"Was ist anders in DK"

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Michael1960
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.07.2006, 12:08
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

"Was ist anders in DK"

Beitrag von Michael1960 »

Hallo, habe euer Forum bei Recherchen im Netz über DK gefunden. Möchte mich bei euch zunächst vorstellen:
Meine Name ist Michael, bin 46 Jahre alt und bekennender Scandinavien Fan. Ich bin viel nach Norwegen gesegelt und habe so meine "Liebe" für Scandinavien entdeckt. Leider musste ich feststellen, dass sich die Kontaktbereitschaft der "Einheimischen" in sehr Engen Grenzen hielt, obgleich ich überall nett und zuvorkommend aufgenommen wurde. Sicherlich spielte auch eine Rolle, dass ich die Landessprache nicht spreche.
Trotz alledem fühle ich mich vom scandinavischen "Flair", besonders vom dänischen angezogen. Ich versuchte lange Zeit auch über die geschäftliche Ebene mich Norwegen/Schweden/Dänemarkt zu nähern, so zusagen das Nützliche mit "Hobby" verbinden wollend. Obwohl ich in zwei sehr unterschiedlichen Bereichen tätig (Spedition/EDV) bin waren die Erfolge eher mäßig. Ich hatte mit dem Thema schon abgeschlossen, als wir von den Auswirkungen des skandinavischen Baubooms, beginned vor etwa 2 Jahren, förmlich überrollt wurden und damit komme ich langsam zum Kern meines Posting ! :)
Gerade zu Anfang hatten wir erhebliche Schwierigkeiten, weil dänische Auftraggeber anders reagierten, wie wir es gewohnt waren. Einiges haben wir schon gelernt (auch der Wille nun endlich die dänische Sprache zu erlernen), aber vieles bleibt im Dunkeln...., dachte immer wir Norddeutschen scheinen schwierig im Umgang, aber es scheint je weiter man nördlich kommt, umso mehr nimmt das "Problem" zu !!! LOL
Würde einfach gerne Leute kennenlernen, die bereit sind ihre Erfahrungen in/mit DK/D auszutauschen. Ich möchte einfach DK besser verstehen können. Es geht mir nicht ausschliesslich um Erfahrungen aus dem Bereich Wirtschaft, sondern auch um die Alltäglichkeiten. Mich würde interessieren , ob meine gemachten Erfahrungen "repräsentativ" sind oder nur Einzelfälle. Freue mich über jeden Kontakt aus DK und D

Gruss Michael :roll:
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Michael,

willkommen im Forum!

Zu Deinen Fragen gibt es hier: http://www.dk-forum.de/forum/ftopic6668.html vielleicht schon ein paar Antworten.

Viele Grüße
Monika
Michael1960
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.07.2006, 12:08
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael1960 »

Hallo Monika,

vielen Dank für den Hinweis, ja soetwas habe ich unter anderem gesucht...und schon einige Übereinstimmungen mit meinen Erfahrungen gefunden.
Nachdem ich mich mit dem Forum mehr beschäftigt habe, hätte ich wohl mein posting besser unter "Der Vorstellungsthread" abgeben sollen...sorry, gelobe Besserung !

Zum Bereich (dän.) Wirtschaft hätte ich eine generelle Frage: Kann sich jemand erklären, warum es zur Zeit in den skandinavischen Ländern, gerade auch in DK, wirtschaftlich so "brummt" (im Gegensatz zu D)?? So richtig erklären kann ich mir das nicht. Schaut man sich z.B. die Lohnkosten an, sind die Dänen im Vergleich zu Deutschland doch eher schlechter gestellt. Im meinem Gewerbe (Spedition) habe viele dänische Unternehmen nach Deuschland ausgeflaggt. Ein dänischer Kunde (im Baustoffhandel tätig) erzählte mir, dass man vor Jahren, wo es in DK nicht lief, eine deutsche Niederlassung gegründet hätte. Über einen längeren Zeitraum hätte man beobachtet, dass sich beide Konjunkturen grundsätzlich konträr verhalten würd, soll heissen: Wenn es in DK läuft, sieht es in D schlecht aus und umgekehrt. Eine Erklärung hatte er aber auch nicht.....
Habt Ihr eine Erklärung dafür ???

Gruss Michael
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Laut SZ Wirtschaftsteil:
Extrem hohe Verschuldung der Privathaushalte, sprich viele Kredite für Eigenheime.
Wenn ich s richtig verstehe, läuft s auf eine Erhöhung der Geldmenge hinaus.
(Gefahr: Inflation)

Vielleicht gibt s ja einen firmen VWLer hier im Forum???

Finde die Frage auch sehr interessant!

Cornelia
Michael1960
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.07.2006, 12:08
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael1960 »

Hallo Cornelia,
komme gerade aus Kobenhagen zurück und habe mich so bischen mit Leuten unterhalten...
Resultat: Du hast wohl recht, zur Zeit verschuldigen sich die Dänen (private Haushalte und Unternehmen) ziemlich...,das liegt anscheinend an den zur Zeit niedrigen Zinsen und der Bereitschaft der Banken, bzw. "Bausparvereinen" Geld grosszügig unter das Volk zu bringen. "Grosszügig deshalb, da wohl viel weniger Eigenkapital verlangt wird, als in den Deutschland üblich. Die Kreditlaufzeiten sind sehr lang und zum Teil 10 Jahre tilgungsfrei.Auch die ständige Suche Steuern sparen zu können, spielt wohl eine grosse Rolle.
Aber irgendwann muss ja mal ALLES bezahlt werden, wie das laufen soll, ist mir ein Rätzel....
Habe geschäftlich mit einem Projekt "Eigentumswohnungen" in Kobenhagen zu tun. Die Wohnungen sind ca. 160qm gross und kosten in der "billigsten" Ausführung 1,4 Mio €..... als norddeutscher Küstenbewohner, der sehr moderate Preise gewöhnt ist, haben mich solche Beträge ziemlich geschockt.....
Fast alle in Bau befindliche Wohnungen sind bereits verkauft oder es gibt Optionen !!!!
Was die Einstellung der "privaten Haushalte" zur hohen Verschuldung angeht, scheint diese von dem Wunsch getragen zu werden, dass man jetzt leben wolle.....das später sei zur Zeit nicht so wichtig,...

Gruss Michael
Antworten