Auswandern?! oder bin ich zu sehr an meine Heimat gebunden?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
spidergirl86
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 06.10.2006, 22:15
Wohnort: Mainz, D

Auswandern?! oder bin ich zu sehr an meine Heimat gebunden?

Beitrag von spidergirl86 »

Hej!
ich bin ganz neu hier angemeldet, aber beobachte die Posts hier seid einigen Wochen.
Ich überlege seid längerer zeit nach DK auszuwandern. Meine Mutter kam im selben Alter (20 Jahre alt) von Schweden nach Deutschland. Leider kann ich sie nicht mehr fragen wie das für sie damals war von ihrem zu Hause weg zu gehn; leider ist sie schon gestorben. Also muss ich euch mal fragen.
Wie war das für euch? Hattet ihr großes Heimweh? Oder mehr die Lust auf was Neues? Gibt es jemanden unter euch, der ganz alleine mit sack und pack gegangen ist?
Nun zu meiner Situation: ich bin single und hab keinen festen job mehr (habe aufgrund des chefs gekündigt). es gibt sonst halt meine familie (schwester, vater) und meine freunde die ich glaube ich am liebsten mitnehmen würde.
Auch meine geburtsstadt mainz, habe ich nie für längere zeit verlassen. Nur öfter mal für nen urlaub in DK :D
jeder bericht ob gut oder schlecht würde mich interessieren.

Danke
...og hvor bor du?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

ich finde, in Deinem Alter ist es Zeit, mal die Heimatstadt zu verlassen und etwas Neues auszuprobieren.
Ungebunden und jung stehen einem viele Möglichkeiten offen, neue Arbeit suchst Du sowieso - wieso nicht einen Neubeginn ganz woanders wagen?

Und je jünger man ist, umso leichter findet man auch neue Kontakte, schließt neue Freundschaften.

Natürlich ist man mit 20, wenn man noch nie von uzhause weg war, dort verhaftet - aber das ändert sich beiden meisten doch recht schnell.
Nachdem ich den größten Teil meines Lebens inzwischen anderswo als in meinem Kindheitsort gelebt habe, weiß ich zwar, daß der mich wie so vieles in Kindheit und Jugend geprägt hat, aber nicht mehr meine Heimat ist.
Ich habe es anderswo schon mal erwähnt, daß ich mit 18 wie so viele studienbedingt weit weggezogen bin - und wenn hier einige den Umzug von einem Bundesland ins andere oder von Norden nach Süden schon mit einem Umzug in ein anderes EU-Land vergleichen, dann bin ich damals bereits ausgewandert. So weit würde ich nicht gehen, aber allein das Gefühl, neu und solo auf sich selbst gestellt zu sein, ist wichtig!

Ich kann nur jedem jungen Menschen raten, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen.


Wie sieht es eigentlich aus - hast Du auch die schwedische Staatsbürgerschaft?
Wäre Schweden nicht auch eine Option, sicher hast Du dort noch Verwandte, oder?

Gruß Ursel, DK
spidergirl86
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 06.10.2006, 22:15
Wohnort: Mainz, D

godaften!

Beitrag von spidergirl86 »

Nein, meine Mutter hatte die schwedische Staatsbürgerschaft. Meine Schwester und ich allerdings nicht.
Schweden ist auch toll, aber seid dem tod meiner mutter (vor 5 einhalb jahren) haben wir keinen kontakt mehr zu schweden. vor allem auch weil ich die sprache nie gelernt habe.
aber ich heiße "ekstrand" mit nachnamen... ist schwedisch und bedeutet "eichenstrand" :mrgreen:
meine mutter hielt es für besser wenn sie mit uns nur deutsch redet, damit wir nicht wie es vielen ausländischen familien geht, das die kinder nicht richtig deutsch können. oder noch schlimmer, das die kinder auch noch den eltern übersetzen müssen.
und zu dänemark habe ich mehr den faden. seit ich 2 bin, sind wir 1-3 mal im jahr nach dänemark gefahren. also zwischen 15 und 45 mal wenn man es so sagen mag :P
und dänisch lerne ich auch seid einigen wochen. ist ne schöne sprache...
...og hvor bor du?
Antworten