Wir haben vor, in ungefähr einem Jahr nach Dänemark auszuwandern. Da wir noch voll in der Planung sind steht noch nicht wirklich fest wohin genau aber es soll etweder Ribe Amt oder Vejle Amt sein. Wir haben gerade erst begonnen Dänisch zu lernen, unsere Sprachkenntnisse beschränken sich im Moment noch auf das Alphabet und die Zahlen....

Da wir nicht unbedingt so blauäugig in die Sache starten wollen wie das im Fernsehen so schön gezeigt wird, haben wir da mal ein paar Fragen bezüglich der Kosten die evtl. auf uns zukommen. Wie gesagt unser Dänisch ist noch recht dürftig wir können also im Augenblick mit den Webseiten in Dänischer Sprache nichts anfangen. Die Webseiten die wir in Deutsch gefunden haben geben nicht wirklich Auskunft über anfallende Kosten. Vielleicht hat ja da jemand einen Tipp wo wir soetwas doch noch finden. Also, wir wissen bereits auf welchen Ämtern wir uns melden müssen. Leider wissen wir nicht ob z.B. das Anmelden bei der Kommune, das Ausstellen der Steuerkarte, die CPR-Nummer....usw. mit Kosten verbunden ist. Weiterhin möchten wir unser Auto mitnehmen können aber mit der Dänischen Skat Seite nichts anfangen...ist eben Dänisch. Alles was wir dazu wissen, das wir zum Dänischen TÜV müssen und dafür ca. 600 DKK zu zahlen sind. Die Sache mit den 180% und den 60-64% ist uns ebenfalls völlig schleierhaft. Haben dazu auf verschiedenen deutschen Webseiten auch verschiedene Angaben gefunden wie das zusammenhängt. Ist ein bisschen schwer rauszufinden wie das funktioniert wenn jeder etwas anderes sagt. Aber vielleicht hat ja hier jemand damit Erfahrung gemacht und kann es uns genau sagen. Auch die Suche nach einer Wohnung gestaltet sich etwas schwierig ohne Dänisch...das haben wir daher auch ersteinmal hinten angestellt. Aber es wäre doch interessant zu wissen was man für eine 4-Raum Wohnung zahlt und wie sich die Nebenkosten zusammensetzen und wie hoch sie sind. So, wir glauben das reicht ersmal für heute... so viele Fragen...

Tschüssi
Legolas