Hexe geschossen hatte....
Hallo,
ich habe gerade die neue Krankenkassenkarte bekommen, aber ich habe immer Zweifel, ob die Ärzte die annehmen, genauso wie bisher den Schein.
Uns ist es einmal zwar nur passiert, dass wir einen Arzt in Aspruch nehmen mussten und das ist auch schon weit über 10 Jahre her, aber der hat den Auslandskrankenschein nicht angenommen, angeblich fehlte da eine Versicherungsnummer, war aber nicht der Fall.
Ich hatte den Eindruck, der hatte nur keine Lust auf die Abrechnung.
Na ja, er hat uns eine Rechnung ausgestellt und wir haben das Geld anstandslos ersetzt bekommen von unserer Kasse.
Gruss Sabine
ich habe gerade die neue Krankenkassenkarte bekommen, aber ich habe immer Zweifel, ob die Ärzte die annehmen, genauso wie bisher den Schein.
Uns ist es einmal zwar nur passiert, dass wir einen Arzt in Aspruch nehmen mussten und das ist auch schon weit über 10 Jahre her, aber der hat den Auslandskrankenschein nicht angenommen, angeblich fehlte da eine Versicherungsnummer, war aber nicht der Fall.
Ich hatte den Eindruck, der hatte nur keine Lust auf die Abrechnung.
Na ja, er hat uns eine Rechnung ausgestellt und wir haben das Geld anstandslos ersetzt bekommen von unserer Kasse.
Gruss Sabine
Mein Mann war dieses Jahr auf Bornholm zu einem Arzt wegen eines Zeckenbisses. Wir mussten auch die 340 Kronen Arztbesuch bezahlen, weil die Arzthelferin mit der Ersatzkarte für Europa nichts anfangen konnte. Wir haben es dann von unserer Krankenkasse erstattet bekommen. Ist das ein Pauschalsatz für einen Arztbesuch in Dänemark?
Unter visitDenmark habe ich folgenden Text gefunden:
Unter visitDenmark habe ich folgenden Text gefunden:
Alle Touristen haben Anspruch auf kostenlose Behandlung in dänischen Krankenhäusern im Falle plötzlicher Krankheit, Unfall, Geburt oder unerwarteter Verschlimmerung eines chronischen Leidens. Eventueller Rücktransport erfolgt auf eigene Kosten. Die Mehrzahl der Bundesdeutschen hat über ihre Krankenkasse ein Anrecht auf kostenlose ärztliche Behandlung und Rückerstattung von Arzt-, Zahnarzt- und Medikamentenkosten.
Das EU-Formular E-111, das Ihre Krankenkasse ausstellt, muss unbedingt mitgebracht und bei Behandlung und Medikamenteneinkauf vorgezeigt werden. Wer nicht durch die Pflichtversicherung gedeckt ist oder diese für unzulänglich hält, sollte eine Reisezusatzversicherung abschließen. Außerhalb der normalen Sprechzeiten (8 – 16 Uhr) und am Wochenende wird unter der Tel.-Nr. 70130041 auf den nächsten ärztlichen Notdienst hingewiesen. Bei akuter Gefahr wählen Sie die Notruf-Nr. 112.
Kosten für Arztbesuch in DK
Hej,
mit dem krank werden im Urlaub ist das so eine Sache.
Angeblich soll es in der EU ja ein funktionierndes System geben, das allen EU-Bürgern kostenlose ärzliche Behandlung im Gastland garantiert.
Theoretisch jedenfalls !
Bin in Griechenland einmal ernsthaft erkrankt und da ist die Erstbehandlung in den örtlichen Sanitätsstationen wirklich kostenlos (bis auf die Medikamente).
Die Weiterbehandlung im Krankenhäusern wird (theoretisch) auch per Auslandskrankenschein abgerechnet.
Dumm nur, das man dort erst nach Athen muss, um diesen abstempeln zu lassen!
Seither habe ich eine private Urlaubs-Krankenversicherung für die ganze Familie beim ADAC , die gilt das ganze Jahr und ist nicht einmal teuer.
Ein absolutes Muss für Familien!
Gruß
Reimund
mit dem krank werden im Urlaub ist das so eine Sache.
Angeblich soll es in der EU ja ein funktionierndes System geben, das allen EU-Bürgern kostenlose ärzliche Behandlung im Gastland garantiert.
Theoretisch jedenfalls !
Bin in Griechenland einmal ernsthaft erkrankt und da ist die Erstbehandlung in den örtlichen Sanitätsstationen wirklich kostenlos (bis auf die Medikamente).
Die Weiterbehandlung im Krankenhäusern wird (theoretisch) auch per Auslandskrankenschein abgerechnet.
Dumm nur, das man dort erst nach Athen muss, um diesen abstempeln zu lassen!
Seither habe ich eine private Urlaubs-Krankenversicherung für die ganze Familie beim ADAC , die gilt das ganze Jahr und ist nicht einmal teuer.
Ein absolutes Muss für Familien!
Gruß
Reimund
Ich denke, das Formular E111 ist seit dem 01.01.05 nicht mehr gültig.
Es gelten nur noch die "Europäische Krankenversicherungskarte" (EHIC) bzw die Ersatzbescheinigung dafür - Voraussetzung wohl, wenn man in der Arztpraxis gewillt ist, diese anzunehmen. Ich hoffe, ich werde im Urlaub keine Erfahrung diesbezüglich machen müssen, aber man weiß ja nie.
Die EHIC ist eine ganz normale Chipkarte (mit denselben Datenauf dem Chip) und mit einigen zusätzlichen Angaben auf der Rückseite. Seit ich meine von der Krankenkasse bekommen habe, kann ich sie auch ganz normal im Deutschland nutzen.
Was die Behandlungspreise betrifft, die umgerechnet ca 50 EURO scheinen so ein üblicher Abrechungsbetrag zu sein. Wird wohl hier in D auch nicht viel anders sein.
Wer weiß, welche Leistungen zuzätzlich zur ärztlichen Untersuchung noch abgerechnet werden können wie Zuschläge und irgend welche Kostenpauschalen (z.B. Sofortzuschlag 9,33 EUR x Faktor laut Gebührenordnung Ärzte in D). Und was man selbst bezahlen muss ist ein anderer Betrag, als die Krankenkasse bezahlt. Aber die privat Versicherten hier im Forum kennen sich da bestimmt besser aus.
Es gelten nur noch die "Europäische Krankenversicherungskarte" (EHIC) bzw die Ersatzbescheinigung dafür - Voraussetzung wohl, wenn man in der Arztpraxis gewillt ist, diese anzunehmen. Ich hoffe, ich werde im Urlaub keine Erfahrung diesbezüglich machen müssen, aber man weiß ja nie.
Die EHIC ist eine ganz normale Chipkarte (mit denselben Datenauf dem Chip) und mit einigen zusätzlichen Angaben auf der Rückseite. Seit ich meine von der Krankenkasse bekommen habe, kann ich sie auch ganz normal im Deutschland nutzen.
Was die Behandlungspreise betrifft, die umgerechnet ca 50 EURO scheinen so ein üblicher Abrechungsbetrag zu sein. Wird wohl hier in D auch nicht viel anders sein.
Wer weiß, welche Leistungen zuzätzlich zur ärztlichen Untersuchung noch abgerechnet werden können wie Zuschläge und irgend welche Kostenpauschalen (z.B. Sofortzuschlag 9,33 EUR x Faktor laut Gebührenordnung Ärzte in D). Und was man selbst bezahlen muss ist ein anderer Betrag, als die Krankenkasse bezahlt. Aber die privat Versicherten hier im Forum kennen sich da bestimmt besser aus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Einen Nachtrag habe ich noch: Meine Krankenkasse hatte mir zusammen mit der "Ersatzbescheinigung für die zukünftige europäische Krankenversicherungskarte" ein Merkblatt für "Urlaub in Dänemark" mitgeschickt, in dem noch von dem Formular E111 die Rede war. Das passt natürlich gar nicht zusammen!!
Abgesehen davon wäre ich gar nicht zu einem Arzt gegangen, wenn ich nicht zufällig gerade neben einer Praxis gestanden hätte. Nicht krank werden ist natürlich besser, wenn man es sich denn aussuchen könnte...
Gute gesundheitliche Wünsche an alle bei der Gelegenheit!!!
KH,
Thorsten
Abgesehen davon wäre ich gar nicht zu einem Arzt gegangen, wenn ich nicht zufällig gerade neben einer Praxis gestanden hätte. Nicht krank werden ist natürlich besser, wenn man es sich denn aussuchen könnte...
Gute gesundheitliche Wünsche an alle bei der Gelegenheit!!!
KH,
Thorsten
Hallo,
jaja wer sich einmal in die Hände eines Arztes begibt.
Meine letzte Privatrechnung hier:
- Beratung (auch telefonisch) und Untersuchung von max. 5 min 19,90 Euro
- Diagnose und Verordung einer Salbe 19,90 Euro
aus der Apotheke dann eine Salbe für 3,50 Euro
Macht 43,30 Euro oder grob gerechnet 320 DKK... sie können es hier auch.
LG Frank
jaja wer sich einmal in die Hände eines Arztes begibt.
Meine letzte Privatrechnung hier:
- Beratung (auch telefonisch) und Untersuchung von max. 5 min 19,90 Euro
- Diagnose und Verordung einer Salbe 19,90 Euro
aus der Apotheke dann eine Salbe für 3,50 Euro
Macht 43,30 Euro oder grob gerechnet 320 DKK... sie können es hier auch.
LG Frank
Hej,
wir haben bisher mit dem Formular E 111 nur die besten Erfahrungen gemacht. Wir haben noch nie etwas bar bezahlen müssen.
Ich hatte auch mal einen Hexenschuss und bekam auch prompt eine Spritze, die die Hexe wieder schnell vertrieben hat.
Auch bei diversen Zahnarztbesuchen lief alles reibungslos.
Vor einigen Jahren musste mein Daddy sogar nach Esbjerg ins Krankenhaus für 4 Tage. Da wurde meine Mutter gleich kostenlos mit untergebracht. Und die beiden waren von der Betreuung dort restlos begeistert ... und wieder nix dazu bezahlt.
Mit dieser neuen Versichertenkarte haben wir allerdings noch keine Erfahrung! Da muss ich mich erst einmal schlau machen, so'n Ding haben wir noch gar nicht!
Viele Grüße
Monika
wir haben bisher mit dem Formular E 111 nur die besten Erfahrungen gemacht. Wir haben noch nie etwas bar bezahlen müssen.
Ich hatte auch mal einen Hexenschuss und bekam auch prompt eine Spritze, die die Hexe wieder schnell vertrieben hat.

Auch bei diversen Zahnarztbesuchen lief alles reibungslos.
Vor einigen Jahren musste mein Daddy sogar nach Esbjerg ins Krankenhaus für 4 Tage. Da wurde meine Mutter gleich kostenlos mit untergebracht. Und die beiden waren von der Betreuung dort restlos begeistert ... und wieder nix dazu bezahlt.

Mit dieser neuen Versichertenkarte haben wir allerdings noch keine Erfahrung! Da muss ich mich erst einmal schlau machen, so'n Ding haben wir noch gar nicht!
Viele Grüße
Monika
nächste erfahrung:
waren mit gästen im legoland in billund - der 7 jährige sohn klagte über harte bauchschmerzen.
der service von legoland war vorbildich - haben direkt beim arzt angerufen damit uns keine wartezeiten entstehen - plus wir bekamen 4 frei tickets für den nächsten besuch
beim arzt:
E111 wurde nicht angenommen - ebenfalls die EHIC wurde "verschmäht" - das einzigste: bargeld. 350 DKK.
die mutter hat sich eine detaillierte rechnung ausstellen lassen - in der hoffnung das sie in D das geld von der TKK zurückerstattet bekommt.
es handelte sich nicht um ein krankenhaus - sondern um einen "normalen" notarzt...
dem zwergen geht es wieder gut - er hat wohl zuwenig getrunken - keine balinddarmreizung oder ähnliches *gottseidank*
waren mit gästen im legoland in billund - der 7 jährige sohn klagte über harte bauchschmerzen.
der service von legoland war vorbildich - haben direkt beim arzt angerufen damit uns keine wartezeiten entstehen - plus wir bekamen 4 frei tickets für den nächsten besuch

beim arzt:
E111 wurde nicht angenommen - ebenfalls die EHIC wurde "verschmäht" - das einzigste: bargeld. 350 DKK.
die mutter hat sich eine detaillierte rechnung ausstellen lassen - in der hoffnung das sie in D das geld von der TKK zurückerstattet bekommt.
es handelte sich nicht um ein krankenhaus - sondern um einen "normalen" notarzt...
dem zwergen geht es wieder gut - er hat wohl zuwenig getrunken - keine balinddarmreizung oder ähnliches *gottseidank*