Ungelernte Arbeitskräfte auch gesucht?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
ELZ
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2006, 12:29
Wohnort: Bonn

Ungelernte Arbeitskräfte auch gesucht?

Beitrag von ELZ »

Hallo!

Ich lese hier seit einigen Tagen mit, bin auf dieses Forum gestossen weil
ich einfach nach Jobs in Dänemark gesucht habe, am liebsten komplett
mit Übersiedeln, ich suche einen Neuanfang. Dänemark mag ich sehr
von diversen Urlauben, und Arbeit scheint ja mehr als in Deutschland
vorhanden zu sein.

Ich bin jetzt Diplom-Biologe und habe vorher auch Informatik gelernt.
5 Jahre Software-Entwicklung für die chemisch-pharmazeutische
Industrie habe ich neben dem Studium gemacht, aber ehrlich gesagt
langweilt mich akademische Arbeit zur Zeit. Ich würde gerne etwas
"handfestes" machen, habe aber keine Ausbildung, nur Interesse und
Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie.
Ich würde gerne als Montage oder Bauhelfer, Zulieferer oder Lagerist
arbeiten, das hat mir immer Spass gemacht und bin da sicher nicht der unfähigste.
(Soweit man für sowas von Qualifikation sprechen kann). Leider ist ja nun
mein Studium zuende und eine Beschäftigung solcherart auf 400€-Basis
in Deutschland hilft mir auch nicht wirklich weiter, und bei unserer
Arbeitslosigkeit und der Schwemme aus dem Osten (das ist kein
Rassismus, die Leute wollen auch nur leben, habe kein Problem damit)
ist eine Suche nach ungelerneter (Zwischen-)Arbeit nicht so einfach.

Meine dringendste Frage ist daher, gibt es solche Arbeit in Dänemark auf
Vollzeitbasis und kann man davon leben (wenn auch ohne Luxus, hatte ich
bisher auch nicht), also kommt da mehr als 400€ bei rum? Dass
Handwerker gesucht werden, ist ja allgemein hier bekannt, aber sind
damit nur ausgebildete gemeint oder macht es auch Sinn, sich als
"Zuarbeiter" oder so zu bewerben? Wie ich das sehe, sind die "einfachen"
Arbeitschancen in DK höher, stimmt das so allgemein?

Ich habe wiegesagt schon als Lagerist im Baufachhandel (Dach- und
Fensterbau) in Vormontage, Verpackung und Auslieferung gearbeitet
während dem Studium, Pflaster- und Maurer-arbeiten waren an anderer
Stelle auch kein Problem für mich (nach Einweisung und ausgeprägtem
Eigeninteresse an Bauarbeiten und einem Talent, Arbeit effektiv zu
organisieren). Erfahrungen mit Kleinbaggern, Ladern und Staplern auch.
Vielleicht kann ja jemand der als Handwerker übergesiedelt ist oder nur
zur Arbeit pendelt was dazu sagen? Oder gibe es für einfache Arbeit noch
genug Dänen? Oder ist das wie hier, dass sich viele dafür zu schade sind?

Ich weiss, es gibt ne Menge Linkseiten für Jobsuche in DK, die meisten
natürlich auf dänisch, das kann ich einigermassen lesen aber mehr auch
noch nicht. Auch aus dem Grund, den Kontakt nach Deutschland nicht
ganz zu verlieren wäre mir eine Arbeit in Süd-Dänemark am liebsten,
Kopenhaben muss nicht sein, ist mir auch zu teuer). Sicher möchte ich
auch in meinem erlernten Beruf arbeiten, später. Auch das gerne in
Dänemark, ich denke aber es ist vielleicht auch sinnvoll, erstmal eine
einfache Arbeit zu machen, um Land, Leute und Sprache besser kennen
zu lernen. Ist das ein sinvoller Gedanke oder eher nicht?

Bitte den langen Text entschuldigen, ich wollte nur meine Situation darlegen.
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und bedanke mich im Voraus.

Gruß, ELZ
Bayerlein
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2006, 22:27

Beitrag von Bayerlein »

Bevor Du nach Dänemark uebersiedelst, mache lieber erstmal einen kleinen dänisch-Crashkurs.
Dann fällt Dir der Umgang mit deinen Mitmenschen deutlich leichter und auch das Verhältnis zu den Dänen wird besser.
Die Dänen haben Arbeitskräftmangel in fast allen Bereichen und auch im dänischen Sueden wirst Du gute Chancen haben.
Sie sind sogar bereit Leuten in Berufen mit grossem Bedarf bei Gehalt umzuschulen. Da merkst Du aber wieder, dass Du die Sprache brauchst.
Weiterhin findet man aber auch seinen Job als Produktionsarbeiter in der Industrie.
Kannst da also fast alles arbeiten was Du möchtest.
Kann auch gerne mal eine Freundin in dk fragen.
Die hat mir das meiste erzählt.
Viel Glueck
Antworten