Hallo zusammen,
wir leben seit einiger Zeit hier in Dänemark und sind bisher mit allen bürokratischen Hindernissen ganz gut zurechtgekommen.
Leider haben wir jetzt eine etwas seltsame Erfahrung mit der Udlændingestyrelsen gemacht.
Da wir beide arbeiten und ich beruflich viel unterwegs bin, wollten wir es mit einem AU pair versuchen, um unseren Sohn nicht in der SFO immer bis um fünf zu lassen, da er dass nicht so toll fand. Wir haben auch ein nettes Mädchen aus der Ukraine gefunden, die ganz gut zu passen würde.
Jetzt hat die Udlændingestyrelsen Ihre Aufenthaltsgenehmigung abgelehnt. Auf Nachfrage haben wir als Erklärung erhalten, dies wäre, weil wir Deutsche sind. Hier bezieht man sich auf folgenden Hinweis: "Mindst en af forældrene i værtsfamilien skal som udgangspunkt være dansk statsborger."
Ich tue mich damit wirklich schwer, daß nur Dänen Au pair haben sollten.
Hat jemand Erfahrungen, wie man in der Sache weiterkommen kann?
Hilsen,
Steffen
Au pair abgelehnt, weil wir Deutsche sind
Hallo Steffen,
ich denke , es liegt daran, dass Au Pair das Lernen der Landessprache beinhaltet und diese Vorraussetzung ist wohl nicht gegeben, wenn Ihr beide DEutsche sind. VErsucht es mal, sie als "ung pige i huset" zu deklarieren. Viele Gemeinde geben Zuschuss, wenn man ein Mädchen anstellt, anstat die Kinder in die Institution zu geben. Da müsst IHr auch nicht so viele Paragraphen erfüllen!
GRuss,
Corinna
ich denke , es liegt daran, dass Au Pair das Lernen der Landessprache beinhaltet und diese Vorraussetzung ist wohl nicht gegeben, wenn Ihr beide DEutsche sind. VErsucht es mal, sie als "ung pige i huset" zu deklarieren. Viele Gemeinde geben Zuschuss, wenn man ein Mädchen anstellt, anstat die Kinder in die Institution zu geben. Da müsst IHr auch nicht so viele Paragraphen erfüllen!
GRuss,
Corinna
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej corinna,
die idee ist gut, aber leider nicht durchführbar, da ein ung pige i huset erst mehrere jahre (wieviele genau weiss ich nicht) in dk gelebt haben muss. (hab selber schon so ne idee gehabt....)
wenn ihr in irgendeiner form landwirtschaft habt, auch wenn's nur schafe sind oder so, hauptsache euer haus ist als landwirtschaftlicher betrieb registriert, gibt es vielleicht ne kleine möglichkeit, das mädchen als landwirtschaftshelfer, bzw praktikant anzustellen, nur wen's rauskommt ist das sicher mist.
ein dänisches mädchen könnt ihr aber ohne probleme und mit zuschuss als ung pige i huset einstellen.
hejhej
evi
die idee ist gut, aber leider nicht durchführbar, da ein ung pige i huset erst mehrere jahre (wieviele genau weiss ich nicht) in dk gelebt haben muss. (hab selber schon so ne idee gehabt....)
wenn ihr in irgendeiner form landwirtschaft habt, auch wenn's nur schafe sind oder so, hauptsache euer haus ist als landwirtschaftlicher betrieb registriert, gibt es vielleicht ne kleine möglichkeit, das mädchen als landwirtschaftshelfer, bzw praktikant anzustellen, nur wen's rauskommt ist das sicher mist.
ein dänisches mädchen könnt ihr aber ohne probleme und mit zuschuss als ung pige i huset einstellen.
hejhej
evi
Hej Corinna,
Nun ja, Deutsch gilt auch als sprachliche und kulturelle Voraussetzung für ein Aupair: "Hvilke krav skal opfyldes?
Det er afgørende for at få opholdstilladelse som au pair, at ansøgeren har de fornødne sproglige og kulturelle forudsætninger for at få fuldt udbytte af et au pair ophold her i landet. Det betyder, at ansøgeren bør kunne tale og forstå et rimeligt dansk, svensk, norsk, engelsk eller tysk. "
Ich könnte die Argumentation ja verstehen, wenn ein Sprachtest oder Modultest als Basis gefordert werden würde. Hier sind die Anforderungen ja bei der studieprøve so hoch, daß selbst ein nicht unbeachtlicher Teil der dänischen Bevölkerung diese nicht besteht. Aber dies wäre kein Problem in unserem Falle.
Aber bei einem halbdänischen Paar ist die Sprache zuhause grundsätzlich ja auch nicht automatisch Dänisch, oder?
Ich tue mich deshalb schwer daran, dies alles an der Staatsbürgerschaft festzumachen.
Hej Ihr drei,
danke für den Tip mit "ung pige i huset". Dies hatten wir schon vorher probiert, aber leider hat dass nicht ganz so mit der Verlässlichkeit geklappt, weshalb wir überhaupt erst auf das Thema Aupair gekommen sind.
Danke auf alle Fälle für Eure Antworten! Falls Ihr Anregungen habt, wie man ein "ung pige i huset", dass verlässlich ist, richtig auswählt, bin ich gerne für Tips zu haben.
Gruss,
Steffen
Nun ja, Deutsch gilt auch als sprachliche und kulturelle Voraussetzung für ein Aupair: "Hvilke krav skal opfyldes?
Det er afgørende for at få opholdstilladelse som au pair, at ansøgeren har de fornødne sproglige og kulturelle forudsætninger for at få fuldt udbytte af et au pair ophold her i landet. Det betyder, at ansøgeren bør kunne tale og forstå et rimeligt dansk, svensk, norsk, engelsk eller tysk. "

Aber bei einem halbdänischen Paar ist die Sprache zuhause grundsätzlich ja auch nicht automatisch Dänisch, oder?
Ich tue mich deshalb schwer daran, dies alles an der Staatsbürgerschaft festzumachen.
Hej Ihr drei,
danke für den Tip mit "ung pige i huset". Dies hatten wir schon vorher probiert, aber leider hat dass nicht ganz so mit der Verlässlichkeit geklappt, weshalb wir überhaupt erst auf das Thema Aupair gekommen sind.
Danke auf alle Fälle für Eure Antworten! Falls Ihr Anregungen habt, wie man ein "ung pige i huset", dass verlässlich ist, richtig auswählt, bin ich gerne für Tips zu haben.
Gruss,
Steffen