Campingplatz in Westjütland gesucht...
Campingplatz in Westjütland gesucht...
er soll: 1. schön und hyggelig sein, 2. Kinderfreundlich, 3. Nahe am Meer--man sollte mit Kiwa/Bollerwagen hinkommen, 4. Strand muss Kinderfreundlich sein (Ja Nordsee -ich weiß.....), und möglichst sollten keine Duschmarken zum Einsatz kommen -ich hasse die Dinger...
wer war da schon mal auf nem Platz und kann uns einen empfehlen??? Bei Dk-Camping ist ja einiges drin, aber pers. Erfahrungsberichte sind einfach besser.
Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Tipps, bin nämlich langsam schon am Ende, denn eigentlich ziehts mich in richtung Kattegat, aber das ist Fahrtechnisch mit unserem Zwerg einfach nicht drin...
Gruß Rody
wer war da schon mal auf nem Platz und kann uns einen empfehlen??? Bei Dk-Camping ist ja einiges drin, aber pers. Erfahrungsberichte sind einfach besser.
Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Tipps, bin nämlich langsam schon am Ende, denn eigentlich ziehts mich in richtung Kattegat, aber das ist Fahrtechnisch mit unserem Zwerg einfach nicht drin...
Gruß Rody
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.07.2005, 09:14
- Wohnort: NRW
Hej,
waren letztes Jahr in Henne Strand (Henne Strand Camping & Tropeland), auch mit Zwerg (damals 3).
War sehr nett, aufgeräumt, sauber und die Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit!
Der Platz liegt am Ortseingang, direkt am kleinen "Tropeland" Schwimmbad (öffentlich).
Auf dem Platz gibt es mehrere Spielplätze und sogar ein Spielhaus, mit allem erdenklichen Spielzeug für alle Altersstufen.
Entfernung zum Meer zu Fuß über die "Hauptstrasse" (was man da so Hauptstrasse nennt) 10 Minuten, mit Fahrrad, Bollerwagen und auch Auto möglich.
Brötchenservice auf dem Platz, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten am Ort.
Duschmarken allerdings erforderlich (2kr), dafür Strom pauschal!
Schöner Strand!
Haben gehört, dass es da zur Hauptsaison auch schon mal recht voll werden kann, wir waren von Mai-Juni da und waren in der Woche fast alleine auf dem Platz...an den Wochenenden füllt es sich dann, hauptsächlich mit dänischen Dauercampern.
Haben schon für dieses Jahr einen Stellplatz vorab gebucht (dann mit zwei Zwergen, ein und vier Jahre alt)!
Von der Grenze Flensburg ca. dreieinhalb bis vier Stunden gemütliche Gespannfahrt entfernt.
Haben wegen der Kinder auf der Hinfahrt auf dem Autohof Wikingerland bei Schleswig übernachtet, das geht super da.
Guckst Du hier:
http://www.hennestrandcamping.dk
Hilsen
Andi
waren letztes Jahr in Henne Strand (Henne Strand Camping & Tropeland), auch mit Zwerg (damals 3).
War sehr nett, aufgeräumt, sauber und die Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit!
Der Platz liegt am Ortseingang, direkt am kleinen "Tropeland" Schwimmbad (öffentlich).
Auf dem Platz gibt es mehrere Spielplätze und sogar ein Spielhaus, mit allem erdenklichen Spielzeug für alle Altersstufen.
Entfernung zum Meer zu Fuß über die "Hauptstrasse" (was man da so Hauptstrasse nennt) 10 Minuten, mit Fahrrad, Bollerwagen und auch Auto möglich.
Brötchenservice auf dem Platz, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten am Ort.
Duschmarken allerdings erforderlich (2kr), dafür Strom pauschal!
Schöner Strand!
Haben gehört, dass es da zur Hauptsaison auch schon mal recht voll werden kann, wir waren von Mai-Juni da und waren in der Woche fast alleine auf dem Platz...an den Wochenenden füllt es sich dann, hauptsächlich mit dänischen Dauercampern.
Haben schon für dieses Jahr einen Stellplatz vorab gebucht (dann mit zwei Zwergen, ein und vier Jahre alt)!
Von der Grenze Flensburg ca. dreieinhalb bis vier Stunden gemütliche Gespannfahrt entfernt.
Haben wegen der Kinder auf der Hinfahrt auf dem Autohof Wikingerland bei Schleswig übernachtet, das geht super da.
Guckst Du hier:
http://www.hennestrandcamping.dk
Hilsen
Andi
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.07.2005, 09:14
- Wohnort: NRW
Wenn du einen Platz direkt am Meer suchst, schau mal unter http://www.hvidbjerg.dk . Der Platz ist ca.100m vom Strand entfernt. Leider muss ich dazusagen, dass in der Hochsaison manchmal die Auslastung mehr als 100% beträgt. Das ist dann weniger schön. Aber im Grossen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Platz.
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.07.2005, 09:14
- Wohnort: NRW
danke, das mit henne strand hört sich gut an, strom pauschal ist ja auch schon mal was.... duschmarken-grrrrrr
auch die sache mit dem übernachten auf autohof ist nicht schlecht, denn bis wir aus bawü nur in der nähe der grenze sind... oh mann, zwerg saß noch nie länger als 3-4 std im auto, hab noch keine erfahrung wie gut meine enternaining eigenschaften sind
dankeschön!!
mone
auch die sache mit dem übernachten auf autohof ist nicht schlecht, denn bis wir aus bawü nur in der nähe der grenze sind... oh mann, zwerg saß noch nie länger als 3-4 std im auto, hab noch keine erfahrung wie gut meine enternaining eigenschaften sind

dankeschön!!
mone
mich noch gaaaaaanz doof stell
wenn ihr von hochsaison schreibt...... eigentlich ist das doch der komplette sommer- oder? entweder haben die dänen urlaub oder die deutschen -fallen ein- oder???
als wir vor genau 10 jahren oben waren haben wir mit dem zelt immer nen platz bekommen, wie ist das mit nem caraven, wenn man länger auf nem platz bleiben will- lohnt es sich da zu reservieren??? oder geht das trotz allem noch spontan?? auch ne blöde frage, wird aber unser 1. caravanurlaub
gruß mone
wenn ihr von hochsaison schreibt...... eigentlich ist das doch der komplette sommer- oder? entweder haben die dänen urlaub oder die deutschen -fallen ein- oder???
als wir vor genau 10 jahren oben waren haben wir mit dem zelt immer nen platz bekommen, wie ist das mit nem caraven, wenn man länger auf nem platz bleiben will- lohnt es sich da zu reservieren??? oder geht das trotz allem noch spontan?? auch ne blöde frage, wird aber unser 1. caravanurlaub
gruß mone
Hochsaison ist, so kenne ich es, immer wenn NRW Sommerferien hat ( so war's zu mindestens bei unseren Ferienhausurlauben ). Beim Caravanurlaub weiss ich noch von meinen Eltern, reservieren ist immer besser. Es braucht ja nur eine Mail oder Anruf und ein Platz wird freigehalten. Kleiner Tipp von mir : Eine Flasche Schnaps für den Platzbesitzer als kleines "Dankeschön" wirkt bei zukünftigen Buchungen Wunder. Was deine Sorge ob du ein guter Entertainer bist betrifft, kann ich dir raten, fahre nachts. Ich fahre gerne nachts, weil's weniger Autos auf der Autobahn gibt. Die lieben Kleinen ( die mittleweile auch schon gross sind ) gaben wir am Spätnachmittag zu Bekannten, wo sie mit deren Kindern bis zum Umfallen rumgetobt haben. Abends wider abgeholt und in's Auto verfrachtet. Und schon war im Auto Ruhe bis zum Reiseziel.
PS : Was hast du gegen Duschmarken???
PS : Was hast du gegen Duschmarken???
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.07.2005, 09:14
- Wohnort: NRW
Moin,
mit "Hochsaison" meine ich die Zeit, in der es auf dem Platz teuer und voll wird, meistens also von Mitte Juni- August, sowie um die Pfingsttage.
Haben uns angewöhnt, lange vorher anzurufen und zu reservieren, da man sich ja schon (zumindest ist das bei uns so) im Vorfeld etwas festlegt und sich dann auf einen bestimmten Ort und Platz freut...um so größer die Enttäuschung, wenn man dort mangels Platz nicht mehr raufkommt oder in die letzte Ecke verfrachtet wird.
@ Duschmarken: lieber Duschmarken (im Fall Henne Strand gewöhnliche 2kr-Stücke) und eine festgelegte Zeit ungestört Duschen, wie ohne Duschmarken und alle 15 Sekunden das Wasser neu einschalten müssen, wie zB. in Neuharlingersiel! Wenn man mit einem Geldstück nicht auskommt, das weiss man spätestens nach der ersten Reinigung, einfach ein zweites Stück in peto auf den Münzautomaten legen....
Grüße
Andi
mit "Hochsaison" meine ich die Zeit, in der es auf dem Platz teuer und voll wird, meistens also von Mitte Juni- August, sowie um die Pfingsttage.
Haben uns angewöhnt, lange vorher anzurufen und zu reservieren, da man sich ja schon (zumindest ist das bei uns so) im Vorfeld etwas festlegt und sich dann auf einen bestimmten Ort und Platz freut...um so größer die Enttäuschung, wenn man dort mangels Platz nicht mehr raufkommt oder in die letzte Ecke verfrachtet wird.
@ Duschmarken: lieber Duschmarken (im Fall Henne Strand gewöhnliche 2kr-Stücke) und eine festgelegte Zeit ungestört Duschen, wie ohne Duschmarken und alle 15 Sekunden das Wasser neu einschalten müssen, wie zB. in Neuharlingersiel! Wenn man mit einem Geldstück nicht auskommt, das weiss man spätestens nach der ersten Reinigung, einfach ein zweites Stück in peto auf den Münzautomaten legen....

Grüße
Andi
Hej Rody
ohne Duschmarken geht auf den moderneren Plätzen fast nix.Schaff dir solch ein hübsches Kosmetiktäschchen wir der Olli Kahn an, kauf ne Packung Duschmarken und tu sie gleich da rein.Wenn du das Duschbad auch noch reinpackst dürfte nichts mehr schief gehen.Kleiner Tip...die meistens Camps haben Familienduschen, da kann man locker auch zu zweit rein und in vielen Fällen kann man sie auch anhalten.Es geht schon....auch wenn man ne Frau ist.Zu Hause schon mal mit ner Stoppuhr üben
.
Reserviert haben wir noch nie.Auf den grossen Plätzen ist immer was frei.Die meisten gruppieren sich eh um´s Klo
,weiß der Geier warum? Wenn es zu voll ist fahr ich halt weiter. Ist aber erst einmal passiert und der Platz war eh nicht unser Ding.
Spielplätze und Hüpfeburgen hat auch fast jeder Campingplatz zu bieten.In Børsmose und in Vejers geht eine Strasse bis zum Wasser.In Henne und Blåvand auch, wobei es da noch ein wenig voller ist.
Nachts fahren halte ich auch für ne tolle Sache unter der Bedingung, daß man ausgeruht ist und nicht noch nach der Arbeit und dem Einpackstress losdüst.Es gibt auch Quik-Camps,da kann man mal für ne Nacht und kleines Geld bleiben und kann trotzdem die Sanitäreinrichtungen des Platzes nutzen.
Wenn du nachts ankommst, kannst du auch vor dem Zeltplatz bleiben.
Schau dir in Ruhe die Plätze im Net an, die haben alle ne Homepage.
Bei und fängt die Planung auch so langsam an und dabei gibt es ne Menge Vorfreude auf den Sommer
by Heike
ohne Duschmarken geht auf den moderneren Plätzen fast nix.Schaff dir solch ein hübsches Kosmetiktäschchen wir der Olli Kahn an, kauf ne Packung Duschmarken und tu sie gleich da rein.Wenn du das Duschbad auch noch reinpackst dürfte nichts mehr schief gehen.Kleiner Tip...die meistens Camps haben Familienduschen, da kann man locker auch zu zweit rein und in vielen Fällen kann man sie auch anhalten.Es geht schon....auch wenn man ne Frau ist.Zu Hause schon mal mit ner Stoppuhr üben

Reserviert haben wir noch nie.Auf den grossen Plätzen ist immer was frei.Die meisten gruppieren sich eh um´s Klo

Spielplätze und Hüpfeburgen hat auch fast jeder Campingplatz zu bieten.In Børsmose und in Vejers geht eine Strasse bis zum Wasser.In Henne und Blåvand auch, wobei es da noch ein wenig voller ist.
Nachts fahren halte ich auch für ne tolle Sache unter der Bedingung, daß man ausgeruht ist und nicht noch nach der Arbeit und dem Einpackstress losdüst.Es gibt auch Quik-Camps,da kann man mal für ne Nacht und kleines Geld bleiben und kann trotzdem die Sanitäreinrichtungen des Platzes nutzen.
Wenn du nachts ankommst, kannst du auch vor dem Zeltplatz bleiben.
Schau dir in Ruhe die Plätze im Net an, die haben alle ne Homepage.
Bei und fängt die Planung auch so langsam an und dabei gibt es ne Menge Vorfreude auf den Sommer

by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Hi Rody,
eigentlich möchtest Du lieber in den Norden? Dann mach es!! Du darfst nicht nur nach der Entfernung gehen, sondern musst auch die Verkehrsinfrastruktur betrachten. In den Norden fährst Du bequem die Autobahn bis kurz vor die Haustür. Westjütland bedeutet dagegen fast ausschließlich Landstraße. Ich denke die Fahrzeit unterscheidet sich um maximal 1,5 Stunden. Was noch dazu kommt (und von uns gern genutzt wird) an jeder Autobahnraststätte hast Du einen Kinderspielplatz. Die Fahrt ist sehr entspannt. Für die ganze Familie beginnt der Urlaub somit schon hinter der dänischen Grenze.
Gruß Ronny
eigentlich möchtest Du lieber in den Norden? Dann mach es!! Du darfst nicht nur nach der Entfernung gehen, sondern musst auch die Verkehrsinfrastruktur betrachten. In den Norden fährst Du bequem die Autobahn bis kurz vor die Haustür. Westjütland bedeutet dagegen fast ausschließlich Landstraße. Ich denke die Fahrzeit unterscheidet sich um maximal 1,5 Stunden. Was noch dazu kommt (und von uns gern genutzt wird) an jeder Autobahnraststätte hast Du einen Kinderspielplatz. Die Fahrt ist sehr entspannt. Für die ganze Familie beginnt der Urlaub somit schon hinter der dänischen Grenze.
Gruß Ronny