Nach Dänemark auswandern und studieren

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Struppigel
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.09.2006, 11:54
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Nach Dänemark auswandern und studieren

Beitrag von Struppigel »

Hallo liebe Dänemark-Freunde,

ich bin 21 Jahre alt und möchte im nächsten Jahr nach Dänemark auswandern.

Dort würde ich gerne Informatik studieren, allerdings habe ich (noch) kein Abitur und ich verstehe auch die dänische Sprache noch nicht.

Darum meine Fragen:
Ist es möglich, dass ich dort auswandere, Abitur mache und danach studiere?
Muss ich nebenbei arbeiten, um Geld zu bekommen oder gibt es staatliche Hilfen (ich habe gehört, die Kommune würde das bezahlen)?
An welche Stellen muss ich mich wenden?
Wie kann ich das Problem mit der Sprache am Anfang lösen? Ich gehe davon aus, dass ich sie irgendwann beherrschen werde, wenn ich dort lebe, aber wenn ich gleich mit Abitur beginnen würde, wäre es erst einmal ein Problem. Englisch beherrsche ich relativ gut - vielleicht gibt es Möglichkeiten in der Sprache zu lernen?

Danke im Voraus!

Struppi
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Hej,

zusammenfassend, Du hast kein Abi, sprichst die Sprache nicht und weißt auch so noch von gar nichts (Unterstützung usw.). Hm, ehrlich, ich glaube, da hast Du Dein Ziel ziemlich hochgesteckt. :?
Wenn Du nicht erst mit 25 Abi machen willst, solltest Du das lieber in D tun und dabei auch gleich ordentlich dänisch pauken. Selbst wenn Du ein Studium in Englisch findest, ganz ohne dänisch wird es sicher auch dann nicht gehen.

Aber wie gesagt, das ist nur meine Ansicht. :wink:

LG Simba
Struppigel
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.09.2006, 11:54
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Struppigel »

Mh, ich frage doch, weil ich nichts weiß. Wo kann ich mich sonst informieren?
Ja, ich könnte Abi auch in Deutschland machen, aber falls es in DK möglich ist, warum soll ich dann noch warten? Die Sprache lerne ich sowieso am besten im Land selbst. Ich habe eine Zeit lang mithilfe von CDs gelernt, aber das reicht einfach nicht und war auch nicht wirklich toll, weil man doch allein damit ist. Ich kann nur noch einfache Sätze. Geschriebenes verstehe ich dagegen recht oft.
Ich habe schon nach Kursen oder Lehrgängen für Dänisch gesucht, aber in meiner Nähe finde ich da gar nichts.
Ich war auch schon 5 Wochen drüben arbeiten. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass ich nicht weiß, wo ich ansetzen soll.

Edit: Warum erst mit 25 Abi? Was ist mit den drei Jahren? Heißt das, es geht nicht oder dauert es drei Jahre in Dänemark, um Abi zu machen? In Deutschland wäre ich auch erst mit 24 fertig.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Nene, das mit den drei Jahren hab ich einfach so angeführt, weil ich grad in der Sprachschule angefangen hab und die eine Vorgabe von 3 Jahren haben, bis man für die Prüfung bereit ist. Für Schule oder Studieren braucht es dieses Können ja mal mindestens. (Allerdings kann man das schon auch schneller machen, kommt halt ganz auf den eigenen Einsatz ein). :)

Kannst Du nicht nach dem Abi nach DK gehen und dort erst mal arbeiten und Sprachschule nebenher? Quasi als Sprachvorbereitung auf ein Studium?

Wegen Erkundigungen würde ich einfach mal die Unis bzw. Schulen (aus der gewünschten Gegend) anschreiben. Die Kommune anschreiben, mit der Sprachschule in Kontakt treten usw.

LG Simba
Struppigel
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.09.2006, 11:54
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Struppigel »

Danke, aber wo bekomme ich die Adressen her? Und kann ich die einfach in deutsch anschreiben?
Kannst Du nicht nach dem Abi nach DK gehen und dort erst mal arbeiten und Sprachschule nebenher? Quasi als Sprachvorbereitung auf ein Studium?
Natürlich kann ich das. Weißt Du zufällig, ob ein Fachabi auch anerkannt wird?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

versuch mal...

Beitrag von Vilmy »

.. www.ug.dk (Ausbildungsportal). Wenn du da nichts verstehst, solltes du erstmal Dänisch lernen. Mag sein, dass ds jetzt streng klingt, aber da ich mit Abiturienten arbeite, die teilweise auch Fremdsprachler sind, kann ich dir geanuso gut jetzt sagen, welche Antwort du von den meisten Schulen erhalten wirst. Es sei denn, du findest zu den Schulen, die IB anbieten.

Und zum Bafög. Gibt es hier schon, aber nur für Dänen, Südschleswiger und einige andere Skandinavier (zu denen du nicht gehörst, deshalb zähle ich sie hier nicht auf).

Veruch auch einmal, dich an die Uni in Aalborg zu wenden. Die bilden Informatiker aus.

Trotzdem viel Glück!

Gruss, vilmy
Antworten