Ich habe vor ab Oktober Skandinavistik zu studieren. Jedoch muss ich 2 Fächer belegen - kann mich aber nicht entscheiden.
Mit welcher Kombination hätte ich denn in DK die besseren Chancen?
Ich hoffe der Eine oder Andere kann mir helfen.
deine frage lässt sich recht schwer so pauschal beantworten. das kommt ganz darauf an, wo du später arbeiten möchtest.
generell würde ich sagen, dass du mit einer spezialisierung auf bwl nichts falsch machen kannst. wirtschaftliche kenntnise vorzuweisen ist im zweifel nie schlecht. dies gilt zumindest für den privaten sektor.
wenn du aber schon ein anderes, spezielles arbeitsgebiet im visier hast, kann es genausogut ein anderes fach sein, das diesem entspricht. in diesem fall würde ich einfach an deiner stelle eine studienberatung in anspruch nehmen.
So wie ich das verstanden habe wird Rechtswissenschaften oder VWL als Nebenfach in deinem Studiengang gefordert?
Da würde ich dir wohl eher zu VWL raten. Da das wohl praxisbezogener ist.
Jedenfalls im deutschen Jurastudium muß man schon einiges lernen und falls die dir da Staatsrecht beibringen, glaube ich kaum, daß du dadurch Vorteile erlangst, wenn dein Hauptstudium Skandinavistik ist.
Ich weiß es nicht, aber ich nehme an, daß de innerhalb des VWL Kurses auch Zivil- und Handelsrecht lernen wirst. Diese Kenntnisse könnten nützlicher sein.
Sowas kann natürlich auch in Rechtswissenschaft gerlernt werden, aber aus einem anderen Blickwinkel - Juris non calculat.