Erste Reise nach Dänemark, wie ist das mit dem Elbtunnel?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Erste Reise nach Dänemark, wie ist das mit dem Elbtunnel?

Beitrag von choral »

hallo,

wir fahren diese Herbstferien (ab 22.10. also eher "Nebensaison") erstmalig gen Norden in Urlaub, wir sind eigentlich eingefleischte nach "Süden" Fahrer, aber dieses Jahr sind die Ferien so spät (Ende Okt -November!) da ist es auch in Italien nicht mehr warm.
Also warum nichtmal die Gelegenheit nutzen und das vielgepriesene Dänemark besuchen.

Dank Internet haben wir uns da schon schön schlau machen können, den Kindern zuliebe ein Poolhaus in Houstrup gemietet (hoffentlich überstehen wir den Nebenkostenschock....) und freuen uns schon mal sehr.

Laut Map24 Routenplaner dürfen wir durch den Elbtunnel. Wie gesagt, Richtung Norden hat es uns noch nie verschlagen...Müssen wir da für Samstags in den Herbstferien überhaupt Stauängste haben, oder betrifft das nur Berufsverkehr und Hochsaison?

Da wir allein bis Hamburg 6 Std brauchen (wir kommen aus der Gegend um Mannheim) aber erst um 15 Uhr ins Haus können, würden wir gerne so um 4 losfahren, d.h. wir wären so gegen 10 im Tunnel.

Wär lieb wenn wir ein paar gutgemeinte Ratschläge bekommen könnten.

Die Foreneinträge über Houstrup (incl. Stadtplan, natürlich liegen wir im weniger "beliebten" blauen Teil -Sovvang-) habe ich schon gelesen, vielleicht hat noch jemand einen Tipp an welchem STrandabschnitt man den Hund mal ohne Leine laufen lassen kann (wie gesagt ab 22.10. da dürfte es ja etwas menschenleerer sein...oder??)

Hm, auch wenn ich endlos weitertippen könnte, lass ich es erstmal dabei bewenden...

Schonmal Danke und Gruss

Tani
Bremer Jung
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.06.2005, 19:55
Wohnort: Hannover

Tunnelunwägbarkeiten

Beitrag von Bremer Jung »

Hallo!

Bin auch jahrelang nur im Herbst und im, Frühjahr nach Dänmark gefahren. Nach meinen Erfahrungen kann man die Situation vor dem Tunnel nicht abschätzen. Hängt auch ein weing mit der Baustellensituation zusammen. Da Samstag der klassische Wechseltag in den Ferienhäusern ist, kommt es natürlich auch zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. (auch in den Herbstferien)
Ich habe dann immer frühzeitig NDR2 oder RSH Verkehrsfunk gehört. Hat meist geholfen, den Stau zu umfahren. Geht nämlich auch, dauern aber natürlich etwas länger.
Aber genug der Panikmache!!
Häufig sind wir auch ohne Probleme durch den Tunnel gefahren und waren noch vor der Zeit bei der Schlüsselübergabe.
Hier nur noch einmal ein Zeitfenster. Ab Hannover rechne ich bei günstiger Lage bis Flensburg ca. 2,5 - 3 Stunden.

Viel Spaß dann in Dänemark - und nicht vergessen, das Land macht süchtig
Lorch
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: 23.06.2005, 21:28

Beitrag von Lorch »

Hallo Tani,
wir haben inetwa die gleiche Fahrtzeit, und sind immer zwischen 10 und 11 am Tunnel, ist eine günstige Zeit, wir waren in 13 Jahren da nie gestanden.
Gruß Harry
Gröni

Beitrag von Gröni »

Hallo Tani,

wir durchqueren bei unseren Hinfahrten (Mitte September) den Elbtunnel immer gegen ungefär 10.00 Uhr und hatten bisher niemals Probleme.
Auch findet man in der Nachsaison immer Strandabschnitte, wo die Hunde frei laufen können, da nirgendwo ein Mensch zu sehen ist. Die Nachsaison ist eine wunderschöne Reisezeit für Dänemark, wenn auch ab und zu schon reichlich kühl.

Liebe Grüße
Karin
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Danke

Beitrag von choral »

hallo,

danke für die schnellen antworten. das klingt ja insgesamt beruhigend.
ich fand halt blöd, das es keinen sinn macht sehr früh durch den tunnel zu fahren um staus zu umgehen, wenn wir dann 4 std. vor verschlossenem haus sitzen (nach italien fahren wir immer vor 7 uhr durch den gotthardtunnel, da gehts staufrei, aber wir können auch früh ins haus.....)

also fahren wir um 4-5 los , sind um 10 im tunnel und um 14-15 uhr in houstrup (rein theoretisch...) kann man da noch was einkaufen? oder lieber schon unterwegs erledigen?

ach ja, nochmal zu hamburg, ist die autobahn da gut ausgeschildert? also auch für neulinge keine gefahr sich zu verirren? (verpasst bloss nie in mailand ne abfahrt! das kostet stunden....) immer brav A7 E45 folgen und es kann nix passieren?

und es gibt von houstrup bis zum strand tatsächlich einen spazierweg durch wald und dünen? wär ja toll! (sonst hocken die kinder noch stunden vor tv und ps2.....is ja schön wenn ein haus allen erdenklichen schnickschnack hat, aber vor der glotze und pc sitzen sie schon zuhaus genug...) ach dieser islandpferdehof sollte der etwa auch zu fuss zu erreichen sein?Islandpferdehof DK-6830 Nr. Nebel, Houstrupvej 10, ich glaub solangsam freu ich mich so richtig....

danke und gruss

tani
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Becky »

Hallo Tani,

Wir waren bis jetzt erst 2 mal in Dänemark, aber wir hatten auch noch keine Probleme mit dem Elbtunnel. Dieses Jahr konnten wir sogar ziemlich zügig durchfahren und die Kinder finden es superspannend sooo lange im Tunnel zu sein :wink:

Houstrup wird dir gefallen! Wir waren von der Umgebung total begeistert :D Wenns geht, solltet ihr auch Fahrräder mitnehmen, da es dort superschöne Radwege gibt. Wenn du noch Fragen zu Houstrup hast, dann frag ruhig.... :wink:

Lieben Gruss Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
Fuchs

Beitrag von Fuchs »

"wenn wir dann 4 std. vor verschlossenem haus sitzen" ... das muß nicht sein!
Ihr könnt ja versuchen, den Schlüssel schon eher zu bekommen (manche Vermittler machen das problemlos - einfach fragen!) oder:
Geht einfach an den Strand und laßt schon mal die Ruhe auf Euch wirken!
Das tut gut nach der langen Fahrerei....

Beste Grüße
Fuchs
Gröni

Beitrag von Gröni »

Hi Tani,

die Beschilderung in Hamburg ist grausig, jedoch fahrt Ihr immer Richtung Flensburg, dann kann gar nichts schief gehen.
Wenn Ihr bei einem Anbieter gebucht habt, der einen guten Internetauftritt hat, könnt Ihr ja mit der Haus-Nummer nachschauen, ob das Haus die Woche vor Eurer Anreise besetzt ist. Ist es frei, dann sind die Chancen sehr gut, den Schlüssel schon ab ca. 13.00 Uhr zu erhaschen, da die Kontrollen schon am frühen Vormittag durchlaufen. Einige Anbieter stellen sich zwar auch quer ( aus Prinzip ), aber bei den meisten klappt es eigentlich recht gut. Nachfragen sollte man allemal.
Da die Geschäfte auch Samstag und Sonntag lange geöffnet haben, kann man aber die Wartezeit gut mit einem Einkauf überbrücken oder einfach mal schauen wo man gelandet ist - mal ans Haus fahren und von außen begutachten und eben so ein Zeugs - grins.

Liebe Grüße
Karin
mapi

Beitrag von mapi »

Hej Tani,

wenn man damit rechnen muss, erst ab 15 Uhr ins Haus zu können, sollte man mit Kindern im Oktober vielleicht doch lieber die Variante wählen, etwas länger zu schlafen und nicht allzu lange Zeit vor der angekündigten Schlüsselübergabe anzukommen. Man weiß ja nie, ob es nicht gerade kalt und regnerisch ist, und die Kinder sind dann oft nervig, da sie von der Fahrt geschafft sind.
In das Haus kommst du immer noch, selbst wenn ihr nach Büro-Öffnungszeit erst eintrudelt, da hängt dann ein Zettel am Büro oder auch gleich der Schlüssel. Kommt doch immer mal vor, dass Anreisende im Stau stecken bleiben. Man hat ja auch die Tel.Nr. des Vermieters auf den Mietunterlagen dabei.

Wanderwege werdet Ihr in den Wald- und Heidegebieten um Houstrup herum genug finden, falls es mal nicht der Strand sein soll. Es gibt auch markierte Wanderrouten, die an den schönsten Stellen vorbeiführen. Das sind abwechslungsreiche Rundwanderwege, da wird es den Kindern dann auch nicht so schnell langweilig.
Oktober ist in diesem Gebiet eine sehr schöne Reisezeit – genießt die Ruhe und packt vielleicht ein paar Spiele für die Kinder ein, und natürlich Bekleidung für alle Wetterlagen!

Marion
olle palle

elbtunnel

Beitrag von olle palle »

hallo ihr neu-daenen ,
das mit dem dk-urlaub war eine tolle idee , wahrscheinlich die beste überhanpt .
der elbtunnel ist um ca. 10 uhr meistens gut zu durchschiffen
:D , natürlich zu durchfahren . das problem ist eher die gesammte strecke hannover- flensburg da in danmark fast immer saison herscht .
sie werden in absehbarer zeit dieses stück norden für sich zur nummer 1 machen , zu 95-98 %
der strand ist immer recht leer da riesige strände mit wenig menschen , trotz zb. hochsaison .
nächstes jahr begrüße ich sie als danmark fan .
wetten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
andruschka

Beitrag von andruschka »

Hej
ich persönlich fahre auch gern früher los, zum Elbtunnel kann ich jetzt nicht so viel sagen, weil ich da nicht durch muß.
Aber ich geniesse die Anfahrt schon, mache ausreichend Pause weil ich ja Zeit habe.
Am Ort angekommen, kann ich in Ruhe den Ort der Schlüßelübergabe finden, dann frage ich schon mal an, ob vielleicht der Schlüßel schon da ist und das Haus vielleicht schon fertig. In der Nebensaison sind nicht mehr alle Häuser jede Woche vermietet und wenn es vorher frei war, gibt es den Schlüssel manchmal schon früher. Wenn das noch nicht geht, sagen die im Vermietungsbüro einen meistens wann man wieder kommen soll.
Dann suche ich schonmal das Haus, so brauche ich das später nicht. Dann gehe ich in den Ort oder ins Restaurant und nehme ein spätes Frühstück oder schon Mittag, je nach Uhrzeit. In DK nimmt man ja statt Mittag gerne Frokost, also zweites Frühstück.
Dann nach Wetterlage schon mal an die See/ Strand, aber wenn Ihr einen Hund mitnehmt, braucht ihr ja sowieso mehrere Pausen denke ich mal.
Auf jedenfall immer mit der Ruhe, der Urlaub liegt vor einen und so kann man sich schon prima einstimmen.
Wenn dann der Schlüssel übergeben wurde, ab ins Haus Kaffee aufsetzen und in aller Ruhe das Haus inspizieren und Auto auspacken.
So kann der urlaub beginnen, bloß nicht schon hektisch anfangen. In der Ruhe liegt die Kraft und wenn die Autobahn mal zu voll sein sollte, dann denke ich immer das mich das ja garnicht erschüttern kann, weil ich ja in den Urlaub fahre und alle Zeit der Welt habe. :wink:
Hilsen Dorit
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Hallo Tani,

als ehemaliger Hamburger und täglicher Elbtunnelfahrer kann ich euch nur sagen das ihr zu dieser Jahreszeit euch keine großartigen Gedanken über die Durchfahrt machen müßt. Wenn es ganz dicke kommt steht ihr vielleicht eine viertel Stunde.

Auch muß ich meinen Vorrednern widersprechen - die Ausschilderung ist sehr wohl gut. Ab Dreieck Nordwest geht es entweder rechts auf die A23 (Richtung Heide) oder links auf die A7 (Richtung Flensburg/Kiel) und beide Wege könnt ihr nach Houstrup nehmen, wo auch wir meistens unseren Urlaub verbringen (war auch diesen Sommer wieder sehr schön, bis auf das Wetter...).

Also euch einen wunderschönen Urlaub !!! :D
Torsten
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Ich denke auch, daß die Beschilderung sehr gut und eindeutig ist. Noch einfacher gehts dann wohl nur noch mit Navi.

Stau kann am Elbtunnel immer mal sein, aber eine typische Stauzeit ist es weder von der Jahres- noch von der Uhrzeit. Plant mal ne halbe Stunde für den Tunnel ein. Mit Glück könnt Ihr dann irgendwo ne halbe Stunde länger Pause machen. Mit Monsterstaus ist nicht zu rechnen.

Falls doch, nehmt Ihr die A1 Richtung Lübeck. Da könnt Ihr nördlich von Hamburg immernoch wieder rüber zur A7 (Autobahn nach Nordwesten Richtung Bad Segeberg).

Grüße Dirk
Ulli

Beitrag von Ulli »

Hej!
Also, als fast direkter "Elbtunnelnachbar" (ich wohne zwei Abfahrten südlich davor, Luftlinie ca. 500m neben der Autobahn) kann ich nur sagen: 10 Uhr ist ´ne relativ gute Zeit. Berufsverkehr ist dann durch und es liegt dann auch keine "Queen Mary 2" im Hafen :wink: !
Aus Süden auf der A7/E45 kommend kann dir eigentlich nix passieren. Die Ausschilderung ist gut, ich glaube auf einigen Schildern ist sogar der Elbtunnel extra vermerkt! Stau in den Herbstferien ist eher selten, außer irgendein blöder LKW-Fahrer wusste mal wieder nicht wie hoch sein Brummi ist und löst die Höhenkontrolle aus. Hinter dem Tunnel ( ca. 8 Km ?) teilt sich dann die Autobahn. Die A7 geht dann über Flensburg und die Grenze in Dk dann weiter bis nach oben und die A23 endet dann in Höhe Heide und wird dann zur Landstraße über Dk-Grenze, Tondern, Ribe Esbjerg usw.! Ist die landschaftlich schönere Strecke, aber auch langsamer weil größtenteils einspurig.

Viel Spaß und hupt mal, wenn ihr hier vorbeikommt :wink:
Gruß Ulli
sarah1906
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 22.06.2005, 14:41
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von sarah1906 »

hallo,

also zu elbtunnel kann ich nicht viel sagen, da wir immer so gegen halb sieben schon durch sind und das kann ich nur empfehlen! warum einen ganzen urlaubstag verschwenden?! :D

zur beschilderung ab hamburg...ich find einfacher geht es nicht!
einfach ab hannover immer nur der a7 folgen und schwupps bist du da!!
da würd ich mir echt keine gedanken machen, ist wirklich nicht schwer:)

liebe grüße
Antworten