Gebühren bei Überweisung von DK nach D ????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
guestno1

Gebühren bei Überweisung von DK nach D ????

Beitrag von guestno1 »

Ist das normal das DK immer noch Gebühren für eine "Auslands" überweisung nimmt..

Laut Europäischem Recht ist das untersagt.. !!

Oder hat Dänemark " mal " wieder einen sonderstatus???

Wenn ja.. werde ich wieder Paypal nehmen.. weil da kostet es nur 1€ und nicht unverschämte 50 DKK....

Wenn dem nicht so ist werde ich meiner Bank mal einen Besuch abstatten.. und den dicken deutschen raus lassen... ( obwohl ich nicht dick bin...)

das habe ich zum thema gefunden...

und nun sagt mir nicht das "weil Dänemark ja keinen Euro hat"

Das umrechnen von DKK in € macht doch der computer.. und nicht eine frau in der bank.. wenn ich online geld nach deutschland überweise....



[url]http://europa.eu.int/eur-lex/pri/de/oj/dat/2001/l_344/l_34420011228de00130016.pdf[/url]

[url]http://europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/99/90&format=HTML&aged=1&language=DE&guiLanguage=en[/url]

[url]http://www.evz.de/UNIQ114327379012489/doc600A.html[/url]


und für unsere Dänischen Mitbürger

[url]http://europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference=MEMO/03/140&format=HTML&aged=1&language=DA&guiLanguage=fr[/url]
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Moin guestno1,

soweit ich weiß kommen da immernoch Gebühren drauf.

Der Kurs der dänische Währung ist ja meisten einigermaßen ok. Jetzt werden die Gebühren wohl als Servicegebühren "verkauft" (allerdings eine Vermutung von mir!).

Die Gebühren bekommt man besonders bei Banküberweißung zu spüren!

So viel zum Thema eine Europa ohne Grenzen....... :?
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Gebühren bei Überweisung von DK nach D ????

Beitrag von blaavand »

guestno1 hat geschrieben:Ist das normal das DK immer noch Gebühren für eine "Auslands" überweisung nimmt..

Laut Europäischem Recht ist das untersagt.. !!

Oder hat Dänemark " mal " wieder einen sonderstatus???

Wenn dem nicht so ist werde ich meiner Bank mal einen Besuch abstatten.. und den dicken deutschen raus lassen... ( obwohl ich nicht dick bin...)

und nun sagt mir nicht das "weil Dänemark ja keinen Euro hat"

Hej.

Laut meinen Informationen ist es immer noch normal, dass dänische Banken zusätzliche Gebühren füt eine Auslandstransaktion nehmen, da sie nicht dem Währungspakt (Zahlungsmittel EURO) zugehören. Das ist kein Sonderstatus sondern vollkommen normal. Und wenn du deiner Bank einen Besuch abstattest und wie du so schön sagt "den dicken Deutschen " raushängen lässt, stell ich mir die Frage, was hast du davon (typisch deutsch)? Die Bankmitarbeiter können auch nichts daran ändern, dass du Gebühren zahlen musst nur weil du nicht richtig informiert bist (lies mal den Inhalt deiner geposteten Links durch,dass erklärt alles).
Und noch eins: Dänemark hat kein (T)Euro und wird ihn auch hoffentlich nie einführen. Denn dann geht da preismässig "die Post ab".


Gruss
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
skovkat

Beitrag von skovkat »

Bei meiner dänischen Bank zahle ich meiner Meinung nach "nur" DKK 25,00 für eine Überweisung nach D.

Soweit mir bekannt ist, gibt es Dänemark bei den Banken noch nicht das IBAN/BIC-Verfahren, wie es in "Euroland" üblich ist. Aus diesem Grunde dauern Überweisungen von DK nach D immer noch eine halbe Ewigkeit, jedenfalls, wenn ich "økonomi" wähle...
germaine

Beitrag von germaine »

Hallo alle zusammen ,
doch DK hat IBAN/BIC System und trotzdem fallen bei solchen Transaktionen immer noch 2o,-- kr. Gebuehren an. (ich meine also die Danske Bank, bei der wir sind. )
Ich kaufe viel bei Ebay in D - und deshalb kann ich dazu noch sagen, dass wenn der Empfaenger des Geldes kein IBAN/BIC Verbindung hat, sondern vielleich ein Postbank-konto o. ähnl. , nochmal Extra-Gebühren erhoben werden - in meinem Falle 6o,-- kr. - was den Kauf einer Sache sehr verteuern kann.
kalte Gruesse aus Ebeltoft
yvonne :(
guestno1

Beitrag von guestno1 »

mit den deutschen raus hängen lassen meinte ich ordnung in das caos bringen...

weil ordnung muß sein...!!!

so.. nun mal zum thema..

ich habe natürlich immer noch mein deutsches Konto, was ich aber mal abschaffen wollte. nun natürlich nicht mehr.. werde doch nicht so blöd sein mir meine Ebaygeschäfte noch mehr zu verteuern..

ich habe einen infrarot-empfänger für 1,99 € gekauft. Den ich einen monat in DK vergeblich gesucht habe... und nur für 100 DKK bekommen kann... nun soll und habe ich 45 DKK gebühr bezahlt....

Lächerlich...

werde weiterhin mein deutsches konto pflegen und wenn ich Deutschland bin was einzahlen..

und in den links steht nirgens drinn das Dänemark da nicht mitmacht...

ich lese da nur das im ramen der europäischen union auslandsüberweisungen nicht mehr kosten dürfen wie innlandsüberweisungen...

aber wie meine schon frau sagt... du liest nur die überschriften.... :roll:

und ich hab schon mit dem gedanken gespielt mein deutsches konto zu kündigen.. aber nun wird das erstmal aufgefüllt...

in diesem sinne

MfG
skovkat

Beitrag von skovkat »

germaine hat geschrieben:Hallo alle zusammen ,
doch DK hat IBAN/BIC System und trotzdem fallen bei solchen Transaktionen immer noch 2o,-- kr. Gebuehren an. (ich meine also die Danske Bank, bei der wir sind. )
Ich kaufe viel bei Ebay in D - und deshalb kann ich dazu noch sagen, dass wenn der Empfaenger des Geldes kein IBAN/BIC Verbindung hat, sondern vielleich ein Postbank-konto o. ähnl. , nochmal Extra-Gebühren erhoben werden - in meinem Falle 6o,-- kr. - was den Kauf einer Sache sehr verteuern kann.
kalte Gruesse aus Ebeltoft
yvonne :(
Oh, die Postbank hat aber auch IBAN und BIC! - aber von Dänemark wusste ich das bislang noch nicht. Auf meinem dänischen Konto sind die nie angegeben....

Gruß
skovkat
sv

Beitrag von sv »

Soweit ich weiß, kann man bei Nordea als "Fordels+"-Kunde kostenlos Geld ins Ausland überweisen ... allerdings ist das dann auch der einzige Vorteil dieser Bank :?

Ein Konto in DE ist bei ebay-Geschichten allerdings nie verkehrt und das geht zudem auch ein ganzes Stück schneller als Überweisungen aus dem Ausland.

Hilsner
Stefan
germaine

Beitrag von germaine »

Hallo skovkat :)
hab nochmal nachgeschaut - es waren wirklich 6o kr. extra und es war die einzigste ueberweisung Richtung Post. ???
Wir haben konto bei Danske Bank - und zwar Danske Extra - wenn dann einmal im Monat der kontoauszug kommt steht oben rechts unter der Adresse u. Tel.nr . der Bank auch Swift-Bic nr.
Darunter dann in der mItte die kontonr. und die dazugehoerige IBAN - kann doch nicht sein, dass das nur die Danske Bank macht ?
vielleicht weil es ein teures Konto ist ? - gebuehrenmaessig - ?
Wuerde mich wirklich mal interessieren , was die Andern so erleben.
Wir koennen aber gratis Euro kaufen - logisch bei den Gebuehren.
schoenen Sonntag Euch allen
Yvonne
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Hallo,
Bei BG-Bank kostet es 20 kronen, man wählt dabei dass bezahler und empfänger die kosten teilen, weil das teilen in Deutschland nichts kostet.
- Vergiss aber nicht die papierversion der Quittung abzuwählen, die kostet nochmal 10 kronen. Das ist alles bei Internetbanking und mit IBAN/SWIFT.
Mit freundlichen Grüssen,
Lene
denise-34

Re: Gebühren bei Überweisung von DK nach D ????

Beitrag von denise-34 »

guestno1 hat geschrieben:Ist das normal das DK immer noch Gebühren für eine "Auslands" überweisung nimmt..
Laut Europäischem Recht ist das untersagt.. !!
Wenn dem nicht so ist werde ich meiner Bank mal einen Besuch abstatten.. und den dicken deutschen raus lassen...
Bevor Du "den Deutschen raushängen lässt", informiere Dich bitte :wink:

Es ist weder dänischen noch anderen europäischen Banken im Auslandszahlungsverkehr untersagt Gebühren zu nehmen.
Es ist laut EU Direktive jedoch vorgeschrieben, dass, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, grenzüberschreitende Zahlungen als Inlandszahlungen angesehen werden und entsprechend abgerechnet werden.
Als zwingende Voraussetzung beim SWIFT Verkehr gilt hierbei
- die Angabe der Empfänger IBAN
- die Angabe des Empfänger BIC
- die Versandmethode SHA
- Zahlung in EUR
- Zahlung unter EUR 25.000,00
Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, fällt eine Gebühr an, welche einer inländischen Standardüberweisung entspricht. Ansonsten gilt der Auslandstakst.

Gruss
Ralf
eclipse

Beitrag von eclipse »

Einfach bei Skandiabanken (www.skandiabanken.dk) ein Konto eroeffnen und O DKK Gebuehren bezahlen. Der Kurs (DKK/Euro) ist auch wesentlich besser als bei den meisten anderen daenischen Banken.
snoehvid
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2007, 13:02
Wohnort: Korsør

Beitrag von snoehvid »

Hej eclipse,

Dein Tipp mit der SkandiaBanken ist ja super - die günstigste Bank die ich je gesehen habe hier in DK. Gibt eigtl. keinen Grund, nicht bei Nordea zu kündigen.

Kennt sich hier Jemand von Euch zufällig mit Immobilienkrditen aus? Mein nächster Schritt ist der Vergleich meiner Hausbank in D mit meiner Bank in DK.
Aber vielleicht hat hier ja auch schon Jemand Erfahrungen gesammelt...?

Gruß
Urmel

Beitrag von Urmel »

Die Sydbank ist auch ok, zwar muß man eine monatlicher Gebühr von 10 Euro bezahlen, da sind dann aber alle Gebühren drin. Und man hat sozusagen zwei Konten, ein deutsches und ein dänisches. Das "Erstkonto " ist immer das, in welchem Land du lebst. Bekommst du dein Geld z.B. aus Dänemark,lebst aber in Deutschland, wird dein Lohn auf das dänische "Zweitkonto" überwiesen und von dort nach Deutschland direkt in Euro auf dein"Erstkonto". Außerdem kannst du das Konto als Nem.-Konto führen !
Urmel

Re: Gebühren bei Überweisung von DK nach D ????

Beitrag von Urmel »

blaavand hat geschrieben: Und noch eins: Dänemark hat kein (T)Euro und wird ihn auch hoffentlich nie einführen. Denn dann geht da preismässig "die Post ab".
Gruss
Jörg
Tja, nur soviel : Auch Dänemark wird kurz über lang den Euro einführen "müssen" wenn sie weiterhin EU-Land bleiben wollen ! Denn nach den geltenen EU-Rechten/Pflichten, muß alles "vereinheitlicht" werden :(
Antworten