Umzug nach Kopenhagen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Nina74
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2006, 18:08
Wohnort: Berlin

Umzug nach Kopenhagen

Beitrag von Nina74 »

Hallo liebe ForumnutzerInnen,

erst einmal herzlichen Dank an die Initiatoren dieses tollen Forums und allen, die es mit Leben füllen. Es hat schon einige meiner vielen Fragen beantwortet.

Nun gehöre ich auch zu denjenigen, die bald nach Dänemark ziehen werden. Im Juli werde ich Berlin verlassen und nach Kopenhagen Versterbro übersiedeln. Auch bei mir liegt der Grund in der Liebe. Mein Freund ist Däne, wohnt in Kopenhagen und nun soll die Zeit des Hin-und-Herpendelns bald ein Ende haben. Ich freue mich schon sehr, bin aber auch ein wenig aufgeregt und nervös.

Mir ist bewußt, dass ich mich in einer relativ glücklichen Situation befinde: keine Wohnungssuche bei den unglaublichen Miet- bzw. Kaufpreisen, Anschluß an ein dänisches Familien- und Freundesumfeld.

Was noch fehlt ist nun aber ein eigenes soziales Umfeld und ein Job.

Gerne würde ich daher Kontakt zu Personen in ähnlicher Situation aufnehmen und Erfahrungen austauschen. Ich bin 32 Jahre jung, aufgeschlossen und bereit, Kopenhagen weiter zu entdecken. Wer Lust hat, kann sich ja gerne bei mir melden :D


Zum Tehma Job: Ich habe vor ein paar Tagen meine "residence permit" beantragt, warte nun auf die Genehmigung, so dass ich dann mich anmelden und meine CPR-Nummer beantragen kann.

Meine Dänisch-Kenntnisse sind derzeit noch nicht wirklich ausgeprägt. Lesen geht, aber sprechen und schreiben...naja... Der Dänsichkurs an der Volkshochschule ist nicht wirklich prickelnd und mit Englisch kommt man ja (leider bzw. manchmal auch zum Glück) überall sehr gut durch.

Ich habe bis dato ein paar Bewerbungen auf englischsprachige Stellenanzeigen geschrieben und harre nun der Dinge, die da vielleicht kommen werden.

Ich habe bei einigen Zeitarbeitsfirmen meinen Lebenslauf abgegeben und habe sehr deutlich gemerkt, dass ohne ausreichende Dänisch-Kenntnisse kaum etwas möglich sein wird. Aber ich arbeite daran: Mein Intensiv-Dänisch-Kurs beginnt am 14. August.

Vielleicht hat ja aber jemand noch einen guten Tipp. Ich bin gelernte Verlagskauffrau, studierte Kulturwissenschaftlerin, habe im Bereich Konferenzmanagement gearbeitet und war die letzten beiden Jahre im Bereich HR tätig. Dies auch auch der Bereich in dem ich gerne wieder einstiegen würde, aber...ja, da war ja was mit der Sprache :D
Ansonsten interessiert mich auch der (ja, ich weiß) sehr weitgefaßte administrative Bereich. Englisch spreche ich nahezu fließend. Wie gesagt, für Tipps und Tricks bin ich sehr offen.

Viele Grüße aus dem leicht sommerlichen Berlin...
Melly80
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 17.12.2005, 21:13
Wohnort: Bagsværd, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von Melly80 »

Hallo Nina,

also ich gehe jetzt Ende der Woche nach DK und wohne dann auch direkt bei Kopenhagen. Kannst ja mal hier in dem Thread [url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6240.html[/url] vorbei schauen. Da sind noch mehr Neu-Kopenhagener :)

LG
Melly
Antworten