Kann ich bei einem Umzug nach Dänemark ein "deutsches" Telefon, AB und Fax ohne Probleme in DK anschliessen? Die Stecker in der Wand sind ja irgendwie anders. Ist es mit einem neuen Kabel getan?
Kan jeg ved flytning til Danmark uden problemer tilslutte en "tysk" telefon, telefonsvarer og fax? Stikkene i væggen er jo noget anderledes. Er det nok med nye ledninger?
Telefon"hardware" in Dänemark
Telefon"hardware" in Dänemark
Zuletzt geändert von Kiko am 20.02.2003, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
hallo kiko,
ich arbeite bei einem telefonhersteller in deutschland und soweit ich weiß haben wir für DK eigene varianten, d.h., daß zumindest die wandanschlußseite anders bedrahtet/geschaltet ist. Außerdem könnte die Schaltung auf der Platine bzw. die Software anders sein. Das hängt alles von der Vermittlungstechnik der dänischen Postgesellschaft ab. Ich befürchte also, daß Du dir besser ein Telefon in DK kaufst. Werde mich morgen aber für Dich bei unseren Technikern erkundigen.
Gruß
Michael
ich arbeite bei einem telefonhersteller in deutschland und soweit ich weiß haben wir für DK eigene varianten, d.h., daß zumindest die wandanschlußseite anders bedrahtet/geschaltet ist. Außerdem könnte die Schaltung auf der Platine bzw. die Software anders sein. Das hängt alles von der Vermittlungstechnik der dänischen Postgesellschaft ab. Ich befürchte also, daß Du dir besser ein Telefon in DK kaufst. Werde mich morgen aber für Dich bei unseren Technikern erkundigen.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von michael s am 20.02.2003, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
med venlig hilsen
Michael
Michael
Hej Kiko,
als ich letztes Jahr ein Telefon(analog) in DK gekauft habe, war auf der Verpackung auch die 'Zulassung' für diverse Europäische Länder drauf. Allerdings war DK und D nicht in der gleichen 'Gruppe'. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Unterschied, in der Sendefrequenz oder so ähnlich. D war mit, ich glaub Belgien und nochmal was, eine einsame kleine Gruppe.
Es gibt allerdings ziemlich günstige Telefone in DK. meines hat max. 400 DKK gekostet und war schnurlos und mit DECT(?) funktion.
Grüße aus dem Schwabenland
SaBine
als ich letztes Jahr ein Telefon(analog) in DK gekauft habe, war auf der Verpackung auch die 'Zulassung' für diverse Europäische Länder drauf. Allerdings war DK und D nicht in der gleichen 'Gruppe'. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Unterschied, in der Sendefrequenz oder so ähnlich. D war mit, ich glaub Belgien und nochmal was, eine einsame kleine Gruppe.
Es gibt allerdings ziemlich günstige Telefone in DK. meines hat max. 400 DKK gekostet und war schnurlos und mit DECT(?) funktion.
Grüße aus dem Schwabenland
SaBine
Zuletzt geändert von Bine am 21.02.2003, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben Weihnachten das alte DECT (vulgo schnurlos) von meiner Mutter mitgenommen (aus Deutschland). Das liess sich (natuerlich mit dem richtigen Stecker) hier (in Frederiksberg) problemlos einstoepseln, und funktioniert als Telefon auch einwandfrei.
Eine interessante krylle ist dabei jedoch, dass das Telefon einen eingebauten Anrufbeantworter hat, der aber auch nach dem dreissigsten Mal Klingeln nicht abnimmt. Irgendwo scheint da also doch ein Unterschied zu bestehen. Das gleiche wurde uns auch gesagt fuer Dinge wie Vis-nummer-funktion (Rufnummeranzeige), die moeglicherweise auch anders funktionieren.
Gruss,
GreGie
Eine interessante krylle ist dabei jedoch, dass das Telefon einen eingebauten Anrufbeantworter hat, der aber auch nach dem dreissigsten Mal Klingeln nicht abnimmt. Irgendwo scheint da also doch ein Unterschied zu bestehen. Das gleiche wurde uns auch gesagt fuer Dinge wie Vis-nummer-funktion (Rufnummeranzeige), die moeglicherweise auch anders funktionieren.
Gruss,
GreGie
Zuletzt geändert von GreGie am 25.02.2003, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo
Ich habe etwas Erfahrung in diesem Gebiet.....es reicht nich aus, nur das deutsche Kabel mit einem dänischen auszutauschen.
Ich habe einfach mein deutsches Telefon zu TeleDanmark Butikken(T-punkt) mitgebracht, und da hat ein Techniker in 3 Minutten ein neues Steck auf das deutsche Kabel geschraubt. Es hat 30 Kronen gekostet und seitdem funktionerte mein deutsches Telefon in Dänemark reibungslos!
Allan
Ich habe etwas Erfahrung in diesem Gebiet.....es reicht nich aus, nur das deutsche Kabel mit einem dänischen auszutauschen.
Ich habe einfach mein deutsches Telefon zu TeleDanmark Butikken(T-punkt) mitgebracht, und da hat ein Techniker in 3 Minutten ein neues Steck auf das deutsche Kabel geschraubt. Es hat 30 Kronen gekostet und seitdem funktionerte mein deutsches Telefon in Dänemark reibungslos!
Allan