Werde demnächst auswandern. Habe noch wichtige Fragen...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Compandy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2006, 14:50
Wohnort: bei Randers, Danmark

Werde demnächst auswandern. Habe noch wichtige Fragen...

Beitrag von Compandy »

Hallo,

das ist mein erster Bericht und ich will mich erstmal ganz kurz vorstellen. Ich bin verheiraten, keine Kinder, 32 Jahre alt und noch arbeitssuchend :( .

Ich habe schon fast das Ganze Forum durchgelesen, finde aber trotzdem keine konkreten Antworten zu meinen noch offenen Fragen. Ich habe vor schon in nächster Zeit nach DK auszuwandern. Einmal weil ich dort viel größere Chancen habe eine Arbeit als Elektriker zu finden als in D, wegen der schönen Landschaft und weil, und jetzt kommts :!: , ich bald kein Arbeitslosengeld mehr bekomme. Jetzt werden bestimmt einige sagen, na und, dann bekommst Du eben Hartz4. Aber Pustekuchen. Weil ich zuviel Eigenkapital verfüge, bräuchte ich Jahre um meine Kohle zu verkloppen um endlich Hartz4 zu bekommen (ich will hier nicht überheblich wirken). Wozu habe ich die ganzen Jahre eigentlich gespart? Bestimmt nicht um alles auszugeben um Hartz4 zu bekommen. Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich habe zig Bewerbungen verschickt und möchte nicht auf Lasten des Staates leben. Aber was will ich machen, wenn ich keine Arbeit bekomme? In Deutschland wird man regelrecht bestraft, wenn man Geld für die Altersvorsorge beiseite legt. Ich müsste fast mein genzes Kapital aufbrauchen, meine Altersvorsorge mit zig tausend Euros in Sand setzen um Hartz4 zu bekommen. Was auch nicht gut ist, wenn ich kein Geld vom Arbeitsamt mehr bekomme, muss ich dann meine Krankenversicherung pro Monat selber bezahlen. Ich habe es schon einmal erlebt. Das heißt, ich bekomme kein Geld mehr und muss sogar noch selber meine Krankenversicherung bezahlen. Ich will jetzt hier nichts hochpauschen, aber da kommt mir echt die Galle hoch :x . Das musste ich jetzt mal loswerden und wird wahrscheinlich ein guter Zündstoff sein, aber ich diskutiere gerne.

Daher habe ich den Entschluß gefasst, Arbeit in Dänemark zu suchen. Da kommt mir aber auch schon die erste Frage auf, ob ich in Dänisch, Englisch oder in Deutsch meine Bewerbung schreiben soll. Viele sagen, man soll diese in dänisch schreiben, es gibt aber auch welche die in deutsch geschrieben haben. Oder soll ich mehrere Varianten anbieten? Wie habt Ihr das gemacht? Was ist Eure Erfahrung? Um eine Dänische Bewerbung zu schreiben, bräuchte ich ein gutes Übersetzungsprogramm, was aber sehr schwer zu finden ist und meistens nur 1 Wort übersetzen kann, anstatt ganze Sätze. Kennt da jemand etwas, das würde mir und anderen bestimmt sehr weiterhelfen. Zum Übersetzungsbüro wollte ich eigentlich nicht gleich gehen. Vielleicht gibt es andere Alternativen.

Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass jedes Arbeitsamt einen Euresmitarbeiter verfügt. Ich hatte dann mal bei meinem AA angerufen und die Frau am Telefon sagte mir, dass es nicht stimmt (Sie wusste am Anfang gar nicht was das war) und gab mir eine Telefonnummer, die ich schon kannte. Ich würde schon gerne mit einem Mitarbeiter unter 4 Augen sprechen, aber da müsste ich nach Köln, Berlin usw. Könnte ja mal Eure Meinung dazu schreiben.

Ich habe mir auch schon jeden Tag Gedanken gemacht, wie der Ganze Ablauf so gehen würde. Wenn ich auf einmal ein Angebot bekomme und die übernehmen mich, dann muss bestimmt alles sehr schnell gehen. Aber was ist mit der 3 monatigen Mietfrist usw. Daher habe ich mir überlegt, mich die nächsten 3 Monate zu bewerben, meinen Mietvertrag jetzt zu kündigen und falls ich in 3 Monaten noch kein Arbeitsvertrag in der Hand halte, könnte ich von meinem Schwager sehr preiswert ein großes Wohnmobil kaufen und dann würde ich nach Dänemark fahren und vor Ort suchen. Mich würde mal interessieren, wie Ihr darüber denkt. Ob es für Euch nur Spinnerei ist oder eine Alternative. Ich muss dazu sagen, dass ich ein risikofreudiger Mensch bin, der die Meinung vertritt, dass man in manchen Fällen einfach ein Risiko eingehen sollte, wenn es danach bergauf gehen kann.

Wie gesagt, ich freue mich schon auf die Zeit, obwohl es viel Stress bedeutet. Aber für einen Neuanfang tue ich sowas gerne.

Bin gespannt, ob ihr mir gute Tipps gebt, Mut zusprecht oder mich ferig macht. Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt!
Man kann alles erreichen, wenn man es nur will!
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Also machbar ist Auswandern auf jeden Fall. Schon zweimal in der EU.

Was mir an Deinen Ausführungen ein bißchen aufgefallen ist, ist Deine Frau eigentlich auch so risikobereit wie Du? Denn man sollte sich schon im Klaren darüber sein, daß vielleicht erst mal nur einer einen Job findet. Je nach dem, was Deine Frau beruflich macht, ist es für sie vielleicht auch schwierig überhaupt einen Job (ungenügende Sprachkenntnisse, keine Anerkennung ihrer Qualifizierung...) zu finden und sie muß erstmal mit einem ungelerntem Beruf auskommen.

Grundsätzlich ist es sicher einfacher, wenn man die Sprache des Landes wenigstens etwas beherrscht. Auch wegen der Jobsuche.
Bewerbung kann ich mich errinnern, stand hier im Forum, daß eine Bewerbung in Dänisch am Besten ankommt, allerdings nur, wenn man auch wirklich soviel dänisch kann. Lieber nicht irgendwelche falschen Eindrücke vermitteln. (Weiß leider nicht mehr, unter welchem Beitrag das stand)

Ob man sich schnell entscheidet oder lange darauf hinarbeitet ist Geschmackssache. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

LG Simba
Compandy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2006, 14:50
Wohnort: bei Randers, Danmark

Beitrag von Compandy »

Vielen Dank für Deine Antwort.

Meine Frau ist mit der Ganzen Sache einverstanden. Ich habe Sie auch tausendmal gefragt ob Sie das mit mir durchstehen möchte, bis Sie dann ein wenig genervt war. Sie bringt auch Ihre eigenen Ideen mit rein. Leider findet meine Frau hier in D auch keine Arbeit, obwohl Sie im Pflegedienst gelernt hat. Frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung, die ist ellen lang. Sie würde auch erstmal mit einem ungelernten Beruf auskommen, aber erst sollte ich in DK Arbeit finden und dann Sie.

Mit der Sprache habert es bei uns beiden, aber ich habe noch ein paar Monate Zeit, die wichtigsten Wörter zu lernen. Mit dem Sätze sprechen werde ich wohl am Anfang große Schwierigkeiten haben. Ich sehe die Sprache als größte Hirde bei mir, wobei im Forum gesagt wurde, dass das das kleinste Übel ist (oh :shock: 3 mal "das"). Das erleichtert mich ein wenig.

In welcher Sprache man die Bewerbung schreiben sollte, weiß ich auch noch nicht so recht. Es wäre schön, wenn sich noch mehr zu diesem Thema äußern könnten. Vielleicht werde ich auch im Wechsel die Bewerbungen schreiben, mal in Deutsch, mal in Englisch usw. oder alle Varianten auf einmal anbieten. Aber ob das so gut ankommt? Da fällt mir doch glatt noch eine Frage ein. Sollen die Dokumente im pdf-Format oder im normalen doc-Format verschickt werden?

Ich bin gespannt auf die weiteren Beiträge. :D
Man kann alles erreichen, wenn man es nur will!
mammut
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2006, 13:22
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von mammut »

wie sieht es denn aus, könntest du nicht erst mal pendeln? das hab ich nämlich vor, wenn es möglich ist. das heist wenn ich nicht zu weit oben im norden 'ne stelle angeboten bekomme.
ich werde auf jeden fall selber 'ne bewerbung in deutsch und auch in dänisch abgeben. wobei ich in meinem schreiben erwähnen werde das ich bemüht bin die sprache zu lernen. ich will auch mal schauen ob ich evtl. vorher noch 'n kurs mache. für das übersetzen hab ich genügend aus meinem bekanntenkreis die aus DK kommen oder aber aus FL & zur dänischen schule waren.
P.S.: schau doch mal hier nach --> [url]http://www.jobindex.dk/[/url]
guestno1

Beitrag von guestno1 »

[url]http://www.tom-huebner.de/[/url]

durchlesen und einfach herkommen....

haben wir auch so gemacht.. bin Gas-wasserinstallateur und ich weiß es 100% ig.. das du hier keine probleme hast einen job zu finden...

bewerbung??? schreib die einfach in deutsch!!

schick sie aber nicht gerade nach norden.. schick sie in den unteren teil von dänemark. oben sprechen sie kein deutsch.

dänische handwerksmeister lieben deutsche handwerker.!!

mach dir nicht soviel nen kop...

Der handwerkermangel ist hier so groß das sie immer einen suchen..

Kleine geschichte:

heute sollte ich einen etwas größeren auftrag anfangen..

ich natürlich punkt 7:30 Uhr auf dem bau.. watt is das????

da stand das haus das dachrinnen und ein zinkdach bekommen sollte, völlig ohne gerüst da...

mauer, tischler und ich haben erstmal nachgefragt wo das verdammte gerüst ist...
als antwort haben wir bekommen das es erst im september kommt...

es gibt keine freien gerüste mehr hier wo ich wohne... man kann nicht mal mehr 5m gerüst 2m hoch bauen... alles verbaut.. auf ganz fyn!!

so sieht der arbeitsmarkt hier aus...

also komm einfach hier her.. wenn du was kannst, dich einwenig anpasst und die komischen eigenheiten der dänen ignorierst dann klappt das schon...

mfg
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hej Compandy,

da mache ich Dir gleich auf diesen zwei Adressen aufmerksam:

http://www.eures-kompas.org/ -> oben links in der "Jobliste" gucken!

http://www.temp-team.de/wb0039.php

Weitere Tipps gibt in der Suchfunktion.

Tipp zur Berwerbung: "kurz und knackig" halten. Am besten auf Dänisch.

Ansonnst anfangen dänisch zu lernen - es gibt hier im Forum genügen Tipps dazu und Internetradion (www.dr.dk)

VIEL GLÜCK!
Compandy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2006, 14:50
Wohnort: bei Randers, Danmark

Beitrag von Compandy »

Ihr seit echt Klasse! Mit soviel Antworten in dieser kurzen Zeit habe ich echt nicht gerechnet. Ich habe jetzt viele Infos bekommen, hatte mir auch schon vorher sehr viel rausgesucht, und ich weiß bald gar nicht mehr, wo ich anfangen soll.

Mein Plan sieht bis jetzt folgendermaßen aus (wird sich aber bestimmt wieder ändern): Ich kündige diesen Monat meinen Mietvertrag und bleibe noch 3 Monat (vielleicht auch 2 Wochen weniger) hier wohnen. Bewerben werde ich mich ab Juli. In der zwischenzeit verkaufe ich mein Auto und kaufe mir das Wohnmobil. Versicherung und Krankenkasse erledige ich auch in dieser Zeit. Das Gröbste an Möbeln und Küche werde ich auch verkaufen, nur persönliche Sachen oder an denen ich hänge, nehme ich mit.

Und jetzt meine Fragen: Wenn ich erst in 3 Monaten losziehe, dann haben wir schon Ende September. Wie sieht es da mit Arbeit aus? Gibt es dort auch ein sogenanntes Winterloch, wo nicht viel zu machen ist? Zur Info nochmal, ich bin Elektriker.

Dann die zweite Frage: Wenn ich mich ab Juli bewerbe und nach 2 Wochen hätte ich schon Arbeit, dann wäre das auf der einen Seite gut, aber auf der anderen Seite schlecht, weil wie will ich das mit dem Verkaufen und mit den Versicherungen und allem was noch gemacht werden muss, schaffen? Nebenbei verkaufe ich pro Tag 10 Artikel bei eBay und das dauert auch seine Zeit, bis alle Verkäufe abgewickelt sind! Oder soll ich mich erst bewerben, wenn ich mein Wohnmobil habe, meine Wohnung fast leer geräumt ist und ich binnen weniger Stunden auf der Autobahn sein könnte?

Dann kommt ja noch das mit dem Arbeitsamt. Ich würde schon gerne einen Monat früher nach DK fahren und das Geld für einen Monat vom AA bekommen. Geht das, wenn ich denen sage, dass ich in DK mit meinem Wohnmobil eine Arbeit suche? Und ich muss mich ja dann auch irgendwie nach dieser Zeit vom Arbeitsamt abmelden können. Ihr seht schon, je mehr man sich damit beschäftigt und überlegt, umso mehr Fragen werden das. Aber ich habe ja Euch! :P

Danke guestno1 für Deinen Homepagelink. Ich habe mir alles durchgelesen, nur Schade dass Du da nicht weiter machst. Hast wohl keine Zeit mehr oder keinen Bock? Also ich würde mir nicht schon nach ein paar Wochen ein Haus kaufen, sondern mir erst frühstens ein Jahr später ein Haus kaufen, wenn ich das Gröbste, z.B. mit der Eingewöhnungsphase hinter mir habe.

henningnielsen Du hast mir einen Link geschickt von einer Zeitarbeitsfirma. Ich war schon öfters mal in so einer Firma beschäftigt und habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Nur verdient man da etwas weniger. Ich denke mal in DK ist das genauso. Oder wäre es besser, das man am Anfang zu so einer Firma geht? Das Problem ist nur, dass ich schon gerne an einem Ort gebunden wäre und nicht nur an einem Wochenende nach Hause komme.

Und da komme ich auch schon gleich auf mammut zu sprechen. Ich möchte schon nur in DK arbeiten und wohnen und nicht noch meinen Wohnsitz in D haben und meine Arbeit in DK. Das wäre für mich kein auswandern. Das Erwähnen im Anschreiben, dass man bemüht ist die Sprache zu lernen, werde ich auch reinschreiben.

So, jetzt seit Ihr wieder dran. Danke an alle, die sich die Mühe machen und auf meine Fragen eingehen.
Man kann alles erreichen, wenn man es nur will!
guestno1

Beitrag von guestno1 »

warum über eine zeitarbeitsfirma gehn...

wir sind handwerker und keine sklaven.

[url]http://www.degulesider.dk[/url]

dort nach El-installatører unter Firmaer suchen die stadt deiner wahl eintragen.

eine firma mit internetseite anklicken schauen ob sie jobs haben und fertig..

[url]http://www.dau.as/[/url] ist ganz in meiner nähe... und sie suchen.. und sie verstehen hundert pro deutsch.

ich bin hier nun 2 jahre, ich weiß das wir hier leute suchen.. meine firma sucht 5-10 vvs'er und bzw blikkenslager...

gesucht werden tischler,mauer,elektriker... einfach alles...

und bitte nicht versklaven lassen.... anrufen und oder vorbeifahren.. ..

ich kenn auch einen elektriker hier... war 1 woche hier und hatte einen job...
er war mit mir zusammen auf der abendschule... konnte kein wort dänisch... ok wie bei mir war seine frau dänin..

aber das sollte ja kein problem sein... du findest hier sicher einen job, oder ich fress einen besen...

und wenn du erstmal einen job hast geht alles wie von selbst.. cpr-nummer... lohn..wohnung..

ach ja verkauf dein auto.. und kauf dir ne schrott karre....

meine nachbarn schaun immer ganz dumm wenn ich mit meinem auto oder meinem moped (r-1) unterwegs bin.... näheres findest du hier im forum in hunderten von beiträgen-.... die da lauten " wieviel kostet die einregistrierung in dänemark...oder... kann es sein ?? 15 jahre alter golf und 30000.- einregistrierung....

aber das ist eben so eine macke hier in dänemark...

aber dafür hab ich hier 10 euro mehr die stunde...
mfg
mammut
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2006, 13:22
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von mammut »

Compandy hat geschrieben:Ich möchte schon nur in DK arbeiten und wohnen und nicht noch meinen Wohnsitz in D haben und meine Arbeit in DK. Das wäre für mich kein auswandern.
ich dachte ja auch nur an die ersten paar monate... ich denke ich werde 4-6 monate pendeln, wenn ich 'ne stelle gefunden hab. dann kann ich in aller ruhe dort 'ne wohnung suchen & hier meine kündigungsfrist einhalten & eben auch die ganzen behördensachen erledigen. ausserdem muss man ja auch erst mal die firma/land/leute kennen lernen. OK... das geht zwar nicht 100%ig in 4-6 monaten, aber wenigstens etwas & ich stehe dann nicht ganz so sprachlos da!
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Also bis zu Hartz IV hat das Arbeitsamt die Arbeitssuche in der EU finanziell unterstützt.
Falls sich mit der Agentur für Arbeit nichts geändert hat, müsste dein AA nicht nur begeistert sein, dass du in DK Arbeit suchst, sondern auch die Kosten (Fahrtkosten etc.) für die Bewerbung refinanzieren.

Juli und ins Besondere August sind - glaube ich - keine guten Monate zum Bewerben, halb Dänemark ist da in Griechenland, Thailand oder wo es halt warm ist... :wink:
(Ist ja in Deutschland auch nicht anders.)

Held og lykke

Cornelia
mammut
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2006, 13:22
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von mammut »

Compandy hat geschrieben:Und jetzt meine Fragen: Wenn ich erst in 3 Monaten losziehe, dann haben wir schon Ende September. Wie sieht es da mit Arbeit aus? Gibt es dort auch ein sogenanntes Winterloch, wo nicht viel zu machen ist?
<-- das würde mich jetzt aber auch interessieren! nicht das ich dann im winter gleich arbeitslos bin!! :roll:
guestno1

Beitrag von guestno1 »

gibt es nicht.. im gegenteil... es wird wie irre weiter geschufftet..

dann lass ich das blech liegen und mach mit gas-wasser weiter...

in deutschland war ich des öffteren mal 1-2 monate im winter zu hause.. hier nicht..

so ist es im moment auf jeden fall, ich weiß nicht wie es in 5-10 Jahren hier aussieht ...


ich bin blikkenslager, das gilt aber auch für el....

ok mal zum verständniss..

so ist es in meinem Job.

alle bekommen den gleichen lohn.
überstunden werden kaum gemacht.
wir steuern unseren tag (wochen, Monate) selbst
wir planen selbst
wir bestellen selbst
Arbeitsklamotten (schuhe) bezahlt der chef
wir beraten
wir verkaufen

nun fragt mich bitte nicht warum wir einen chef haben..

er trägt das risiko...!! :D

hier ist es völlig anders wie in deutschland, wo der dir chef ständig im nacken war.
Compandy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2006, 14:50
Wohnort: bei Randers, Danmark

Beitrag von Compandy »

So, ich fasse mal zusammen, sonst verliere ich noch den Überblick:

Punkt 1: In welcher Sprache man die Bewerbung schreibt, liegt an jedem selber. Einige sagen nur in dänisch, aber nur wenn man die Sprache ein wenig beherscht oder es reicht, wenn man diese in Deutsch schreibt. Ich denke mal, ich werde diese in Deutsch und Dänisch anbieten, mit dem Hinweis in der Email, dass ich die Sprache Dänisch bemüht bin zu erlernen.

Punkt 2: Bewerben tue ich mich als erstes bei normalen Firmen und falls da nichts klappen sollte (was ich eigentlich nicht glaube) wäre als zweite Variante Zeitarbeitsfirmen, aber nur im Notfall. Falls ich keinen Job finde, dann sieht es mit guestno1 ziemlich schlecht aus. Also ich würde keinen Besen fressen wollen. :P

Punkt 3: Das man im Juli/August nicht so schnell eine Antwort auf die Bewrbung bekommt, kann ich mir auch ganz gut vorstellen. Deshalb werde ich Mitte August damit anfangen (und siehe ich habe meinen Plan wieder geändert!). So habe ich noch ein wenig mehr Zeit, alles zu regeln. Werde auf jeden Fall die Unterstützung vom AA annehmen, nur muss ich mich noch erkundigen, wie das dann mit der Abmeldung funktionieren soll. Ich habe dann nämlich keinen Bock knapp 400 km zum AA zu fahren. Aber ich denke, dass wird sich auch noch klären.

Punkt 4: Ich brauche mir keine Sorgen machen, dass ich ab September/Oktober kaum noch Arbeit bekomme, da ja noch immer gesucht wird.

Punkt 5: Mit der Sprache wird es wohl kein großes Problem werden, solange man im südlichen Raum von DK bleibt.

Jetzt zu meiner Frage, die noch immer offen ist:

Ich suche noch immer ein gutes Übersetzungsprogramm, was nicht nur ein Wort sondern auch ganze Sätze übersetzen kann.

Und jetzt die neuen Fragen:
Ich möchte mir ja das Wohnmobil kaufen und ca. 2 Monat in DK behalten, dann erstmal eine Wohnung mieten und danach das Wohnmobil in D verkaufen. Nun hab ich aber gelesen, das man schon nach 2 Wochen das Auto ummelden muss. Ich will aber nicht soviel Kohle bezahlen. Falls ich es aber doch mache und mir dann ein Auto in DK kaufe, werden dann die Steuern (oder ist das die Versicherung die so teuer ist?) anteilmäßig verrechnet oder muss ich dann nochmal soviel bezahlen?

Ich habe auch gelesen, dass weniger Mietwohnungen in DK gibt als in D. Ist es eigentlich leicht eine Mietwohnung außerhalb von Großstädten oder Dörfern zu finden?

So, dass wars erstmal. Weitere Fragen (die mir zur Zeit nicht einfallen :| ) kommen später.
Man kann alles erreichen, wenn man es nur will!
guestno1

Beitrag von guestno1 »

punkt3... :roll:

völlig falsch!!!

denke ich an letztes jahr... ohhh man... alle waren in urlaub.. die auftragslage war so hoch das ich fast angefangen hätte überstunden zu machen... 8)

gerade wenn alle im urlaub sind schreib deine bewerbung.. mein chef hier hat nur zeit für zwei wochen urlaub.. und dann ist ein anderer mit den gleichen vollmachten in vertetung....so wird es auch in anderen firmen sein...

gerade dann suchen wir wie verrückt.. und wenn du dich dann auch noch als besser erweist als wie der, der gerade in urlaub gegangen ist.. naja.. dann hast du halt eine dauerstelle...

so ist das hier halt..

wurde schon mehrmals auf baustellen von anderen meistern gefragt ob ich nicht lust hätte für sie zu arbeiten...

hier ist echt so ein kleiner arbeitskräfte notstand...

und das mit dem besen mach ich wirklich.... bin mir aber ziemlich sicher das du einen job bekommst....

Auto?? kein problem... da kräht kein hahn nach...

nun werden dir bestimmt wieder 100000000 andere sagen.. das macht man nicht. wenn du schon hierher auswandern willst sollst du dich auch anpassen..... Quatsch... komm mit deinem wohnmobil und fertig.. wenn du das in 1->2 jahren anmeldest ist das in ordnung... nur nicht so zur schau stellen...

ums Auto würd ich mir also keine sorgen machen. !!! aber ÜBERHAUPT
nicht...

fahr immer noch mit deutschen platten und hab ein auto und motorrad.

wenn mein nachbar der bei der dänischen steuer arbeitet, sich schwarzarbeiter an einem feiertag kommen lässt, kann ich einen ausflug mit 290 km/h machen.. alles ist hier mit einer gewissen doppelmoral.. das darf man nicht, das tut man nicht und machen tun es doch alle...

also quatsch..

mietwohnungen ist richtig... kannst dir besser ein haus kaufen als eine wohnung mieten.. kommt aber auf die ansprüche an..

[url]http://www.boligsiden.dk/homepage.htm[/url] dort mal unter netto min und max eintragen was du bereit bist im monat auszugeben...
denke als elektriker bekommst du auch so um die 12-13000 kronen im monat...ausgezahlt!!


hab leider nur ein wörterbuch gefunden
[url]http://dictionaries.travlang.com/DanishGerman/[/url]

in diesem sinne...
Compandy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2006, 14:50
Wohnort: bei Randers, Danmark

Beitrag von Compandy »

Jetzt endlich komme ich mal wieder dazu, was zu schreiben. Zur Zeit bin ich ein wenig im Stress, da ich auf Hochdruck jeden Tag erstmal die ganzen Kleinigkeiten die ich schon immer mal verkaufen wollte, zu versteigern. Später kommen die großen Dinge dran. Bis jetzt läuft noch alles nach Plan.

Was guestno1 geschrieben hat, hat mich ziemlich erleichert. Man macht sich das alles irgendwie schwerer als es letztendlich eigentlich ist. Nur bei dem Gehalt habe ich einen kleinen Schreck bekommen. Meintest Du Brutto oder Netto? Ich meinte, ich habe mal gelesen, das in DK im Durchschnitt der gelernte Arbeiter (wer eine abgeschlossene Lehre hat) 3000 bis 6000 Euro verdient. Alle ungelernten liegen unter 3000 Euro. Ich meine, ich finde 3000 Euro auch schon heftig für einen Arbeiter auf dem Bau oder sind damit Bruttobeträge gemeint? Das würde mich mal interessieren. Denn lass das mal 12000 Kronen sein, dann sind das umgerechnet ca. 1600 Euro. Und da in DK ziemlich viele Dinge teurer sind als in D, finde ich dieses Gehalt ganz schön niedrig, oder täusch ich mich da? Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Denkfehler.

Beim Auto habe ich auch noch eine wichtige Frage. Wenn ich mit deutschen Plaketen rumfahre, muss ich doch noch irgendwo in D angemeldet sein. Tja, meine Wohnung kündige ich und dann? Wie ist das wenn ich Arbeit habe, dann muss ich mich ja in DK anmelden und so hätte ich ja einen Wohnsitz in D und in DK! Das verstehe ich noch irgendwie nicht. Ich hoffe, mir kann das jemand erklären, wie das dann ablaufen soll.

Bis danne
Man kann alles erreichen, wenn man es nur will!
Antworten