Notrufnummern ??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Notrufnummern ??

Beitrag von mikel »

Hej Leute,

Gott sei dank hab ich`s noch nicht gebraucht, aber was für Notruftelefonnummern gibt es in Dänemark außer 112 und funktioniert die 112 auch ohne Vorwahl mit deutschen Handy? So rein testhalber möcht ich es nicht ausprobieren.

Danke

Michael
FlasherGOE
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006, 10:17

ja logisch!

Beitrag von FlasherGOE »

nur die 112 wählen ohne vorwahl
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Da die 112 mittlerweile eine internationale Notrufnummer ist, kannst Du im jeweiligen GSM-Netz direkt ohne Vorwahl durchwählen und wirst mit der zuständigen Leitstelle verbunden. In DK gilt diese für Polizei und Feuerwehr.

Des weiteren gibt es den Gift-Notruf, den Du unter (+45) 35 31 35 31 erreichst.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Notrufnummern ??

Beitrag von annikade »

mikel hat geschrieben:aber was für Notruftelefonnummern gibt es in Dänemark außer 112 und funktioniert die 112 auch ohne Vorwahl mit deutschen Handy?
Hello!

112 ist die Notrufnummer .
Sie sollte auch "ohne alles" mit dem Mobiltelefon funktionieren.

Und vielleicht noch das hier beachten:

"Hinweis: Um den Euronotruf über ein Mobiltelefon besser zu erreichen, darf man die PIN nicht eintippen, dann wird er über das stärkste Netz abgesetzt, andernfalls wird er nur über den freigeschalteten Netzbetreiber gesendet. Wenn dieser jedoch dort keinen Empfang anbietet, ist auch der Euronotruf nicht erreichbar. Also Handy einschalten und gleich 112 wählen oder die bei manchen Handy vorgesehene SOS-Taste drücken."

Ob das tatsächlich nötig ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß

/annikade
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Notrufnummer 112
Michael Duda hat geschrieben:In DK gilt diese für Polizei und Feuerwehr.

Benutzt man 112 auch für den "medizinischen" Rettungsdienst (ich würde es mal so machen) und worin unterscheidet sich der "Abschlepp"-Falck vom "Feuerwehr"-Falck. Muß ich also 112 wählen, wenn ich mit meiner Karre am Strand steckengeblieben bin? (Mir hat mal vor einiger Zeit ein freundlicher Däne mit Allrad rausgeholfen).


annikade hat geschrieben:Um den Euronotruf über ein Mobiltelefon besser zu erreichen, darf man die PIN nicht eintippen
Da ist man so alt geworden und weiß sowas nicht! Danke


Michael
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

mikel hat geschrieben:Benutzt man 112 auch für den "medizinischen" Rettungsdienst
Nun, Du musst wohl in dem Telefonat angeben, um was es geht. Dann schicken sie Dir auch den passenden Rettungsdienst.
(Ob das auch für den steckengebliebenen Strand-Fahrer gilt...? Keine Ahnung... Vielleicht, wenn der Tidenhub naht. ;-))

Gruß

/annikade
Antworten