Hallo Dänemark-Freunde,
da ich in meinem Leben schon einige andere Kulturen kennengelernt habe und sich meine Urlaube nicht immer nur auf´s Baden, Essen gehen und Sehenswürdigkeiten ansehen beschränkt haben, war es auch immer sehr interessant die Einheimischen im jeweiligen Land kennen zu lernen, das ging teilweise soweit das man bei den Leuten zuhause auch mal zum Essen eingeladen wurde und deren Leben kennenlernen durfte. Ist so etwas auch mit den Dänen möglich, wie ist deren Mentalität, sind sie offen gegenüber Ihren Nachbarn oder distanzieren sich diese eher zu der deutschen Ferienhaus-Gemeinde. Eure Erfahrungen würden mich doch sehr interessieren.
Schöne Grüße
Joachim Reiter
www.vizsla-cosima.de
Kontakt zu Einheimischen
-
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 19.01.2006, 00:00
- Wohnort: Oberhaching - Bayern
- Kontaktdaten:
Kontakt zu Einheimischen
www.vizsla-cosima.de
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Hallo Joachim,
du sprichst da ein zwiespältiges Thema an. Die Dänen habe ich als freundlich und aufgeschlossen erlebt, aber meistens ist an der Haustür Schluss. Erst recht für Ferienhausbewohner, denn in deren Umgebung finden sich selten dauerbewohnte Häuser.
Kontakt zu dänischen Familien kann man im Prinzip auf zwei Arten bekommen: Wenn sich die Kinder am Strand kennen lernen und sich gut "verstehen", kann der Kontakt zu den Eltern durchaus klappen. Das Problem vieler Dänen ist, dass sie zwar recht gut Deutsch verstehen, aber nicht so gut selber sprechen. Aus Angst, Fehler zu machen, sind sie sehr zurückhaltend (geht uns Fremden gegenüber ja auch so!). Hier hilft ein Ausweichen ins Englische.
Die andere Möglichkeit, an Dänen heranzukommen, ist, selbst Dänisch zu sprechen. Selbst wenn es nur Anfängerkenntnisse aus wenigen VHS-Kursen sind, werden sie aufmerksam, weil man sich für ihr kleines Land interessiert. Sie achten das Bemühen sehr hoch und sind dann oft bereit, die Tür einmal für Fremde aufzumachen. In einer kleinen Pizzeria in Vejen sind wir einmal spontan von einem dänischen Ehepaar nach Hause eingeladen worden, nur weil sie merkten, dass wir Dänisch konnten (aber eben nicht so gut, weshalb man uns eben sofort aus Ausländer erkannte).
Christian
du sprichst da ein zwiespältiges Thema an. Die Dänen habe ich als freundlich und aufgeschlossen erlebt, aber meistens ist an der Haustür Schluss. Erst recht für Ferienhausbewohner, denn in deren Umgebung finden sich selten dauerbewohnte Häuser.
Kontakt zu dänischen Familien kann man im Prinzip auf zwei Arten bekommen: Wenn sich die Kinder am Strand kennen lernen und sich gut "verstehen", kann der Kontakt zu den Eltern durchaus klappen. Das Problem vieler Dänen ist, dass sie zwar recht gut Deutsch verstehen, aber nicht so gut selber sprechen. Aus Angst, Fehler zu machen, sind sie sehr zurückhaltend (geht uns Fremden gegenüber ja auch so!). Hier hilft ein Ausweichen ins Englische.
Die andere Möglichkeit, an Dänen heranzukommen, ist, selbst Dänisch zu sprechen. Selbst wenn es nur Anfängerkenntnisse aus wenigen VHS-Kursen sind, werden sie aufmerksam, weil man sich für ihr kleines Land interessiert. Sie achten das Bemühen sehr hoch und sind dann oft bereit, die Tür einmal für Fremde aufzumachen. In einer kleinen Pizzeria in Vejen sind wir einmal spontan von einem dänischen Ehepaar nach Hause eingeladen worden, nur weil sie merkten, dass wir Dänisch konnten (aber eben nicht so gut, weshalb man uns eben sofort aus Ausländer erkannte).
Christian
Moin Moin!
Es ist eigentlich schon so wie Christian es geschrieben hat, man sollte mit denjenigen welchen irgendetwas gemeinsam haben.
Wir haben zb. einige Dänische freunde über das Angeln und Jagen gefunden.Die freundschaften bestehen nun seit mehr als 7 Jahren und der kontakt ist super!
Wir sehen uns nicht nur wenn wir in DK Urlaub machen, ein paar mal im Jahr kommen sie auch uns besuchen um dann hier zb. auf wildschweinjagd zu gehen da in DK das Wildschwein ja als Ausgestorben gilt.Wer es nicht glaubt der muss nur einfach einmal gooooogeln und hats dann schwarz auf weiss!
Gruss
Es ist eigentlich schon so wie Christian es geschrieben hat, man sollte mit denjenigen welchen irgendetwas gemeinsam haben.
Wir haben zb. einige Dänische freunde über das Angeln und Jagen gefunden.Die freundschaften bestehen nun seit mehr als 7 Jahren und der kontakt ist super!
Wir sehen uns nicht nur wenn wir in DK Urlaub machen, ein paar mal im Jahr kommen sie auch uns besuchen um dann hier zb. auf wildschweinjagd zu gehen da in DK das Wildschwein ja als Ausgestorben gilt.Wer es nicht glaubt der muss nur einfach einmal gooooogeln und hats dann schwarz auf weiss!
Gruss
Wildschweine in DK "gelten" nicht als ausgestorben, sie werden seit mehreren Generationen systematisch und erbarmungslos abgeknallt, sobald welche über die Grenze von Schleswig kommen. So vermeidet man jede Gefahr von Schweinepest für die schweineproduzierende Industrie, die noch immer ein Rückgrat des dänischen Exports ist.
Gruss Michael
Gruss Michael