Wohin in DK mit kleinen Kindern ?
Wohin in DK mit kleinen Kindern ?
Wir wollen in den Sommerferien nach DK und dort ein Haus mieten. Wir haben 3 kleine Kinder (1,6,7 Jahre), suchen einen flachen Sandstrand und die Nähe zu einer kleinen, gemütlichen Stadt. Ausserdem fahren wir gerne Fahrrad.
Habt Ihr Tipps ?
Danke, Torsten.
Habt Ihr Tipps ?
Danke, Torsten.
Huhu Torsten..also...lese dir mal www.blausand.de durch
und zwar wurde dort empfohlen...mit kleinen Kindern an die Ostsee zu fahren...einfach weil die Ostsee seichter ist....und nicht ganz so rauh wie die Nordsee!
Wir waren schon...Ostseeseite Hou..bei Hals...es hat uns sehr gut gefallen...Marielyst(ich hoffe richtig geschrieben)ist ebenfalls ganz toll....
so...ich suche gleich hier mal im Forum..wo es gewisse Beiträge gibt...warum die Ostsee besser geeignet ist für kl.Kinder als die Nordsee!Natürlich müßt ihr eure Kiddies immer im Auge haben!Vielleicht können euch noch ein paar Ostseeliebhaber weiterhelfen...denn ich bin eher der Nordseefreak..habe aber auch schon größere Kinder(16 und 10 Jahre)
und zwar wurde dort empfohlen...mit kleinen Kindern an die Ostsee zu fahren...einfach weil die Ostsee seichter ist....und nicht ganz so rauh wie die Nordsee!
Wir waren schon...Ostseeseite Hou..bei Hals...es hat uns sehr gut gefallen...Marielyst(ich hoffe richtig geschrieben)ist ebenfalls ganz toll....
so...ich suche gleich hier mal im Forum..wo es gewisse Beiträge gibt...warum die Ostsee besser geeignet ist für kl.Kinder als die Nordsee!Natürlich müßt ihr eure Kiddies immer im Auge haben!Vielleicht können euch noch ein paar Ostseeliebhaber weiterhelfen...denn ich bin eher der Nordseefreak..habe aber auch schon größere Kinder(16 und 10 Jahre)
Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 06.02.2005, 23:11
- Wohnort: Kitzingen, Deutschland
Bønnerup Strand hat einen ganz flach abfallenden Sandstrand. Ich fand ihn letztes Jahr wirklich ideal. Allerdings ist in dem Ort nicht viel los. Von der Ferienhaussiedlung ist es mit dem Auto recht weit zum Bäcker, aber mit dem Fahrrad ist es wesentlich näher. Im Ort gibt es auch einen kleinen Supermarkt.
so ca. 16 km entfernt liegt die Stadt Greena, da gibt es das kattegatcentret, wir hatten eine 14 Tage Karte und haben uns oft die grossen Haie und anderen Fische angesehen.
Der Strand ist wirklich ein Traum, es geht ganz weit sehr flach ins Wasser. Man konnte sehr weit reinlaufen.
so ca. 16 km entfernt liegt die Stadt Greena, da gibt es das kattegatcentret, wir hatten eine 14 Tage Karte und haben uns oft die grossen Haie und anderen Fische angesehen.
Der Strand ist wirklich ein Traum, es geht ganz weit sehr flach ins Wasser. Man konnte sehr weit reinlaufen.
Huhu Torsten deswegen empfehle ich die Ostsee
[url=http://p8838.typo3server.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4235&highlight=blausand]p8838.typo3server.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4235&highlight=blausand[/url]
[url=http://p8838.typo3server.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4235&highlight=blausand]p8838.typo3server.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4235&highlight=blausand[/url]
Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Flachen Sandstrand gibt es eigentlich die gesamte Westküste entlang. Das ist allerdings Nordsee, also deutlich wilder als die Ostsee im Osten Jütlands und bei den Inseln. In der Gegend Grenå kann ich das Vorhandensein von kindertauglichem Ostsee-Sandstrand bestätigen, ebenso im Norden Seelands.
Man sollte aber den Reiz eines teilweisen Steinstrandes nicht unterschätzen! Da gibt es die tollsten Steine zu entdecken, häufig auch schöne Versteinerungen. Die Erinnerung an einen herrlichen Urlaub im Alter von sechs Jahren an einem weitgehend steinigen Strand in Südseeland ist wesentlich dafür verantwortlich, dass es mich auch heute noch nach Dänemark zieht
Die steinigen Mitbringsel zieren bis heute Regale und Fensterbretter. Ausserdem kann man aus Steinen viel stabilere Häfen bauen als aus Sand 
Nun gut, mit Kindern in diesem Alter ist Legoland wahrscheinlich ein Muss, also solltet ihr Euch auf Mittelseeland und vielleicht West-Fünen konzentrieren.
An der Ostsee ist da die Gegend Ebeltoft gut geeignet: Ebeltoft selbst ist sehr hübsch, es gibt einen stattlichen Dreimaster zu besichtigen ("Fregatten Jylland"), ausserdem einen Zoo und ein Freiwildgehege in der Nähe. Ins Kattegatcenter in Grenå ist es nicht weit, ebenso nach Århus, Dänemarks zweitgrößte Stadt, wo man unter anderem das Mosegård Museum besuchen kann (mit dem Grauballe-Mann, Moorleiche). Nach Legoland ist es kein Katzensprung, aber gut machbar.
An der Nordsee bleibt dann eigentlich die gesamte Gegend zwischen Esbjerg und Thyborøn; die meisten peilen die Region Hvide Sande an. Am Strand finden sich überall deutsche Zweitweltkriegsbunker, was sicher nicht jedem gefällt, aber die Kinder können auf Entdeckungstour gehen. Aus mir nicht bekannten Gründen ist es Tradition bei deutschen Touristen an der dänischen Nordsee, Kerzen ziehen zu gehen, was man deshalb dort auch vielerorts tun kann -- ebenfalls eine feine Sache für die Kinder. In Thyborøn gibt es ein Meeres-Experimentarium und Aquarium, das aber längst nicht mit dem in Grenå mithalten kann.
-- Martin
Man sollte aber den Reiz eines teilweisen Steinstrandes nicht unterschätzen! Da gibt es die tollsten Steine zu entdecken, häufig auch schöne Versteinerungen. Die Erinnerung an einen herrlichen Urlaub im Alter von sechs Jahren an einem weitgehend steinigen Strand in Südseeland ist wesentlich dafür verantwortlich, dass es mich auch heute noch nach Dänemark zieht


Nun gut, mit Kindern in diesem Alter ist Legoland wahrscheinlich ein Muss, also solltet ihr Euch auf Mittelseeland und vielleicht West-Fünen konzentrieren.
An der Ostsee ist da die Gegend Ebeltoft gut geeignet: Ebeltoft selbst ist sehr hübsch, es gibt einen stattlichen Dreimaster zu besichtigen ("Fregatten Jylland"), ausserdem einen Zoo und ein Freiwildgehege in der Nähe. Ins Kattegatcenter in Grenå ist es nicht weit, ebenso nach Århus, Dänemarks zweitgrößte Stadt, wo man unter anderem das Mosegård Museum besuchen kann (mit dem Grauballe-Mann, Moorleiche). Nach Legoland ist es kein Katzensprung, aber gut machbar.
An der Nordsee bleibt dann eigentlich die gesamte Gegend zwischen Esbjerg und Thyborøn; die meisten peilen die Region Hvide Sande an. Am Strand finden sich überall deutsche Zweitweltkriegsbunker, was sicher nicht jedem gefällt, aber die Kinder können auf Entdeckungstour gehen. Aus mir nicht bekannten Gründen ist es Tradition bei deutschen Touristen an der dänischen Nordsee, Kerzen ziehen zu gehen, was man deshalb dort auch vielerorts tun kann -- ebenfalls eine feine Sache für die Kinder. In Thyborøn gibt es ein Meeres-Experimentarium und Aquarium, das aber längst nicht mit dem in Grenå mithalten kann.
-- Martin
Hej Torsten,
auch wenn in jedem Jahr an Europas Stränden leider einige Ertrunkene zu beklagen sind, wird die Gefahr meiner Meinung nach doch immer sehr hochgespielt.
Statistisch gesehen passieren die weitaus meisten Badeunfälle in Binnengewässern.
Dort wird wesentlich mehr geschwommen und die möglichen Gefahren werden dort viel leichter unterschätzt.
Seltsamerweise fühlen sich die meisten Menschen in einem 10m tiefen See sicher, im 1,5m tiefen Meer dagegen nicht.
Vor der Brandung haben die meisten Badenden nämlich einen durchaus gesunden Respekt, und die recht frischen Wassertemperaturen laden auch nicht gerade zu längeren Schwimmtouren ein.
So gesehen schätze ich die verführerischere, weil ruhigere, Ostsee als eigentlich potenziell gefährlicher ein.
Der Tidenhub ist dort zwar kaum spürbar, gefährliche Unterströmungen gibt es dort aber auch, es denkt nur kaum jemand daran.
Jetzt werden viele argumentieren:
Ja, aber dafür werden die Strände an der Ostsee besser bewacht !
Das trifft für Deutschland in der Regel zu, in DK sind Rettungschwimmer auch an der Ostsee aber eher selten anzutreffen.
Meine beiden Töchter fahren seit dem Krabbelalter an Nord- oder Ostsee, ans Mittelmeer oder auf die Kanaren.
Am Mittelmeer musste ich beide schon des öfteren aus gefährlichen Situationen retten (misslungene Kletterübungen am Poolrand oder auf Uferfelsen, Flutwelle durch die Bugwelle einer vorbeifahrenden Fähre, Wadenkrämpfe durch zu langes Schwimmen im warmen Wasser), an Nord- und Ostsee bisher noch nicht.
(Auch wenn beide schwimmen wie die Fische, haben sie glücklicherweise einen gesunden Respekt vor den Wellen )
Was wir an der Nordsee immer schön fanden, sind die natürlichen Tümpel die sich bei Ebbe immer knapp hinter dem Spülsaum bilden.
Dort ist das Wasser sehr seicht und ruhig.
Ideal um gefahrlos zu plantschen und diverses Meeresgetier zu beobachten welches dort auf die Rückkehr der Flut wartet.
Besonders flach abfallende Strände sind z.B. in Blaavand, Børsmose und Henne zu finden, wobei sich der Strand in Henne oft von einem zum anderen Jahr völlig anders präsentieren kann.
(Einmal sind am gesamten Strand ausgedehnte Kiesbänke zu finden, im nächsten Jahr ist dort nur noch Sand )
An der Ostsee fällt der Strand vielerorts wesentlich steiler ins tiefe Wasser ab.
Als idealen Urlaubsort an der Ostsee könnte ich eigentlich nur Diernæs-Strand bedenkenlos empfehlen.
Die Ferienhäuser liegen malerisch an einer großen, geschützten halbkreisförmigen Bucht.
Der Strand ist für Ostseeverhältnisse unglaublich breit (mindestens 150m) und das Wasser ist relativ seicht.
Einziger Wermutstropfen sind die vielen Quallen, was aber an der Ostsee normal ist.
Haderslev ist ein superhyggeliger Ort und nur einen Katzensprung entfernt.
Das Hinterland hat auch eine Menge zu bieten und bis Legoland ist es auch nicht weit.
Radfahrer sollten allerdings schon über etwas Kondition verfügen, da die Gegend recht hügelig ist.
Wie es weiter nördlich aussieht (Femmøller oder Bønnerup ) kann ich leider nicht sagen, da ich dort bisher noch nicht weiter als bis Grenå gekommen bin.
LG
Reimund
auch wenn in jedem Jahr an Europas Stränden leider einige Ertrunkene zu beklagen sind, wird die Gefahr meiner Meinung nach doch immer sehr hochgespielt.
Statistisch gesehen passieren die weitaus meisten Badeunfälle in Binnengewässern.
Dort wird wesentlich mehr geschwommen und die möglichen Gefahren werden dort viel leichter unterschätzt.
Seltsamerweise fühlen sich die meisten Menschen in einem 10m tiefen See sicher, im 1,5m tiefen Meer dagegen nicht.
Vor der Brandung haben die meisten Badenden nämlich einen durchaus gesunden Respekt, und die recht frischen Wassertemperaturen laden auch nicht gerade zu längeren Schwimmtouren ein.
So gesehen schätze ich die verführerischere, weil ruhigere, Ostsee als eigentlich potenziell gefährlicher ein.
Der Tidenhub ist dort zwar kaum spürbar, gefährliche Unterströmungen gibt es dort aber auch, es denkt nur kaum jemand daran.
Jetzt werden viele argumentieren:
Ja, aber dafür werden die Strände an der Ostsee besser bewacht !
Das trifft für Deutschland in der Regel zu, in DK sind Rettungschwimmer auch an der Ostsee aber eher selten anzutreffen.
Meine beiden Töchter fahren seit dem Krabbelalter an Nord- oder Ostsee, ans Mittelmeer oder auf die Kanaren.
Am Mittelmeer musste ich beide schon des öfteren aus gefährlichen Situationen retten (misslungene Kletterübungen am Poolrand oder auf Uferfelsen, Flutwelle durch die Bugwelle einer vorbeifahrenden Fähre, Wadenkrämpfe durch zu langes Schwimmen im warmen Wasser), an Nord- und Ostsee bisher noch nicht.
(Auch wenn beide schwimmen wie die Fische, haben sie glücklicherweise einen gesunden Respekt vor den Wellen )
Was wir an der Nordsee immer schön fanden, sind die natürlichen Tümpel die sich bei Ebbe immer knapp hinter dem Spülsaum bilden.
Dort ist das Wasser sehr seicht und ruhig.
Ideal um gefahrlos zu plantschen und diverses Meeresgetier zu beobachten welches dort auf die Rückkehr der Flut wartet.
Besonders flach abfallende Strände sind z.B. in Blaavand, Børsmose und Henne zu finden, wobei sich der Strand in Henne oft von einem zum anderen Jahr völlig anders präsentieren kann.
(Einmal sind am gesamten Strand ausgedehnte Kiesbänke zu finden, im nächsten Jahr ist dort nur noch Sand )
An der Ostsee fällt der Strand vielerorts wesentlich steiler ins tiefe Wasser ab.
Als idealen Urlaubsort an der Ostsee könnte ich eigentlich nur Diernæs-Strand bedenkenlos empfehlen.
Die Ferienhäuser liegen malerisch an einer großen, geschützten halbkreisförmigen Bucht.
Der Strand ist für Ostseeverhältnisse unglaublich breit (mindestens 150m) und das Wasser ist relativ seicht.
Einziger Wermutstropfen sind die vielen Quallen, was aber an der Ostsee normal ist.
Haderslev ist ein superhyggeliger Ort und nur einen Katzensprung entfernt.
Das Hinterland hat auch eine Menge zu bieten und bis Legoland ist es auch nicht weit.
Radfahrer sollten allerdings schon über etwas Kondition verfügen, da die Gegend recht hügelig ist.
Wie es weiter nördlich aussieht (Femmøller oder Bønnerup ) kann ich leider nicht sagen, da ich dort bisher noch nicht weiter als bis Grenå gekommen bin.
LG
Reimund
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Such mal etwas im Forum. Vor rund einem Jahr hatten wir auch die Diskussion Nordsee kontra Ostsee bzw. ob der Nordsee für Kinder geeignet ist. Diese Diskussion ist aber leider etwas mühselig, weil es immer wieder einige gibt, die ganz stur behaupten man könnte ohne Probleme auch mit kleine Kinder in der Nordsee baden gehen.
Im letzten Sommer hatten wir dann eine etwas anders geartete Diskussion - nachdem die ersten Opfer gemeldet wurden - zum selben Thema. Hier ging es darum, ob die Vermietungsbüros oder die Eltern für die Sicherheit der Kinder verantwortlich sind, aber schau mal selber.
Und wie schon in andere beiträge erwähnt wurden: Die gegend um Randers ist (im gegensatz zur Nordsee) für Kinder in diesem Alter sehr empfehlenswert. Dann könnt Ihr auch ins Djurs Sommerland fahren, was viel schöner als Legoland ist.

Im letzten Sommer hatten wir dann eine etwas anders geartete Diskussion - nachdem die ersten Opfer gemeldet wurden - zum selben Thema. Hier ging es darum, ob die Vermietungsbüros oder die Eltern für die Sicherheit der Kinder verantwortlich sind, aber schau mal selber.
Und wie schon in andere beiträge erwähnt wurden: Die gegend um Randers ist (im gegensatz zur Nordsee) für Kinder in diesem Alter sehr empfehlenswert. Dann könnt Ihr auch ins Djurs Sommerland fahren, was viel schöner als Legoland ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ich muß dazu anmerken...ich war meist zu 95% immer an der Nordsee,...damals waren Dani und Benni 6 und 1 Jahr alt.....aber wir passten auf wie die Schiesshunde!
Dann las ich das aber letztes Jahr mit den Badeunfällen..und auch ich bekam es am eigenen Leib mit,wie es ist,in so ne Strömung zu geraten..und völlig die Orientierung zu verlieren!Seitdem bin ich noch vorsichtiger...
und ich denke...ich kenne mich nicht so an der Ostsee aus..aber mein Vater..und er riet mir schon immer,mit kl.Kindern lieber an die Ostsee zu fahren...das heißt ja nicht,das ich da auf m.Handtuch liege und Kinder Kinder sein lasse!
Aufpassen muß man immer!
Nur die Nordsee ist nun mal rauher,wilder....und...deswegen riet ich dazu..und schrieb ja auch das sich die Ostseee-Fans bitte hier zu Wort melden!
Dann las ich das aber letztes Jahr mit den Badeunfällen..und auch ich bekam es am eigenen Leib mit,wie es ist,in so ne Strömung zu geraten..und völlig die Orientierung zu verlieren!Seitdem bin ich noch vorsichtiger...

und ich denke...ich kenne mich nicht so an der Ostsee aus..aber mein Vater..und er riet mir schon immer,mit kl.Kindern lieber an die Ostsee zu fahren...das heißt ja nicht,das ich da auf m.Handtuch liege und Kinder Kinder sein lasse!
Aufpassen muß man immer!
Nur die Nordsee ist nun mal rauher,wilder....und...deswegen riet ich dazu..und schrieb ja auch das sich die Ostseee-Fans bitte hier zu Wort melden!
Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande
Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
Re: Wohin in DK mit kleinen Kindern ?
[quote="TC"]Wir wollen in den Sommerferien nach DK und dort ein Haus mieten. Wir haben 3 kleine Kinder (1,6,7 Jahre), suchen einen flachen Sandstrand und die Nähe zu einer kleinen, gemütlichen Stadt. Ausserdem fahren wir gerne Fahrrad.
Habt Ihr Tipps ?
Danke, Torsten.[/quote]
Einmal Blavand - Immer Blavand
Wir fahren in diesem Jahr das 7. Mal nach Blavand. Davon war 4 mal unsere nun 4-jährige Tochter mit dabei.
Blavand hat ALLES, was man mit und für Kinder(n) so braucht.
In der Nähe von Blavand ist ein Leuchtturm. Dort kann man wunderbar spazieren, Muscheln & Bernstein suchen, Sandburgen bauen oder Seele baumeln lassen (baden kann man natürlich auch).
Man kann Kindern ganz ganz toll Ebbe und Flut zeigen. Der Tidenhub ist hier nicht besonders stark aber das Wasser geht weit genug zurück. Da der Strand sehr flach ist, kann man sehr weit ins "Watt" spazieren.
Man kann viel mit dem Fahrrad unternehmen. In und um Blavand sind die Fahrradwege besser als bei uns in D die Straßen.
In Blavand gibts Einkaufsmöglichkeiten für JEDEN Geldbeutel und Geschmack.
Bei wirklich schlechtem Wetter solltet Ihr ins Spaßbad von Blavand gehen (sehr kinderfreundlich
)
Und schließlich ist LEGOLAND nicht mal 90 Minuten Autofahrt von Blavand entfernt
Wer auf Wikinger steht, findet die im WikingCenter in Ribe. In Esbjerg gibts ein Fischerei- und Seefahrtsmuseum. Das ist täglich Robbenfütterung. Das ist ein echtes Highlight für die KLEINEN
Nun ja - Einkaufen kan man in Esbjerg auch ganz gut (wenn die Geschäfte in Blavand nicht reichen sollten).
Wenn Du noch mehr Informationen über Blavand willst, dann mail mir
Gruß
Pusselchen
Habt Ihr Tipps ?
Danke, Torsten.[/quote]






Wir fahren in diesem Jahr das 7. Mal nach Blavand. Davon war 4 mal unsere nun 4-jährige Tochter mit dabei.
Blavand hat ALLES, was man mit und für Kinder(n) so braucht.
In der Nähe von Blavand ist ein Leuchtturm. Dort kann man wunderbar spazieren, Muscheln & Bernstein suchen, Sandburgen bauen oder Seele baumeln lassen (baden kann man natürlich auch).
Man kann Kindern ganz ganz toll Ebbe und Flut zeigen. Der Tidenhub ist hier nicht besonders stark aber das Wasser geht weit genug zurück. Da der Strand sehr flach ist, kann man sehr weit ins "Watt" spazieren.
Man kann viel mit dem Fahrrad unternehmen. In und um Blavand sind die Fahrradwege besser als bei uns in D die Straßen.
In Blavand gibts Einkaufsmöglichkeiten für JEDEN Geldbeutel und Geschmack.
Bei wirklich schlechtem Wetter solltet Ihr ins Spaßbad von Blavand gehen (sehr kinderfreundlich

Und schließlich ist LEGOLAND nicht mal 90 Minuten Autofahrt von Blavand entfernt



Wer auf Wikinger steht, findet die im WikingCenter in Ribe. In Esbjerg gibts ein Fischerei- und Seefahrtsmuseum. Das ist täglich Robbenfütterung. Das ist ein echtes Highlight für die KLEINEN



Nun ja - Einkaufen kan man in Esbjerg auch ganz gut (wenn die Geschäfte in Blavand nicht reichen sollten).
Wenn Du noch mehr Informationen über Blavand willst, dann mail mir

Gruß
Pusselchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
Hej!
Jetzt geht das schon wieder los. Dieses dumme Gerede von wegen gefährlicher Nordsee und der ach so kinderfreunlichen Ostsee. Fakt ist: die Strände an der Nordsee sind für Kinder zum spielen weitaus besser geeignet als die meist sehr schmalen Strände an der Ostsee. Von den Quallen an der Ostsse will ich erst gar nicht anfangen! Natürlich gibt es an der Nordsee einige wenige Stellen die eine starke Strömung haben. Aber da kann man sich ja vorher informieren. Ich würde euch Fanø empfehlen. Für Fammilien mit kleinen Kindern ein Traum!!!
Gruß
Brian
Jetzt geht das schon wieder los. Dieses dumme Gerede von wegen gefährlicher Nordsee und der ach so kinderfreunlichen Ostsee. Fakt ist: die Strände an der Nordsee sind für Kinder zum spielen weitaus besser geeignet als die meist sehr schmalen Strände an der Ostsee. Von den Quallen an der Ostsse will ich erst gar nicht anfangen! Natürlich gibt es an der Nordsee einige wenige Stellen die eine starke Strömung haben. Aber da kann man sich ja vorher informieren. Ich würde euch Fanø empfehlen. Für Fammilien mit kleinen Kindern ein Traum!!!
Gruß
Brian
Also an der Ostsee kann man meines Erachtens nicht so toll baden.
Die Strände sind meißt mit jeder Menge Plankton oder Seegras oder wie das Zeug auch immer heißt, bedeckt. Desweiteren ist der Sand auch z.T. eher Kies, also nicht so günstig für kleine Barfüße.
An der Nordsee gibt es vorrangig schönen feinen Sand und genügend Spielraum für die Kiddis. Besonders bei Ebbe ist das meißt ein Erlebnis.
Die Strände sind meißt mit jeder Menge Plankton oder Seegras oder wie das Zeug auch immer heißt, bedeckt. Desweiteren ist der Sand auch z.T. eher Kies, also nicht so günstig für kleine Barfüße.
An der Nordsee gibt es vorrangig schönen feinen Sand und genügend Spielraum für die Kiddis. Besonders bei Ebbe ist das meißt ein Erlebnis.
Torsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.10.2005, 20:17
- Wohnort: Deutschland/Niedersachsen
Es kommt ganz klar auf den Typ Kind an!
Unsere beiden haben riesigen Respekt vor der See und haben überhaupt nicht die Neigung dazu, sich kopfüber in die Fluten zum schwimmen zu stürzen, wenn sie ins Wasser gehen, dann nur mit uns, ansonsten beschränken sie sich auf buddeln, wühlen, Muscheln sammeln...
Wer also ein eher riskikoscheues Kind hat, muss nicht sofort damit rechnen, dass sie vom blanken Hans verschlungen werden
, wer dagegen einen kleinen Haudegen sein Kind nennt, ist vielleicht tatsächlich an der etwas milderen Ostsee besser aufgehoben.
Wir teilen aus aufsichtstechnisch auf, der eine darf mal nur herumliegen und Bücher lesen, während der andere sich in Position setzt und aufpasst, wobei das schon fast unnötig ist bei unseren Kindern, die lieber in 10 Meter Entfernung vom Meer hocken und buddeln.
Da es aber nie eine Garantie gibt für das Verhalten der eigenen Kinder, ist aufpassen eben doch angezeigt, aber das gilt ja ohnehin für jeden Bereich des Lebens.
Somit ist die Nordsee für uns überhaupt kein Problem, wenn man es denn so nennen mag. An der Ostsee hatten unsere Kinder lange nicht so viel Spaß, die Strände waren schmaler und steiniger und sie mögen die rauhen Wellen der Nordsee schon lieber, auch wenn sie ihnen viel Respekt einflößen, aber das ist auch gut so...
Unsere beiden haben riesigen Respekt vor der See und haben überhaupt nicht die Neigung dazu, sich kopfüber in die Fluten zum schwimmen zu stürzen, wenn sie ins Wasser gehen, dann nur mit uns, ansonsten beschränken sie sich auf buddeln, wühlen, Muscheln sammeln...
Wer also ein eher riskikoscheues Kind hat, muss nicht sofort damit rechnen, dass sie vom blanken Hans verschlungen werden

Wir teilen aus aufsichtstechnisch auf, der eine darf mal nur herumliegen und Bücher lesen, während der andere sich in Position setzt und aufpasst, wobei das schon fast unnötig ist bei unseren Kindern, die lieber in 10 Meter Entfernung vom Meer hocken und buddeln.
Da es aber nie eine Garantie gibt für das Verhalten der eigenen Kinder, ist aufpassen eben doch angezeigt, aber das gilt ja ohnehin für jeden Bereich des Lebens.
Somit ist die Nordsee für uns überhaupt kein Problem, wenn man es denn so nennen mag. An der Ostsee hatten unsere Kinder lange nicht so viel Spaß, die Strände waren schmaler und steiniger und sie mögen die rauhen Wellen der Nordsee schon lieber, auch wenn sie ihnen viel Respekt einflößen, aber das ist auch gut so...
wollte mich eigentlich aus der müssigen nord- oder ostsee diskussion raushalten. kann es aber irgendwie dann doch nicht lassen. ob nord- oder ostsee, atlantik, pazifik oder mittelmeer oder oder oder. wenn man kinder bei hat mussssssss man immer aufpassen. im letzten jahr ist in unserer weiteren bekanntschaft ein kleinkind in einem mit 20 cm wasser gefüllten schwimmbecken ertrunken. man muss sich vorher ganz genau informieren über strömungen etc etc. und immer mindestens "3" augen auf die kids werfen. wir fahren seit 20 jahren an die nordsee (vrist) mit 3 kids und sind echt noch nie in gefährliche situationen gekommen. glück gehabt oder einfach die regeln beachtet und gut aufgepasst???? ich denke einfach mal kids sind glücklich wenn mama und papa mal ganz für sich haben, da ist es doch ganz egal wo man hinfährt. und bei stürmischer see lässt man einfach mal drachen steigen und bleibt raus aus dem wasser. war für unsere nie ein problem. und sandburgen bauen mit vielen wasserwegen hat ja schließlich auch was für sich. wasser und kinder bis zu einem gewissen alter (ca 18 und mit jugendschwimmer
))) sollte man nie, also wirklich nie aus den augen lassen.
