Tipps für Urlaub an der Nordsee?
Tipps für Urlaub an der Nordsee?
Hallo,
wir fahren seit Jahren im Sommer nach Dänemark. Bisher immer an die Ostsee, aber weil unser Jüngster ( 3 Jahre) eine Pollenallergie hat wollte ich 2006 an die Nordsee.
Ich hatte mir schon ein schönes Haus in Saltum herausgesucht, aber die Autos am Strand schrecken uns noch etwas ab. Wie müssen wir uns das vorstellen, fahren die Autos überall oder ist da eine Piste wo sie fahren?
Oder hat jemand vielleicht einen Tipp für einen schönen autofreien und kinderfreundlichen Strand?
Wir fahren in der Hochsaison im Juli, wir mögen es eher etwas ruhiger, das Haus kann ruhig etwas kosten, sollte aber landschaftlich schön gelegen sein möglichst nah am Strand.
Vielen Dank für Tipps
Eva
wir fahren seit Jahren im Sommer nach Dänemark. Bisher immer an die Ostsee, aber weil unser Jüngster ( 3 Jahre) eine Pollenallergie hat wollte ich 2006 an die Nordsee.
Ich hatte mir schon ein schönes Haus in Saltum herausgesucht, aber die Autos am Strand schrecken uns noch etwas ab. Wie müssen wir uns das vorstellen, fahren die Autos überall oder ist da eine Piste wo sie fahren?
Oder hat jemand vielleicht einen Tipp für einen schönen autofreien und kinderfreundlichen Strand?
Wir fahren in der Hochsaison im Juli, wir mögen es eher etwas ruhiger, das Haus kann ruhig etwas kosten, sollte aber landschaftlich schön gelegen sein möglichst nah am Strand.
Vielen Dank für Tipps
Eva
hej Eva,
Ich würde dir Blåvand empfehlen. Der autofreie Nordseestrand, gehört zu den schönsten Stränden an der Westküste. Der breite Sandstrand, ist besonders für die kleinen Gäste ein Paradies und lädt zum Spielen, Wassersport, Sonnenbaden und langen Spaziergängen ein. Blåvand liegt inmitten der bekannten Heide- und Waldgebiete. Hier können Sie in aller Ruhe Wandern, Tiere beobachten und Pilze sammeln.
Blåvandshuk - Die westlichste Punkt von Dänemark
Die Natur an der Westküste ist eine Mischung aus riesigen Heideflächen, grossen Wäldern, wunderschönen sauberen Sandstränden und natürlich der wilden und romantischen Nordsee. Hier ist der familienfreundliche und entspannende Urlaub für alle garantiert.
Fahrzeit von der deutschen Grenze, ca. 1 Std. 45 min.
Als Ferienhausanbieter empfehle ich dir aus persöhnlichen Erfahrungen, Dyrvig's Feriehuse ApS www.blaavand.org
Bei weiteren Fragen, melde dich.
hilsen fra Scott
Ich würde dir Blåvand empfehlen. Der autofreie Nordseestrand, gehört zu den schönsten Stränden an der Westküste. Der breite Sandstrand, ist besonders für die kleinen Gäste ein Paradies und lädt zum Spielen, Wassersport, Sonnenbaden und langen Spaziergängen ein. Blåvand liegt inmitten der bekannten Heide- und Waldgebiete. Hier können Sie in aller Ruhe Wandern, Tiere beobachten und Pilze sammeln.
Blåvandshuk - Die westlichste Punkt von Dänemark
Die Natur an der Westküste ist eine Mischung aus riesigen Heideflächen, grossen Wäldern, wunderschönen sauberen Sandstränden und natürlich der wilden und romantischen Nordsee. Hier ist der familienfreundliche und entspannende Urlaub für alle garantiert.
Fahrzeit von der deutschen Grenze, ca. 1 Std. 45 min.
Als Ferienhausanbieter empfehle ich dir aus persöhnlichen Erfahrungen, Dyrvig's Feriehuse ApS www.blaavand.org
Bei weiteren Fragen, melde dich.
hilsen fra Scott
Hi Eva,
Mein Tipp für Eure family ist Henne-Strand.
Die Häuser liegen teilweise wunderschön in den hohen Dünen,desweiteren könnt Ihr direkt auf einen Parkplatz am Meer euer Auto abstellen.Interessant wen man so einige Dinge nicht so weit schleppen will.(Kühltasche,Strandmuschel,Spielzeug etc.)
Im Ort bekommt Ihr alles was man sich so vorstellen kann.
Häuser gibt es beim grössten im Ort:Kobmand Hansen www.kobmand-hansen.dk oder bei allen überregionalen Anbietern.
Viel Spass bei der Suche nach Euren Traumhaus.
Toschi
Mein Tipp für Eure family ist Henne-Strand.
Die Häuser liegen teilweise wunderschön in den hohen Dünen,desweiteren könnt Ihr direkt auf einen Parkplatz am Meer euer Auto abstellen.Interessant wen man so einige Dinge nicht so weit schleppen will.(Kühltasche,Strandmuschel,Spielzeug etc.)
Im Ort bekommt Ihr alles was man sich so vorstellen kann.
Häuser gibt es beim grössten im Ort:Kobmand Hansen www.kobmand-hansen.dk oder bei allen überregionalen Anbietern.
Viel Spass bei der Suche nach Euren Traumhaus.
Toschi
Re: Tipps für Urlaub an der Nordsee?
Also ich kann über Saltum nur Gutes berichten. Klasse Strand, Fårup Sommerland in der Nähe. Am Stand kann man sein Auto abstellen und muss den ganzen Klimbim für die Kiddies nicht so weit schleppen. Und beaufsichtigen muss man die Kleinen sowieso. Am Autostrand gibt es 2 ruhige Zonen. Die eine direkt in Wassernähe, die andere in Dünennähe. Wie gesagt, man muss die Erfahrung selbst machen.
Guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr.
Blaavand
PS: Einen Autostrand ( 4km lang ) gibt's auch in der Nähe von Blåvand. In Vejers.
Guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr.
Blaavand
PS: Einen Autostrand ( 4km lang ) gibt's auch in der Nähe von Blåvand. In Vejers.
Hallo Eva,
ich würde Dir Blaavand empfehlen, denn dort gibt es auch viele Möglichkeiten, damit die Kinder sich beschäftigen können. Es gibt die Möglichkeit für geführte Ausritte, ein Freizeitcenter mit verschiedenen Variaten der Freizeitgestaltung ( Tennis, Toben ...), eine Bowlingbahn und viele Angebote, die man über die "Touristenzeitschrift" in Blaavand erfährt ( Strandwanderungen, Bastelnachmittage,...) und einen kleinen Zoo gibt es da auch. Außerdem ntürlich Strand so weit das Auge reicht.
Ich sage immer: Was will man mehr!
Dieses Paradies liegt nicht einmal 2 Stunden (mit Pausen) von der deutsch-dänischen Grenze entfernt!
Grüße,
Michaela
ich würde Dir Blaavand empfehlen, denn dort gibt es auch viele Möglichkeiten, damit die Kinder sich beschäftigen können. Es gibt die Möglichkeit für geführte Ausritte, ein Freizeitcenter mit verschiedenen Variaten der Freizeitgestaltung ( Tennis, Toben ...), eine Bowlingbahn und viele Angebote, die man über die "Touristenzeitschrift" in Blaavand erfährt ( Strandwanderungen, Bastelnachmittage,...) und einen kleinen Zoo gibt es da auch. Außerdem ntürlich Strand so weit das Auge reicht.
Ich sage immer: Was will man mehr!
Dieses Paradies liegt nicht einmal 2 Stunden (mit Pausen) von der deutsch-dänischen Grenze entfernt!
Grüße,
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Hej Eva,
wie es am Autostrand in Saltum zugeht kann ich leider nicht sagen, aber an die Autostrände von Vejers und Børsmose kenne ich sehr gut.
Dort geht es eigentlich ziemlich gesittet zu, ein paar unverbesserliche Strandraser natürlich ausgenommen.
Da die Strände sehr breit sind, aber der Untergrund unterschiedlich hart ist, gibt es so eine Art natürliche Aufteilung des Strandes in verschiedene "Nutzungsbereiche".
Direkt am Wasser ist der Sand zu weich für ein Auto, ausserdem würde dort ohnehin nur ein Verrückter parken da sein Vehikel bei einsetzender Flut dann doch schnell nasse "Füsse" bekommen würde.
Auch vor den Dünen ist der Untergrund nicht tragfähig genug.
Daher stellen die meisten Strandbesucher ihre Autos entweder ca. 20- 30 Meter vor den Dünen oder ebenso weit vom Wasser entfernt auf.
Im mittleren Bereich gibt es so eine Art natürliche "Fahrbahn" von ca. 20-40 Meter Breite.
In deren Mitte ist genug Platz um den "Verkehr" störungsfrei "fliessen" zu lassen, an den Rändern wird geparkt.
Die "Wasserratten" an der Strandseite, die "Drachenfans" und Strandmuschelbesitzer am Fuss der Dünen. (Und für ein paar Pølserwagen reicht der Platz auch noch)
Besonders schön an Vejers- und Børsmose-Strand ist die Aufteilung in einen Autostrand und einen autofreien Abschnitt.
An beiden Stränden fliesst nämlich direkt an der Strandzufahrt ein Wasserlauf in die Nordsee, welcher eine natürliche, für normale PKWs unüberwindliche, Grenze darstellt.
Verständlich also das die "grenznahen" Parkplätze immer heiss begehrt sind. (Auch weil es von dort aus näher bis zu den Toiletten ist)
Aber auch am Autostrand würde ich die Gefahr für die Kinder nicht überbewerten.
Da die Nordseebrandung sehr gefährlich ist, müsst Ihr die Kiddies ohnehin immer im Auge behalten.
Meine Mädels fahren seit dem Krabbelalter regelmässig an die Nordsee, und ich hatte eigentlich immer mehr Angst davor das die beiden zu weit ins Wasser laufen, von einem unachtsamen Strandsegler übersehen oder von einem freilaufenden Hund "zum Spielen benutzt" werden, als von einem Auto überfahren werden.
Vejers wäre meiner Meinung nach geau der richtige Urlaubsort für Euch.
Ruhig gelegen, aber beileibe nicht am Ende der Welt, viele hübsche Häuser in Strandnähe.
Landschaftlich ist es dort ungewöhnlich abwechslungsreich, da es dort Strand, Dünen, riesige Heidegebiete und auch ausgedehnte Waldgebiete gibt.
Wenn das Wetter mal nicht so prickelnd schön ist, gibt es im Umkreis von 50 km eine Unzahl von Museen und Sehenwürdigkeiten.
Und Esbjerg lohnt auf alle Fälle einen Tagesausflug
Wenn es allerdings unbedingt ein Haus in den Dünen sein muss, dann bieten natürlich Henne-Strand, Bjerregaard oder Søndervig viel mehr Auswahl.
Allerdings müsst Ihr die gesamte "Strandausrüstung" dann jedesmal über die Dünen zum Strand schleppen, und wenn es im Gedärm mal grummelt ist "Rettung" oft fern.
Viel Spass beim studieren der unzähligen Angebote, und noch ein Tipp zum Schluss:
Wenn Ihr Euch ein Haus "ausgeguckt" habt, und die Adresse kennt, könnt Ihr unter www.ejendomsfakta.netborger.dk zoombare Luftbilder von fast jedem Ferienhaus in Dänemark anschauen. Auf Wunsch sogar mit darübergelegten Strassenkarten.
Viele Grüße
Reimund
wie es am Autostrand in Saltum zugeht kann ich leider nicht sagen, aber an die Autostrände von Vejers und Børsmose kenne ich sehr gut.
Dort geht es eigentlich ziemlich gesittet zu, ein paar unverbesserliche Strandraser natürlich ausgenommen.
Da die Strände sehr breit sind, aber der Untergrund unterschiedlich hart ist, gibt es so eine Art natürliche Aufteilung des Strandes in verschiedene "Nutzungsbereiche".
Direkt am Wasser ist der Sand zu weich für ein Auto, ausserdem würde dort ohnehin nur ein Verrückter parken da sein Vehikel bei einsetzender Flut dann doch schnell nasse "Füsse" bekommen würde.
Auch vor den Dünen ist der Untergrund nicht tragfähig genug.
Daher stellen die meisten Strandbesucher ihre Autos entweder ca. 20- 30 Meter vor den Dünen oder ebenso weit vom Wasser entfernt auf.
Im mittleren Bereich gibt es so eine Art natürliche "Fahrbahn" von ca. 20-40 Meter Breite.
In deren Mitte ist genug Platz um den "Verkehr" störungsfrei "fliessen" zu lassen, an den Rändern wird geparkt.
Die "Wasserratten" an der Strandseite, die "Drachenfans" und Strandmuschelbesitzer am Fuss der Dünen. (Und für ein paar Pølserwagen reicht der Platz auch noch)
Besonders schön an Vejers- und Børsmose-Strand ist die Aufteilung in einen Autostrand und einen autofreien Abschnitt.
An beiden Stränden fliesst nämlich direkt an der Strandzufahrt ein Wasserlauf in die Nordsee, welcher eine natürliche, für normale PKWs unüberwindliche, Grenze darstellt.
Verständlich also das die "grenznahen" Parkplätze immer heiss begehrt sind. (Auch weil es von dort aus näher bis zu den Toiletten ist)
Aber auch am Autostrand würde ich die Gefahr für die Kinder nicht überbewerten.
Da die Nordseebrandung sehr gefährlich ist, müsst Ihr die Kiddies ohnehin immer im Auge behalten.
Meine Mädels fahren seit dem Krabbelalter regelmässig an die Nordsee, und ich hatte eigentlich immer mehr Angst davor das die beiden zu weit ins Wasser laufen, von einem unachtsamen Strandsegler übersehen oder von einem freilaufenden Hund "zum Spielen benutzt" werden, als von einem Auto überfahren werden.
Vejers wäre meiner Meinung nach geau der richtige Urlaubsort für Euch.
Ruhig gelegen, aber beileibe nicht am Ende der Welt, viele hübsche Häuser in Strandnähe.
Landschaftlich ist es dort ungewöhnlich abwechslungsreich, da es dort Strand, Dünen, riesige Heidegebiete und auch ausgedehnte Waldgebiete gibt.
Wenn das Wetter mal nicht so prickelnd schön ist, gibt es im Umkreis von 50 km eine Unzahl von Museen und Sehenwürdigkeiten.
Und Esbjerg lohnt auf alle Fälle einen Tagesausflug
Wenn es allerdings unbedingt ein Haus in den Dünen sein muss, dann bieten natürlich Henne-Strand, Bjerregaard oder Søndervig viel mehr Auswahl.
Allerdings müsst Ihr die gesamte "Strandausrüstung" dann jedesmal über die Dünen zum Strand schleppen, und wenn es im Gedärm mal grummelt ist "Rettung" oft fern.
Viel Spass beim studieren der unzähligen Angebote, und noch ein Tipp zum Schluss:
Wenn Ihr Euch ein Haus "ausgeguckt" habt, und die Adresse kennt, könnt Ihr unter www.ejendomsfakta.netborger.dk zoombare Luftbilder von fast jedem Ferienhaus in Dänemark anschauen. Auf Wunsch sogar mit darübergelegten Strassenkarten.
Viele Grüße
Reimund
Danke für eure Tipps!
Bin jetzt auf der Suche nach einem Haus an einem autofreien Strand.
Es ist nicht unbedingt, dass ich Angst hätte, der Kleine würde überfahren werden, aufpassen muss man ja sowieso. Wir finden nur einfach einen Strand ohne Autos schöner.
Der Tipp mit der Luftkarte ist ja super! Echt klasse! Sowas hatte ich noch gesucht.
Vielen Dank für die Tipps
Eva
Es ist nicht unbedingt, dass ich Angst hätte, der Kleine würde überfahren werden, aufpassen muss man ja sowieso. Wir finden nur einfach einen Strand ohne Autos schöner.
Der Tipp mit der Luftkarte ist ja super! Echt klasse! Sowas hatte ich noch gesucht.
Vielen Dank für die Tipps
Eva
Moin,
Reimund trifft den Nagel an der richtigen Stelle.
Autostrand ist nicht die allerschlimmste Erfindung(?) der Dänen.
Oft sind die Strände zweigeteilt, rechts mit Auto und links ohne oder umgekehrt.
Es hat wirklich die besagten Vorteile.
Gukst du....
http://img301.imageshack.us/img301/5977/pic008454rl.jpg
Das ist nicht immer so leer, aber man kann sich aus dem Weg fahren
Hilsen Heike
Reimund trifft den Nagel an der richtigen Stelle.
Autostrand ist nicht die allerschlimmste Erfindung(?) der Dänen.
Oft sind die Strände zweigeteilt, rechts mit Auto und links ohne oder umgekehrt.
Es hat wirklich die besagten Vorteile.
Gukst du....
http://img301.imageshack.us/img301/5977/pic008454rl.jpg
Das ist nicht immer so leer, aber man kann sich aus dem Weg fahren

Hilsen Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Autofrei...hmmm...Blaavand...Henne...Fano gibt es auch autofreie glaub ich....Rømø ist überall Autostrand....Børsemose auch...aber wie schon erwähnt wurde....Børsemose...da fliesst ein Wasserlauf..dadurch könnt ihr nach links ausweichen...wo keine Autos hinkommen und Vejers umgekehrt nach rechts..Vorteil grade mit kl.Kiddys..man hat alles im Auto....Umziehklamotten,Essen,Trinken...und ich denke hier überwiegen die vorteile....ansonsten ist Blaavand und Henne garantiert autofrei 

Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon