Stromzähler und Verbrauch in Ferienhäusern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Sepp

Stromzähler und Verbrauch in Ferienhäusern

Beitrag von Sepp »

hallo,
ich hab mal ne Frage zu den Stromzählern in Dänemark. Früher stand meistens in den Unterlagen die man zu einem gemieteten Sommerhaus bekommen hatte das der Stromzähler nur ganze kw/h zählt auch wenn die letzte Stelle des Zählers andersfarbig oder durch Komma getrennt angezeigt wird.
Mittlerweile ist dieser Hinweis nicht mehr enthalten.

Wir waren Anfang März mal wieder für eine Woche oben und hatten einen Verbrauch von
ca 1.700 kw/h. Das war zwar ein Poolhaus aber wenn man den Verbrauch mal auf ein Jahr hochrechnet und dann für die Sommermonate die nicht anfallenden Heizkosten abzieht kommt man vermutlich immer noch auf mehr als 70.000 kw/h.

Der Strompreis liegt zur Zeit meine ich bei DKR 1,50 in den Sommerhäusern (wenn von Dänen gebucht wird) und man hätte einen Jahrespreis von ca. DKR 105.000 (EURO 14170).

Der Urlaub, und wenn es nur eine Woche ist, in einem Ferienhaus in Dänemark ist einfach genial und dafür bin ich auch bereit (da ich ja weiss das es so ist) diesen Stromverbrauch zu zahlen, nur würde ich gerne wissen ob ich mit meiner Vermutung richtig liege das die Eigentümer durch die Stromkosten den hohen Anteil den sie an die Vermittler (DANSOMMER;DANCENTER etc) zu zahlen haben wieder etwas ausgleichen.

Wie gesagt, das soll hier keine Beschwerde sein oder dergleichen, mich interessiert es einfach nur.

Grüsse an alle
Sebastian
Zuletzt geändert von Sepp am 27.03.2002, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Dieter

Beitrag von Dieter »

Hallo Sepp,
Für eine Woche scheint mir der KWh Verbrauch
zu hoch, selbst bei einen Poolhaus und ständiger Nutzung der Heizung. Hier war sicher was nicht in Ordnung, oder Ihr habt den Zählerstand falsch abgelesen oder übertragen.
Zu den Kilowattpreisen weiß ich das die Eigentümer noch andere Kosten damit abrechnen ( zum Beispiel Wasser)das ergibt sich auch daraus das der Preis Regoinal unterschiedlich ja sogar von Haus zu Haus verschieden ist ( zwischen 1,25-1,75 ) der eigentliche Strompreis in Dänemark ist sicher niedriger. Die Stellen hinter dem Komma werden schon seit Jahren fast seit Jahrzehnten nicht mehr berechnet, deshalb fällt sicher der Hinweis manchmal weg.
Viele Grüße
Dieter Michel
Zuletzt geändert von Dieter am 01.04.2002, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Dipli

Beitrag von Dipli »

Hej,
ich bin seit drei Tagen aus meinem diesjährigen Urlaub im "hyggeligen" Land zurück. Es stimmt nach wie vor, dass die Stromzähler nur noch ganze kWh anzeigen. Bei den "größeren" Ferienhausvermittlern, über die ich bisher gebucht habe, wird darauf auf den Infoseiten in den Katalogen und auf den Umschlägen für die Verbrauchsabrechnung hingewiesen. Ich selbst habe allerdings vor schon die Erfahrung mit einem "stromfressenden" Haus gemacht. Dort gab's alte Elektrogeräte: einen fast permanent laufenden Kühlschrank und Wasserboiler.
Der kWh-Preis liegt zur Zeit bei 1,80 DKK (Insel Langeland) und beinhaltet meines Wissens auch eine Art Ökosteuer, mit der in Dänemark Windparks o.ä. gefördert werden.

Vi ses i Denmark,
Heinz
Zuletzt geändert von Dipli am 11.10.2002, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Herbin

Beitrag von Herbin »

Hallo Sepp,
nach meinen Erfahrungen hast Du den Fehler gemacht, dass Du nähmlich nicht den Zählerstand notiert hast, wo Du in das Haus eingezogen bist. Wenn vom letzten Mieter bis zu Deinem Einzug ein längerer Zeitraum vergangen war, so hast Du den in der Zwischenzeit anfallenden Stromverbrauch mitbezahlt. Deshalb mein Tipp an alle Ferienhausmieter, beim Einzug den Zählerstand überprüfen und notieren, ggf. sofort beim Büro reklamieren!!!!
Deshalb ist es oftmals besser, hier in Dänemark eine Ferienwohnung zu mieten (findet man auch an den Stränden), denn hier ist der Strom- und Wasserverbrauch, sowie auch die Schlussreinigung erhalten.
Also wieder extra Geld für den Urlaub gespart.
MfG
HERBIN
Zuletzt geändert von Herbin am 18.10.2002, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Sepp

Beitrag von Sepp »

Hej Hermann,
vielen Dank für den Tipp mit den Ferienwohnungen. Das ich nicht den korrekten Zählerstand notiert habe kann ich ausschliessen, als langjähriger Dänemarkfahrer ist das immer das Erste was ich mache wenn ich im Ferienhaus ankomme. Wir waren gerade letzte Woche wieder 7 Tage in Ebeltoft in einem 60 qm Haus und hatten natürlich die Heizung laufen und kamen auf 305 Einheiten Strom zu 0,26 € ( ca. DKK 1,90 ). Ich habe aber mittlerweile festgestellt das auch für Dänen der Strompreis nicht wesentlich günstiger ist, also passt dass schon.
Gruss
Sebastian
Zuletzt geändert von Sepp am 22.10.2002, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Majbritt Wilken Pedersen

Beitrag von Majbritt Wilken Pedersen »

Hallo Alle.

Ich habe mit Interesse gelesen was Ihr von Strom erzählt habt. Es ist correct das manchmal nimmt der Büro ein provision vor der Besitzer seinem Stromgeld bekommt, aber das ist nicht so oft mehr. Dazu kommt das es ist falsch das die deutsche leute bezahlt mehr als die Dänen, das ist nicht richtig.
Der Strompreis im Feriehaus sind nun so hoch, weil der Regierung sehr viel steuer auf Strom gelegt hat. Es ist ein bischen abhängig vom Gebiet was der Strom kostet. Ich habe selber einem Ferienhaus im Blåvand, auf der Westküste. Ich nehme nun DKK 2,00 pro kWh und das ist gleiche Preise für deutsche und dänen. Der Preis ist ein bischen höher als was ich für das Strom bezahlen muss, weil ich steuer von die DKK 2,00 bezahlen muss.

1700 kr. für eine Woche im Poolhaus ist okay. Der Pool, Spa und Sauna braucht viel Strom. Das ist auch warum es so "billig" ist einem Poolhaus im Winter zu vermieten. Man muss darauf denken, das es kostet ungefähr DKK 600,- nur um das Haus FROSTFREI zu haben. Dafür ist es immer eine gute idee, der Kamin zu benutzen.

Nur meine meinung.

Majbritt Wilken Pedersen
Zuletzt geändert von Majbritt Wilken Pedersen am 23.10.2002, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia

Beitrag von Silvia »

Hallo!
Als erstmals nach DK reisende bin ich ganz glücklich über dieses Forum, das mir schon viele Fragen beantwortet hat. Meine Frage: Die Angaben zu den Stromkosten bei Poolhäusern sind innerhalb des Forums unterschiedlich. In einem anderen Bereich ist von ca. € 200.- die Woche die Rede. Hier hingegen heißt es, dass 1700 kw normal seien. Das wären bei einem Grundpreis von € 0,27 ja pro Woche € 459.- !!!!!! Das würde unsere Urlaubskasse sprengen! Das Vermietungsbüro (cofmann.de - wer hat Erfahrungen mit dieser Einrichtung) sprach von ca. € 370.- pro Woche und auch das fand ich schon sehr heftig! Was kann ich tun? Wir wollen vom 21.8.-4.9. reisen! Selbst wenn wir auf den Pool verzichten und ein Haus mit Sauna, Whirlpool und Solarium wählen werden die Stromkosten wohl kaum viel weniger sein.
Vielen Dank für eine Antwort!
Silvis
Zuletzt geändert von Silvia am 26.06.2004, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej silvia,
also ende august brauchst du noch nicht heizen, da wird das dann nicht so wild, es sei denn ihr seid den ganzen tag in der sauna. wenn es mal etwas kühl ist könnt ihr ja den holzofen einheizen.
die strohmkosten sind hier in dk so verwickelt, dass oft nicht mal die mitarbeiter der strohmwerke durchblicken, und ich erst recht nicht. ausser: wir brauchen weniger strohm und zahlen mehr. klar, irgendwie muss der staat ja sein geld reinbekommen, und wenn die leute weniger strohm verbrauchen, müsssen die strohmsteuern gehoben werden, damit die rechnung trotzdem aufgeht. that's live.
hej hej
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 26.06.2004, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Silvia!
Wir hatten im April letzten Jahres ein Poolhaus und mussten mit Schrecken feststellen, wie der Stromzähler Amok lief. Ich rechnete um, wieviel wir bezahlen müssen, wenn das so weiter geht und bekam einen mittleren Schock, Vor lauter Panik habe ich an diesem Tag auf die Spülmaschine verzichtet und Strom gespart, wo ich nur konnte. Dann bin ich aber zum Vermietungsbüro gefahren u d habe nach den durchschnittlichen Verbrauchskosten gefragt. Un d die lagen bei einem Poolhaus dann auch so, womit wir auch gechnet haben.
Die Lösung war, dass das Poolhaus einen ganze Weile nicht vermietet war und deshalb der Pool nicht geheizt wurde. Somit hatten wir die "Aufheizkosten" am Hals. Nach zwei Tagen lief der Zähler wieder so, wie wir es kannten.
Und immer dran denken: Wenn der Pool nicht benutzt wird, immer die Plane drüberziehen. So verhindert man das schnelle Auskühlen der Wasseroberfläche und somit vermehrte Heizkosten.
Liebe Grüsse
Silvia ;-)
Zuletzt geändert von Silvia W. am 26.06.2004, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
find clausen

Beitrag von find clausen »

Hallo

Der stromverbrauch ist abhängig von vielen parametern: Anzahl personen, aktivitetsniveau(?), Aussentemperatur, wind/windrichtung, bodenvärme, sauna, whirlpool, Washmashine, Spülmashine etc. und ob man wenn der Pool nicht benutzt wird, die Plane drüberziehen !

Es kann von etwa 100 €uro in Sommer bis etwa 400 €uro in Winter werden. (0.22 Euro/kw)

Aber eine familie mit 10 personen verbrauchen oft weniger strom als ein familie mit 6 personen in derselbe monat !!!
Zuletzt geändert von find clausen am 26.06.2004, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli

Beitrag von Ulli »

Hej Sepp!
Ja, der Stromverbrauch ist so eine Sache für sich.
Wir haben in der Regel einen Verbrauch von 100 - 150 kw/h am Tag (Poolhaus mit 6 Personen). Zuletzt im vergangenen Januar, ein Haus von ca. 250qm lag der Verbrauch bei ca. 125 kw/h pro Tag.
Allerdings nutzen wir keine Fußbbodenheizung (Stromfresser!!) und heizen hauptsächlich mit dem Kamin. Natürlich muss man dann das Kaminholz auch zu den Heizkosten zurechnen!
Der Geschirrspüler wird genutzt und die Sauna auch 2-3 mal die Woche. Die Schlafräume heizen wir nicht (tun wir zuhause auch nicht!). Die Waschmaschine nutzen wir auch ab und zu (Kleinkind!!).

Gruß
Ulli

P.S.: Der neueste Hammer ist jetzt ja bei vielen Vermietern, die extra Berechnung des Wasserverbrauchs!!
Antworten