Wer weiss Rat? Habe schon viel Geld für sogenannte „Berater“ ausgegeben, wurde aber leider noch nicht beraten.
Bin Deutscher mit Wohnsitz in DK (seit >30 Jahren). War bis zum 60. Lj. als Pilot in D angestellt, mußte dann aus Altersgründen ausscheiden. War leider nicht lange genug dabei als dass es eine gute Übergangsversorgung geben würde. Habe aber ca. 45 Jahre in die deutsche Arbeitslosenversicherung eingezahlt.
Bin jetzt arbeitslos – unvorstellbar. Fühle mich zu jung zum Aufhören. Ich könnte als Freelancer (Pilot) stundenweise in D arbeiten. - Muß ich mich dazu selbständig machen in DK?
Was passiert, wenn ich ein paar Monate lang (z.B. im Winter) nicht eingesetzt werden kann, da dann das Auftragsvolumen mit den fest angestellten geschafft werden kann? - Bekomme ich für die Zeit Arbeitslosengeld?
Was ist gut? Was ist richtig? Wer kann mir helfen?
Schon mal von "Infocenter Grenze" gehört?
Siehe: [url]http://www.dk-forum.de/97.0.html[/url]
Auf der Website findest du folgendes, was für dich vielleicht interessant wäre (??)
************************************************************
Infocenter Grenze berät in Flensburg - siehe Termine hier - Aktualisiert: 03/10/2006
Kontaktperson: Peter Hansen
(Region Sønderjylland - Schleswig) Infocenter Grenze bietet Sprechstunden in Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Flensburg an.
Die Beratung findet an folgenden Donnerstagen (jeden 3. Donnerstag im Monat) zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr statt:
d. 20. April 2006,
d. 18. Mai 2006,
d. 15. Juni 2006,
d. 20. Juli 2006,
d. 17. August 2006,
d. 21. September 2006,
d. 19. Oktober 2006,
d. 16. November 2006,
d. 21. Dezember 2006
Grenzpendler und andere Interessierte, die in der Region Sønderjylland - Schleswig von Deutschland nach Dänemark und umgekehrt umsiedeln und / oder arbeiten wollen, werden in u.a. Fragen der Arbeitsvermittlung, Renten, Steuern, Versicherungen, Arbeitslosenunterstützung u.a. beraten.
Die Sprechstunde findet im Sozialzentrum Flensburg, Bahnhofstr. 38, Raum 302 statt.
ich glaube, du kennst den Markt und weisst, dass du auch als Freelancer mit 60 Jahren in der Geschäftsfliegerei oder Bedarfsfliegerei riesige (und
vor allem jüngere) Konkurrenz hast.
Wahscheinlich hast du tausende Stunden PIC und ne masse Ratings, dennoch wird es wohl schwierig.
Hast du evtl. mal darüber nachgedacht als BfL irgendwo auf einem Verkehrslandeplatz in D oder DK unterzukommen (muss gestrehen, kenne das System der Luftaufsicht in DK nicht).
Hier werden ja immer mal - gerade auch stundenweise oder fürs WE - Leute gesucht.
Würde dir gerne konkrete Tipps zu den Themen ALG geben, habe ich aber keine Ahnung von.