Hej!
na, das war ja eine kleine Knobelei, aber jetzt weiß ich wieder, was bei euch am Freitag auf dem Tisch steht
Hoffentlich nicht wegen des Druckfehler-Ns, oder soll ich kühn behaupten, sie zur Verwirrung reingebaut zu haben?
Paerecider ist auch eher schwedisch, inzwischen aber auch recht populär hier. Mir ein bißchen zu süß - außerdem enthält es, wenn auch nur geringfügig - Alkohol ist zumindest bei uns daher kinderuntauglich.
Ansonsten:
Natürlich kann man die Bräuche gut kombinieren, das tun ja wohl die meisten dänisch-deutschen Familien sowieso, und auch "rein deutsche" Familien kommen ja nicht drumherum, wenn ihre Töchter in der Schule Lucia gehen oder die Kinder "nisser" basteln etc.
Unsere frühere Pastorin stieß allerdings bei mir auf vollempfundenes Verständnis, als sie erzählte, ein Kirchenvorstandsmitglied wollte auch die Kirche mit Nisser schmücken ... Engel, das war okay für sie, aber nisser gehörten dann doch eher in die Wohnstube
Bei uns haben sie sich von der (deutschen) Krippe und den Weihnachtspyramiden auch fernzuhalten und sammeln sich an anderer Stelle
Noch gar nicht adventlich gestimmte Grüße, zumal es heute wie Frühling draußen ist - Ursel, DK