"Umrechnung" Netto in D -> Netto in DK
Verfasst: 24.06.2006, 09:23
Hallo,
ich werde in Kürze in Gehaltsverhandlungen mit einem dänischen Arbeitgeber einsteigen.
Nun versuche ich gerade den Rahmen abzustecken.
Das Thema Preisniveau und Besteuerung ist hier ja schon öfter Thema gewesen (beispielsweise sehr hilfreich hier: http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5882 und hier: http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6658.html), allerdings - soweit ich sehe - noch nicht mit meiner Fragestellung.
Meine Überlegungen soweit:
Ich habe ein Nettogehalt von rd 2.750 Euro pro Monat in Deutschland.
Umgerechnet in Kronen (* 7,46) macht das 20.515 Kr.
In Dänemark möchte ich aber relativ jedenfalls nicht weniger verdienen als in Deutschland.
Unter zugrundelegung der von Eurostat ausgewiesenen Kaufkraftparitäten (D (2005) = 104.1, DK (2005) = 135.8) komme ich auf einen Umrechnungsfaktor von rd. 1,31.
Das bedeutet, dass ich 20.515 Kr * 1,31 = 26.875 Kr im Monat, bzw. 322.496 Kr im Jahr Netto verdienen "muss", um den gleichen Lebensstandard zu haben wie in Deutschland.
Unter der Prämisse, dass ich nicht in den Genuss der 25%-Besteuerung komme, muss ich wie folgt rechnen:
Zunächst die Abgaben die ich an Amt und Gemeinde (Aarhus) zahlen muss:
- Amtsskat 11,60%
- Kommuneskat 20,70%
- Kirchensteuer 0,74%
Außerdem die Abgaben, die an den Staat gehen:
- Bundskat: 5,48%
- Mellemskat 6,0%
- Topskat 15,0%
Insgesamt also 59,52%, wobei Bemessungsgrundlage das Bruttogehalt nach Abzug von Arbejdsmarketsbidrag (8% vom Bruttogehalt) ist.
Runter gehen schließlich noch die Freibeträge:
Bundskat 5,48% von 38.500 Kr = 2.110 Kr
Amts. / Kommuneskat 34,2% von 38.500 = 13.167 Kr
insgesamt also 15.227 Kr im Jahr.
Insgesamt kann ich also überschlagen:
Nettogehalt + Abzüge = Bruttogehalt, wobei die Abzüge sich berechnen lassen als:
Bruttogehalt - 8% und davon gehen noch 59,52% Steuern ab, aber es werden 15.227 Kr dazu gerechnet.
oder anders:
Nettogehalt = 0,4048 * (0,92 * Bruttogehalt) + 15.227 |-15.227
Nettogehalt - 15.227 = 0,4048 * (0,92 * Bruttogehalt) |/0,4048
(Nettogehalt - 15.227)/0,4048 = 0,92 * Bruttogehalt |/0,92
((Nettogehalt - 15.227)/0,4048)/0,92 = Bruttogehalt
Bei dieser Berechnung komme ich auf ein (unglaublich hohes) Bruttogehalt von rd. 825.069 Kr ab dem ich mich - rein finanziell - nicht schlechter stelle als derzeit in Deutschland. Kann dass sein?
(Noch nicht berücksichtigt ist dabei der mögliche Verlust auf Rentenanwartschaften bei Rückübersiedelung nach Deutschland.)
Vielen Dank für's Mitdenken - freue mich über alle Anregungen und Tipps!
ich werde in Kürze in Gehaltsverhandlungen mit einem dänischen Arbeitgeber einsteigen.
Nun versuche ich gerade den Rahmen abzustecken.
Das Thema Preisniveau und Besteuerung ist hier ja schon öfter Thema gewesen (beispielsweise sehr hilfreich hier: http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5882 und hier: http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6658.html), allerdings - soweit ich sehe - noch nicht mit meiner Fragestellung.
Meine Überlegungen soweit:
Ich habe ein Nettogehalt von rd 2.750 Euro pro Monat in Deutschland.
Umgerechnet in Kronen (* 7,46) macht das 20.515 Kr.
In Dänemark möchte ich aber relativ jedenfalls nicht weniger verdienen als in Deutschland.
Unter zugrundelegung der von Eurostat ausgewiesenen Kaufkraftparitäten (D (2005) = 104.1, DK (2005) = 135.8) komme ich auf einen Umrechnungsfaktor von rd. 1,31.
Das bedeutet, dass ich 20.515 Kr * 1,31 = 26.875 Kr im Monat, bzw. 322.496 Kr im Jahr Netto verdienen "muss", um den gleichen Lebensstandard zu haben wie in Deutschland.
Unter der Prämisse, dass ich nicht in den Genuss der 25%-Besteuerung komme, muss ich wie folgt rechnen:
Zunächst die Abgaben die ich an Amt und Gemeinde (Aarhus) zahlen muss:
- Amtsskat 11,60%
- Kommuneskat 20,70%
- Kirchensteuer 0,74%
Außerdem die Abgaben, die an den Staat gehen:
- Bundskat: 5,48%
- Mellemskat 6,0%
- Topskat 15,0%
Insgesamt also 59,52%, wobei Bemessungsgrundlage das Bruttogehalt nach Abzug von Arbejdsmarketsbidrag (8% vom Bruttogehalt) ist.
Runter gehen schließlich noch die Freibeträge:
Bundskat 5,48% von 38.500 Kr = 2.110 Kr
Amts. / Kommuneskat 34,2% von 38.500 = 13.167 Kr
insgesamt also 15.227 Kr im Jahr.
Insgesamt kann ich also überschlagen:
Nettogehalt + Abzüge = Bruttogehalt, wobei die Abzüge sich berechnen lassen als:
Bruttogehalt - 8% und davon gehen noch 59,52% Steuern ab, aber es werden 15.227 Kr dazu gerechnet.
oder anders:
Nettogehalt = 0,4048 * (0,92 * Bruttogehalt) + 15.227 |-15.227
Nettogehalt - 15.227 = 0,4048 * (0,92 * Bruttogehalt) |/0,4048
(Nettogehalt - 15.227)/0,4048 = 0,92 * Bruttogehalt |/0,92
((Nettogehalt - 15.227)/0,4048)/0,92 = Bruttogehalt
Bei dieser Berechnung komme ich auf ein (unglaublich hohes) Bruttogehalt von rd. 825.069 Kr ab dem ich mich - rein finanziell - nicht schlechter stelle als derzeit in Deutschland. Kann dass sein?
(Noch nicht berücksichtigt ist dabei der mögliche Verlust auf Rentenanwartschaften bei Rückübersiedelung nach Deutschland.)
Vielen Dank für's Mitdenken - freue mich über alle Anregungen und Tipps!