Ich möchte in DK leben

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Ich möchte in DK leben

Beitrag von sam71 »

Hallo an alle DK Fans
Auch mich hat es erwischt ich möchte gerne in DK leben und arbeiten, habe auch schon viele interessante Berichte gelesen.
Vor kurzen laß ich ein Stellenangebot im Internet was mir zusagte.
Der Verdienst sollte 20000 DKr betragen. Meine Frage ist was muß man davon jetzt noch abziehen an Steuern und sonstige Abzüge. Ich habe eine 3 jährige Tochter und mein Mann will dann auch in DK arbeiten.Wie ist das mit der Kindergartenregelung und Kindergeld, wie hoch sind in etwa die Mieten und Lebenshaltungskosten.
Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen. Auch suche ich noch eine möglichkeit Dänisch zu lernen. Ich bin für jeden Tip dankbar.
PS Die Arbeitsstelle war in Südjütland.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Steuern

Beitrag von Vilmy »

Hej,
guck doch mal hier: [url]http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=134132&vID=200918[/url]

Das sind die offizielle Steuerinfos für Leute, die nach Dänemark ziehen wollen.

Ich würde schätzen, dass du so gut 12.000 kr. ausgezahlt bekommst, abhängig davon, wo du wohnen wirst. Die verschiedenen Kommunen in Sønderjylland haben nämlich unterschiedliche Steuersätze (Haderslev ist am teuersten).

Eine Steuerklasse für Verheiratete gibt es hier nicht, aber wenn du in einem anderen Ort wohnst, kannst du einen Teil der Transportkosten von den Steuern "abziehen", also dein zu versteuerndes Einkommen verringern.

Kindergartenplätze gibt es bei der Kommune oder beim deutschen Schul- und Sprachverein DSSV. Kosten so 1700-2000 kr. im Monat, je nach Kommune.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 01.08.2006, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Beitrag von sam71 »

Hallo Vilmy
Vielen Dank für die schnelle antwort werde mich auf der Internetseite mal schlau machen, habe ich richtig gelesen das du aus Südjütland kommst.
Es ist soviel neues was man auf dieser seite liest und macht mich immer neugieriger auf das Land.
Bis bald in DK Sabine
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich häng mich jetzt einfach mal hier dran. :D

Ich habe auch eine Frage zur Versteuerung von Einkommen. Aber ich kann die Antwort auf Anhieb leider auch durch "Suchen" nicht finden.

Ich werde in zwei Jahren aufhören zu arbeiten (Altersteilzeit) und spiele mit dem Gedanken, ebenfalls nach DK zu ziehen. Bin also dann finanziell unabhängig, brauche keinen Job. Wie ist das? Muss ich die Einkünfte, die ich aus Deutschland habe, in DK versteuern?
Auch später die Rente, die ich bekommen werde?

Ich meine im Hinterkopf zu haben, ich hätte mal irgendwo so etwas gehört..... Bin aber wirklich nicht sicher.


Wäre nett, wenn mir jemand darauf antworten könnte.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Steuerpflicht usw.

Beitrag von Vilmy »

Hej,

@fabula: alle Einkünfte, die man hat, müssen versteuert werden, wenn man in DK wohnt: "Die volle Steuerpflicht führt mit sich, dass in der Regel alle Einkünfte in Dänemark zu besteuern sind. Sie werden in Dänemark voll steuerpflichtig, wenn Sie sich ununterbrochen mindestens 6 Monate im Lande aufhalten oder Ihren festen Wohnsitz in Dänemark haben.

Auch wenn Sie ein Haus in Dänemark erwerben, werden Sie erst dann voll steuerpflichtig, wenn Sie hierher verziehen. Sie können sich jedoch ununterbrochen bis zu 3 Monaten bzw. 180 Tagen während eines Zeitraums von 12 Monaten im Lande aufhalten, ohne voll steuerpflichtig zu werden. Dies setzt jedoch voraus, dass Ihr Aufenthalt hier Urlaubscharakter hat und nicht dazu dient, einer gewerblichen Beschäftigung gegen Bezahlung nachzugehen.

Auch wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht nach Dänemark verlegt haben, werden Sie dennoch voll steuerpflichtig, wenn Sie sich ununterbrochen länger als 6 Monate hierzulande aufhalten. Die Steuerpflicht tritt auch dann ein, wenn Sie den 6-monatigen Aufenthalt dadurch unterbrochen haben, dass Sie sich kurzfristig im Ausland befanden, um hier Urlaub o. Ä. zu machen. Die Steuerpflicht tritt grundsätzlich ab dem ersten Tag des Aufenthalts in Dänemark ein."

Aus der bereits genannten Broschüre von skat.dk.

Also kannst du ruhig nach DK ziehen, musst hier aber alle deine Einkünfte versteuern, wenn du hier lebst & mindestens 180 Tagen im Jahr bist.

@Sabine
Ja, ich bin seit 11 Jahren hier & habe auch eine Tochter, die 3 ist. Schreib mir, wenn du Lust hast. Meien Emailsadresse schicke ich per PN.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 01.08.2006, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Danke für die schnelle, leider unbefriedigende Auskunft! :?

Hab ich das richtig verstanden: Ich muss das Geld, dass ich in Deutschland versteuere, in DK nochmal versteuern, falls ich ohne Unterbrechung dort leben möchte? :?:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Doppebesteuerung

Beitrag von Vilmy »

Hej Fabula,

nein, doppelt besteuert wird niemand. Dafür gibt es ein Abkommen, das ich aber im Wortlaut nicht kenne. Da kann ich dir nicht weiterhelfen; dennn ich kann dir nicht sagen, ob du in Zukunft in D oder in DK Steuern zahlen musst (aber nur in einem Land).
Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 01.08.2006, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mathiesen
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2006, 20:45
Wohnort: Århus

gehalt

Beitrag von Mathiesen »

Hej

wenn ich damals 20.000 dkk verdient habe, hat ich 11.000 dkk ausbezahlt nach allem beiträge bezahlt ist.

Ist ja abhängig von freibeträge.

mfg

Allan
Antworten