Autoreperatur in DK oder D

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
PetraStoll

Autoreperatur in DK oder D

Beitrag von PetraStoll »

Hej liebe Leute,
ich habe einen Kostenvoranschlag für eine Autoreperatur bekommen und dieser ist über 25.000 DKK... Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen damit, was man sparen könnte, wenn man das Auto in Deutschland reparieren lässt, statt in DK?

Vielen Dank und viele Grüße von Petra :-)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Petra,

so pauschal kann das wohl niemand beantworten.

Kommt halt ganz darauf an ob die 25000 Kronen durch teure Ersatzteile oder eine extrem hohe Anzahl von Arbeitsstunden begründet werden.

Sind es hauptsächlich teure Ersatzteile, dann lohnt sich es sich mit Sicherheit die Reparatur in Deutschland ausführen zu lassen, da die Fahrzeugteile hier wesentlich billiger zu haben sind.

Bei den Arbeitskosten ist das Hochlohnland Dänemark interessanterweise oft günstiger. Liegt wohl an den exorbitant hohen Werkstatt-Nebenkosten bei uns.

Konnte im letzten Sommer im deutsch/dänischen Grenzgebiet öfter beobachten das viele Autofahrer ihre Ersatzteile in Deutschland kauften und in DK einbauen liessen.
(Scheint für beide Seiten ein lohnendes Geschäft zu sein)

Gruß

Reimund
Manna
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2006, 00:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manna »

Welche Automarke ist denn dein Auto und was muss repariert werden? Das wäre ganz gut zu wissen!
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Ich schreibe hier mal das, was mir die Leute von Mercedes Benz in Holbæk gemailt haben. Mir ist es ja immer etwas peinlich zu schreiben, das ich einen Mercdes Benz fahre, aber es ist wirklich ein spezielles Auto, alter Krankenwagen und nun doch wirklich ziemlicher Schrot und nicht mehr viel wert, wie man jetzt leider sieht. Vielen Dank schon mal, für die Antworten! :-)

Til Petra Stoll.

Vi har undersøgt din vogn for utætheder i hydraulikanlæg til bagerste støddæmpere, begge bagerste støddæmpere utætte samt alle hydraulikrør

er tærede samt arm til niveauventil defekt.
Desuden konstaterede vi at alle bremserør er tærede samt bremseslanger revnede i udvendig belægning.

Vogn undersøgt for startproblemer, vogn starter hver gang, men problemer med at stoppe motor, evt. pga. utæt stopdåse på brændstofpumpe.

Reservedelspriser på udskiftning af bagerste støddæmpere, arm, niveaurør, bremserør samt bremseslanger : 10.500,00 kr.
Arbejdsløn for udskiftning af støddæmpere, arm, diverse rør samt bremseslanger 16 timer a' 544,00 : 8.704,00 kr.

Diverse 400,00 kr.

1 stopdåse på brændstofpumpe 181,00 kr.

udskiftning af stopdåse 544,00 kr.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Reparation i alt 20.329,00 kr.

+ moms 5.082,25 kr.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Reparationspris inklusiv moms 25.411,25 kr.

========================================================================================
andbulk
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.05.2006, 16:55
Wohnort: Sachsen-Anhalt (geb. NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von andbulk »

Nur mal als ganz pauschaler Tipp:
Selber machen - oder Privatschrauber.
Jetzt konkreter: Bei 123 wird ein ehemaliges Mercedes-Benz KTF feilgeboten.
Ggf. wäre es eine Option dieses KTF als Teileträger zu verwenden.
Generell sind Benz-Ersatzteile auf dem deutschen Schrott recht günstig zu erwerben.
Vielleicht hilft Dir auch schon ein Blick ins deutsche Forum www.motortalk.de weiter?

MfG,
Andreas
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Petra,

auch wenn mein "Autoschrauberdänisch" etwas zu wünschen übrig lässt , so würde ich doch beinahe sagen " Ruhe in Frieden".

3400 Euro sind eine Menge Geld für ein altes Auto.

Ich denke aber das es bei einer freien Werkstatt in Deutschland für die etwa die Hälfte des Preises repariert werden könnte.
Vor allem die Ersatzteilpreise für die Fahrwerksteile erscheinen mir doch enorm teuer.
Der Tipp von Andreas kann daher wirklich bares Geld wert sein.
Oder vielleicht gibt es ja in Deiner Gegend einen Oldtimer-Club der über entsprechende Ersatzteilquellen verfügt.

In Deutschland ist aber allgemein die Auswahl an gebrauchten Ersatzteilen vom Autoverwerter wesentlich größer.
Das gilt besonders für Fahrzeuge mit Sonderaufbauten wie Kranken- und Leichenwagen.
In meiner Nähe gibt es z.B. einen Club von Sammlern historischer Bestatterfahrzeuge.
(Habe mal ein Mitglied gefragt ob es nicht gruselig ist ein Auto zu fahren in dem Tote transportiert wurden. Antwort : Warum ? Im Gegensatz zu einem Rettungswagen ist in diesem Auto garantiert noch niemals jemand gestorben ! Na ja! Haben eben einen besonderen Humor, die Jungs)

Gruß

Reimund
Petra Hansen
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.04.2006, 10:12
Wohnort: Sjælland

Autoreparatur

Beitrag von Petra Hansen »

Hallo Petra,

Versuch´s mal bei Holst Jensen på Roedsvej. Holst hat eine kleine Werkstatt dort und repariert reel und billig. Ich glaube, so ein alter Krankenwagen würde ihm richtig Spass machen.

Mange hilsener,

Petra - også fra Holbæk :wink:
Antworten