Wie spricht man einen Schef von einer dänischen Firma an?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Hexlein85
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2005, 19:01
Wohnort: Rosenheim

Wie spricht man einen Schef von einer dänischen Firma an?

Beitrag von Hexlein85 »

Wie schon gesagt mache ich eine Ausbildung als Speditionskauffrau und werde im Sommer nächsten Jahres fertig und würde gerne nach Dänemark zum arbeiten gehen.

Dank Eurer Hilfe habe ich auch schon Unternehmen gefunden, die auch eine deutsche Homepage haben, und aus diesen Grund gehe ich davon aus, dass sie auch Deutsch sprechen, aber wie verhalte ich mich dann?
Wie spreche ich den Chef da an, bzw. wie schreibe ich am besten eine E-Mail das ich das Interesse für mich wecke.

Ist es in Dänisch oder Deutsch besser? Ich möchte eigentlich nur erfragen ob diese Firma Disponenten sucht.

Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen damit und könnte mir weiterhelfen

Danke für Eure Hilfe

Sandra
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Sandra,
ich habe meine Bewerbungen bisher immer auf Dänisch geschrieben, aber auch auf meine noch geringen Dänischkenntnisse hingewiesen. Wichtig ist für mich, das derjenige das versteht, was ich schreibe, und sieht, das ich bemüht bin, mich (auch) sprachlich anzupassen. Für mich ist das ein Akt der Höflichkeit, mich in der Landessprache zu bewerben.

mange hilsener
Ulli
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Sandra!

Ich denke nicht, daß du dich in dänischer Sprache bewerben solltest. Das wäre erst mal vortäuschen falscher Tatsachen und zweitens ist es in deiner Branche auch nicht notwendig. Ich arbeite selbst in der Lkw-Branche in Dk und weiß aus eigener Erfahrung, daß eine Grundvoraussetzung für diese Jobs die deutsche Sprache ist. Alle Dänen, die nach Süden fahren müssen durch Deutschland. Selbst bei Fahrern aus den Oststaaten wird vorausgesetzt, daß sie deutsch sprechen.
Deshalb solltest du keine Bedenken haben, dich auch ganz normal in deutsch zu bewerben. Schreib es genauso, wie an einen deutschen Chef. Schreib mit rein, daß du Dänisch lernen wirst und auch gern in Dk leben willst. Ich denke du hast hier gute Chancen, dir eine Zukunft aufzubauen, obwohl die Lkw-Branche sehr hart und eigentlich von Männern dominiert ist.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.

Gruß Jürgen
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Nur noch ein Nachtrag von mir.

Leg dich nicht nur auf Speditionen in Padborg fest.
Die Anforderungen sind auch weiter im Landesinneren keine anderen und in Padborg gibt es einige Firmen mit sehr zweifelhaften Ruf.

Kannst auch gerne nachfragen, wenn du eine spezielle Firma im Auge hast, durch meine Arbeit kenne ich sehr viele.

Gruß Jürgen
Sonderhofans
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.10.2005, 17:09

Beitrag von Sonderhofans »

Hej!

Bin neu hier...

Schön, dass es dieses Forum gibt! Ich lese schon eine ganze Weile mit und habe auch schon viel Interessantes erfahren.

Wir wohnen in der Nähe der Grenze und sind auch recht viel in DK; ganz besonders gern auf der schönen Insel Fanø... Aber das hat ja in diesem Thread nichts zu suchen - also wieder zurück zum Thema:

Auch ich bin Speditionskauffrau und möchte mich demnächst auch mal in DK bewerben. Da ein Wohnortwechsel für uns nicht in Frage kommt und ich pendeln müsste allerdings wirklich nur in Grenznähe. Mein dänisch ist momentan noch recht dürftig, aber ich arbeite fleißig daran. Aber vielleicht hat man in international ausgerichteten Unternehmen ja auch mit deutsch und englisch eine Chance.

@juergen: Du schreibst, dass Du viele Unternehmen kennst; vielleicht hast Du einen Tipp für mich????
Ich habe einige Jahre im Schwertransportberech gearbeitet. Das hat mir sehr viel Spaß gebracht und ich würde gern in diesem Bereich weiter machen. Nicht unbedingt direkt in einer Schwerlastspedition, auch gern in einer Firma, die sich "nur" mit der Organisataion solcher Transporte befasst - Papierkram, Genehmigungen, Begleitungen besorgen und solche Dinge. Kannst Du mir sagen, ob es da in Padborg und Umgebung Möglichkeiten gibt?

@Hexlein85: Ich wünsche Dir für Deine weitere Ausbildung und für die Suche nach einer Anstellung danach viel Erfolg!!!!

Hilsen

Birgit
Antworten