das ist mein erster Bericht und ich will mich erstmal ganz kurz vorstellen. Ich bin verheiraten, keine Kinder, 32 Jahre alt und noch arbeitssuchend

Ich habe schon fast das Ganze Forum durchgelesen, finde aber trotzdem keine konkreten Antworten zu meinen noch offenen Fragen. Ich habe vor schon in nächster Zeit nach DK auszuwandern. Einmal weil ich dort viel größere Chancen habe eine Arbeit als Elektriker zu finden als in D, wegen der schönen Landschaft und weil, und jetzt kommts


Daher habe ich den Entschluß gefasst, Arbeit in Dänemark zu suchen. Da kommt mir aber auch schon die erste Frage auf, ob ich in Dänisch, Englisch oder in Deutsch meine Bewerbung schreiben soll. Viele sagen, man soll diese in dänisch schreiben, es gibt aber auch welche die in deutsch geschrieben haben. Oder soll ich mehrere Varianten anbieten? Wie habt Ihr das gemacht? Was ist Eure Erfahrung? Um eine Dänische Bewerbung zu schreiben, bräuchte ich ein gutes Übersetzungsprogramm, was aber sehr schwer zu finden ist und meistens nur 1 Wort übersetzen kann, anstatt ganze Sätze. Kennt da jemand etwas, das würde mir und anderen bestimmt sehr weiterhelfen. Zum Übersetzungsbüro wollte ich eigentlich nicht gleich gehen. Vielleicht gibt es andere Alternativen.
Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass jedes Arbeitsamt einen Euresmitarbeiter verfügt. Ich hatte dann mal bei meinem AA angerufen und die Frau am Telefon sagte mir, dass es nicht stimmt (Sie wusste am Anfang gar nicht was das war) und gab mir eine Telefonnummer, die ich schon kannte. Ich würde schon gerne mit einem Mitarbeiter unter 4 Augen sprechen, aber da müsste ich nach Köln, Berlin usw. Könnte ja mal Eure Meinung dazu schreiben.
Ich habe mir auch schon jeden Tag Gedanken gemacht, wie der Ganze Ablauf so gehen würde. Wenn ich auf einmal ein Angebot bekomme und die übernehmen mich, dann muss bestimmt alles sehr schnell gehen. Aber was ist mit der 3 monatigen Mietfrist usw. Daher habe ich mir überlegt, mich die nächsten 3 Monate zu bewerben, meinen Mietvertrag jetzt zu kündigen und falls ich in 3 Monaten noch kein Arbeitsvertrag in der Hand halte, könnte ich von meinem Schwager sehr preiswert ein großes Wohnmobil kaufen und dann würde ich nach Dänemark fahren und vor Ort suchen. Mich würde mal interessieren, wie Ihr darüber denkt. Ob es für Euch nur Spinnerei ist oder eine Alternative. Ich muss dazu sagen, dass ich ein risikofreudiger Mensch bin, der die Meinung vertritt, dass man in manchen Fällen einfach ein Risiko eingehen sollte, wenn es danach bergauf gehen kann.
Wie gesagt, ich freue mich schon auf die Zeit, obwohl es viel Stress bedeutet. Aber für einen Neuanfang tue ich sowas gerne.
Bin gespannt, ob ihr mir gute Tipps gebt, Mut zusprecht oder mich ferig macht. Ich bin sehr froh, dass es dieses Forum gibt!