Cholera in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Gitta

Cholera in Dänemark

Beitrag von Gitta »

Neueste Meldung: Freizeitfischer tot von Meeres-Cholera

In Dänemark ist bei einem Hobbyfischer Cholera aufgetreten.
Der 62jährige von Amager ist am vergangenen Montag an der Erkrankung gestorben.
Mehr [url=http://www.bt.dk/nyheder/artikel:aid=460088/]hier,[/url][url=http://ekstrabladet.dk/nyheder/samfund/article216813.ece]hier,[/url] und [url=http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-4611864.html]hier.[/url]

Hilsen
Gitta
Gröni

Beitrag von Gröni »

tja, sooo gerne würde ich wissen, was denn da nun geschrieben steht . :D
Liebe Grüße
Karin
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Kurz gefast: Die hohen Temperaturen in der Ostsee hat dazu geführt, daß die Zahl der Meerescholera-Bakterien drastisch gestiegen ist. Das ist normalerweise kein Grund zur Beunruhigung. Gesunde Menschen können z.B. ohne Probleme weiter Baden.

Wer aber eine kronische Leberleiden hat, große offene Wunden oder ein generel geschwächtes Immunsystem, sollte mit Baden und Fischen vorsichtig sein.

Der Verstorbene hatte mit Fischfang geholfen und er hatte ein Herzschrittmacher. Diese Kombination war offensichtlich verhängnisvoll.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej Lars,

danke für die "Übersetzung". Konnte leider auch den dänischen Text nicht lesen.

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Gröni

Beitrag von Gröni »

Hej Lars,

vielen herzlichen Dank ! Nun bin ich informiert.

Liebe Grüße
Karin
MiFa
Mitglied
Beiträge: 673
Registriert: 23.04.2005, 20:36
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein

Beitrag von MiFa »

Hej Gitta, Lars u.a.!

Ich hab gerade mal nachgelesen zu diesem Thema.
Das Bakterium heißt Vibrio vulnificus. Es ist ein im Meer vorkommendes Bakterium, das schwere Wundinfektionen auslösen und für Menschen mit geschwächter Abwehrlage lebensgefährlich werden kann. Besonders häufig kommt es auch in Muscheln vor und hier ausdrücklich genannt in Austern.

Das Bakterium Vibrio ch. cholerae, das als Erreger der Cholera gilt, gehört zur selben Familie. Bei der Cholera treten Symptome wie Durchfälle und Erbrechen auf. Das Problem hierbei ist der extrem hohe Verlust an Flüssigkeit und Elektrolyten.

Die wörtliche Übersetzung in Meeres-Cholera erscheint mir medizinisch nicht richtig, aber leider konnte ich bisher keinen deutschen Namen für die dänische Bezeichnung "havkolera" finden.

Hier noch eine Internetseite zum Thema:
http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/2067.htm

Michaela :D
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hallo Michaela,

vielen Dank für die Recherche und den Hintergrundartikel!

Ihr Anderen, entschuldigt bitte, dass ich heute mittag nicht gleich übersetzt habe :oops: , war leider im Zeitdruck. Beim nächsten Mal kommt die Übersetzung gleich mit.

Kære hilsen ~ lieben Gruß
Gitta
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wichtig ist vielleicht noch, daß die Bakterien inzwischen nicht nur in der Ostsee zu finden sind. Die gibt es jetzt im gesamten Ostsee-Bereich, Kattegat, Skagerrak (bis runter fast nach Hanstholm), in Limfjorden und im Wattenmeer südlich von Esbjerg.

Heute ist noch auf Fanø ein Junge erkrankt.

Also wer in der Risiko-Gruppe ist (Leberkrank und/oder schwaches Immunsystem) sollte lieber nur in der Nordsee zwischen Esbjerg und Hanstholm baden.

Für gesunde Menschen soll der Erreger aber kein Risiko sein.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
jütland
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 14.04.2006, 23:47
Wohnort: Søndervig, Oldenburg

Beitrag von jütland »

Hier nochmal aus Deutschland:

Ostsee-Bakterien: Erster Tourist erkrankt
(Nordwest-Zeitung - Donnerstag, 10. August 2006)
GESUNDHEIT Institut warnt vor Baden mit Verletzungen – Keine Cholera-Gefahr

GREIFSWALD/EB - An der Ostseeküste Vorpommerns haben Mikrobiologen der Uni Greifswald erhöhte Bakterien-Konzentrationen festgestellt. Dabei handele es sich vor allem um den Keim Vibrio vulnificus, der sich im derzeit warmen Wasser gut vermehre, teilte das Friedrich-Loeffler-Institut für medizinische Mikrobiologie in Greifswald mit. Touristen mit chronischen Infektionen sollten daher auch mit nur kleinen Hautverletzungen nicht in der Ostsee baden.

Vibrio vulnificus gehöre zur normalen Bakterienflora des Meerwassers, vermehre sich aber bei Wassertemperaturen über 20 Grad Celsius besonders gut. Der Keim könne über Hautverletzungen in den Körper eindringen und dort zu schweren Infektionen führen. Ein von diesem Keim befallener Patient befinde sich jetzt auf dem Weg der Besserung, bestätigte Professor Dr. Lutz Gürtler der NWZ.

Es bestehe aber keine Cholera-Gefahr an der Ostsee-Küste. Dazu müssten die Bakterien mit einem besonderen Virus infiziert sein.
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 11.02.2007, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
hedgehoque
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 15.08.2006, 12:48
Kontaktdaten:

Beitrag von hedgehoque »

Der Junge ist wieder gesund:

[url]http://www.dr.dk/Regioner/Syd/Nyheder/Andet/2006/08/15/071709.htm[/url]
Liz
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 24.07.2006, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Liz »

Hej Lars.

Tusind tak für die Übersetzung. Man das ist echt ein Ding. :shock: Wundern tut mich das insgesamt nicht mehr. Wenn ich sehe wie groß ihier unsere Stechmücken von Jahr zu Jahr werden (wohne am Fluss). Kriegt man schon bedenken. Da es gut heißt dieses Jahr war, werden wir bestimmt noch einiges davon hören und erleben. :?:

Manga hilsner
Liz
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!!!
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej.

ist das vielleicht der Amazonas oder der Mississippi.

Detlef
:mrgreen:
Antworten