Reißverschlußprinzip ...

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.

Soll man das Reißverschlußprinzip anwenden ?

Ja
11
92%
Nein
1
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

sv

Reißverschlußprinzip ...

Beitrag von sv »

... na, ihr Dänen ... schon mal was davon gehört ?

Warum fädelt man sich in DK eigentlich nicht an der Stelle ein, wo die Fahrbahn von zwei auf eine Spur reduziert wird ? Gibt es so eine Verkehrsregel nicht ? Aus irgendeinem mir nicht zugänglichen Grund wird sich prinzipiell (fast) am Auffahrende einer Schlange eingereiht. Schlimmer noch, einige selbsternannte Hilfsscheriffs stehen dann mittig auf beiden Spuren, blockieren diese und zeigen dann noch einen Stinkfinger, wenn man hinter ihnen warten muß.

Ok, in DE gibt es auch einige, die es nicht abwarten können, sich auf der verbleibenden Spur einzuordnen, aber da ist es nicht so extrem. Eigentlich wäre es doch sinniger, den Platz beider Spuren auszunutzen, oder ???

Was sagen denn die Fahrlehrer dazu ? Bekommt man in dänischen Fahrschulen gesagt, daß man das machen soll ... vielleicht abgesehen von dem Stinkefinger ?

Hilsner
Stefan
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

ist mir bis her in DK noch nie passiert.

Wo hast du das denn erlebt?
Aber mal ganz ehrlich: hier in D kennen die wenigsten das Reißverschlussverfahren.. :mrgreen:
Torsten
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

na du - dann bist du wohl immer zur falschen zeit am falschen ort :mrgreen:

ich selber empfinde die einfädeltaktik der dänen weitaus angenehmer als die praktizierende in D. echt.

aber vielleicht bin ich ja auch diejenige die immer zur richtigen zeit am richtigen ort ist?!? 8)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

ich sehe das genau so wie Semmel.

Das Reissverschlussverfahren funktioniert in fast allen Länder nördlich der Alpen problemlos.
Die "Südländer" kommen ohne aus, da dort Verkehrsregeln immer zugunsten des Verkehrsflusses traditionell sehr flexibel ausgelegt werden. :wink:
(Schon mal mit dem Auto in Athen gewesen? Ich schon! :mrgreen: )
Nur bei uns im Land der automobilen Oberlehrer klappt das nie.
Alle sind felsenfest davon überzeugt überdurchschnittlich gute Autofahrer zu sein, aber ich sehe jede Menge Schleicher oder Raser. :shock:

Wenn ich in Dänemark oder Holland auf einen bekloppten Autofahrer getroffen bin, dann hatte der meist ein D auf dem Nummerschild.

Liebe Dänen, lasst Euch nichts einreden.
Fahrt weiter wie gewohnt, entspannt und defensiv.

Hilsen
Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 02.12.2005, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Ah ja, in Deutschland funktioniert das Reißverschlusssystem? Das habe ich so gut wie nie erlebt. Ganz im Gegenteil. Wenn ich vorschriftsmäßig bis ganz an den Spurwechsel fahre, dann wird gehupt, dann läßt man mich nicht rein. Da erlaubt sich doch eine Frau am Steuer rechts am Stau vorbeizufahren. Tztztz, das geht ja gar nicht.

Wie entspannt ist nach meinem Empfinden dagegen das Autofahren auf Dänemarks Autobahnen. Dort hatte ich noch nie Probleme mit Dänen. Wenn es Probleme gab, dann waren Deutsche daran beteiligt.

Gruß
frenzi
sv

Beitrag von sv »

Hejsa

Dann bin ich häufiger mal zu Zeiten an Orten, bei denen weder das Wo noch das Wann paßt [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif[/img]

Eigentlich kommt das im Großraum Kopenhagen regelmäßig vor. Letztes Wochenende vor einer Dauerbaustelle auf dem Ring 3, heute abend auf einer sich verjüngenden Hauptstraße in der Nähe von Roskilde. Vorher schon ein paar mal auf Autobahnen (so diese denn zwischendurch voll sind) ... ok, das mit dem Stinkefinger war die Ausnahme :wink:

Ich will mit dem Thread auch keinem Dänen oder seinen Fahrkünsten zu nahe treten. Im Prinzip ist das Fahren in DK durchweg entspannter als in DE, aber das mit dem Einfädeln nervt mich doch etwas. Mich interessiert daher eigentlich nur, ob das wirklich so in den Farhschulen vermittelt wird.

Hilsner
Stefan
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Abend...

ich sag nur: sei froh, dass ihr nicht in Frankreich seit - hier geht´s ums Leben und Tod.... :? :roll:
bmwpower1986
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20.11.2005, 22:54
Wohnort: Walsrode/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von bmwpower1986 »

henningnielsen hat geschrieben:Abend...

ich sag nur: sei froh, dass ihr nicht in Frankreich seit - hier geht´s ums Leben und Tod.... :? :roll:
Ist es da wirlich so schlim habe schon viel davon gehört,war aber noch nie da!
Also das Reißverschlussverfahren hier zu lande klappt auch nur zu 50%wenn überhabt! :?

Mfg BMWPOWER
Dänemark [url=http://www.World-of-Smilies.com][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/flaggen/flaggen06.gif[/img][/url] ist das BESTE Land was ich kenne!
Ich liebe das Land!!
[url=http://www.bmw--power.dk/]Meine Seite! Reinschauen lohnt sich[/url]
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hallo bmwpower....

ah ok - ein bißchen übertrieben hab ich das schon, aber zumindest ist es in Paris nicht so einfach - hier wird sehr Risiko"freudich" gefahren. Ab und zu wird das auch in Dänemark und Deutschland gemacht, aber hier hab ich den Eindruck, dass es die ganze Zeit so vorgeht. Allerdings machen viele es auch und deswegen kommt man nur nach vorne, wenn man so fährt... :( Ich bin froh, dass ich doch nicht mein Fahrrad hier mitgenommen habe. Wie auch immer, stimme ich sonnst eher die Meinung zu: Dänen fahren defensiv und Deutschen offensiv. - Und Bingo haben wir die Diskussion über wer am besten/ schlechtesten farhen....ab und zu beide ;) Aber die Deutschen fahren generell am schnelsten :roll: :D

...und das war´s erstmals aus der Welt der Stereotypen und Vorurteilen ;)
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Also von Frankreich habe ich das auch gehört, das Gleiche passiert z. T. auch in Italien.

"OFF Topic an"

Stimmt schon, die Deutschen können z. T. kein Auto fahren, vermutlich Führerschein gewonnen.. :mrgreen:
Jeden Tag das Gleiche:
Man fährt gemütlich in Magdeburg auf der Tangente (4 spurige Schnellstraße) Richtung Heimat. Normaler Weise muß ja der VT bei der Auffahrt dieser, Vorfahrt achten. :wink: Vergesst es, wenn man nicht aufpasst wird man entweder total ausgebremst, oder auf die linke Spur geschoben.... :?

Aber auch in DK gibt es solche Leute.
Ist mir vor zwei Jahren passiert. Da waren wir auf dem Heimweg von Thyholm. Nun gibt es dort keine Autobahn oder sowas ähnliches.
Was passiert: vor mir ein ältere Däne, der konstant 75- 80 kmh fuhr... :|
Ich hatte nicht eineinziges Mal die Möglichkeit diesen zu überholen, erst beim Abbiegen auf die Autobahn... Danach hat sich die Riesenschlange hinter uns bestimmt auch aufgelöst...

"Off Topic aus"
Torsten
bmwpower1986
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20.11.2005, 22:54
Wohnort: Walsrode/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von bmwpower1986 »

Hej

Kurz gesagt in jedem LAND gibt es welche die nicht AUTO FAHREN können!
;-)

Ob hier in GERMANY oder sonst wo auf der WELT!

:-(

MFG BMWPOWER
Dänemark [url=http://www.World-of-Smilies.com][img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/flaggen/flaggen06.gif[/img][/url] ist das BESTE Land was ich kenne!
Ich liebe das Land!!
[url=http://www.bmw--power.dk/]Meine Seite! Reinschauen lohnt sich[/url]
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Ich fahre ja nun Autobahn wo es nur geht, weil es für mich (von einigen Ausnahmen abgesehen) einfach das entspanntere Reisen ist. Und das fehlende Verständnis für das Reissverschlussverfahren ist gerade in Deutschland einer der Dinge, die meine Hals sporadisch anschwellen lassen. In DK hatte ich damit noch nie Sorgen...

Was mir allerdings immer wieder auffällt, und wo sich die Frage dann auch an die in DK geschulten Fahrer richtet, lernt man da kein rückwärts einparken??
Ich weiss nicht ob es schonmal jemandem aufgefallen ist, oder jemand darauf geachtet hat?! Aber schaut euch mal einen (z.B. Supermarkt-)Parkplatz in DK an, fast 100% parken vorwärts ein und das in teilweise waghalsigen Manövern. Geht es nur mir so, oder hat das schonmal jemand beobachtet?
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hallöchen Michael....

also eigentlich soll man den Rückwertseinparken schon in den Fahrstunden lernen. Ich glaube aber, dass die Gewohnheit einfach so ist, wie Du sie schilderst. Es kommt aber auch auf den Supermarkt an - also ob es sinnvoll ist so zu parken.

Darf ich bemerken, dass es in Deutschland auch nicht anders aussieht ;)
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Nunja, in Deutschland sind meine Parkgewohnheiten mitunter etwas anders gelagert. Aber wenn ich am Beispiel Supermarkt-Parkplatz einmal festhalte, dann gibt es hier (zumindest im östlichen Niedersachsen) wesentlich mehr Rückwärsteinparker als in DK (hier Nordjütland :wink: ).

Ich oute mich einfach mal als chronischer Rückwärtseinparker, vermutlich fällt es mir daher auch so sehr auf. :roll:
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Hej,
Dann stelle ich mal als Dänin, die immer nicht rückwärz parkt, eine blöde Frage.
Warum rückwärts einparken wenn dabei der Kofferraum vom Auto schwieriger zu erreichen- und vollpacken wird? Ich verstehe nicht ganz??

Die Parkplatzen sind ja meistens mit dobbeltreihen von Autos - ist das in Deutschland vielleicht anders?

Viele Grüsse von Møn aus,
Lene
Antworten