Ferienhaus oder Danhostel

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Trolli
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 02.06.2005, 10:26
Wohnort: Schweiz

Ferienhaus oder Danhostel

Beitrag von Trolli »

Hat jemand Erfahrungen mit Uebernachtungen in den Familienherbergen? Welche könnt ihr speziell für Familien empfehlen? Oder würdet ihr eher ein Ferienhaus empfehlen?
Birgit B.
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.08.2004, 12:48
Wohnort: hamm, Deutschland

Beitrag von Birgit B. »

Hallo Trolli,also ich kann beides empfehlen.Das Danland-Hotel in Hirtshals hat uns bis jetzt immer sehr gut gefallen.Freundliche Leute,nette helle Wohnungseinrichtung,Spielplatz ,Spielhaus ,Tennisplatz ,Schwimmbad,Sauna u.s.w.Nicht zu vergessen ,der Leuchtturm steht direkt nebenan (im Oktober sind wir wieder da,freu) Und noch ganz wichtig für uns ist der Meerblickvom Balkon.Auch hatten wir bis jetzt immer das Glück,das die Anlage ziemlich leer war.Sondervig war nicht so unser Ding,zu voll , zu laut,Leute genervt,
In Klittmoeller,Marielyst und Vejers hatten wir ein Ferienhaus für uns,was auch sehr schön war.
Im Hotel hast du eben alles beieinander,bist aber nicht unbedingt für dich alleine.Kommt immer darauf an,was man für sich möchte. mfg birgit
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej Trolli,

mit Danhostel meinst du bestimmt eher die Jugendherberge als Hotel, oder? - Es kommt darauf an, was man will. Für ein-zwei Wochen am selben Ort würde ich lieber ein Ferienhaus mieten. Da kommt doch eher Entspannung und ein Zu-Hause-sein-Gefühl auf. Auch Kinder finden da leichter zur Ruhe bzw. können entsprechend ihren Interessen spielen, denn die Jugendherbergszimmer sind dazu nicht so geeignet, weil sie klein sind.
Für einen Kurzaufenthalt von 3 - 4 Tagen sind die Jugendherbergen jedoch empfehlenswert: Man hat alles, was man braucht oder brauchen könnte, von Information über Küche mit Herd und Kühlschrank, Waschmaschine bis hin zum Aufenthaltsraum, TV und teilweise Internetzugang ... Die sanitären Anlagen sind meistens sehr gut. Und es gibt ein Frühstücksbuffet. Man kann sich also sehr gut versorgen, und wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, stört einen abends auch ein kleines Zimmer nicht, wenn man es denn wirklich nur zum Schlafen braucht.
Ich habe mich bei beiden Varianten wohlgefühlt - aber 14 Tage Jugendherberge würde ich (ob mit oder ohne Kinder) nicht empfehlen.

Uta. :)
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Danhostel haben manchmal genauso wie Campingplads Hütten.
Für uns ist das immer eine Alternative zu einem Ferienhaus /-wohnung, weil es einfach preiswerter ist.
Wir haben die Hütten auf dem Camping-Platz Husum Ballum genutzt. Wir waren zu dritt. Vom Platz her, hätten wir nicht mehr sein dürfen. Sonderbørg-Vollerup hatten wir eine Hütte. 4 Schlafplätze unten und zwei in der Spitze des Daches, Dusche war mit in die Hütte integriert. Dort gibt es für Kinder auch Tiere. Die Jungendherberge Aabenraa hatte auch diese Hütten.
Für 3 Wochen oder im Winter nehmen wir meist ein Ferienhaus / -wohnung, weil wir für so lange Zeit uns doch ein wenig mehr ausbreiten möchten. Die Hütten sind häufig schlecht isoliert. Aber so ein bis 2 Wochen ist Jugendherberge oder Hütten nicht schlecht. In Jugendherbergen ist meist auch für die Kinder Spielzeug vorhanden.
Birgit B.
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.08.2004, 12:48
Wohnort: hamm, Deutschland

Beitrag von Birgit B. »

Ups,da habe ich wohl was falsch verstanden,grins. mfg Birgit
Antworten