Ab nach Dänemark!!!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
sam71
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.08.2006, 13:05
Wohnort: Viborg

Ab nach Dänemark!!!

Beitrag von sam71 »

Hej,
auch wir wollen nach DK auswandern, wahrscheinlich Nordjütland , aber wir haben immer noch einpaar Fragen und hoffen auf Eure hilfe.
Es geht einfach darum was erwartet uns in DK an weiteren Kosten,
z.B. Versicherungen ( Auto, Hausrat, Haftpflicht), wie hoch wird die freiwillige
Arbeitslosenversicherung sein und was muß man bei der Miete noch an Nebenkosten rechnen.
Vielleicht kann uns ja mal jemand antworten, damit wir einen ungefähren zwischenstand haben um zu wissen was man brauch.
Wir haben eine 3 jährige Tochter, bekommt man in DK eigentlich auch Kindergeld.
Bis dann freue mich auf Eure antworten Sabine!!!
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

Ein paar Antworten

Beitrag von FlasherGOE »

Zu Nordjütland gibt es einige Nachteile die man wissen sollte. Es gibt dort meines Wissens keine deutschen Schulen. Das bedeutet also auch das dort weniger Deutsch gesprochen wird. Ich denke da an euer Kind. Naja mit 3 Jahren mags schon gehen. Kinder lernen schnell, aber der Vorteil in Südjütland liegt auf der Hand, wenn ihr nicht beruflich in den Norden müsst. Es gibt dort 15 Schulen in denen Deutsch, Dänisch und Englisch unterichtet wird. Im Kindergarten ist es auch so, dass Kinder mit 2 Sprachen aufwachsen. ( Siehe www.dssv.dk ) Außerdem können die Schüler 2 Abschlüsse machen, den Deutschen-, und Dänischenschulabschluß. Ist zu überlegen, wenn ihr später zurück wollt. '
Außerdem halte ich es zum Anfang für einfacher, weil viele Dänen dort mehr Deutsch sprechen. Was nicht heißt, dass ihr es nicht lernt, sondern eher schneller.

Zur Miete findet ihr sicherlich etwas. Nur die Mietkosten sind meist höher als der Kauf von einem Haus, wenn ihr keine zu hohen Anspüche habt. Ich hatte Kontakt zu einem Makler und der meinte, dass die Eigenbeteiligung meistens über einen kleinen Kredit läuft. Also für ein Haus von ca. 1.000.000 Kronen liegt ihr bei 700 bis 750 € an Abtrag.
Hinzu kommen Strom, Wasser evtl. noch Heizkosten. Da würde ich so um die 150 € veranschlagen. Die Bank würde genau ausrechnen was ihr für euer Gehalt bekommt. Anfragen würde ich einfachmal stellen.

Miete liegt eigentlich fast genauso.

Zum Auto bin ich der Meinung das man in DK kaufen sollte, so hat man die Kosten besser im Überblick. Das alte würde ich hier verkaufen oder besser nach Schweden oder Norwegen.

(Achso und von Südjütland issen nicht weit bis zur Grenze nach Flensburg, so das man hin und wieder auch dort einkaufen kann/sollte, um was zu sparen.) ;-) Machen die Dänen auch so...


Haderslev wir kommen!

Jeg taler dansk!
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

Beitrag von FlasherGOE »

Oh Kindergeld ist nur 2/3 von dem in Deutschland und wird vierteljährlich ausgezahlt. Besser ist wenn beide arbeiten ;-(
ELMO11
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2006, 22:39
Wohnort: Edermünde

Beitrag von ELMO11 »

Hej,

habe diese Seite ja eher durch zufall gefunden aber bin total begeistert. Fahre seitdem ich 8 (heute 25) Jahre bin nach DK und find es einfach total genial. Deshalb möchte/wollen wir (ja mittlerweile gibts dann auch einen Mann an meiner Seitee) gerne nach DK auswandern. Deswegen meine Frage vielleicht spricht jemand aus erfahrung und weiß ob das einfacher ist oder nicht. Ich habs vielleicht ein bißchen einfach (wenn ich den mal die Sprache behersche :-) ), da ich bei IKEA arbeite und das gibt es da immerhin auch. Aber wie gesagt jetzt muß ich das erst mal irgendwie mit der Sprache hinbekommen vielleicht hat da auch jemand Tipps für mich. So tolle :? CD`s hab ich ja auch aber is doch schon nen bissi schwierig find ich...
Vielen dank schon mal

Nina
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

einfacher?

Beitrag von Vilmy »

ELMO11 hat geschrieben:Deswegen meine Frage vielleicht spricht jemand aus erfahrung und weiß ob das einfacher ist oder nicht.
@Nina

Hej,
ich glaube, wenn du Antworten willst, müsstest du schreiben, was einfacher sein soll als was :?: . Hört isch ja so an, als könntest du versuchen, dich bei Ikea in DK zu bewerben. Und wenn du Arbeit hast, bekommst du alles andere auch hin.

Gruss, vilmy
ELMO11
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2006, 22:39
Wohnort: Edermünde

Beitrag von ELMO11 »

Hej Vilmy,

war schon etwas spät gestern abend und irgendwie hat das mit dem schreiben wohl nicht mehr so hingehauen *g Aber trotzdem danke für deine Antwort... das hört sich ja echt gut an aber ich glaube um Arbeit zu bekommen muß erst mal die Sprache da sein ich glaub sonst bringt das ganze nichts...


Nina :)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Nina!
Das ist ein löblicher Vorsatz, aber ganz ehrlich ist die Sprache sicher das kleinste Problem.
Wenn Du einigermaßen spachbegabt bist und Dir die ersten Grammatik- und Vokabelgrundsätze aneignest, lernst Du die Sprache sowieso am schnellsten und bestem im Lande -wenn Du reden und verstehen mußt (zumal sich die aussprache entscheidend von der Schriftweise unterscheidet).
Du mußt ja nichtgerade bei der Kindenberatung anfangen, wenn Du bei IKEA landen willst :wink: --- dann wird das bald was!

Zum Thema Auswandern findet sich in diesem Thread schon sehr viel - beides, was sowohl die menthalen wie die praktischen Fragen angeht.

Viel Glück - Ursel, DK
ELMO11
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2006, 22:39
Wohnort: Edermünde

Beitrag von ELMO11 »

Hej Ursel,

Ich bin echt total froh das ich diese seite gestern durch zufall gefunden hab (schade das ich sie gestern erst gefunden hab), da wird ja aus meinem Traum wohl doch was...
Also mit Kindern hab ich nichts zu tun bei IKEA sondern eher mit der Kasse *g aber da muß man jaauch viel reden aber das wird schon ich streng mich jetzt halt noch mehr an und dann wird das schon.. :D 2 Häuser hab ich jedenfalls schon mal besucht obwohl das in Odense ja wirklich sehr klein ist...so ein mini haus hab ich ja noch nirgends gesehen, da ist das in Århus ja schon größer, das ist würde ich sagen so groß wie das in dem ich arbeite. Die zwei Häuser in kopenhagen hab ich leider noch nicht gesehen... Aber vielleicht schaffe ich das ja auch noch mal.

Liebe Grüße Nina
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ups. Tippfehler darf jeder behalten oder wie heißt das? :oops:
Ich meinte natürlich auch Kunden.

In DK ist (fast) alles ein bißchen kleiner als in Dtld., das ist manchmal gut und manchmal schlecht :wink:
Es gibt ja auch noch andere Geschäfte in DK, die dringend Personal suchen (kam neulich erst in den Nachrichten).

Die dänischenzahlen sind allerdings wohl das, was man zuletzt lernt --- die sind "lumsk" :shock: , aber Übung macht den Meister! -- Gruß Ursel, DK
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Bamseline »

Hallo, Nina,
ich habe von 1997 bis 2001 in DK gewohnt und dort auch geabeitet. Ich war mit einem Dänen verheiratet. Bin nach der Scheidung wieder nach Deutschland zurückgegangen, was ich bis heute des öfteren bereue. Dies nur mal so zur Info. Nun zu deinen Fragen bzw. zu meinen Tipps/anregungen.
Es ist egal, ob du in DK im Büro sitzt oder an der Kasse irgendeines Ladens arbeitest: Dänisch ist unheimlich wichtig. Lass dir nicht einreden, dass das ganz automatisch kommt. Wie willst du denn an einer Kasse dem Kunden sagen, dass er "femogfirs kroner" zu bezahlen hat? Auch werden dich die Kunden andere Dinge fragen oder sich einfach mal kurz mit dir unterhalten wollen. Ich rate dir und deinem Partner dirngend zumindest die Grundkenntnisse der dänischen Sprache schon in D zu lernen. Bei mir war das etwas anders, da mein Ex-Mann Däne war und auch dort gearbeitet hat. So bin ich zunächst 6 Monate lang jeden Tag mehrere Stunden in die Sprachschule in DK gegangen. Nach ca. 8 Monaten habe ich angefangen zu arbeiten. Da habe ich die Sprache erst richtig gut gelernt. Was das Finanzielle angeht, so ist folgendes zu sagen:
Da DK zur EU gehört, habt ihr das Recht 3 Monate das Arbeitslosengeld von D nach DK bezahlt zu bekommen. In dieser Zeit müsst ihr eine Arbeit finden, zumindest einer von euch. Das Bruttogehalt muss so hoch sein, dass ihr vom dänischen Staat keine finanzielle Unterstützung braucht: Also 2 x Bistandhjelp (Sozialhilfesatz) + den Teil für euer Kind. In DK ist der Satz allerdings höher als in Deutschland. 1997 lag der Satz für ein Paar bei zwei Mal ca. 6.800 (also ungefähr bei 13.700 Dkr.). Das ist jetzt bestimt gestiegen. Also: Information ist alles. Die Lebenshaltungskosten sind, bis auf einige Ausnahmen, mit sicherheit nicht teurer als bei uns. Die Behauptung, dass das da ja soooo unheimlich teuer wäre, lass ich nicht so stehen. Die Leute, die das sagen, waren bestimmt als Touri in einer "Sommerhus"-Siedlung...Da ist alles teurer. Oder hast du schon mal gehört, dass es auf Sylt billig ist oder in der besten Touri-Adresse in München?...ich auch nicht.
Also, wenn du weitere Fragen zum Auswandern hast, dann einfach fragen. Ich helfe gerne. Ach ja: Ich habe bis heute noch guten Kontakt zu dänischen Freunden. Bin mittlerweile in Deutschland wieder verheiratet (mit einem Deutschen). Mein Mann ist auch von DK voll begeistert und wir spielen auch mit dem Gedanken, nach DK auszuwandern.....Die Pläne sind gerade etwas am reifen.
Also...
farvel og held og lykke 8) 8) 8)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Heh Bamseline und Nina!
DAS wiederum lasse ich nun auch nicht so stehen.
ich wohne NICHT ineiner Touristenhochburg, trotzdem ist es hier teurer als i nDtld. - das macht allein schon die höhere Mehrwertsteuer.
manches ist i nden letzten Jahren wirklich etwas günstiger geworden, anderes in Dtld. teurer - aber unter dem Strich ist das Leben hier teurer.
Daß man immer auch in tld. teurer leben kann (also auf Sylt - dann vergleiche ich hier aber auch nicht die Touristenhochburg), ist klar - nur leider geht esm anchmal nicht so tef runter wie i nDtld.
Sprich: Ich KAN mir in Dtld. so teure Sachen wie hir leisten, hier MUSS ich es sehr, sehr oft, weil es nichts drunter gibt! Preislich, qualitativ meine ich damit nich einmal.

Zum andern:
Solltest Du auf meine Antwort anspielen wegen der Sprache, so beachte, daß ich nichts anderes als Du gesagt habe.
Allerdings sehen die meisten in der Sprache das größte Problem, und das ist es meiner Erfahrung nach mit Umsiedlern nicht.
Natürlich ist Sprache wichtig, Ihr werdet nirgends finden, daß ich anderes sage :roll: :!: ; aber mit den Grundbegriffen/Grundstrukturen (wie ich oben schon schrieb) kann man im Lande am besten aufbauen, zumal einem nach erfolgter Anmeldung dann ja auch Sprachkurse angeboten werden.
Und wie ich schrieb, muß man ja nun mit der Arbeit nicht gleich im Kundenbereich anfangen...!

Ein eingehende Beschäftigung mit den Voraussetzungen, der Sprache und den Arbeits- und lebensbedingungen jedoch schadet nie.

Gruß Ursel, DK
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Bamseline »

Hallo Ursel,
also ich denke, dass wir uns einig sind, dass nichts ohne sprache geht. vielleicht habe ich mich etwas blöde ausgedrückt, aber ich wollte damit hauptsächlich sagen, dass viele auswanderungswillige oft meinen "Naja, das mit der Sprache bekomme ich schon irgendwie hin". War in DK auf auf einer Sprachschule. Da gab es einige Mitschüler, die schon Jahre in DK leben, irgendwie Dänisch sprechen und sich wundern, warum sie nicht über eine Putzstelle od. Fabrikarbeiterstelle (ohne die Jobs nun nieder zu machen. Das ist nicht meine Absicht!!!) hinausgekommen sind, obwohl einige von den Mitschülern echt hohe berufliche abschlüsse hatten...Beim reden war es mir dann klar: Ausländerdänisch mit sehr schlechter Grammatik. Da wurde die Sprache falsch gelernt und die erlernten Fehler haben sich so festgesetzt, dass die kaum mehr wegzubekommen waren.
:( :( :(
Was die Kosten angeht: Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber im Großraum Stuttgart ist es recht teuer. Abgesehen von Autos, Alkohol, Zigaretten und evtl. frisches Gemüse und Obst, was mir nur wenig teurer als in D erscheint, fand ich die Preise in DK eigentlich okay. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass es darauf ankommt, wie denn die Kaufkraft der Menschen im jeweiligen Land ist. Und da muss ich sagen, dass in D die Löhne reell unverschämt gesunken sind, die Preise, Gebühren und Abgaben aber unaufhaltsam gestiegen sind. :x :x :x
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Bamseline!
Ich lebe sozusagen im Großraum Aarhus, abwersehr auf dem Dorf - ländlich-sittlich sind die Preise bei mir weiß Gott nicht.
Und ich stehe ja nicht ganz allein mit meiner Meiung.
Daß die Preise (zu) hoch sind, ist ein Dauerthema in den dänischen Medien - es gibt dazu auch unabhängige Untersuchungen.
Es fehlt ja - neben der hohen Mehrwertsteuer als Verursacher - auch die Konkurrenz.
Aber diese Preisdiskussion will ich hier nicht neu entfachen - man muß dann eben Prioritäten setzen und wie ja üblich meistens zu zweit verdienen. (Das hat ja auch diverse Gründe, u.a. daß es anders finanziell meist gar nicht mehr geht für die meisten Familien.)

Sprache - stimmt, so wie Du es schreibst, macht es Sinn.
Dennoch ehaupte ich, die Sprache ist eben nicht das größte Problem.
Und auf das Lernen der Sprache sollten sich alle Auswanderer natürlich auch gefaßt machen. Wer nicht einmal dazu bereit wäre, wäre sicher kein geeigneter Kandidat, denn die "Anpassung" muß ja noch in ganz anderen Bereichen erfolgen.

Gruß Ursel, DK
ELMO11
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 08.08.2006, 22:39
Wohnort: Edermünde

Beitrag von ELMO11 »

Hej Bamseline,

vielen dank für deine hilfe ist super wenn mann so jemand hat. Ich meine die idee auszuwandern die hab ich ja schon länger aber jetzt gerade so will ich das mal richtig in die hand nehmen und zumindest erst mal nen dänisch kurs machen, weil so blauäugig wie die in der Kabel Reportage bin ich nicht das ich ohne dänisch dahin gehe, denn wenn wir gehen dann wollten wir für immer gehen!!! :D Ich meine wenn ich ein Schriftstück vor mir habe dann kann ich auch viel davon übersetzen aber mit dem aussprechen da wirds dann schon schwierig. Wir haben ja auch vor 3,5 Jahren in DK geheiratet was übrigens total schön war :)

Also ich finde DK jetzt nicht unbedingt teurer wie Dtld. klar so manche sachen schon aber bei uns ist auch vieles teuer und ab nächstes jahr dann sowieso wenn die Mehrwertsteuer erhöht wird also hab ich damit überhaupt kein Problem.

Werde bestimmt noch mal auf dich zurückkommen wenn ich irgendwelche fragen hab :P :P :P

Gruss Nina
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Man muss Ursel schon recht geben, das in Dk vieles einfach teurer ist aufgrund mangelnder Konkurrenz.
Ausserdem sind das so die kleinen Übel, die was kosten. Neulich habe ich für unsere Kinder in DE neue Reisepässe beantragt und ein paar Euro dafür bezahlt. Bei meinen dänischen Kollegen war dieser Preis die absolute Sensation, da dort schon einige (hunderte) Kronen fällig waren, wohlgemerkt für einen Kinderausweis, nicht diesen biometrischen Irrsin der jetzt auch in DE Einzug hält.

mvh
Michael
Antworten