Müllpolitik in DK (ex DanCenter-Ärger)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Moin moin Stefan,
ich kenne bei Ferienhäusern die Müllentsorgung in DK eigentlich nur mit den offiziellen Papiersäcken. Wenn die bereitgestellten mal nicht ausreichten, haben wir uns welche von dem Touristenbüro besorgt. Das hat noch nie Probleme gegeben. Ich glaube, das das Problem in der Art der Müllsäcke lag.
Ulli
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Stefan,

ich möchte mich Ullis Ausführungen anschliessen.

Jeder erfahrene DK-Urlauber weiss genau, dass die Müllabfuhr grundsätzlich nur die offiziellen Papiersäcke mitnimmt.

Das ist auch vollkommen richtig so, da mit dem Kauf der Müllsäcke die Müllabfuhrgebühren gedeckt werden.
Wer damit nicht auskommt, der muss halt welche dazukaufen.
Ein gerechtes System das ich so ähnlich übrigens auch aus einigen Nachbarorten kenne und befürworte. (Gelber Sack)

Aber wie Ihr es geschafft habt mit 10 Personen in einer Woche 5 blaue Säcke vollzubekommen ist mir eigentlich schleierhaft. :shock:

Im Übrigen solltet Ihr froh sein, wenn Dansommer nur 100 Euro für die Entsorgung haben wollte.
Hier in Deutschland kann illegale Müllentsorgung schnell ein mal eine vierstellige Summe kosten.

Gruß
Reimund
stef_muc
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.12.2005, 09:26
Wohnort: münchen
Kontaktdaten:

Beitrag von stef_muc »

oha, da habe ich ja nahezu in ein wespennest gestochen. allerdings, bevor ihr mich aufhängt, gebt mir die chance zu antworten...

- von papiersäcken war im offiziellen ratgeber nichts zu lesen.
- auch in der mülltonne waren plastiksäcke.
- mit 10 leuten kann man sicherlich innerhalb einer woche noch mehr säcke füllen. wie gesagt, ohne dosenpfand ist dies ein leichtes... wetten?
- und bzgl der illegalen müllentsorgung: ähm - soll ich darauf antworten? wir haben die müllsäcke nach bestem wissen und gewissen verschlossen und neben die mülltonne gelegt. und keine ölfässer in den weiher geschmissen. also, da bitte ich doch zu differenzieren...

in diesem sinne, im nächsten jahr geloben wir besserung. :-O
stef.
s-w-b grüße aus München
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Stefan,

es hat Zeite gegeben in denen auch ich noch palettenweise Bierdosen nach DK gekarrt habe.
Ein beherzter Tritt auf die leere Dose (natürlich nur im Freien zu empfehlen) wirkte da wahre Wunder bei der Reduzierung des Müllvolumens. :!:
Später haben die Dänen dann vielerorts Dosencontainer mit integrierter Dosenpresse an den Recyclingplätzen aufgestellt.

War aber kein rechter Erfolg, da viele mit der (an sich idiotensicheren) Mechanik nicht klar kamen und die Dosen einfach daneben gestellt haben.

Gut das es sich mittlerweile nicht mehr lohnt deutschen Gerstensaft mit in den Urlaub zu nehmen. :D

Hilsen
Reimund
stef_muc
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.12.2005, 09:26
Wohnort: münchen
Kontaktdaten:

Beitrag von stef_muc »

hej reimund,

ich bin völlig auf deiner seite, sicherlich kann man das volumen reduzieren. aber irgendwie kamen wir nicht auf null. :roll:

und die zeiten, deutschen - besser bajuwarischen - gerstensaft nicht mitnehmen zu müssen, sind leider noch immer nicht vorbei. denn edles augustiner hab ich in DK leider noch nie sehen dürfen... :wink:

aber wie gesagt, wir geloben besserung, in den letzten jahren waren es 30er fässer und die lassen wir selbstredend nicht zurück. und um uns den heiligenschein noch heller um unsere häupter strahlen zu lassen, gestatte mir einen rückblick: wir, das sind die, die ihre kippen nicht einfach wegschnippen, sondern ausdrücken und in den nächsten mülleimer schmeißen. *selbstaufdieschulterklopf* das konnten und können wir immer wieder bei vielen anderen urlaubern beobachten. soviel zum thema umweltschutz...

so, und nu is jut... :roll:
s-w-b grüße aus München
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Leute,mich wunderts das Ihr immer von "Papiersäcken" redet.
Ich war schon oft! genug in DK,habe aber bisher immer!!! nur graue Platik-Müllbeutel vorgefunden.?????????
Merkwürdig.
Vor allen würde mich mal als geschröpfter Deutscher (seitens unserer Abfallpolitik) interessieren,wie die Dänen mit dem Mischmüll umgehen??
Hier muss ich ja alles trennen und teilweise durch die Gegend gurken.
Ander Leute Müll findet man auch auf den Autobahnabfahrten.
Wo kommt der Müll in DK hin?? Auch wie bei uns in Säcken in irgend ein dritte Welt Land??

Bis bald und liebe Grüsse
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Entstehend aus [url=http://p8838.typo3server.info/phpBB2/viewtopic.php?p=40216#40216]diesem Thread[/url] habe ich das mal getrennt, da es nicht mehr mit dem eigentlichen Ärger mit Dancenter zu tun hat.

Zum Thema Müll, ich habe auch noch nie graue Plastiksäcke gesehen, sondern fast nur die allseits bekannten Papiersäcke. Irgendwo gab es auch schonmal Mülltonnen, aber da müsste ich nun überlegen wo das war...
Sebastian

Beitrag von Sebastian »

Moin Moin!
Diese Plastiksäcke kenne ich auch (aus dem letzten urlaub)
Plastiksäcke und Mülltonnen scheinen den alseits beliebten Papiersäcken den rang abzulaufen!
Nun ja wenn wir mit 4 Leuten 2 wochen urlaub machen kommen wir genau mit einem papiersack pro woche hin!
Hatten aber auch schon Häuser wo ein berg von 5 liter fässer bier vor lag und die müllsäcke mit dosen vollgestopft waren!
Das war natürlich ärgerlich da die Müllkutscher der krams nicht mitgenommen haben.Warum eigentlich nicht?
War übrigens ein dancenter haus:pp
Gruss
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

wir hatten noch nie Papiersäcke in dem Müllbehälter. Es waren immer Plastiksäcke drin.
Egal, ob es bei DanCenter oder DanSommer, oder so.

Und mal ganz ehrlich, was machen Papiersäcke für einen Sinn. Es regnet uned der arme Müllfahrer darf den ganzen Mist einsammeln...
Torsten
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Die Papiersäcke sind mehrlagig und weisen somit schon eine gewisse Festigkeit auf. Wenn also nicht gerade spitze Gegenstände im Müll sind, dann halten sie auch Dauerregen aus.

Vielleicht postet Ihr zu Euren Erfahrungen auch die jeweilige Region?!
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

kein Problem Michael.

Wir waren in Juelsmünde, Jegind, Eggense, Als Odde und nirgends waren Papiersäcke, nur Plastik...
Und der Müll wurde auch immer mitgenommen, auch Säcke, die daneben standen...
Torsten
andi

Beitrag von andi »

Hej
Moin Michael, bisher gab es auch in Bjerregård nur Papiersäcke, aber seit diesem Sommer haben auch dort die Plastiksäcke Einzug gehalten.

Hilsen Andi :mrgreen:
Janke

Beitrag von Janke »

Morgen allerseits

Bei uns in Ålbæk gab es die letzten ca 16 Jahre nur Papiersäcke und in Kopenhagen (Hellerup) gibt es diese auch :D

Das der Müll ansonsten aber nicht getrennt wird, kann ich nicht verstehen. Ich hab immer ein schlechtes Gefühl wenn ich alles zusammen schmeiße :roll:

Gruß, Janke
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

ej allesammen!
In unserer Kommune, kein Sommerhausgebiet :!: , werden Papiertüten verwendet, die durchaus Regen, Schnee und Orkan überstehen, Semmel. (Sonst wären die sicher längst aus dem Verkehr gezogen, glaubst Du nicht, lächel :) ?)
Die Tüten dürfen nur bis zur Markierung gefüllt werden, für Extratüten muß man natürlich auch extra bezahlen.
Die Müllmänner sind da auch sehr streng und lassen unsachgemäß gefüllte Beutel mit entsprechendem Vermerk stehen!

Erst nach Dtld. Containersammelei fing man in Dk mit den Glas- und Papiercontainern an; und der Verkauf von aus Altpapier hergestellten Waren hat in Dtld. auch eine längere und weitergefächerte Tradition.
(Nach dem Motto: Was nützt es zu sammeln, wenn keiner die aus dem Abfall gefertigten Produkte wieder kauft...)
Wer Spermüll und andere Dinge wie Gartenabfälle etc. loswerden will, kann dies zum "losseplads" fahren, wo wirklich genau soriert wird; dort ist Personal, das einen fachkundig berät, wo man seinen wie auch immer gearteten Müll entsorgen kann - nur Küchenabfälle werden dort nicht angenommen.
Ansonsten wird unser Müll verbrannt und die daraus entstehende Energie wieder genutzt -a lso auch nicht ganz umweltunfreundlich.

Soviel zu unserer Kommune... --- Gruß aus DK - Ursel
brunella

Beitrag von brunella »

hej,

sowohl in knebel/Ørby (bei ebeltoft) als auch in hejlsminde waren graue müllsäcke in den hausmüllständern und mind. 2 lagen noch in der küchenschublade :wink:
papier, pappe, glas und dosen konnte man an entsprechenden müllstationen entsorgen, entweder in supermarktnähe oder wie in hejlsminde an zentralen punkten des feriengebietes.

alles kein problem, fuhr bzw. ging man doch täglich mehrfach an diesem standort vorbei, wir haben bei bedarf was mitgenommen, oft auch beim gang mit dem hund :wink: daher waren wir auch "fast" die einzigen, die am abreisetag nur noch einen kleinen beutel mit müll dort entsorgten und nicht wie viele, den angesammelten papier-, papp-, glas- und dosenmüll vom ganzen urlaub, den man ja bequemerweise im technik-oder wirtschaftsraum sammeln konnte :?

das die container am jeweiligen abreisetag überquollen lässt auf nichts anderes schliessen.

im übrigen haben uns die müllwerker nach leerung des müllständers einen neuen beutel eingelegt. 8)

hilsen
Antworten