Weniger deutsche Touristen
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Weniger deutsche Touristen
Von 1994 bis 2004 ist die Zahl der Übernachtungen Deutscher Touristen in DK von 19,3 auf 13,7 millioner gefallen.
[url=http://www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=3516756/]www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=3516756/[/url]
[url=http://www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=3516756/]www.jp.dk/erhverv/artikel:aid=3516756/[/url]
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
so wie ich das vom Artikel verstanden habe, liegt es ja daran, dass die "Kaufkraft" der deutschen gesunken ist. Ich meine, vielleicht denke ich in falschen Dimensionen, aber dass das gleich so einen drastischen Einbruch von mehr als 5 Millionen bedeutet?
Könnte mir gut vorstellen, dass das am meißten mit der Euro-Einführung zu tun hat. Naja und dann denken wohl jetzt ja auch viele eher daran Urlaub hier im eigenen Land zu machen. Ist näher und vielleicht auchg billiger?
Wundert mich schon etwas, zumahl ich eher dachte, grade die Anzahl von Touristen in DK oder auch Norwegen oder Schweden nimmt eher zu als ab.
Gruß, Phillipp
so wie ich das vom Artikel verstanden habe, liegt es ja daran, dass die "Kaufkraft" der deutschen gesunken ist. Ich meine, vielleicht denke ich in falschen Dimensionen, aber dass das gleich so einen drastischen Einbruch von mehr als 5 Millionen bedeutet?
Könnte mir gut vorstellen, dass das am meißten mit der Euro-Einführung zu tun hat. Naja und dann denken wohl jetzt ja auch viele eher daran Urlaub hier im eigenen Land zu machen. Ist näher und vielleicht auchg billiger?
Wundert mich schon etwas, zumahl ich eher dachte, grade die Anzahl von Touristen in DK oder auch Norwegen oder Schweden nimmt eher zu als ab.
Gruß, Phillipp
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Als Erklärung wird auch der (billigere) Konkurrenz von Osteuropa angegeben
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
Ich glaube da gibt es viele verschiedene Gründe. Zum einen natürlich die Kaufkraft aber natürlich auch der Wettbewerb. 1994 bis ca. 1999 war es ja noch nicht so üblich und möglich z. B. über das Internet zu buchen. Wir planen zum Beispiel gerade einen 2 Wochen Urlaub in Spanien. Wenn man sich nun die Mühe macht und viele Internetseiten durchforstet, dann kann man Flug (mit Billig-Airline), 100qm Appartment mit Pool und 2 Wochen Mietwagen für ca. 4.700 Kr. (ca. 630 Euro) bekommen... da überlegen sich halt auch viele einfach mal woanders hinzufahren.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
Hejsa
Es ist ja eine Sache, daß es in Osteuropa jetzt mehr Ferienziele gibt. Viel wichtiger ist für eine Antwort auf die Frage: Warum nicht mehr DK ?
Der Artikel sagt zum Beispiel, daß in DE weniger Familien mit Kindern gibt ... tschuldigung ... GLEICH 5,6 MILLIONEN
Wo ist da der Zusammenhang ? So prüde sind die Deutschen in den letzten 10 Jahren auch nicht geworden.
Ich glaube eher, daß der idyllisch-beschauliche Landschafts-, Strand- und Bauernhofurlaub durch die Schnelllebigkeit der heutigen Gesellschaft (... dafür bitte 5Euro ins Phrasenschwein) überholt ist. Der Reiz des Neuen ist wichtiger, alle wollen möglichst viel von der Welt sehen und nach DK sind wir schließlich alle schon mit unseren Eltern gefahren. Vielleicht sollte DK jetzt statt mit "Familie" eher mit "Wellness" werben ?!? Das ist doch zur Zeit modern
Übrigens gab es die Tage einen Beitrag in den dänischen Nachrichten, wonach sich ein(ige) Wissenschaftler dafür aussprechen, gleich ganze Dörfer stillzulegen, weil diese wegen Bevölkerungsmangel zu verkommen drohen. Wer spricht denn da noch von Schließungen einiger Kaufmannsläden
Hilsner
Stefan
Es ist ja eine Sache, daß es in Osteuropa jetzt mehr Ferienziele gibt. Viel wichtiger ist für eine Antwort auf die Frage: Warum nicht mehr DK ?
Der Artikel sagt zum Beispiel, daß in DE weniger Familien mit Kindern gibt ... tschuldigung ... GLEICH 5,6 MILLIONEN

Ich glaube eher, daß der idyllisch-beschauliche Landschafts-, Strand- und Bauernhofurlaub durch die Schnelllebigkeit der heutigen Gesellschaft (... dafür bitte 5Euro ins Phrasenschwein) überholt ist. Der Reiz des Neuen ist wichtiger, alle wollen möglichst viel von der Welt sehen und nach DK sind wir schließlich alle schon mit unseren Eltern gefahren. Vielleicht sollte DK jetzt statt mit "Familie" eher mit "Wellness" werben ?!? Das ist doch zur Zeit modern

Übrigens gab es die Tage einen Beitrag in den dänischen Nachrichten, wonach sich ein(ige) Wissenschaftler dafür aussprechen, gleich ganze Dörfer stillzulegen, weil diese wegen Bevölkerungsmangel zu verkommen drohen. Wer spricht denn da noch von Schließungen einiger Kaufmannsläden

Hilsner
Stefan
Ich glaube, dass wir als dänemarkverrückte und treue Urlauber nicht der Maßstab sind.....denn nicht jeder fährt so regelmässig wie wir....egal ob das Wetter schlecht, die Preise hoch etc. sind. Also, ich weiß das alles und fahre trotzdem! Und wir wissen alle, dass wir uns dort super erholen können.
Aber, es gibt halt viele...die im Urlaub nix tun wollen für ihre Verpflegung und Unterkunft, Sonne ohne Pause möchten und am liebsten wenig bezahlen.....lassen wir sie also schön in Richtung Osten düsen...denn sie werden uns eh nie verstehen!
Ich bin keine Pauschaltouristin, ich kann überfüllte Hotels nicht gut aushalten und halbe Schlägereien, wer als erster durch die Speisesaaltür darf, auch nicht. ( so erlebt auf Mallorca) Ich mag nicht, dicht an dicht im Liegestuhl liegen u.v.m.
Wenn in Dänemark in Zukunft noch mehr Platz ist für mich, finde ich es doch super...von der wirtschaftlichen Seite der Dänen nun mal abgesehen,dass ist natürlich nicht so dolle.
Liebe Grüße
Anja
Aber, es gibt halt viele...die im Urlaub nix tun wollen für ihre Verpflegung und Unterkunft, Sonne ohne Pause möchten und am liebsten wenig bezahlen.....lassen wir sie also schön in Richtung Osten düsen...denn sie werden uns eh nie verstehen!


Ich bin keine Pauschaltouristin, ich kann überfüllte Hotels nicht gut aushalten und halbe Schlägereien, wer als erster durch die Speisesaaltür darf, auch nicht. ( so erlebt auf Mallorca) Ich mag nicht, dicht an dicht im Liegestuhl liegen u.v.m.
Wenn in Dänemark in Zukunft noch mehr Platz ist für mich, finde ich es doch super...von der wirtschaftlichen Seite der Dänen nun mal abgesehen,dass ist natürlich nicht so dolle.
Liebe Grüße
Anja
Hej Leute!
Ich kann es auch nicht verstehen - uns wird es immer wieder nach DK ziehen. Im Vergleich zu unseren Euro-Preisen kann man sich doch auch nicht beschweren. Denkt doch alleine nur an die Kurtaxe, die hier in Deutschland überall gezahlt werden muss. Meine Eltern haben ganz schön geflucht, als sie im Herbst auf Rügen waren - Autoparkplatz 2 Euro, einmal über die Straße, Blick aufs Meer umsonst, aber dann ist abgesperrt und wenn nicht nochmal 2 oder 3 Euro gezahlt werden, gehts es dort eben nicht weiter.
Einen Tag sind sie zur Insel Hiddensee übergesetzt - Fähre, Kurtaxe!! - obwohl sie ja schon auf Rügen direkt auch Kurtaxe bezahlt haben usw. usw...
Eine Kollegin fragte mal vor Jahren, was wir immer in DK wollten, "da wäre doch nix"... Das sagt doch alles, oder? Die Leute wollen tatsächlich einen Animateur, der ihnen sagt, wie sie den Tag verbringen können, deutsches Bier, deutsches Essen und Halligalli und Straßenfeten den ganzen Urlaub lang!
Lasst doch alle wegbleiben, bleibt mehr Platz für uns!
Liebe Grüße
Gabi
Ich kann es auch nicht verstehen - uns wird es immer wieder nach DK ziehen. Im Vergleich zu unseren Euro-Preisen kann man sich doch auch nicht beschweren. Denkt doch alleine nur an die Kurtaxe, die hier in Deutschland überall gezahlt werden muss. Meine Eltern haben ganz schön geflucht, als sie im Herbst auf Rügen waren - Autoparkplatz 2 Euro, einmal über die Straße, Blick aufs Meer umsonst, aber dann ist abgesperrt und wenn nicht nochmal 2 oder 3 Euro gezahlt werden, gehts es dort eben nicht weiter.
Einen Tag sind sie zur Insel Hiddensee übergesetzt - Fähre, Kurtaxe!! - obwohl sie ja schon auf Rügen direkt auch Kurtaxe bezahlt haben usw. usw...
Eine Kollegin fragte mal vor Jahren, was wir immer in DK wollten, "da wäre doch nix"... Das sagt doch alles, oder? Die Leute wollen tatsächlich einen Animateur, der ihnen sagt, wie sie den Tag verbringen können, deutsches Bier, deutsches Essen und Halligalli und Straßenfeten den ganzen Urlaub lang!
Lasst doch alle wegbleiben, bleibt mehr Platz für uns!
Liebe Grüße
Gabi
Hej,
1. es ist von Übernachtungen gesprochen worden und dies ist nun mal nicht gleich zu setzen mit Anzahl der Personen
2. nach Öffnung der Grenzen hat sich in de 90ziger Jahren eine schöne grosse Welle von Urlaubern in den Norden ergossen.
Mittlerweile sind auch andere Ziele angesagt, da steht dann DK hinten an.
3. Der Euro und die allgemeine wirtschaftliche Lage tun ein übriges.
4. nicht alle sind hartgesottene DK-Fans, es gibt auch noch etwas anderes.
Alle Punkte zusammen, eure und meine, macht 5Mill. Übernachtungen.
Detlef
1. es ist von Übernachtungen gesprochen worden und dies ist nun mal nicht gleich zu setzen mit Anzahl der Personen
2. nach Öffnung der Grenzen hat sich in de 90ziger Jahren eine schöne grosse Welle von Urlaubern in den Norden ergossen.
Mittlerweile sind auch andere Ziele angesagt, da steht dann DK hinten an.
3. Der Euro und die allgemeine wirtschaftliche Lage tun ein übriges.
4. nicht alle sind hartgesottene DK-Fans, es gibt auch noch etwas anderes.
Alle Punkte zusammen, eure und meine, macht 5Mill. Übernachtungen.
Detlef
Hallo,
ich habe auch den Eindruck, dass man, wenn man in Urlaub fährt, hinterher auch etwas ganz besonderes und ungewöhnliches berichten muss. Also von den Malediven, Australien usw. Schließlich muss man den anderen doch etwas vorweisen. Ein einfacher Urlaub in Dänemark und dann noch auf dem Campingplatz oder in einem Ferienhaus? So etwas langweiliges! Nein, das darf es nicht sein!
Aber ist doch prima, dann haben wir Dänemark-Fans das Land für uns und die Protzer und Aufschneider fahren alle woanders hin.
Ich für meinen Teil liebe Dänemark (Land, Meer und Leute). Ich kann mir kein schöneres Ziel vorstellen! Viel schöner als überfüllte Massenunterkünfte, Schlangestehen zum Essen oder Pauschaltourismus!
Michaela
ich habe auch den Eindruck, dass man, wenn man in Urlaub fährt, hinterher auch etwas ganz besonderes und ungewöhnliches berichten muss. Also von den Malediven, Australien usw. Schließlich muss man den anderen doch etwas vorweisen. Ein einfacher Urlaub in Dänemark und dann noch auf dem Campingplatz oder in einem Ferienhaus? So etwas langweiliges! Nein, das darf es nicht sein!
Aber ist doch prima, dann haben wir Dänemark-Fans das Land für uns und die Protzer und Aufschneider fahren alle woanders hin.
Ich für meinen Teil liebe Dänemark (Land, Meer und Leute). Ich kann mir kein schöneres Ziel vorstellen! Viel schöner als überfüllte Massenunterkünfte, Schlangestehen zum Essen oder Pauschaltourismus!
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Hej,
alle bisher genannten Faktoren für den Rückgang der Übernachtungszahlen in DK sind stichhaltig und in Ihrer Summe gemeinsam für den Touristenschwund verantwortlich.
Allerdings glaube ich nicht das die Einnahmen aus dem Tourismusgeschäft in gleichem Maße zurückgegangen sind.
Seit Jahren ist doch in DK zu beobachten das die klassischen Urlauberfamilien weniger werden, und dafür der Luxus-Tourismus beständig zunimmt.
Jede Menge Luxus-SUV´s mit Pferde- oder Bootsanhänger und Nobel-Cabrios mit 2 Golftaschen und Schminkköfferchen zwischen den vollgepackten "Pampers-Bombern" gehören doch am "Anreisesamstag" mittlerweile längst zum gewohnten Bild.
Offenbar funktionierte die Umverteilung des Volksvermögens von unten nach oben schon vor Angie Merkel hervorragend.
Nun ja ! Sylt ist ja nun einmal zu klein um all diesen erfolgreichen Menschen die Möglichkeit zu geben ihren sauer erworbenen Reichtum angemessen zu präsentieren , und eine Luxus-Finca auf Mallorca können sich mittlerweile nur noch wirklich Reiche leisten.
Wen wunderts also das die cleveren Dänen rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt haben und schon seit Jahren fleissig in Luxus-Häuser samt passendem Umfeld investieren, damit diese Leute standesgemäß residieren können.
Um nicht missverstanden zu werden:
Ich neide niemanden seinen Erfolg ! Wenn jemand den Sinn seinens Lebens ausschliesslich anhand seiner angehäuften Reichtümer definiert ist mir das völlig Schnuppe. Ich habe eben andere Prioritäten.
Aber wenn sich die dänischen Ferienhausgebiete so nach und nach zu Sylter Filialen entwickeln, dann kann ich mir leicht ausrechnen wann ich mir meinen Sommerurlaub dort nicht mehr leisten kann.
Und die Entwicklung das ältere Ferienhäuser in schöner Lage langsam aber sicher durch Luxus-Domizile ersetzt werden ist auch nicht schön.
(Ich bin mal gespannt wann ich das erste Ferienhaus mit Sicherheitszaum drumherum entdecken werde)
LG
Reimund
alle bisher genannten Faktoren für den Rückgang der Übernachtungszahlen in DK sind stichhaltig und in Ihrer Summe gemeinsam für den Touristenschwund verantwortlich.
Allerdings glaube ich nicht das die Einnahmen aus dem Tourismusgeschäft in gleichem Maße zurückgegangen sind.
Seit Jahren ist doch in DK zu beobachten das die klassischen Urlauberfamilien weniger werden, und dafür der Luxus-Tourismus beständig zunimmt.
Jede Menge Luxus-SUV´s mit Pferde- oder Bootsanhänger und Nobel-Cabrios mit 2 Golftaschen und Schminkköfferchen zwischen den vollgepackten "Pampers-Bombern" gehören doch am "Anreisesamstag" mittlerweile längst zum gewohnten Bild.
Offenbar funktionierte die Umverteilung des Volksvermögens von unten nach oben schon vor Angie Merkel hervorragend.
Nun ja ! Sylt ist ja nun einmal zu klein um all diesen erfolgreichen Menschen die Möglichkeit zu geben ihren sauer erworbenen Reichtum angemessen zu präsentieren , und eine Luxus-Finca auf Mallorca können sich mittlerweile nur noch wirklich Reiche leisten.
Wen wunderts also das die cleveren Dänen rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt haben und schon seit Jahren fleissig in Luxus-Häuser samt passendem Umfeld investieren, damit diese Leute standesgemäß residieren können.
Um nicht missverstanden zu werden:
Ich neide niemanden seinen Erfolg ! Wenn jemand den Sinn seinens Lebens ausschliesslich anhand seiner angehäuften Reichtümer definiert ist mir das völlig Schnuppe. Ich habe eben andere Prioritäten.
Aber wenn sich die dänischen Ferienhausgebiete so nach und nach zu Sylter Filialen entwickeln, dann kann ich mir leicht ausrechnen wann ich mir meinen Sommerurlaub dort nicht mehr leisten kann.
Und die Entwicklung das ältere Ferienhäuser in schöner Lage langsam aber sicher durch Luxus-Domizile ersetzt werden ist auch nicht schön.
(Ich bin mal gespannt wann ich das erste Ferienhaus mit Sicherheitszaum drumherum entdecken werde)
LG
Reimund
Hej,
ich denke, dass nicht unbedingt die gesunkene Kaufkraft der Deutschen ein Grund für den Rückgang der Übernachtungszahlen ist. Denn die Touristikbranche boomt bekanntlich ja weiterhin.
Allerdings haben die "all inclusive" Angebote in letzter Zeit erheblich zugenommen, sodass auch ein Flugurlaub mit Kindern einfach berechenbarer und somit auch günstiger wird.
Wenn ich in unserem Bekanntenkreis über einen DK-Urlaub rede, wird normalerweise nicht das Argument "viel zu teuer" , sondern halt "viel zu viel Arbeit" angeführt. Also Frühstück machen, Essen kochen usw. Dieses Argument haben bestimmt auch viele von euch schon gehört.
Desweiteren fällt mir immer wieder auf, dass gerade auch Eltern von kleinen Kindern, nicht mehr wissen, was sie mit ihrem Nachwuchs im Urlaub ohne Animateure machen sollen. Sind die Kinder einfach übersättigt? Ich weiss es nicht, jedenfalls ist dann natürlich ein Ferienhausaufenthalt für den Familienfrieden tötlich.
Außerdem sind mit Sicherheit die Übernachtungszahlen der Deutschen in den ersten Jahren nach der Grenzöffnung in die Höhe geschnellt. Dass sich das dann wieder auf ein kleineres Niveau einpendeln wird, hätte eigentlich jedem klar sein müssen.
Aufgrund dieses vorübergehenden Booms ist wohl in dieser Zeit die Anzahl der neuen Ferienhäuser, gerade auch der Luxusklasse, rasant in die Höhe geschnellt, in der Hoffnung das bleibt immer so.
Ich persönlich hoffe nur, dass der Bauboom in den Ferienhausgebieten sich etwas verlangsamt und die Dänen nicht anfangen, wie früher die Mittelmeerländer reine Touristengettos, wie z.B. Seawest in Lønne, ( ich weiss, ist jetzt etwas übertrieben, da nicht ganz vergleichbar) zu errichten.
Hilsen Hella
ich denke, dass nicht unbedingt die gesunkene Kaufkraft der Deutschen ein Grund für den Rückgang der Übernachtungszahlen ist. Denn die Touristikbranche boomt bekanntlich ja weiterhin.
Allerdings haben die "all inclusive" Angebote in letzter Zeit erheblich zugenommen, sodass auch ein Flugurlaub mit Kindern einfach berechenbarer und somit auch günstiger wird.
Wenn ich in unserem Bekanntenkreis über einen DK-Urlaub rede, wird normalerweise nicht das Argument "viel zu teuer" , sondern halt "viel zu viel Arbeit" angeführt. Also Frühstück machen, Essen kochen usw. Dieses Argument haben bestimmt auch viele von euch schon gehört.
Desweiteren fällt mir immer wieder auf, dass gerade auch Eltern von kleinen Kindern, nicht mehr wissen, was sie mit ihrem Nachwuchs im Urlaub ohne Animateure machen sollen. Sind die Kinder einfach übersättigt? Ich weiss es nicht, jedenfalls ist dann natürlich ein Ferienhausaufenthalt für den Familienfrieden tötlich.
Außerdem sind mit Sicherheit die Übernachtungszahlen der Deutschen in den ersten Jahren nach der Grenzöffnung in die Höhe geschnellt. Dass sich das dann wieder auf ein kleineres Niveau einpendeln wird, hätte eigentlich jedem klar sein müssen.
Aufgrund dieses vorübergehenden Booms ist wohl in dieser Zeit die Anzahl der neuen Ferienhäuser, gerade auch der Luxusklasse, rasant in die Höhe geschnellt, in der Hoffnung das bleibt immer so.
Ich persönlich hoffe nur, dass der Bauboom in den Ferienhausgebieten sich etwas verlangsamt und die Dänen nicht anfangen, wie früher die Mittelmeerländer reine Touristengettos, wie z.B. Seawest in Lønne, ( ich weiss, ist jetzt etwas übertrieben, da nicht ganz vergleichbar) zu errichten.
Hilsen Hella
Der Rückgang an Urlauben liegt, denke ich mir, zum großen Teil daran, dass viele pauschal buchen. Wir kennen auch keine Pensions- oder Ferienwohnungbesitzer an der Deutschen Ostsee, die über das selbe Phänomen klagen. Dazu kommt natürlich auch noch das teilweise schlechte Wetter.
Wir kennen das außerdem auch von Polen: Viele buchen Kururlaub pauschal oder sind auf eine Studienreise "Wo stand früher mein Häuschen". Wenn man eine Ferienwohnung oder -haus mietet, befinden sich ringsum Einheimische oder Ausgewanderte. Was aber auch weniger stressig ist. Dazu ein Tip: Polen kann man wunderbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen.
Wenn nicht mehr so viele deutsche Touristen nach Dänemark kommen, kann man vielleicht auch wieder an die dänische Nordsee fahren. In Rømø hat mich das schon sehr gestört, dass deutsche Touristen in Massen vorhanden waren und man mehr deutsch als dänisch gehört hat.
Wir kennen das außerdem auch von Polen: Viele buchen Kururlaub pauschal oder sind auf eine Studienreise "Wo stand früher mein Häuschen". Wenn man eine Ferienwohnung oder -haus mietet, befinden sich ringsum Einheimische oder Ausgewanderte. Was aber auch weniger stressig ist. Dazu ein Tip: Polen kann man wunderbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen.
Wenn nicht mehr so viele deutsche Touristen nach Dänemark kommen, kann man vielleicht auch wieder an die dänische Nordsee fahren. In Rømø hat mich das schon sehr gestört, dass deutsche Touristen in Massen vorhanden waren und man mehr deutsch als dänisch gehört hat.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Stimmt, und das steht eigentlich auch in dem Artikel: 87% aller Touristen in DK sind "Küstentouristen", also Ferienhäuser, Campingplätze etc. vor allem an der Westküste. Sie bringen aber nur 62% der Einnahmen in der Branche.reimund1012 hat geschrieben: Allerdings glaube ich nicht das die Einnahmen aus dem Tourismusgeschäft in gleichem Maße zurückgegangen sind.
Die Zahl der "Stadttouristen" (z.B. Kreuzfahrtschiffe, die nach Kopenhagen kommen) und die Geschäftsreisende haben dagegen zugenommen, und die geben viel mehr Geld aus. Ein Geschäftsreisender gibt fünf mal so viel geld aus wie ein Ferienhaustourist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Das hoffe ich doch auch für DK. Bisher steht das Land für Natur und Ruhe. Sollten da noch mehr solcher Hochburgen entstehen und die normalen Feriensiedlungen so allmählich verdrängen muß ich mir ein anderes Land suchen...herma hat geschrieben: Ich persönlich hoffe nur, dass der Bauboom in den Ferienhausgebieten sich etwas verlangsamt und die Dänen nicht anfangen, wie früher die Mittelmeerländer reine Touristengettos, wie z.B. Seawest in Lønne, ( ich weiss, ist jetzt etwas übertrieben, da nicht ganz vergleichbar) zu errichten.
Hilsen Hella


Ich brauche im Urlaub meine Ruhe und kein HalliGalli, wie z.b. mein Bekannter aus H. Den würd ich nie nach DK kriegen...

Torsten