Arbeitslos in Dtschld., ALG 1 nach DK, wie geht das ?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Schon mal hier gelesen --->www.dk-forum.de/103.0.html
Auf www.eures.dk findest du unter "Leben und Arbeiten in Dänemark" den Punkt "Brochüre Leben und Arbeiten in Dänemark" (PDF).
Ansonsten gibts fast in jeder Bundes Argentur für Arbeit einen EURESBERATER der für das Arbeiten im Ausland zuständig ist.


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Peter!

Du kannst erst mal vergessen, daß der dänische Staat oder eine dänische Versicherung sich Streß wegen deinem Arbeitslosengeld macht.
Du mußt nachweisen, daß du dem dänischen Staat nicht auf der Tasche liegst und das in Form von Geld oder einem festen Arbeitsvertrag.
Hast du Geld auf der Kante, wird genau ausgerechnet, wie lange du davon leben kannst und solange bekommst du auch deine Aufenthaltsgenehmigung.

Fazit also - such dir einen festen Job und du bekommst auch alles andere.

Was du für den Übergang, also für die Jobsuche im Ausland bekommst, können dir nur die deutschen Behörden sagen.

Gruß Jürgen
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Als ich vor zugegeben langer Zeit herzog, konnte ich für 3 Monate das deutsche Arbeitslosengeld mitnehmen; diese Frist wurde in der zwichenzeit sogar verlängert.
Wie es damit allerdings heute aussieht, weiß ich nicht, deshalb würde ich auch lieber den Euros-Berater fragen (oder ein norddeutsches Arbeitsamt, die nach DK vermitteln, die müßten ja eigentlich mehr wissen als ein ganz normaler Sachbearbeiter in Dtld.).
Denn auf die letzteren würde ich mich nicht verlassen...

Mit dem Arbeitslosengeld (und der Touristenfrist von 3 Monaten, i nder Du Dich ja nichtmal ummelden müßtest) hast Du eine gewisse zeitspanne zum Suchen...
Übrigens: paß auf mit der Krankenversicherung, die Du ja in Dtld. über Deine Arbeitslosebversicherung bekommst, in DK aber über die Anmeldung.
Ohne CPR-Nummer + Anmeldung kannst Du u.U. in ein Loch fallen - selbst erlebt!

Gruß aus DK --- Ursel
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Juergen hat geschrieben: Du kannst erst mal vergessen, daß der dänische Staat oder eine dänische Versicherung sich Streß wegen deinem Arbeitslosengeld macht.
Ob das denen Streß macht weis ich nicht, aber die müssen schon damit umgehen. :wink:

Als Arbeitsloser darfst Du für 3 Monate nach DK gehen, um hier Arbeit zu suchen, und in dieser Zeit bekommst Du Dein ALG weiter bezahlt. Wie Maybrit schon geschrieben hast, mußt Du mit Dein Arbeitsamt sprechen. Von denen brauchst Du ein Formular E303.

Damit kannst Du in DK zum Arbeitsamt gehen, und die werden Dich dann (mit oder ohne Streß) Dein Deutsches ALG ausbezahlen.

Wenn Du innerhalb von den 3 Monaten Arbeit findest, kannst Du hier einen Aufenthaltsgenehmigung bekommen, wenn nicht kannst Du nach D zurück und dort weiter ALG bekommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten