Ich fliege vom 02.-04.06 nach Kopenhagen. Der Anreisetag (Freitag) ist schon recht verplant, aber ich habe den ganzen Samstag und eventuell noch ein wenig vom Sonntag (Rückflug ist Mittags) zur Verfügung. Mein Hotel ist in der Innenstadt.
Und nun brauche ich Tipps für den Samstag. Was kann man wo unternehmen/sich ansehen, ohne zuviel laufen zu müssen. Ich bin nämlich aufgrund meines ollen Knies sehr schlecht zu Fuß und bekomme im Juli ein neues Kniegelenk. Lange Linie - Kai, die Zitadelle kenne ich schon, eine Stadtrundfahrt mit Schiff habe ich auch schon gemacht. Und nu? Oder einfach nur irgendwo nett hinsetzen und das Leben betrachten? Oder hat jemand den ultimativen Tipp?
Gruß
skovkat
Tipps für Kobenhagen für "Fusskranke"?
Hallo skovkat,
schlimmes Knie ist übel für Kbh, aber es gibt ja die City-Räder, die man wie einen Einkaufswagen mit Hilfe eines 20-Kronen-Stückes vom Ständer abholen und an demselben oder irgendeiienm Stellplatz mit Rückgabemöglichkeit wieder abliefern, sein 20 Kronen wieder einstecken!
http://www.visitcopenhagen.com/tourist/plan_and_book/how_to_get_around/bikes-
Andere Möglichkeit: Copenhagen-Card kaufen und überallhin mit Bus, Metro oder S-tog, inbegriffen verbilligte oder freie Eintritte zu den Museen, wenn das Wetter schlecht ist. In der Turistinformation in der Bernstoffgade bekommst du Card, Stadtplan, Veranstaltungskalender, ... Eigentlich müsste es auch am Flugplatz eine turistinfo geben, aber ich kenne den Kopenhagener Flughafen (noch) nicht.
Pausen machen: Auf dem Kirchplatz oder bei schlechtem Wetter in der Nikolai-Kirche (eher teuer), etwas vom Zentrum weg, aber gemütliche Cafes am Blågaardsplatz (Nørrebro, auf dem Stadtplan suchen oder in der Turi-Info fragen), abend im Bryghaus direkt neben Hardrock-Cafe und Tivoli mit Glasdach zum Bewundern des abendlichen Feuerwerks.
Wenn ich deine Interessen kennen würde, könnte ich dir gezielter Ziele vorschlagen.
christian
schlimmes Knie ist übel für Kbh, aber es gibt ja die City-Räder, die man wie einen Einkaufswagen mit Hilfe eines 20-Kronen-Stückes vom Ständer abholen und an demselben oder irgendeiienm Stellplatz mit Rückgabemöglichkeit wieder abliefern, sein 20 Kronen wieder einstecken!
http://www.visitcopenhagen.com/tourist/plan_and_book/how_to_get_around/bikes-
Andere Möglichkeit: Copenhagen-Card kaufen und überallhin mit Bus, Metro oder S-tog, inbegriffen verbilligte oder freie Eintritte zu den Museen, wenn das Wetter schlecht ist. In der Turistinformation in der Bernstoffgade bekommst du Card, Stadtplan, Veranstaltungskalender, ... Eigentlich müsste es auch am Flugplatz eine turistinfo geben, aber ich kenne den Kopenhagener Flughafen (noch) nicht.
Pausen machen: Auf dem Kirchplatz oder bei schlechtem Wetter in der Nikolai-Kirche (eher teuer), etwas vom Zentrum weg, aber gemütliche Cafes am Blågaardsplatz (Nørrebro, auf dem Stadtplan suchen oder in der Turi-Info fragen), abend im Bryghaus direkt neben Hardrock-Cafe und Tivoli mit Glasdach zum Bewundern des abendlichen Feuerwerks.
Wenn ich deine Interessen kennen würde, könnte ich dir gezielter Ziele vorschlagen.
christian
Hej Skovkat,
mein ultimativer Tipp wäre Louisiana!
[url]http://www.Louisiana.dk[/url]
Vorausgesetzt du interessierst dich für moderne Kunst.
Louisiana liegt direkt am Oeresund mit Blick auf die schwedische Küste. Es hat eine beeindruckende Architektur, einen hinreißenden Park mit See auf der einen und Meerblick auf der anderen Seite, eine der wichtigsten Kunstsammlungen Europas und eine sehr schöne und vor allem gute Cafeteria. (Tipp: Bestell eine Kanne Tee oder Kaffee, ist viel günstiger als zwei einzelne Getränke.)
Für Louisana sollte man 4 bis 6 Stunden mit Pausen in der Cafeteria und bei schönen Wetter im Park einplanen!
Nach Humlebaek, so heißt der Ort, kommst du mit der Kystbane (Küstenbahn), die nach Helsingoer fährt.
Allein die Fahrt ist schon ein landschaftlicher Genuß.
Von Humlebaek-Bahnhof fährt ein Bus (selten, unbedingt vorher klären) und Taxi den 1 Kilometer zum Museum.
Das Museum ist sehr weitläufig, aber sie haben dort Rollstühle.
Die günstigste Möglichkeit dorthin zu kommen ist das "LOUISIANA-Ticket" der DSB (Dänischen Bahn). Das gibt es an jeder S-Bahnstation und am Bahnhof.
Es enthält den Eintrittspreis, die S-Bahnfahrt von jedem S-Bahnhof so wie die Zugfahrt.
Bis 5.6.2006 zeigt das Museum neben der umfangreichen ständigen Ausstellung Georg Baselitz.
Vermutlich wirst du dort nicht alleine sein...
Viel Spaß und einen Gruß von meinem norwegischen Waldkater sendet dir
Cornelia
P.S.: Copenhagen-Card rentiert sich nur für Copenhagen, nicht für dich, da teuer.
Kaufe dir besser eine blaa Klippekort (blaue Streifenkarte) und fahre damit. Wenn du zwei Streifen stempeln musst, dann kannst innerhalb 2 Stunden kreuz und quer innerhalb des blauen Bereichs = Innenstadt) fahren. Der letzte EINSTIEG muss innerhalb dieser Stunden erfolgen, wann du aussteigst ist nicht relevant.
mein ultimativer Tipp wäre Louisiana!
[url]http://www.Louisiana.dk[/url]
Vorausgesetzt du interessierst dich für moderne Kunst.
Louisiana liegt direkt am Oeresund mit Blick auf die schwedische Küste. Es hat eine beeindruckende Architektur, einen hinreißenden Park mit See auf der einen und Meerblick auf der anderen Seite, eine der wichtigsten Kunstsammlungen Europas und eine sehr schöne und vor allem gute Cafeteria. (Tipp: Bestell eine Kanne Tee oder Kaffee, ist viel günstiger als zwei einzelne Getränke.)
Für Louisana sollte man 4 bis 6 Stunden mit Pausen in der Cafeteria und bei schönen Wetter im Park einplanen!
Nach Humlebaek, so heißt der Ort, kommst du mit der Kystbane (Küstenbahn), die nach Helsingoer fährt.
Allein die Fahrt ist schon ein landschaftlicher Genuß.
Von Humlebaek-Bahnhof fährt ein Bus (selten, unbedingt vorher klären) und Taxi den 1 Kilometer zum Museum.
Das Museum ist sehr weitläufig, aber sie haben dort Rollstühle.
Die günstigste Möglichkeit dorthin zu kommen ist das "LOUISIANA-Ticket" der DSB (Dänischen Bahn). Das gibt es an jeder S-Bahnstation und am Bahnhof.
Es enthält den Eintrittspreis, die S-Bahnfahrt von jedem S-Bahnhof so wie die Zugfahrt.
Bis 5.6.2006 zeigt das Museum neben der umfangreichen ständigen Ausstellung Georg Baselitz.
Vermutlich wirst du dort nicht alleine sein...
Viel Spaß und einen Gruß von meinem norwegischen Waldkater sendet dir
Cornelia
P.S.: Copenhagen-Card rentiert sich nur für Copenhagen, nicht für dich, da teuer.
Kaufe dir besser eine blaa Klippekort (blaue Streifenkarte) und fahre damit. Wenn du zwei Streifen stempeln musst, dann kannst innerhalb 2 Stunden kreuz und quer innerhalb des blauen Bereichs = Innenstadt) fahren. Der letzte EINSTIEG muss innerhalb dieser Stunden erfolgen, wann du aussteigst ist nicht relevant.