es gibt von der Zeitarbeitsfirma Temp- Team seit kurzem auch eine Filiale hier im hohen Norden, wo es die Möglichkeit gibt nach Dänemark und Norwegen vermittelt zu werden.
Nach einer Auswahlrunde werden, die passende Mitarbeiter eingestellt. Es geht dabei um kulturelle und spracheliche Fähigkeiten. Selbstverständlich auch um den fachlichen Qualifikationen
Alles kann auch hier erfahren werden - allerdings auf dänisch:
http://www.flensborg-avis.de/index.php?load=104&ID=337620
Sonnst einfach Kontakt zu Temp- Team aufnehmen:
TEMP-TEAM Nord GmbH
Am Markt 8
24955 Harrislee
Tel. +49 (0)461 4807 139 info.nord@temp-team.de
Ich wünsche alle, die die Chance greifen VIEL GLÜCK!
P.S es war nur eine Frage der Zeit bis jemand endlich die Möglichkeiten in diesem Bereich endeckt hatten. Wenn schon einige Polen nach Dänemark vermittelt werden - wieso dann nicht auch Deutschen?
Danke für den Tip. Ich werde mich mal drum kümmern!
Aber, als guter deutscher Bedenkenträger, frage ich mich, ob es gut ist
mit einer Zeitarbeitsfirma nach Dänemark zu kommen?
Aus Deutschland kennt man das Gewerbe. Eben "Zeitarbeit".
Mal hier drei, mal dort fünf Wochen. Ist das das Richtige, um nach
Dänemark aus zu wandern? Schauen wir mal.
das ist doch schon lustig, in DK werden dringend Handwerker gesucht und im Radio kommt dann Werbung für Elektro Handwerker die dringend in Norwegen gesucht werden.
Sieht also so aus, als ob die nicht mal nur eben eine paar aus DE holen um etwas zu schaffen, sondern richtig Probleme mit Arbeitskräften haben (wie auch in DK anscheinend)
Also kann ja sein, daß ich düdelig bin.
Kann ja sein, daß ich auch nicht richtig dänsich kann.
Ich sehe in dem Artikel leider nichts, wo man sich melden kann.
Habe es jedenfalls angetestet.
Habe telefoniert.
Meine Untelagen sind unterwegs.
Wieder etwas Hoffnung,
irgendwie da rein zu kommen,
in den State Dänemark.
Wir hatten gerade unseren deutschen Botschafter in Aalborg zu Besuch. Dieser informierte uns darüber, dass die Deutsch-Dänische Handelskammer in Kopenhagen u.a. auf Grund des Mangels an Arbeitskraft gerne Arbeit bei dänischen Firmen vermittelt. Also, bei Interesse wendet man sich an die Deutsch-Dänische Handelskammer in Kopenhagen, die auch gerne mit Verträgen und Tarifen behilflich ist.
Viel Glück bei der Suche, habe leider nicht die Mailadresse hier zu Hause, die man aber sicher unter www.kopenhagen.diplo.de findet (Deutsche Botschaft in Kopenhagen) Grüsse von Elke aus Rødhus
Leider nein!
Oder bzw. teilweise nein!
Da war leider unser Botschafter nicht vollständig informiert!
Im September/Oktober 2005 hatte ich Kontakt zur deutsch-dänischen Handelskammer! Ich schlug Ihnen genau das vor, und bat um Hilfe bei der Arbeitsvermittlung! Die d-d-HK lehnte eine Arbeitsvermittlung deutlich ab und argumentierte, daß soetwas "nicht zu ihren Aufgaben" als Handelskammer gehöre.
Im Mai 2006 wandte ich mich erneut an die d-d-HK. In deutschen Zeitungen stand, daß sie erfolgreich schon über tausend BAuarbeiter vermittelt hätten.
Der Präsident schrieb mir, "daß man mit deutschen Bauarbeitern eine Ausnahme mache, weil die Kammer von der dänischen Wirtschaft angespriochen worden sei".
"Andere Berufsgruppen zu vermitteln lehne man weiterhin ab und es sei tatsächlich nicht Aufgabe der d-d-HK bei der Arbeitsvermittlung behilflich zu sein".
Also Grundsätzlich. Wenn die dänische Wirtschaft die d-d-Hk anspricht werden sie aktiv! Wenn deutsche Bürger um Hilfe bei der Arbeitsvermittlung in Dänemark bitten, grundsätzlich: "'Nein".
Meiner Meinung nach,
"ein typisch deutsches Verhalten"
und daher verständlich.
Darum suchen einige deutsche Arbeitslose inzwischen auch in Dänemark Arbeit!
Hej Noral
Da ich dem deutschen Botschafter die web-Adresse dieses Forums augehändigt habe, hoffe ich auch dass zumindest die Botschaftsangestellten Deine Antwort lesen, da wir das Thema sehr intensiv diskutiert haben. Vielleicht hilft eine Mail auf der Web-Site der Botschaft: www.kopenhagen.diplo.de, ansonsten werde ich das Thema nochmals per Telefon ansprechen, denn seitens der Botschaft will man die Vermittlung von Jobs, bzw. auch Langzeitarbeiten fördern. Werde am Freitag einen erneuten Einsatz machen. Neues gibte es dann über das Forum. Sollten andere leider die gleichen negativen Erfahrungen haben höre ich gerne schnellestens Näheres. Bis bald aus dem Sommerland in Rødhus, Elke
Das ist schön, daß Du das Thema noch einmal ansprechen willst!
Man kann es nicht oft genug ansprechen.
Weischt, es ist einfach komisch, wenn man jemanden/eine Institution
um Hilfe bittet, und einem diese Hilfe so direkt verweigert wird.
Obwohl man weiß, das diese Hilfe locker geleistet werden könnte!
Paßt aber eben in die allgemeine, deutsche Gesellschaft!
Um bestimmte Funktionen nutzen zu können sind ein paar Einstellungen nötig. Damit wird gesteuert ob ein Dienst Cookies setzen darf oder nicht. Es werden Cookies gesetzt für folgende Dienste:
Technisch notwendige Cookies & Externe Medien.
Die Einstellungen können später zu jedem Zeitpunkt geändert werden.