Bunkertagebuch entdeckt ! Besichtigung des DK-Atlantikwalls!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
joop5000

Bunkertagebuch entdeckt ! Besichtigung des DK-Atlantikwalls!

Beitrag von joop5000 »

Hej Dänemark-Fans und Geschichts-Begeisterte, ....

habe gerade im Internet eine super interessante Seite entdeckt !

Sie handelt über eine "Internet-Tagebuch-Aufzeichnung" zweier Geschichts-Begeisterter, die sich speziell Dänemark für eine > Exkursion < ausgesucht haben !

Eckhard Brand, so heißt der "Verfasser" dieser Seite hat mit seinem Freund (Steffen Löser ) bereits schon im Jahre 2000 diese "Bunkertour 2000" unternommen.

Er schildert auf dieser Seite im Stil eines Tagebuchs, sehr eindrucksvoll und begeistert über seine Bunkertour in Dänemark (vorwiegend über die gesamte Westküste Dänemarks) !!!! .... viele tolle Fotos und Aufnahmen der speziellen Bunker-Stellungen / und Anlagen !!!!

.... wer schon immer einmal genau wissen wollte, >wo< genau >was< an Bunkeranlagen etc. in Dänemark (vorwiegend Nord.-West-Jütland) zu sehen ist, .... so dient diese Seite wunderbar als Incider-Hilfe !!!!

.... wirklich sehr lobenswert ausgearbeitet Eckhard Brand .... ! .... mein Kompliment !!! (falls er meine kleine Anmerkung / und den Tip hier lesen sollte...) .... darum dachte ich mir gerade, das muß einfach mal im >DK-Forum< erwähnt werden !!!!

... übrigens viele "Stationen der beiden "Bunker-Spezialisten" ... haben wir selbst schon erkundet... z. B. in Hanstholm / Blavand / Klitmöller / ThyborØn ... und sogar den äußerst versteckten > Sanitätsbunker < in > Rom <

..... wußte gar nicht das es noch weitere so "verrückte" Geschichts-Begeisterte .... wie uns gibt !!!!

.... also Leute und hier nun der Link zur ... (so finden wir zumindest).... super Seite:

:!: >>> http://www.bunkertours.de/Daenemark00/alles.htm <<< :!:

.... viel Spaß beim stöbern und evtl. beim nächsten Dänemark-Urlaub,... viel Spaß beim > selbst erkunden < !!!!!

Jutta & Karsten
:wink:
Zuletzt geändert von joop5000 am 02.10.2005, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej Jutta & Karsten,

da hab ich gleich einen Tip für euren Urlaub in Vester Husby!
Wenn ihr die 181 in Richtung Süden fahrt, geht es, ca. 1,5 KM hinter Strandgaarden, rechts ab auf einen Weg der "Krylen" heisst.
Wenn ihr euch dort einen Parkplatz sucht und mal in die Dünen, in Richtung Meer geht, findet ihr dort die Bunker der ehemaligen Radarstellung "Kryle"!
Und in Richtung Norden noch die Reste der alten Marineradarstellung, von der fällt mir gerade der Name nicht ein!
Melde mich noch, wegen Treffen in DK!

Hilsen, Ritchi :roll:
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
joop5000

Beitrag von joop5000 »

Hej Ritchi,...

ja, vielen Dank für den Tip ! ... diese Bunkeranlage werden wir auf jeden Fall mal aufsuchen !
Der "Countdown" zu Eurem und unserem Mini-Urlaub läuft ja schon in die letzte Runde (keine 4 Wochen mehr) ... endlich mal wieder nach "Danske Danske" !
... freuen uns schon auf die "Napoleons-Hat ér" ..... mhhhh :wink:

...lieben Gruß,....

Jutta & Karsten
antje68
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2005, 15:30
Wohnort: Bienstädt

Beitrag von antje68 »

Hej Jutta & Karsten,
wir fahren immer nach Houvig. Dort haben wir die Bunker mit der Taschenlampe erkundet und in einem Wandzeichnungen entdeckt.
Die Zeichnungen sind mit roter Farbe und sind Strichzeichnungen.
Wir nehmen an, dass hier der Alltag in einem Konzentrationslager dargestellt wurde.
Weiß jemand was genaueres darüber?
Antje
Jowi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 03.10.2005, 18:25
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Jowi »

Na, vielleicht warens auch neuzeitliche Höhlenmenschen! Denn KZs gabs in Danmark nicht, und wenn, dann wären KZler nicht in militärischen Stellungen zugange gewesen.
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej Jovi,

hast ja recht, KZs gab es nicht, aber dafür Zwangsarbeiter!
Aber ich nehme an, das die Zeichnungen wirklich aus der Neuzeit stammen.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das die Zeichnungen von Zwangsarbeitern, nicht übergetüncht worden wären.
Denn solche Zeichnungen hätten den damaligen "Machthabern" sicher nicht gefallen!

Hilsen, Ritchi 8)
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

ritchi hat geschrieben:Hej Jovi,
hast ja recht, KZs gab es nicht, aber dafür Zwangsarbeiter!
Hilsen, Ritchi 8)
Es gab das Frøslev Lager, welches als Gefangenenlager gebaut wurde, um Transporte in deutsche KZs zu verhindern.
Eine Ausstellung zu dem Lager ist auf dem ehemaligen Gelände vorhanden.
weinbrand55
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.10.2005, 08:29

Danke für die netten Worte

Beitrag von weinbrand55 »

Hallo Jutta, hallo Karsten
erst einmal vielen Dank für die nette Bewertung meiner Inernetseiten, finde ich ganz lieb. Ja wie kam ich dazu?
1992 habe ich das erste mal die Berührung mit dem Atlantikwall in DK bei einem Sommerurlaub in Norre Vorupor. Bis zu diesen Zeitpunkt gab es für mich, als gelernten DDR-Bürger und stolzen Offizier, den Atlantikwall nicht. In der DDR gab es keine Publikationen darüber und die Geschicht 33-45 wurde nur auf ein Minimum (Verbrchen der Nazis und Siegreiche Sowjetarmee) zurückgeschraubt. Somit hatte ich damals meine ersten Begegnungen mit der Wirklichkeit. Damals besuchte ich natülich die Stellung Hantholm in seiner damaligen Dimension - ein Teil war ja noch duch die dänische Armee genutzt. Trotzdem überschritten wir bereits damals die Grenzen des militärischen Sperrbereiches und fanden natürlich auch alle 4 Geschützstellungen.
1994 waren wir dann das zweite mal in DK (Sommer-Familienurlaub wie 1992), doch dieses mal an der Ostseeseite. Ich nutzte die Zeit und besuchte wiederum die geliebte Nordsee - Hanstholm, Thyboron und den Bereich um Esbjerg. War wieder interessant.
1996 ging es im Sommer nach Norwegen - da mußte ich natürlich die Stellung Kristiansand (Gegenstück von Hanstholm mit noch vorhandener Kanone) besuchen.
1997 waren wir das Erste mal in Südfrankreich und dort nutzten wir die Zeit und bsuchten die U-Bootbasis La Rochelle - LaPalice.
1998 war Frankreich wiederum an der Reihe und wir besuchten die Halbinsel Quiberon und die U-Bootbasen St Nazaire und Lorient. Alles hochinteressante Bauwerke.
1999 war dann nur Deutschland mit Peenemünde und und Nordhausen Dora Mittelbau an der Reihe und das dann breits mit Steffen. Hier reiften auch die Ideen zu Bunkertours. Von 2000 bis 2005 führten wir so insgesamt 6 Touren durch. 3 davon könnt Ihr ja unter www.bunkertours.de nachlesen (DK 2000, F-2001, F-2002).
Die weiteren Touren waren dann Frankeich 2003 - Halle- Marseille - Biarritz - Bordaux - Halle,
2004 - Ostwall Polen - 100 km ostwärts von Frankfurt /Oder und dieses Jahr
2005 waren wir wieder im August in DK. Alles tolle und interessante Touren. Wenn Ihr DSL habt könnt Ihr Euch ja einen Teil über Video auf den Rechner holen. Ich habe über fast alle (seit 2000) Touren eine DVD erstellt - die das nochmals als bewegte Bilder wiedergibt was wir alles erlebt haben.
2005 haben wir unsere Touren erst einmal beendet und zwar in dem Land in dem alles begann in Dänemark. (Ich habe zwar im August immer nach einem schwarzen Touran ausschau gehalten :D habe aber leider keinen entdecken können - schade).
So, das zu meinem ersten Beitrag im DK Forum.
Viele liebe Grüße aus Halle an der Saale
Eckhard Brand (weinbrand55)
PS: weinbrand55 ist von meiner heutigen Tätigkeit abgeleitet - ich verkaufe Wein und Spirituosen - schaut mal unter www.weinbrand24.de nach
Lowlander
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 20.10.2004, 17:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Lowlander »

Die Stellung nördlich von Kryle hieß Ringelnatter.

Jowi hat mit seiner Vermutung bezüglich der Zeichnungen gar nicht so unrecht. Ich weiss momentan nicht mehr wann es wahr, aber die Zeichnungen sind von Künstlern vor einigen Jahren als Mahnmal angefertigt worden, vermutlich eine Aktion zu einem Jahrestags des Kriegsendes o.ä. Sie sind also nicht während des Krieges entstanden.
Zuletzt geändert von Lowlander am 20.10.2005, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Die Zeichnungen habe ich auch gesehen, in dem großen Observationsbunker von Krylen. Die sind vom Stil her definitiv jüngeren Datums.

-- Martin
joop5000

Beitrag von joop5000 »

Hallo Eckhard,...

das ist aber sehr aufmerksam von Dir !
... Prima, dass Du jetzt persönlich hier bist und vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Dich und Deinen Projekten !

Wir hoffen, dass wir auch einmal die Gelegenheit nutzen werden, um auch die äußerst interessanten anderen >Stationen (Bunker-Stellungen / und Anlagen) - des Atlantikwalls< vor allem in Frankreich in der Normandie ... anschauen zu können.

Ist denn bei Dir und Deinem Freund Steffen in näherer Zukunft mal wieder in Sachen >Bunker-Tours< ... etwas geplant ?
... könnte man sich denn unter Deiner "Führung" anschließen und evtl. mal in einer Gruppe auf solch eine >Erkundungs-Reise< gehen ?
... also ich (Karsten) hätte da sehr großes Interesse !

... übrigens .... wir sind ab nächster Woche (ab dem 29.10. - 05.11.) wieder in Dänemark (in Vester Husby) ... auch Bunkerbesichtigungen stehen da wieder auf unserem Programm ....

... nette Grüße ....

Karsten & Jutta :wink:
Kathrin

Beitrag von Kathrin »

ja die Zeichnungen kenn ich auch.. als ich als circa 11 Jährige damals an der "Bunkertour" teilgenommen hab (muss wohl sehr beliebt sein, wird immernoch angeboten), wurden uns diese Zeichnungen auch gezeigt.. (wie das heute ist, weiß ich nicht genau, also ob man diese bei der Führung gezeigt bekommt, da der Betritt des Bunkers jetzt ja offiziell verboten ist).. kann mich leider nicht mehr genau erinnern, soll aber auf jeden Fall den Alltag in einem KZ oder Arbeitslager darstellen und war damals noch relativ neu. Der "Künstler" ist übrigens unbekannt.
es gibt auch ein sehr informatives Buch über den Atlantikwall an der dänischen Nordseeküste.

LG
Antworten