Godt nytår erst mal an Euch alle,
ich weiss nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, hoffe aber trotzdem, dass Ihr mir mit meinem Problem weiterhelfen könnt.
Ich bin vor drei Jahren zu meinem Freund nach Dänemark gezogen. Leider hat die Beziehung nicht gehalten, und wir haben uns kürzlich dafür entschieden, wieder getrennte Wege zu gehen. Für mich bedeutet das, dass ich nach Deutschland zurückziehen werde.
Allerdings stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch was die bürokratischen Dinge angeht, nichtzuletzt, weil der Bruch noch so frisch ist und ich nicht ganz klar denken kann. Könntet Ihr mir helfen, eine Liste zu erstellen, was ich alles beachten muss, wo und wann ich mich abmelden muss, usw?
Bis jetzt habe ich:
- meinen Arbeitsvertrag kündigen
- beim Einwohnermeldeamt abmelden
- beim Steueramt abmelden
- Aufenthaltsgenehmigung beim Oberpräsidium in Kopenhagen abgeben
Darüberhinaus bin ich Mitglied einer A-Kasse + Gewerkschaft und habe Pensionsordning. Ich habe kein Auto hier in Dänemark. Wie schaut das aus mit meinem Urlaubsgeld bei FerieKonto? Und der Steuererklärung?
Schon mal ganz vielen lieben Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
Yvonne
Dänemark wieder verlassen - Bürokratisches
Moin SheViking,
wir wissen leider noch nicht alles
Aber ich denke hilfe ist unterwegs....die schon aufgelistete Sachen sehen richtig aus.
Wenn es um das etwas komplizierte geht - Pensionsordning und PFA, dann ist es für viele hier Neuland, weil nur die wenigsten hier im Forum es probiert haben pensioniert zu werden/ bisher sich damit beschäftigt haben.

wir wissen leider noch nicht alles

Wenn es um das etwas komplizierte geht - Pensionsordning und PFA, dann ist es für viele hier Neuland, weil nur die wenigsten hier im Forum es probiert haben pensioniert zu werden/ bisher sich damit beschäftigt haben.

