Abhängigkeit von Rohölimporten

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Abhängigkeit von Rohölimporten

Beitrag von joe100 »

Hej,

ich suche Informationen/links, die sich mit der Abhängigkeit der dänischen Wirtschaft von Rohölimporten beschäftigen. Speziell Berichte, die sich mit Auswirkungen auf im OMX gelistete Unternehmen beschäftigen.

Danke + hils
Dieter
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

weiss nich, ob dk überhaupt importiert. nach meinem wissen hat dk 130 % eigenproduktion -> es wird exportiert
greetz toxx
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej toxx,

hast du einen link über die Energieversorgung des Staates DK ??

Danke
Dieter
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

nee keinen direkten link, nur den hinweis auf dong.dk und dst.dk -> statistikbanken
greetz toxx
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Dieter,

Du müsstest eigentlich fündig werden bei www.eds-destatis.de. (Europäischer Datenservice des Statist. Bundesamtes) Das wird allerdings eine abendfüllende Veranstaltung... Ich habe dort auch gelesen, dass DK seit 1999 Netto-Exporteur von Energie ist (Das einzige EU-Land, neben UK)

Es grüßt
Sydstien
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Schau mal hier:

[url]http://www.ens.dk/sw11654.asp[/url]

Darunter insbesondere:

[url=http://www.ens.dk/graphics/Energi_i_tal_og_kort/statistik/aarsstatistik/Statistik2004/Energistatistik_2004.pdf]Statistik2004[/url]

Aber auch:

[url=http://www.ens.dk/graphics/Energi_i_tal_og_kort/statistik/aarsstatistik/Statistik2004/Grunddata2004.xls]Grunddata2004[/url]

Der letzte link ist eine Excel-Tabelle, mit Import und Export von all die verschiedene Arten von Mineralöl-Produkten.

Das Bild ist ziemlich komplex. Gesamtzahlen im Internationalen vergleich gibt es hier:

[url]http://www.ens.dk/graphics/Publikationer/Statistik/Statistik_2004/html/chapter17.htm[/url]

Daraus geht hervor, daß unser Selbstversorungsgrad im Jahre 2004 bei 137,3% lag. Das ist sogar mehr als UK (106,1%). DE liegt bei 38,8%.

Für die Wirtschaft insgesamt bedeutet dies, daß steigende Rohölpreise keine unmittelbaren, negativen Konsequensen haben. Es ist natürlich für die Verbraucher blöd, wenn die Benzinpreise steigen. Es gibt auch Wirtschaftszweige, die negativ beeinflußt werden. Dafür gibt es andere Bereiche, die daran verdienen. Wichtig ist aber, daß der Außenhandelsbilanz eher positiv beeinflußt wird und daß der Überschuß in den öffentlichen Haushalten noch weiter ansteigen wird. Hier liegen wir ja schon jetzt bei +4% von BNP und das wird durch steigende Ölpreise noch mehr werden. Das führt dann natürlich zu ein noch schnellere Abbau der öffentliche Schulden und somit, daß es vermutlich schneller gehen kann, die Einkommensteuern zu senken. Es wird sich also auch hier letztendlich ausgleichen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

Danke für eure Beiträge.

Hils
Dieter
Antworten