Steuerschulden in Dänemark - was kann da passieren?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Gibbs
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2006, 22:22

Steuerschulden in Dänemark - was kann da passieren?

Beitrag von Gibbs »

Moin,

ich habe ein paar Steuerschulden in Dänemark. Habe mal in einem dt. Callcenter hinter der Grenze gearbeitet. Nach Kündigung erhielt ich dann Post von einer dänsichen Komune in der ich ausgefordert wurde, irgendwelche Steuern nachzuzahlen. Keinen Plan was das für welche waren, stand ja alles auf dänisch.
Meine Frage nun. Was passiert wenn ich nicht zahle? Kann in Deuthscland vollstreckt werden?
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

zahl doch einfach - dann brauchst dir die frage auch nich mehr zu stellen.
Gibbs
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2006, 22:22

Beitrag von Gibbs »

Um das nicht zahlen geht es nicht. Nur kann es nicht angehen, dass die dänischen Behörden Unterlagen in Dänisch nach Deutschland senden, die mal nicht lesen kann.
Wenn ich micht nicht irre, besteht kein Rechtshilfeabkommen für solche Angelegenheiten. Dieses gibt es nur für schwere Straftaten wie Raub oder Mord.
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

vllt hilft quelle dir bei der uebersetzung ;-)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Gibbs!
Wieso kann das nicht angehen?
Du hast in DK gearbeitet,. da darf man zuerst mal davon ausgehen, daß Du die Sprache beherrschst.
Oder soll die Behörde erst noch eruieren, welche Staatsbürgerschaft Du hast und wie mächtig Du der Sprache damals und heute warst und bist?

Umgekehrt machen es die Deutschen mit Sicherheit nicht anders!

Eigenartige Einstellung, finde ich --- trotzdem freundlichen Gruß aus dem sommerlichen DK - Ursel
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

Preisfrage:

Welches Vergehen wird in allen Ländern der Welt am strengsten verfolgt ?

Genau !! Steuersünden !! :mrgreen:
(Peter G. und Boris B. werden dies gerne bestätigen)

Erfahrungsgemäß ziehen Behörden beim Eintreiben von Steuerschulden jedes Register um an die Kohle zu kommen.
Da interessiert es auch nicht ob sich die Sache überhaupt lohnt, schliesslich geht es ja ums Prinzip und auch darum Exempel zu statuieren.
In Deutschland kommt notfalls für einen Euro der Gerichtsvollzieher!

Warum sollte das in DK anders sein, und die deutschen und dänischen Behörden werden sich in diesem Fall sicherlich gerne gegenseitig Amtshilfe leisten.

Also am besten den Schrieb von der Kommune übersetzen lassen (ist eigentlich Aufgabe des Callcenters) und bezahlen.
Sonst könnte es beim nächsten DK-Aufenthalt echte Probleme geben.

LG
Reimund
Gibbs
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2006, 22:22

Beitrag von Gibbs »

Ja ja Quelle,

nach Dänemarkt fahre ich ja erstmal nicht mehr. Finde es auch echt lustig, die Sachen werden mit der normalen Post geschickt, an eine alte Adresse wo ich gar nicht wohnhaft bin, jedenfalls gehen die Briefe immer zurück nach DK.
eclipse

Beitrag von eclipse »

Richtige Einstellung Gibbs...

Einziehen in DE kann DK nicht. Es ist Sache von DK die Steuern einzuziehen, solange du dich in deren "Machtbereich" aufhaelst.

Deswegen gibt es z.B. in der Schweiz die Quellensteuer fuer Auslaender.

DK sollte mal lieber die Steuern auf ein vernuenftiges Niveau senken !
lailadk

Steuern

Beitrag von lailadk »

Da ich in beiden Ländern Steuer zahle, weiß ich aus eigene Erfahrung das zw. den beiden Ländern es eine Steuerabkommen gibt, das verhindert zB.das die Steuern dobbelt eingezogen wird.
Es ist eine Straftat die Steuer nicht zu bezahlen und als solche kann es Sttrafrechtlich in einem anderen Land verfolgt werden.
Das ist das was ich von meinem Anwalt erzählt bekommen habe.
Lieben Gruß von Laila
eclipse

Beitrag von eclipse »

(Einkommens-)Steuerschulden sind in der Regel keine Straftat !

Frage deinen Anwalt dazu nochmal.
Gibbs
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2006, 22:22

Beitrag von Gibbs »

Prinzipiell würde ich die Steuer ja auch zahlen unter der Vorgabe, dass man auch lesen kann, was die von einem wollen.

Mir geht es auch ein wenig ums Prinzip. Wenn ich sehe wie manche "Ausländer" in D über die Autobahn donnern und genau wissen, da kommt ja eh nichts nach, habe ich kein schlechtes Gewissen dabei, die Schulden nicht zu zahlen.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass dies auch nicht ganz die richtige Einstellung ist, aber man spart wo man kann und so nötig nach DK zu fahren habe ich es auch nicht.
Antworten