Nochmal Führerschein
Nochmal Führerschein
Hallo,
nach 15 Jahre DE werde ich demnächst wieder nach DK ziehen.
Damals vor 15 Jahre habe ich ja meinen DK-Führeschein abgegeben und dafür einen DE-Führeschein erhalten.
Jetzt könnte ich ja einfach wieder zurück tauschen, aber, aber, aber.
Seit 15 Jahre darf ich Motorrad mit beiwagen und Kleinlaster bis 7.5 Tonnen fahren. Mit normaler Klasse 3 in DE ja möglich.
Mit meinen danischen Führeschein darf ich das nicht.
Ich möchte diese Möglichkeit aber nicht mehr missen in DE mit 7.5 Tonnen fahren zu können. Einen "Lasterführerschein" zu machen kommt nicht in Frage.
Zur Sicherheit - es geht mir nicht darum in DK LKW zu fahren, aber wenn ich wieder meinen alten DK-Führerschein habe, kann ich nicht mehr in Flensburg zum AVIS gehen und mir einen 7.5 Tonnen Transporter mieten, denn mit DK-Führerschein darf ich nur bis 3.5 Tonnen fahren.
Was macht man da?
MfG
Bo
nach 15 Jahre DE werde ich demnächst wieder nach DK ziehen.
Damals vor 15 Jahre habe ich ja meinen DK-Führeschein abgegeben und dafür einen DE-Führeschein erhalten.
Jetzt könnte ich ja einfach wieder zurück tauschen, aber, aber, aber.
Seit 15 Jahre darf ich Motorrad mit beiwagen und Kleinlaster bis 7.5 Tonnen fahren. Mit normaler Klasse 3 in DE ja möglich.
Mit meinen danischen Führeschein darf ich das nicht.
Ich möchte diese Möglichkeit aber nicht mehr missen in DE mit 7.5 Tonnen fahren zu können. Einen "Lasterführerschein" zu machen kommt nicht in Frage.
Zur Sicherheit - es geht mir nicht darum in DK LKW zu fahren, aber wenn ich wieder meinen alten DK-Führerschein habe, kann ich nicht mehr in Flensburg zum AVIS gehen und mir einen 7.5 Tonnen Transporter mieten, denn mit DK-Führerschein darf ich nur bis 3.5 Tonnen fahren.
Was macht man da?
MfG
Bo
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
So viel ich weiß, mußt Du nicht Dein Führerschein umtauschen. Das wurde vor ein paar Jahren geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Schau mal hier: [url=http://www.workindk.dk/Koerekortskonvertering]www.workindk.dk/Koerekortskonvertering[/url]
So wie ich das lese, macht das kein Unterschied. Entscheidend ist lediglich, daß das Führerschein aus ein EU-Land stammt.
So wie ich das lese, macht das kein Unterschied. Entscheidend ist lediglich, daß das Führerschein aus ein EU-Land stammt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Mir ist mein deutscher Führerschein abhanden gekommen (Geldbörse verlohren) wie bekomme den jetzt wieder.
Das Problem ist, das ich in Dänemark lebe und nicht mehr in Deutschland gemeldet bin.
Mir wurde gesagt ich brauche dafür ne Abschrift aus der deutschen Führerscheindatei und muß dann sehen, das ich die in´s dänische übersetzen lassen muß.
Und wo muß ich dann hin ????
Das Problem ist, das ich in Dänemark lebe und nicht mehr in Deutschland gemeldet bin.
Mir wurde gesagt ich brauche dafür ne Abschrift aus der deutschen Führerscheindatei und muß dann sehen, das ich die in´s dänische übersetzen lassen muß.
Und wo muß ich dann hin ????
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej kröscher,
vor 3 jahren ist mir dasselbe passiert. ich bin erst zur dänischen verkehrspolizei und habe dort einen vorläufigen führerschein bekommen, dann habe ich in regensburg eine bestätigung angefordert, dass ich einen führerschein habe - leider weiss ich nicht mehr, wie das amt heisst, da meine mutter das für mich erledigt hat. damit bin ich zur dänischen polizei und habe einen neuen lappen beantragt und der kam dann auch - eben ein dänischer führerschein - leider....
übersetzen lasen musste ich nichts.
ich bin noch in deutschland gem,eldet, und wenn wir mal länger urlaub dort machen, werde ich kurzerhand meinen dänischen lappen wieder verlieren und einen deutschen bekommen - ist manchmal gamnz praktisch.
hejehj
evi
vor 3 jahren ist mir dasselbe passiert. ich bin erst zur dänischen verkehrspolizei und habe dort einen vorläufigen führerschein bekommen, dann habe ich in regensburg eine bestätigung angefordert, dass ich einen führerschein habe - leider weiss ich nicht mehr, wie das amt heisst, da meine mutter das für mich erledigt hat. damit bin ich zur dänischen polizei und habe einen neuen lappen beantragt und der kam dann auch - eben ein dänischer führerschein - leider....
übersetzen lasen musste ich nichts.
ich bin noch in deutschland gem,eldet, und wenn wir mal länger urlaub dort machen, werde ich kurzerhand meinen dänischen lappen wieder verlieren und einen deutschen bekommen - ist manchmal gamnz praktisch.
hejehj
evi