Welche Kosten kommen auf uns zu?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Legolas977
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.08.2006, 09:53
Wohnort: Holsted

Welche Kosten kommen auf uns zu?

Beitrag von Legolas977 »

Hallo!

Wir haben vor, in ungefähr einem Jahr nach Dänemark auszuwandern. Da wir noch voll in der Planung sind steht noch nicht wirklich fest wohin genau aber es soll etweder Ribe Amt oder Vejle Amt sein. Wir haben gerade erst begonnen Dänisch zu lernen, unsere Sprachkenntnisse beschränken sich im Moment noch auf das Alphabet und die Zahlen.... :D
Da wir nicht unbedingt so blauäugig in die Sache starten wollen wie das im Fernsehen so schön gezeigt wird, haben wir da mal ein paar Fragen bezüglich der Kosten die evtl. auf uns zukommen. Wie gesagt unser Dänisch ist noch recht dürftig wir können also im Augenblick mit den Webseiten in Dänischer Sprache nichts anfangen. Die Webseiten die wir in Deutsch gefunden haben geben nicht wirklich Auskunft über anfallende Kosten. Vielleicht hat ja da jemand einen Tipp wo wir soetwas doch noch finden. Also, wir wissen bereits auf welchen Ämtern wir uns melden müssen. Leider wissen wir nicht ob z.B. das Anmelden bei der Kommune, das Ausstellen der Steuerkarte, die CPR-Nummer....usw. mit Kosten verbunden ist. Weiterhin möchten wir unser Auto mitnehmen können aber mit der Dänischen Skat Seite nichts anfangen...ist eben Dänisch. Alles was wir dazu wissen, das wir zum Dänischen TÜV müssen und dafür ca. 600 DKK zu zahlen sind. Die Sache mit den 180% und den 60-64% ist uns ebenfalls völlig schleierhaft. Haben dazu auf verschiedenen deutschen Webseiten auch verschiedene Angaben gefunden wie das zusammenhängt. Ist ein bisschen schwer rauszufinden wie das funktioniert wenn jeder etwas anderes sagt. Aber vielleicht hat ja hier jemand damit Erfahrung gemacht und kann es uns genau sagen. Auch die Suche nach einer Wohnung gestaltet sich etwas schwierig ohne Dänisch...das haben wir daher auch ersteinmal hinten angestellt. Aber es wäre doch interessant zu wissen was man für eine 4-Raum Wohnung zahlt und wie sich die Nebenkosten zusammensetzen und wie hoch sie sind. So, wir glauben das reicht ersmal für heute... so viele Fragen... :roll: ...da raucht einem ja der Kopf. Wäre schön wenn sich jemand findet, der wenigstens ein paar Fragen beantworten kann. Sorry, hab jetzt keine Lust auch noch auf die Rechtschreibung zu schauen...überseht das mal eben...

Tschüssi
Legolas
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Hast du mal die "suche" hier im Forum benutzt?
Wenn due mal durchsuchst dann wirst du du schon viele Antworten auf deine Fragen finden z:b. zu Thema Auswandern....



Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Legolas977
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.08.2006, 09:53
Wohnort: Holsted

Beitrag von Legolas977 »

Hallo!

Habe wohl Informationen gefunden aber die Angabe das eine Wohnung wohl ca. 750,00 € kostet ist doch etwas wenig weil dazu zum Bsp. nicht steht wie groß die Wohnung ist. Die Nebenkosten sollen bei ca. 150,00 € liegen ist aber nur Strom und Gas was ist da mit den anderen Kosten...Versicherung, Müll, Schornsteinfeger...oder gibt es soetwas in Dänemark nicht? Ausserdem gehe ich mal davon aus, das die Mietpreise auch Regionsabhängig sind. Man wird wohl in Kopenhagen keine Wohnung für 750,00 € finden. Oder? Deshalb habe ich auch die bevorzugten Regionen dazu geschrieben.Das mit dem Auto ist wie gesagt etwas kompliziert weil überall etwas anderes steht. Und nach der Rechnung von

Ulli88:
Ich habe gerade mein (deutsches Auto) importiert und hier zugelassen.
Der Wert meines Autos wurde hier auf EUR 7500,-- geschätzt.
Kosten waren folgende:
A+A Plus (TÜV) : Kr. 800,--
ca. 4500 Kr. (Deposit-bekomme ich wieder, wenn ich das Land verlasse)
Luxussteuer: ca. Kr. 4500,-- für 3 Monate für die nächsten 2 Jahre
Nummernschilder (kein besonderes): 1800,--
Ökosteuer (incl. Fahrzeugbrief): Kr. 1800,--
...und natürlich kommt dann noch die Versicherung dazu. (Codan, ca. Kr. 7500,-- pro Jahr, Vollkasko mit Kr. 8900,-- Selbstbeteiligung)

kann ich nicht gehen, weil mein Auto diesen Wert nicht hat. Ich würde es auf höchstens 500,00€ schätzen, immerhin ist das gute Stück schon 17 Jahre alt.
Trotzdem Danke...ich schau nochmal...

Tschüss
Legolas
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Re: Welche Kosten kommen auf uns zu?

Beitrag von Vilmy »

Legolas977 hat geschrieben:Leider wissen wir nicht ob z.B. das Anmelden bei der Kommune, das Ausstellen der Steuerkarte, die CPR-Nummer....usw. mit Kosten verbunden ist.
Hej,
versucht es doch einmal mit dem Knopf "Suchen" und Auswandern, da findet ihr ganz viel über Autos usw.

Das Anmelden bei der Kommune, Steuerkarte, CPR-Nummer ist gratis.

Betr. der Wohnungssuche würde ich euch empfehlen, in Google den Namen einer Stadt und boligselskab anzugeben, dann findet ihr
Kontakte zu Mietwohnungen.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 23.08.2006, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Legolas977
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.08.2006, 09:53
Wohnort: Holsted

Beitrag von Legolas977 »

Hallo!

Danke für den Tipp mit der Wohnungssuche...dafür reicht das Dänisch noch nicht. Aber ist auf jeden Fall vorgemerkt!

Tschüssi
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Wohnung

Beitrag von Vilmy »

Hej,

ein Beispiel aus unserer Stadt (nur das Wasser fehlt bei der Abrechnung):
[url]http://www.domea.dk/01600/default.asp?action=ledbolig&ledafd=01625&lm=4023[/url]

Diese Wohnung ist eine 4-Raum Wohnung, die jezt gerade frei ist (nur zur Orientierung).

Ansonsten musst du nach "ledige boliger" oder "klar til indflytning" suchen.

Gruss , vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Legolas977 hat geschrieben:Die Nebenkosten sollen bei ca. 150,00 € liegen ist aber nur Strom und Gas was ist da mit den anderen Kosten...Versicherung, Müll, Schornsteinfeger...oder gibt es soetwas in Dänemark nicht?
Bevor Ihr Euch zu sehr mit solchen Details beschäftigt, solltet Ihr aber auch darauf aufmerksam sein, daß es in DK VIEL, VIEL üblicher ist ein Haus oder Wohnung zu kaufen.

Für eine "normale" Familie mit normalen Einkommen, die in DK auf Dauer leben will, ist es in aller Regel günstiger ein Haus zu kaufen. Damit solltet Ihr Euch daher als erstes auseinander setzen. Die Frage nach den Kosten einer Mietwohnung sind typisch Deutsch. DK ist aber anders.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Legolas977
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.08.2006, 09:53
Wohnort: Holsted

Beitrag von Legolas977 »

Hallo!

Danke @ Vilmy!

@Lars...
Das mit dem Hauskauf oder Wohnungskauf ist vorgesehen. Aber um ersteinmal ein Dach überm Kopf zu haben reicht die Wohnung zur Miete. Möchten den Kauf abwarten, bis wir oben sind damit wir dann in aller Ruhe aussuchen können was uns allen zusagt. Wäre von hier unten (Thüringen) auch etwas schwierig ein Kaufobjekt zu finden, weil wenn wir dann jedesmal zum anschauen nach DK fahren ist unser erspartes bis zum entgültigen auswander futsch. Ich möchte schon sehen was ich kaufe. Immerhin kann ich da auch schlecht 3 Monate später wieder ausziehen.

Tschüssi
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Hej,

wir haben uns hier mal eine 100m (sorry, finde grad das Quadratzeichen nicht) 3 Zimmer plus Wohn-Eß-Küche und Bad angeschaut. War eine schöne Wohnung in der Stadt. Sollte 6000 Kronen kosten.

Aufgefallen ist uns noch, daß nicht nur der Autokauf sehr teuer ist (ich würde auf jeden Fall in DK ein Auto kaufen), sondern auch die Kfz-Steuer.

LG Simba
xJennyx
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 26.05.2006, 13:21
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von xJennyx »

Hallo

Ich gehe ab Montag für 4 Monate nach Odense. Dort mache ich ein Auslandssemester und mir wurde von der Uni ein Zimmer zugewiesen.
Ich würde mal so grob schätzen, dass es nicht über 7qm gross ist. Es befindet sich zwar ein Bett, ein Schrank, ein Stuhl und ein Schreibtisch darin, trotzdem darf ich dafür pro Monat 300 Euro bezahlen.
Finde ich das nur zuviel oder sind solche Zimmer in Dänemark generell sehr teuer? (Ach ja, Küche + Bad teilen wir uns zu viert).

LG, Jenny
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Für Dich vielleicht jetzt nicht wichtig, aber es wird ja immer wieder nach den Kosten gefragt. Also wenn jemand seinen Führerschein umändern lassen muß, kostet 260 Kronen.

LG Simba
Kiko

Beitrag von Kiko »

Aber den Führerschein muss man schon seit 1998 nicht mehr ändern lassen...
Dacar
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.06.2006, 22:42
Wohnort: Fakse Ladeplads

Beitrag von Dacar »

Hallo,

die Seite boligsiden im Internet ist super. Da koennt Ihr einfach die Stadt eingeben, Quadratmeterzahl und den Preis und schon finden sich ganz tolle Häuser. Probiert´s mal...


Viele Grüsse


Daniela


P.s. Ich bin auch gerade erst nach DK-Cph gezogen...
wie die andern schon sagten etwas zu kaufen ist auf jeden Fall billiger.

Vielleicht macht Ihr ja mal irgendwann Urlaub in DK, dann könnt Ihr ja
die Häuser die euch gefallen anschaun. Und selbst wenn´s mit dem
dänischen noch nicht klappt könnt Ihr ja auch englisch sprechen.
Wir haben uns übrigends auch eine Wohnung gekauft... ist immer
noch sehr teuer aber immerhin billiger als Miete zu zahlen.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Hej Kiko,

deshalb auch, "für Dich vielleicht nicht interessant". :wink:

Wir hatten ja auch einen Führerschein außerhalb der EU. Aber vielleicht trifft das auch noch auf andere Leute im Forum zu.

LG Simba
Kiko

Beitrag von Kiko »

ups, sorry, da war ich zu schnell... :oops:
Antworten