Hej,
als Sauerländer habe ich da einen ganz einfachen Tipp, woran Ihr einen echten Sauerländer "Weinachtskaktus" erkennen könnt:
Schaut einfach mal genau auf den Fuss.
Da bei uns praktisch alle Bäume auf Hanglagen wachsen ist das unterste Ende des Baumes meist etwas gebogen. (Abhängig vom Neigungswinkel des Hanges)
Da Dänemark nicht ganz so bergig ist

, sind dänische Bäume meist kerzengerade.
Qualitativ gibt es keine Unterschiede, vorausgestzt die Bäume werden nicht schon Anfang November geschlagen. (Dann hat man nämlich schon zu Sylvester ein Gerippe im Wohnzimmer stehen.)
Meinen Baum hole ich mir wie jedes Jahr am 23.Dezember aus dem Wald eines Bekannten.
Zum "Etikettenschwindel".
Natürlich ist es eine Sauerei wie wir Verbraucher überall an der Nase herumgeführt werden.
An vielen "deutschen" Produkten wird doch auch nur noch in Deutschland das Etikett aufgeklebt.
Dann gilt das Produkt als im Lande " fertiggestellt" und ist "Made in Germany". (Auch wenn es eigentlich aus China kommt)
Na ja.
In diesem Fall sind wenigstens die Bäume echt und kommen aus einer vernünftig bewirtschafteten Pflanzung, und nicht aus irgendwelchen dubiosen Quellen im Osten.
Unsere Sauerländer Waldbauern können ohnehin nicht so viele Bäume anpflanzen wie hierzulande verkauft werden.
Hojt fra træet grønne top.....
Hilsen
Reimund