Erster Dänemark Urlaub in Ringkobing
Erster Dänemark Urlaub in Ringkobing
Hallo
Ich bin hier neu,und fahre am 18.06.05 das erste mal nach dänemark in ein ferienhaus in Ringkobing war von euch schon mal inder nähe und wie ist es dor so wäre über eure erfahrung sehr dankbar ach ich komme aus sachsen in der nähe von chemnitz.
mfg ingo
Ich bin hier neu,und fahre am 18.06.05 das erste mal nach dänemark in ein ferienhaus in Ringkobing war von euch schon mal inder nähe und wie ist es dor so wäre über eure erfahrung sehr dankbar ach ich komme aus sachsen in der nähe von chemnitz.
mfg ingo
Hallo Maurice, willkommen im Forum! Mit der Gegend um den Rinkøbing-Fjord hast Du Dir eine der beliebtesten Ferienregionen Dänemarks ausgesucht. Die Stadt selbst bietet eigentlich alles, was Du brauchen solltest.
Lohnenswerte Ziele in der Nähe sind dann Søndervig (Strand, Promenade), Hvide Sande (Hafen, Fiskeri-Museum, Kerzen ziehen) und der Leuchtturm von Nr. Lyngvig. Von Rinkøbing sind auch größere Ausfahrten nach Billund (Legoland - vorsicht, teuer!), Ribe (älteste Stadt Dänemarks) oder Esbjerg lohnenswert.
Viel Spaß!!!
Lohnenswerte Ziele in der Nähe sind dann Søndervig (Strand, Promenade), Hvide Sande (Hafen, Fiskeri-Museum, Kerzen ziehen) und der Leuchtturm von Nr. Lyngvig. Von Rinkøbing sind auch größere Ausfahrten nach Billund (Legoland - vorsicht, teuer!), Ribe (älteste Stadt Dänemarks) oder Esbjerg lohnenswert.
Viel Spaß!!!
Auch Angeln ist kein Problem. Angelscheine gibt es für wenige Tage oder ein ganzes Jahr in jedem Tourist-Büro. Die gelten dann für öffentliche Gewässer, also Fjord, Meer oder die extrem beliebten Schleusen in Hvide Sande.
Rund um den Rinkøbing Fjord gibt es aber auch zahlreiche private "Put & Take Seen". Das sind extra mit Fischen aufgefüllte Gewässer. Zum Angeln bezahlt man den jeweiligen Besitzer je nach Angelzeit oder Ausbeute, eine öffentliche Angelkarte ist nicht notwendig.
Rund um den Rinkøbing Fjord gibt es aber auch zahlreiche private "Put & Take Seen". Das sind extra mit Fischen aufgefüllte Gewässer. Zum Angeln bezahlt man den jeweiligen Besitzer je nach Angelzeit oder Ausbeute, eine öffentliche Angelkarte ist nicht notwendig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 24.04.2005, 18:45
- Wohnort: Stadland/Seefeld/Butjadingen
- Kontaktdaten:
Hallo
Wir sind gerade aus Bork Havn wieder gekommen und haben auch einen Tag in Ringkøbing verbracht.Am besten fand ich den kleinen Hafen nähe City.Jam Jam wenn ich an den Fischladen da denke.Aber auch die City war super schön und zum Bummeln ideal.
Wünsche dir viiiiiiiiiiiel Spass da.Mach doch mal nen Abstecher nach Tarm oder Skjiern(oder wie wurde das noch mal geschrieben)Auch netw eit von da.
Wir sind gerade aus Bork Havn wieder gekommen und haben auch einen Tag in Ringkøbing verbracht.Am besten fand ich den kleinen Hafen nähe City.Jam Jam wenn ich an den Fischladen da denke.Aber auch die City war super schön und zum Bummeln ideal.
Wünsche dir viiiiiiiiiiiel Spass da.Mach doch mal nen Abstecher nach Tarm oder Skjiern(oder wie wurde das noch mal geschrieben)Auch netw eit von da.
LG Sonja&Luci mit Baby im Bauch
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
Hallo Maurice01,
Hier ist noch ein Link zu Ringkøbing und Umgebung.
[url]http://www.ringkobingfjord.dk/turist/tyskferiefritid/index.html[/url]
Auch sehr schöne Städtchen sind Lemvig und Holstebro.
Wünsche einen schönen Urlaub.
@schatzi
Stimmt, an der Fischbude führt kein Weg vorbei. Aber auch an Elses Pølsebude oder an der Eisdiele kann man schon mal stehen bleiben.
Hilsen Nobby, bin im August auch da in der Nähe.
Hier ist noch ein Link zu Ringkøbing und Umgebung.
[url]http://www.ringkobingfjord.dk/turist/tyskferiefritid/index.html[/url]
Auch sehr schöne Städtchen sind Lemvig und Holstebro.
Wünsche einen schönen Urlaub.
@schatzi
Stimmt, an der Fischbude führt kein Weg vorbei. Aber auch an Elses Pølsebude oder an der Eisdiele kann man schon mal stehen bleiben.
Hilsen Nobby, bin im August auch da in der Nähe.
Hej Ingo,
willkommen im Forum.
Ringkøbing ist wirklich keine schlechte Wahl für den ersten Besuch in Dänemark.
Die Stadt selbst ist nicht sehr groß, bietet aber eine Menge Geschäfte und Lokale rund um den Torv (Marktplatz).
In der Umgebung gibt es eine Menge zu entdecken.
Zum Beispiel den Leuchtturm von Nørre Lyngvig.
In Hvide Sande lohnt ein Besuch bei der Fischauktion und ein Besuch im Fisschereimuseum (mitA qaurium), bei Skjern gibt es ein Flugzeugmuseum (habe leider vergessen wie der Ort heißt, Tarm oder Tarp ? ), bei Bork Havn wurde ein kleines Wikingerdorf nachgebaut (Mitfahrgelegenheit auf einem nachgebauten Langschiff, Vorführung alter Handwerkskünste).
In Nymindegab ist ein Pottwal-Skelett ausgestellt und die ESE-Huse (Köder-Hütten) sind restauriert worden. Ferner gibt es dort in der Nähe auch noch ein Kro-Museum.
Sonntags morgens kann man die Halbinsel Tipperne besuchen, die größte Vogelkolonie Dänemarks.
Empfelenswert ist auch ein Besuch der Gegend zwischen Esbjerg und Henne-Strand.
Esbjerg ist natürlich DIE Einkaufsstadt schlechthin, mit einer tollen Fußgängerzone, tollen Kneipen und dem Aquarium (mit intergriertem Seefahrtsmuseum).
Das Städchen Varde lockt mit einer Miniaturstadt, einem Sommerland (Freizeitpark) sowie einem Artilleriemuseum.
In Oksbøl besindet sich ein tolles Bernsteinmuseum und in Blaaand gibt es u.A. einen Leuchtturm und einen Kanonenbunker (wer´s braucht) zu bewundern.
Ein echtes Juwel ist die Halbinsel Skallingen.
Dort ist die Natur wirklich sich selbst überlassen worden, und man kann dort nur auf 2 Parkplätzen halten um zu sehen wie die Nordsee immer wieder ganze Stücke vom Land wegspült und anderswo wieder anschwemmt.
Überhaupt ist das Eventyret-Land wie die Gegend zwischen Blaavand und Nymindegab genannt wird unglaublich abwechslungsreich.
Dort gibt es riesige Heideflächen, Kiefernwälder, Landwirtschaft, (Angel)Seen, Bäche und natürlich Dünen, Strand und Meer satt.
Weiter nördlich wird es dann etwas eintöniger, aber Strand und Dünen sind fast noch wilder und beeindruckender.
Für einen "Binnenländer" ist der erste Eindruck jedenfalls mit Sicherheit erst einmal umwerfend.
Was man so von der deutschen Lüste her gewohnt ist, lässt sich in keinster Weise mit der dänischen Nordseeküste vergleichen.
(Ausnahme ist Sylt)
Diese unendliche Weite, der unglaublich hohe Himmel und diese endlosen Strände gibt es vergleichbar nur noch an der französischen Atlantikküste.
Ich bin mal gepannt wie es Euch in DK gefallen wird.
Wer nach DK fährt, der fährt entweder IMMER wieder oder NIE wieder dorthin. Entwededer man verfällt dem Land mit Haut und Haar oder findet es einfach grauenhaft.
Ansonsten gibt es hier im Forum natürlich jede Menge Tipps zu allen möglichen Fragen.
Wichtig sind eigentlich nur folgende Dinge.
Dänemark ist als ein teures Reiseland verschriehen.
Das stimmt zum Teil, aber ALDI, LIDL un NETTO sei Dank, ist es nicht mehr nötig den gesamten Urlaubsproviant ins Auto zu quetschen.
Wir selbst nehmen eigentlich nur noch Kosmetika, Süssigkeiten, Spiritousen, Wein und ein paar andere Sachen mit und kaufen den Rest beim Discounter. (Süchtige sollten genug Glimmstengel mitnehmen, denn die sind dort exorbitant teuer).
Unbedingt erforderlich ist die Mitnahme eines Soda-Streams, weil alle Getränke (auch Mineralwasser) sehr teuer sind. Bei Netto gibt es dafür kalorienarmen Sirup damit auch die Kiddies auf ihren Geschmack kommen.
Øl (Bier) ist nicht mehr wesentlich teurer als bei uns, allerdings gibt es ein paar Sorten die nicht unbedingt den deutschen Geschmackssinn treffen.
Tanken am Besten immer nur am Wochenbeginn, da zum Wochenende regelmäßig die Preise anziehen (Ab- und Anreisetage !)
Das wichtigste Utensiel im Ferienhaus ist übrigens der Ofen !
Auch im Sommer kann es schon mal ein paar Tage lang ganz schön frisch werden, und ein Ferienhaus mit der Elektroheizung warm zu halten kann bei 25 Cent pro kW/h unglaublich teuer werden. (2kW pro Heizung, 1-3 Heizkörper pro Raum, das haut ganz schön rein)
Ich nehme übrigens immer einen Sack vernünftiges Brennholz mit in den Norden.
Das (Nadel)Holz, das dort überall (auch an Selbstbedienungs-Ständen) verkauft wird taugt oft nicht viel. Es ist nicht immer richtig trocken und brennt unglaublich schnell herunter. (So ein halber Sack am Abend ist weg wie nichts)
Da wirken 2-3 Buchenscheite die über Nacht ganz langsam herunterbrennen Wunder. Dann ist die Hütte auch morgens noch angenehm warm.
Ach so! Die Dänen sind ausgesprochen höfliche Leute und sind es gewohnt
das oft und viel das Wort Tak (Danke) gebraucht wird. Von uns Deutschen wird die nicht unbedingt verlangt, aber es wird eben doch gerne gehört und macht dann oft viele kleine "Wunder" möglich.
Auch wenn fast alle Dänen in Jütland gut deutsch sprechen, ein höfliches: God dag ! (oder Dav :gesprochen Dau) Taler De tysk ? (Sprechen Sie deutsch ?) wird immer wohlwollend zur Kenntnis genommen.
(Ich habe vor Jahren bei einem Fischer in Bork Havn frische Fische gekauft, und der fand mein Pidgin-Dänisch so smukke, das ich am nächstem Morgen in aller Frühe mit ihm auf Fang fahren durfte. Einfach faszinierend so im Morgennebel auf dem Fjord zu fahren)
Ansonsten wünsche ich Euch schönes Wetter, ein "hyggeliges" Ferienhaus, nette Nachbarn und viele schöne Stunden im "kleinen Königreich".
med venlig hilsen
Reimund
willkommen im Forum.
Ringkøbing ist wirklich keine schlechte Wahl für den ersten Besuch in Dänemark.
Die Stadt selbst ist nicht sehr groß, bietet aber eine Menge Geschäfte und Lokale rund um den Torv (Marktplatz).
In der Umgebung gibt es eine Menge zu entdecken.
Zum Beispiel den Leuchtturm von Nørre Lyngvig.
In Hvide Sande lohnt ein Besuch bei der Fischauktion und ein Besuch im Fisschereimuseum (mitA qaurium), bei Skjern gibt es ein Flugzeugmuseum (habe leider vergessen wie der Ort heißt, Tarm oder Tarp ? ), bei Bork Havn wurde ein kleines Wikingerdorf nachgebaut (Mitfahrgelegenheit auf einem nachgebauten Langschiff, Vorführung alter Handwerkskünste).
In Nymindegab ist ein Pottwal-Skelett ausgestellt und die ESE-Huse (Köder-Hütten) sind restauriert worden. Ferner gibt es dort in der Nähe auch noch ein Kro-Museum.
Sonntags morgens kann man die Halbinsel Tipperne besuchen, die größte Vogelkolonie Dänemarks.
Empfelenswert ist auch ein Besuch der Gegend zwischen Esbjerg und Henne-Strand.
Esbjerg ist natürlich DIE Einkaufsstadt schlechthin, mit einer tollen Fußgängerzone, tollen Kneipen und dem Aquarium (mit intergriertem Seefahrtsmuseum).
Das Städchen Varde lockt mit einer Miniaturstadt, einem Sommerland (Freizeitpark) sowie einem Artilleriemuseum.
In Oksbøl besindet sich ein tolles Bernsteinmuseum und in Blaaand gibt es u.A. einen Leuchtturm und einen Kanonenbunker (wer´s braucht) zu bewundern.
Ein echtes Juwel ist die Halbinsel Skallingen.
Dort ist die Natur wirklich sich selbst überlassen worden, und man kann dort nur auf 2 Parkplätzen halten um zu sehen wie die Nordsee immer wieder ganze Stücke vom Land wegspült und anderswo wieder anschwemmt.
Überhaupt ist das Eventyret-Land wie die Gegend zwischen Blaavand und Nymindegab genannt wird unglaublich abwechslungsreich.
Dort gibt es riesige Heideflächen, Kiefernwälder, Landwirtschaft, (Angel)Seen, Bäche und natürlich Dünen, Strand und Meer satt.
Weiter nördlich wird es dann etwas eintöniger, aber Strand und Dünen sind fast noch wilder und beeindruckender.
Für einen "Binnenländer" ist der erste Eindruck jedenfalls mit Sicherheit erst einmal umwerfend.
Was man so von der deutschen Lüste her gewohnt ist, lässt sich in keinster Weise mit der dänischen Nordseeküste vergleichen.
(Ausnahme ist Sylt)
Diese unendliche Weite, der unglaublich hohe Himmel und diese endlosen Strände gibt es vergleichbar nur noch an der französischen Atlantikküste.
Ich bin mal gepannt wie es Euch in DK gefallen wird.
Wer nach DK fährt, der fährt entweder IMMER wieder oder NIE wieder dorthin. Entwededer man verfällt dem Land mit Haut und Haar oder findet es einfach grauenhaft.
Ansonsten gibt es hier im Forum natürlich jede Menge Tipps zu allen möglichen Fragen.
Wichtig sind eigentlich nur folgende Dinge.
Dänemark ist als ein teures Reiseland verschriehen.
Das stimmt zum Teil, aber ALDI, LIDL un NETTO sei Dank, ist es nicht mehr nötig den gesamten Urlaubsproviant ins Auto zu quetschen.
Wir selbst nehmen eigentlich nur noch Kosmetika, Süssigkeiten, Spiritousen, Wein und ein paar andere Sachen mit und kaufen den Rest beim Discounter. (Süchtige sollten genug Glimmstengel mitnehmen, denn die sind dort exorbitant teuer).
Unbedingt erforderlich ist die Mitnahme eines Soda-Streams, weil alle Getränke (auch Mineralwasser) sehr teuer sind. Bei Netto gibt es dafür kalorienarmen Sirup damit auch die Kiddies auf ihren Geschmack kommen.
Øl (Bier) ist nicht mehr wesentlich teurer als bei uns, allerdings gibt es ein paar Sorten die nicht unbedingt den deutschen Geschmackssinn treffen.
Tanken am Besten immer nur am Wochenbeginn, da zum Wochenende regelmäßig die Preise anziehen (Ab- und Anreisetage !)
Das wichtigste Utensiel im Ferienhaus ist übrigens der Ofen !
Auch im Sommer kann es schon mal ein paar Tage lang ganz schön frisch werden, und ein Ferienhaus mit der Elektroheizung warm zu halten kann bei 25 Cent pro kW/h unglaublich teuer werden. (2kW pro Heizung, 1-3 Heizkörper pro Raum, das haut ganz schön rein)
Ich nehme übrigens immer einen Sack vernünftiges Brennholz mit in den Norden.
Das (Nadel)Holz, das dort überall (auch an Selbstbedienungs-Ständen) verkauft wird taugt oft nicht viel. Es ist nicht immer richtig trocken und brennt unglaublich schnell herunter. (So ein halber Sack am Abend ist weg wie nichts)
Da wirken 2-3 Buchenscheite die über Nacht ganz langsam herunterbrennen Wunder. Dann ist die Hütte auch morgens noch angenehm warm.
Ach so! Die Dänen sind ausgesprochen höfliche Leute und sind es gewohnt
das oft und viel das Wort Tak (Danke) gebraucht wird. Von uns Deutschen wird die nicht unbedingt verlangt, aber es wird eben doch gerne gehört und macht dann oft viele kleine "Wunder" möglich.
Auch wenn fast alle Dänen in Jütland gut deutsch sprechen, ein höfliches: God dag ! (oder Dav :gesprochen Dau) Taler De tysk ? (Sprechen Sie deutsch ?) wird immer wohlwollend zur Kenntnis genommen.
(Ich habe vor Jahren bei einem Fischer in Bork Havn frische Fische gekauft, und der fand mein Pidgin-Dänisch so smukke, das ich am nächstem Morgen in aller Frühe mit ihm auf Fang fahren durfte. Einfach faszinierend so im Morgennebel auf dem Fjord zu fahren)
Ansonsten wünsche ich Euch schönes Wetter, ein "hyggeliges" Ferienhaus, nette Nachbarn und viele schöne Stunden im "kleinen Königreich".
med venlig hilsen
Reimund
schön viele Informationen Reimund, viel hinzuzufügen gibt es da ja nicht 
Der Ort heißt übrigens Tarm
Und dir Maurice gaaanz viel Spaß in Ringkobing, ist wirklich eine super-süße Stadt!!! Ich liebe sie (und natürlich auch den Soft-ice-Laden und Elkes Polsevogn!!!!! ) !!
Falls dir mal nach bowlen, tennis oder jetzt sogar fitness (ja, sie haben ein Fitnesscenter reingebaut!!!) ist, kannste dich in Sondervig austoben, obwohl ich denke (bzw. mich erinnern kann) dass irgendwo in Ringkobing auch so etwas "Beach-Bowl" artiges steht, oder?!
hilsen

Der Ort heißt übrigens Tarm

Und dir Maurice gaaanz viel Spaß in Ringkobing, ist wirklich eine super-süße Stadt!!! Ich liebe sie (und natürlich auch den Soft-ice-Laden und Elkes Polsevogn!!!!! ) !!
Falls dir mal nach bowlen, tennis oder jetzt sogar fitness (ja, sie haben ein Fitnesscenter reingebaut!!!) ist, kannste dich in Sondervig austoben, obwohl ich denke (bzw. mich erinnern kann) dass irgendwo in Ringkobing auch so etwas "Beach-Bowl" artiges steht, oder?!
hilsen
Re: Erster Dänemark Urlaub in Ringkobing

war gerade letzte Woche noch da in Sondervig und natürlich in Ringköping, schöne Stadt, im Sommer blühen dort viele Rosen in den kleinen Gässchen,jetzt natürlich noch nicht.
Auf jeden Fall auch ans Meer fahren, die Strände dort sind einfach traumhaft und die Dünen kleine Berge! na ja, fast.
Schönen Urlaub
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten: